NEUWAGEN nach 15tkm bremsen unten

Opel Insignia A (G09)

hallo leute,

wie oben schon beschrieben sind bei meinem neuen insignia die bremsbeläge vorne nach 15tkm unten.
daraufhin gleich zum FOH gefahren. Dann die ernüchternde nachricht. Das sei Normal....
Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Ich fahre zu 90% nur Landstrasse und Autobahn bei einem gemütlichen fahrstil.
Das kann doch nicht normal sein. Die machen weder was auf Garantie noch auf Kullanz.

Kann mir jemand behilflich sein was und welche schritte ich machen kann....
Ich kann ja nicht alle 15tkm neue Bremsbeläge kaufen...

danke im voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?

Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Die Beläge wurden vom freundlichen ausgetauscht. Leider hab ich keine Bilder machen können.

Was mich halt interessiert ist, ob ich da nichts über opel machen kann. Wegen den Kosten und evtl

kullanz.

Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor

20tkm gewechselt werden müssten.

lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain


oft sitzt das übel wie schon geschrieben vor dem bremspedal 😉

Das ist völlig richtig. Ist auch klar, dass ein vorausschauend gefahrener Langstreckenwagen einen geringeren Bremsenverschleiß hat als ein Stadtwagen oder aggressive Landstraßenkurvenräuber.

Daher hatte ich bisher auch immer einen sehr geringen Bremsenverschleiß. Jetzt mit der Automatik dürfte der vermutlich auch etwas höher ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ja, wenn man mal den Dreh raus hat, kann man gut mit runterschalten verzögern, durch die Schubabschaltung ist das sogar eine Verbrauchseinsparung.

da brauch ich keinen dreh rauszuhaben, das habe ich 1982 schon in der fahrschule gelernt. motorbremsen nannte man das damals, neudeutsch jetzt schubabschaltung oder so ähnlich 😁

Nur, dass die beim Insi recht unwirksam ist. Der rollt nämlich einfach weiter.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Nur, dass die beim Insi recht unwirksam ist. Der rollt nämlich einfach weiter.

versuch´s mal mit nicht getretener kupplung 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Nur, dass die beim Insi recht unwirksam ist. Der rollt nämlich einfach weiter.

Das ist bei jedem Auto mit langer Übersetzung im hohen Gang der Fall. Und das ist auch gut so, damit man im 6./7. Gang auch mal fast "segeln" kann. Will man Motorbremse nutzen, muss man eben runterschalten.

Si, Tempo 80 = 2ter Gang zum bremsen... der geht schließlich bis 115.. da hat man mM nach Potential verschenkt.. würde man den 2. nur bis 100 auslegen, wäre der 0-100 Sprint in der Werksangabe sicher schneller gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Si, Tempo 80 = 2ter Gang zum bremsen... der geht schließlich bis 115.. da hat man mM nach Potential verschenkt.. würde man den 2. nur bis 100 auslegen, wäre der 0-100 Sprint sicher schneller gewesen.

😁

Irgendwann steht aber der erhöhte Kupplungsscheibenverschleiß in keinem Verhältnis mehr zur Spritersparnis durch die Motorbremse😁

Habe noch nie eine Kupplung austauschen müssen, aber immer Bremsbeläge.

Und das wo an meinem Heck steht:

we break for nobody

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Daher hatte ich bisher auch immer einen sehr geringen Bremsenverschleiß. Jetzt mit der Automatik dürfte der vermutlich auch etwas höher ausfallen.

Ich habs irgendwo anders schonmal gefragt und keine Antwort bekommen - warum sollte Automatik den Bremsverschleiss erhoehen??

Die Automatik schaltet, die bremst nicht. Das macht immer noch dieses organische Dings zwischen Bremspedal und Fahrersitz. 🙄

Weil du bei Automatik bergab eher mal Bremst als zurück zu schalten.

Wenn ich überlege, dass ich nach 70 tkm digitalem Fahren noch die ersten Scheiben und Beläge drauf habe....15.000 ist ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich habs irgendwo anders schonmal gefragt und keine Antwort bekommen - warum sollte Automatik den Bremsverschleiss erhoehen??

Weil die Automatik schneller mal in den nächst höheren Gang hochschaltet, wenn die Last weg ist, während man selber bei vorausschauender Fahrweise ggf. den niedrigeren Gang drinnenlässt, weil man weiß, dass man gleich die Motorbremse nutzen will.

Ebenso schalte ich bei Schaltgetriebe gezielt in einen niedrigeren Gang, wenn ich die Motorbremse nutzen will. Das kann die Automatik aber nicht wissen und bleibt entsprechend im hohen Gang. Natürlich kann man manuell runterschalten, was man bei Bergabfahrten auch tunlichst machen sollte.

Genau, dadurch dass man vorausschauender fährt als die Automatik, fährt man öfter einen Gang zu niedrig. Gut zu sehen an der Schaltanzeige im BC. Dieser schlägt oftmals vor, hochzuschalten, obwohl man weiss, man braucht den Gang gleich wieder.
Dadurch muss man zwangsläufig mehr bremsen.

Wenn man vorausschauend faehrt, geht man eben frueher vom Gas und beschleunigt nicht weiter. Dann muss man auch nicht sinnlos bremsen. Ihr tut ja grad so, als ob euch die Automatik das Fahrzeug staendig in Geschwindigkeitsbereiche bringt, die ihr nicht wollt. Das kann man mit dem Gaspedal regeln!
Motorbremse ist auch kein Argument fuer hoeheren Bremsenverschleiss. Wie gesagt - der Gasfuss entscheidet. Zudem kann man ja auch manuell runter schalten. Bei mir ist es sogar so, das die Automatik gefuehlt spaeter hochschaltet, als ich es machen wuerde. Also genau das, was hier propagiert wird.
Mein Fazit: Das Getriebe hat ueberhaupt nix mit dem Bremsenverschleiss zu tun. Das liegt nur am Fahrer (oder eben am Material).
Gruss, Excalibur

Hi !

So mal als Vergleich: Signum 2.8 Turbo mit AT-6.

Meist flotterer Fahrstil, viel kurvige Landstraße (das heißt es wird sehr oft verzögert).

nach 55 tkm wurden die hinteren Beläge getauscht, die vorderen sind nach 66 tkm noch die ersten, wobei die wohl in den nächsten 5 - 10 tkm fällig werden.

Gruß

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Wenn man vorausschauend faehrt, geht man eben frueher vom Gas und beschleunigt nicht weiter. Dann muss man auch nicht sinnlos bremsen. Ihr tut ja grad so, als ob euch die Automatik das Fahrzeug staendig in Geschwindigkeitsbereiche bringt, die ihr nicht wollt. Das kann man mit dem Gaspedal regeln!
Motorbremse ist auch kein Argument fuer hoeheren Bremsenverschleiss. Wie gesagt - der Gasfuss entscheidet. Zudem kann man ja auch manuell runter schalten. Bei mir ist es sogar so, das die Automatik gefuehlt spaeter hochschaltet, als ich es machen wuerde. Also genau das, was hier propagiert wird.
Mein Fazit: Das Getriebe hat ueberhaupt nix mit dem Bremsenverschleiss zu tun. Das liegt nur am Fahrer (oder eben am Material).
Gruss, Excalibur

Wenn du 5 km vorm Dorf schon den Fuss vom Gas nimmst um dort mit 50 anzukommen, fahr rechts und lass mich wenigstens vorbei 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen