NEUWAGEN nach 15tkm bremsen unten

Opel Insignia A (G09)

hallo leute,

wie oben schon beschrieben sind bei meinem neuen insignia die bremsbeläge vorne nach 15tkm unten.
daraufhin gleich zum FOH gefahren. Dann die ernüchternde nachricht. Das sei Normal....
Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Ich fahre zu 90% nur Landstrasse und Autobahn bei einem gemütlichen fahrstil.
Das kann doch nicht normal sein. Die machen weder was auf Garantie noch auf Kullanz.

Kann mir jemand behilflich sein was und welche schritte ich machen kann....
Ich kann ja nicht alle 15tkm neue Bremsbeläge kaufen...

danke im voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?

Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Die Beläge wurden vom freundlichen ausgetauscht. Leider hab ich keine Bilder machen können.

Was mich halt interessiert ist, ob ich da nichts über opel machen kann. Wegen den Kosten und evtl

kullanz.

Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor

20tkm gewechselt werden müssten.

lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

75 weitere Antworten
75 Antworten

Bei 25tkm Scheiben und Belege v/h auf Kulanz, bei 65tkm noch einmal vorne Belege und Scheiben wegen starken Vibrationen beim Runterbemsen auf der AB. Belege waren aber noch nicht runter. Die Scheiben hatten Hitzemarken. Ich bin der Empehlung des FOH gegen Opelmaterial gefolgt.

Fahre Überland eher gemütlich, auf der AB so schgnell als möglich (ohne Gefährdungspotential meinerseits).

Gruß, Michael

Ich fahre einen AT- meine ersten Beläge haben gut 45000km gehalten, jetzt bei 70.000km bin ich bei ca. 50%- könnte also bis knapp 100.000km halten. Dann sind sicherlich auch die Scheiben fällig- mal schauen. aber die ersten Beläge, waren zumindest in Kombination mit Räderwechsel absolut bezahlbar- da leg ich mich nicht mehr selbst unters Auto...

Ich muß aber auch dazu sagen, dass ich sehr viel manuell runterschalte, wenn ich verzögern möchte...

Hallo alle zusammen
wir haben unsere 2.8 er Limo Bj 9/08 vor 2 Jahren mit 19000 km gekauft.
Jetzt hat er 38000 km drauf.
Er fährt zwar nicht viel,aber wenn dann darf er auch ruhig schon mal zeigen was er kann!!!! 😎
und bis jetzt noch keinerlei Probleme mit der Bremsanlage o.ä.

Hier mal was von einem Insignia-Interessenten:
Mein Vectra C DTI/AT5 braucht jeweils nach 80-95 TKm neue Beläge. Ich schleiche dabei nicht herum, fahre allerdings vorausschauend, und weder Fahrer noch Auto müssen dabei zeigen "was sie können"... 🙂
MfG Walter
259 TKm

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht, bei mir rubbelten die sich einfach sau schnell runter.. obwohl ich 17" Plus Anlage haben müsste (337 mm vorn).. hat sich einfach in Schall und Rauch aufgelöst.. dabei hatte ich nie so richtiges Fading... ich hab auch nicht zu stark gebremst... gut, zwei dreimal wegen Wild bei ca. 120-140 auf der Landstraße, aber sonst eigentlich nicht..

Naja und dann waren da noch die Tests mit der elektrischen Parkbremse, die ich nachts mal ausprobiert habe.. so bei Tempo 110 ist die Verzögerung ganz gut wenn man die zieht, muss man 2 Sekunden ca. halten, dann setzt die Bremsung ein. kann ich nur empfehlen selbst mal zu testen.

Aber sonst habe ich nix schlimmes mit den Bremsen gemacht.... aber ich habe auf den Scheiben noch über 1mm Reststärke und auf den Belägen vorn ca. 8mm. Also ganz runter sind sie nicht.. sie zirpen nur ab und zu

Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?

Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Naja und dann waren da noch die Tests mit der elektrischen Parkbremse, die ich nachts mal ausprobiert habe.. so bei Tempo 110 ist die Verzögerung ganz gut wenn man die zieht, muss man 2 Sekunden ca. halten, dann setzt die Bremsung ein. kann ich nur empfehlen selbst mal zu testen.

Auch wenn ich sonst nicht so konform mit deinem Fahrstil, etc. bin (zwar schonmal zügig, wenn Platz ist, aber immer vorausschauend und defensiv), da muss ich dir recht geben! Das ist eine Funktion, die durchaus sehr sehr wichtig sein kann und daher jeder schonmal getestet haben sollte, um es im Notfall auch sauber durchführen zu können.

Ich bin definitiv der Meinung, dass man sein Auto kennen muss, um es gut und sicher fahren zu können. Jeder Autofahrer ist nunmal Betreiber einer Gefahrenquelle und sollte daher alle nötigen Fähigkeiten besitzen, sein Auto in Notsituationen in Griff zu haben und zu wissen, wie er reagieren kann und was sein Verhalten mit dem Auto macht.

Aber immer schön auf abgelegenen Straßen sowas machen, nich im Verkehr. Besser ist's natürlich, direkt ein Sicherheitstraining zu machen (z.B. bei den gelben) und alles unter kontrollierten Bedingungen zu testen. Dann kann auch nichts wirklich schief gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?

Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Die Beläge wurden vom freundlichen ausgetauscht. Leider hab ich keine Bilder machen können.

Was mich halt interessiert ist, ob ich da nichts über opel machen kann. Wegen den Kosten und evtl

kullanz.

Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor

20tkm gewechselt werden müssten.

lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53


Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor
20tkm gewechselt werden...

Nein, mit nem Satz kommen andere auch 70 tkm. Wenn Du mir nen BMW oder AMG gibst, rubbel ich die Bremsen da auch in 20tkm runter wenn ich will...

also wenn die neuen beläge auch nach 15tkm runter sind sollte ich auf beläge anderer hersteller zugreifen oder?
Das kann es ja nicht sein das ich jetzt alle 8 monate neue bremsen brauche...

Du hast ja jetzt neue Beläge drauf. Wenn die auch so schnell runter sind, würde ich das Problem wirklich auf der anderen Seite des Bremspedals suchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53


also wenn die neuen beläge auch nach 15tkm runter sind sollte ich auf beläge anderer hersteller zugreifen oder?
Das kann es ja nicht sein das ich jetzt alle 8 monate neue bremsen brauche...

Die neuen Opel wie Insignia, Astra, Zafira Tourer sind offensichtlich anders ausgelegt als z.B. VW. Die Bremsleistung (Bremsweg) ist etwas, manchmal auch deutlich besser als bei VW, dafür ist die Haltbarkeit merklich kürzer. Beim AutoBild-Dauertest waren beim Astra J die Bremsen nach knapp 40.000km runter, beim Golf hielten sie über 80.000km. Wenn man hier mal querliest taucht das Bremsenproblem bei allen neuen Insignia und Astra J auf.

Im Vergleich:
Audi A4 Avant: 61.000km vordere Bremsklötze
Audi Q5: keine neuen Beläge/Scheiben bis Testende
BMW 1er: Beläge vorn bei 86.000, hinten Bel/S bei 99.000km
Astra J: alle Beläge ersetzt bei 61.000km
VW Tiguan: 75.000 Bel/S vorn, 86.000 Bel. hinten
VW Golf: 83.000km Bel/S vorn ersetzt

Sicherheit kostet eben, die guten Bremswerte von Opel gehen eben auf Kosten der Haltbarkeit. Wenn ich bedenke, dass ich bei meinem Passat bei 200.000km das erste Mal Scheiben und Beläge gewechselt habe und die Bremsen bei meinem Touran nach 130.000km noch gut waren. Da muss man fast denken, ich hätte das Auto mit der Schuhsohle abgebremst😁

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53


lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

Wegen den Bremsbelägen? 😁

na ja, ich nähere mich jetzt 80 000km und hab immer noch die ersten scheiben. nach der quietschaktion im letzten jahr gabs keinerlei probleme mehr.

ich cruise im mittelgebire mit genügend bremsmanövern, also alle scheiben zu verteufeln halte ich für zu verallgemeinernd 🙂

allerdings bezeichne ich mich als vorausschauenden fahrer, der nicht mit vollgas auf die rote ampel zurast und dann eine vollbremsung vollziehen muss, sondern runterschaltend den motor mitbremsen lasse. und ja, ich habe noch den ersten motor 😁😁😁

oft sitzt das übel wie schon geschrieben vor dem bremspedal 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


na ja, ich nähere mich jetzt 80 000km und hab immer noch die ersten scheiben. nach der quietschaktion im letzten jahr gabs keinerlei probleme mehr.

ich cruise im mittelgebire mit genügend bremsmanövern, also allgemein die scheiben zu verteufeln halte ich für zu verallgemeinernd 🙂

oft sitzt das übel wie schon geschrieben vor dem bremspedal 😉

Ja, wenn man mal den Dreh raus hat, kann man gut mit runterschalten verzögern, durch die Schubabschaltung ist das sogar eine Verbrauchseinsparung.

Oder man mordet einfach bremsen so wie ich... aber ich jammer nicht.. außerdem habe ich bemerkt, wenn man ein Auto ganz viel quält und schlecht behandelt, lebt es am längsten... deshalb behandel ich die Frauen auch so gut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen