Neuwagen mit schiefem Lenkrad??

49 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

hat von euch einer seinen Fabrikneuen Golf mit schiefem Lenkrad erhalten, wenn ja wie seit ihr damit vorgegangen??

Vielen Dank im voraus und Schönen Abend

MFG

49 Antworten

und gibt es hier noch updates?

Bei meinen neune Golf 7 Variant hab ich das Problem auch nach 3 Tagen bemerkt; Lenker steht 4 oder 5 grad nach rechts. 10500km WeltAuto. Faehrt aber schnurr grade sonst.

Morgen geh ich zum Haendler "zum schauen"

PS: sorry fuer das englische keyboard.. ich kann halt nicht deutsch tippen und schreiben ist auch nicht so einfach 🙂

Die Versicherung wäre das kleinste Übel, schlimmer ist das das hoch gelobte VW Emblem schief steht, das grenzt ja schon an Hochverrat 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant - schräges Lenkrad' überführt.]

Zitat:

@frestyle schrieb am 10. August 2016 um 10:54:12 Uhr:


..., schlimmer ist das das hoch gelobte VW Emblem schief steht, das grenzt ja schon an Hochverrat 😁

Das wird dann per "Schummel"Software wieder "gerade" gerückt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant - schräges Lenkrad' überführt.]

Zitat:

Das wird dann per "Schummel"Software wieder "gerade" gerückt!

wieso software? es reicht doch, das emblem abzunehmen und gerade wieder aufzustecken.😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant - schräges Lenkrad' überführt.]

Ähnliche Themen

Also Haendler hat ein Termin gemacht aber erst in 8 Tagen um mal zu schauen...
Naja kurz angerufen und hin zum grossen Reifenhaendler bei mir um die Ecke und der hat eine Achsen/Fahrwerkvermessung gemacht und ja vorne war es leicht ausser Toleranz.

Einmal kurz geschraubt und ich bin mir nicht 100% sicher jetzt ob das Lenkrad jetzt immer noch ein "hauch" nach rechts schief steht beim Gradeausfahren aber auf die Opel Teststrecke um die Ecke darf ich nicht drauf 🙂

Die Werte sind jetzt wieder gut in Toleranz und bei 80 Euro kann man nix sagen. Alles super.

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:56:19 Uhr:


Hallo Leute,

hat von euch einer seinen Fabrikneuen Golf mit schiefem Lenkrad erhalten, wenn ja wie seit ihr damit vorgegangen??

Vielen Dank im voraus und Schönen Abend

MFG

War bei meinem auch so. Ich bin aber äußerst empfindlich bei einem schiefstehenden Lenkrad. Darum bin ich nach der Auslieferung, sobald ich es bemerkte, sofort wieder zum Autohaus gefahren und habe reklamiert. Am nächsten Tag wurde die Spur vermessen und richtig eingestellt. Und seit dem ist alles gut.
LG Montespluga

Wenn das nur minimal schief ist und er sonst gut geradeaus fährt, dann finde ich die (evtl. mehrfache) Demontage des Lenkrades schlimmer als den minimalen optischen Fehler. Wer weiß was schlaue Werkstattmitarbeiter da alles falsch machen können 😉

Ich habe hier in einem Beitrag gelesen, dass der Golf über eine Art Korrektur verfügen soll, bei der das Fahrzeug gerade gehalten wird.

Jetzt habe ich mein Lenkgetriebe noch nicht zerlegt, aber ich gehe davon aus, dass es eine feste mechanische Verbindung vom Lenkrad zu zu den Rädern gibt.
Wie kann dann das Fahrzeug den Geradeauslauf korrigieren / beeinflussen wenn ich das Lenkrad festhalte?

Mein Lenkrad steht nach einem seitlichen Auffahrunfall nach fünfmaliger Korrektur auch noch nach rechts.
Auch wenn die Straße nach rechts abfällt muss ich leicht nach rechts lenken, damit das Auto geradeaus fährt.
Beim Gas geben und bremsen hält das Fahrzeug jedoch die Spur.

Laut Protokoll ist das Fahrzeug im Bereich der Toleranzen. Man hat sich sogar Mühe gegeben es so genau wie möglich zu machen, aber es steht noch immer schief, wenn ich mich nach dem Armaturenbrett oder den (auf Null stehenden) Lenkstockschaltern orientiere...

Zitat:

Wie kann dann das Fahrzeug den Geradeauslauf korrigieren / beeinflussen wenn ich das Lenkrad festhalte?

Eben in dem es das Lenkrad für dich fest hält, bevor es an deiner Hand zerrt. Ich merke es selten, wenn ich quasi mit Gewalt(einem kleinen Ruck) aus der 0 Stellung nur rauskomme.

Zitat:

Last but least unterstützt die Servotronic den Fahrer auch beim Gegenlenken und korrigiert den Geradeauslauf. Möglich macht auch dies die ausgeklügelte Elektronik, die auftretende Lenkmomente beispielsweise bei quergeneigten Fahrbahnen oder bei Seitenwind selbsttätig erkennt und kompensiert. Somit kann der Fahrer das Fahrzeug trotz Störgrößen jederzeit entspannt und ohne Aufbringen von Gegenlenkkräften in der Spur halten.

Quelle:

http://autogramm.volkswagen.de/12_03/innovation/1203_innovation_01.htm

Der Lenkwinkelsensor ist auf dem Lenkstockschalter. Dieser ist mit einer Befestigungsschraube fixiert.
Diese lösen und Stück zurückdrehen, je nachdem welche Richtung benötigt wird.
Simple Sache. Sensor wieder anlernen.

Nach Unfall oder dergleichen Eingriffe gilt das natürlich nicht mehr.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 17. August 2016 um 20:31:36 Uhr:


Wenn das nur minimal schief ist und er sonst gut geradeaus fährt, dann finde ich die (evtl. mehrfache) Demontage des Lenkrades schlimmer als den minimalen optischen Fehler. Wer weiß was schlaue Werkstattmitarbeiter da alles falsch machen können 😉

Nichts.

Zitat:

@primel70 schrieb am 18. August 2016 um 20:59:07 Uhr:


[...]
Nach Unfall oder dergleichen Eingriffe gilt das natürlich nicht mehr.

Warum nicht?

Zitat:

@primel70 schrieb am 18. August 2016 um 21:01:04 Uhr:



Zitat:

@NordseeVW schrieb am 17. August 2016 um 20:31:36 Uhr:


Wenn das nur minimal schief ist und er sonst gut geradeaus fährt, dann finde ich die (evtl. mehrfache) Demontage des Lenkrades schlimmer als den minimalen optischen Fehler. Wer weiß was schlaue Werkstattmitarbeiter da alles falsch machen können 😉

Nichts.

Nichts? Mir haben sie mal in einer Vertragswerkstatt einen 4 Jahre alten Corrado von der Hebebühne fallen lassen 🙄 Leider sind nicht alle Mitarbeiter gleich gut und motiviert.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 19. August 2016 um 10:22:27 Uhr:


Nichts? Mir haben sie mal in einer Vertragswerkstatt einen 4 Jahre alten Corrado von der Hebebühne fallen lassen 🙄 Leider sind nicht alle Mitarbeiter gleich gut und motiviert.

Sicherlich haben sie alle Mitarbeiter zusammengetrommelt, um den Corrado mit aller Gewalt von der Hebebühne zu ziehen. 🙄 Normalerweise verstehen die ihr Handwerk schon, Unfälle und seltene Ausnahmen freilich ausgenommen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 19. August 2016 um 10:29:49 Uhr:



Zitat:

@NordseeVW schrieb am 19. August 2016 um 10:22:27 Uhr:


Nichts? Mir haben sie mal in einer Vertragswerkstatt einen 4 Jahre alten Corrado von der Hebebühne fallen lassen 🙄 Leider sind nicht alle Mitarbeiter gleich gut und motiviert.
Sicherlich haben sie alle Mitarbeiter zusammengetrommelt, um den Corrado mit aller Gewalt von der Hebebühne zu ziehen. 🙄 Normalerweise verstehen die ihr Handwerk schon, Unfälle und seltene Ausnahmen freilich ausgenommen.

Ich war nicht dabei, angeblich war´s der Lehrling 😛

Ärgerlich war das trotzdem - bei einem bis dahin unfallfreien Auto.

Einem Kollegen wurde in einer Vertragswerkstatt der Zylinderkopf beschädigt (Schrauben zu fest angezogen). Das war kein Unfall und seit dem steht er immer daneben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen