Neuwagen Lackschaden lackieren lassen???
Ich möchte mal gerne eure Meinung hören, bzw. lesen.
Wie hier schon geschrieben, hat mein nagel neuer Golf schon ab Werk einen Lackschaden an der Beifahrertür, der sich nicht wegpolieren lässt, da Blasen unter dem Lack sind.
http://www.motor-talk.de/.../abholung-autostadt-t617309.html?...
In der Autostadt habe ich den Angestellten so verstanden, dass das Außenblech der Tür einfach ausgetauscht wird. Dieses ist einfach mit 6 Schrauben an der Tür befestigt, was ein Tausch relativ einfach macht.
Jetzt war ich bei meinem 🙂 und habe bei ihm vorgesprochen und auch das "Protokoll" aus der Autostadt übergeben. Jetzt haben die nen Termin mit mir gemacht, wo sie meinen Neuen 3 Tage lang behalten wollen.
Die Tür soll auseinander genommen werden und das Blech mit dem Lackschaden neu lackiert werden. Ich habe extra 3 Mal nachgefragt, ob man dann auch wirklich nicht sieht, dass es neu lackiert ist. Laut 🙂 sieht man das bei einem Neuwagen nicht. Allerdings würde ein Profi das angeblich merken. Aber in der Historie bei VW wäre ja hinterlegt, dass es ein Lackschaden ab Werk war und deshalb lackiert wurde.
Mir ist nicht ganz wohl dabei. Ich möchte mir das Teil eingeltich nicht neu lackieren lassen und weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll. Andererseits möchte ich aber auch nicht mit nem Macken in der Tür rumfahren. OK, man sieht es nur, wenn man ganz genau schaut, aber für ein Auto über 25k is das ne Frechheit.
Was würdet ihr denn jetzt machen?? Lackieren lassen?? Einfach den "Macken" lassen?? Sonst irgendwie ne Regelung mit dem 🙂 finden??
Auf Nachfrage, ob man nur diese eine kleine Stelle ausbessern könne, meinte der 🙂, dass sie das nicht machen, weil das dann Pfusch wäre.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ärgerlich. Lass es lackieren, sieht hinterher kein Mensch mehr. Lass dir aber was Schriftliches geben, für einen eventuellen Wiederverkauf, damit klar ist, dass es sich bei der dickeren Lackschicht nicht um einen ausgebesserten Unfallschaden handelt.
wenn man hier manche liest denkt man Lackierer sind die letzten Deppen, es gibt sicher auch schlechte, aber heutzutage wird die gewünschte Farbe einfach vom Computer abgerufen und der zeigt aufs Gramm genau die Mischung an, was soll da schief laufen, da muss der Lackierer schon besonders dusslig sein. Anders schauts aus, wenn der Lack schon alt ist, aber ein guter Lackierer kann das auch gut ausgleichen.
Bei einem Neuwagen, wird man zu 100% keinen Unterschied sehen.
Was wird das nur für ein Theater wenn ihm in ein paar Wochen einer beim ausparken Kratzer verpasst, lässt er das dann auch???
Zitat:
[Was wird das nur für ein Theater wenn ihm in ein paar Wochen einer beim ausparken Kratzer verpasst, lässt er das dann auch???
...oder gleich die ganze Tür eindrückt! wie bei meinem heute passiert. 6 Monate Warten, zwei Wochen Fahren, und dann sowas...nur weil die Leute keine Augen im Kopf haben. Mal sehen das der Spengel/Maler Morgen dazu sagt?
Tom
oft ist es bei Autos die aus Asien oder z.B. bei VW aus Mexiko kommen so, dass es in den Schiffen unglaublich eng zu geht und da passieren dann auch öfters mal Parkrempler. Am Hafen gibts dann gleich für solche Fälle Lackierer die den Schaden dann wieder ausbessern und ihr glaubt doch nicht im ernst, dass der Kunde, der das Auto gekauft hat dann erfährt bzw. merkt das da bereits neu lackiert wurde, aber wenn mans nicht weiß kann man sich auch nicht drüber aufregen.
Stell mal ein Bild des Schadens hier rein. Wenn es nur ein "Fliegenschiss" ist würde ich da garnichts machen lassen, ne Nachlackierung erreicht niemals die Qualität der originalen Einbrennlackierung, wenn man jetzt noch keinen Unterschied sieht, spätestens in ein paar Jahren sieht man ihn dann und dann ist es schlimmer als der kleine "Fliegenschiss".
Hallo zusammen hab grad ein ähnliches problem.
Uns hat letzte Woche irgend so ein Ar...loch mit dem schlüssel rechts hinten und den linken vorderen kotflügel untertellergroß verkratzt.
Der Lakieren meine rechts mus er die gane seite ohne tür lackieren und links den kotflügen teillackieren.
(Kosten ca 400 Euro).
Links hinten bin ich selbst ganz leicht angefahren und hab da 3 ca 8 cm lange leichte kratzer die aber leicht mit teillackieren erledigt werden kann (ca 100 Euro laut lackierer, ist aber bei den 400 euro von oben schon miteingerechnet).
Haben eine VW Vollkaskoversicherung.
Nun meine Frage :
MUSS ich den Schaden bei bei VW Reparieren lassen (wegen vw versicherung) oder kann ich das auch beim lackierer meiner wahl machen und dann über die vw versicherung abrechnen ? Will nur ungern beim vw händler machen lassen , ersten wegen der Historie und zweitens würde mir der lackierer meine linken (eigenverschuldeten ) Kratzer so mitmachen.
zweite frage :
Werde ich denn dann mit den Prozenten auch hochgestuft ? (hab 55%)
Muss nämlich dann erst rechnen ob es sich dann überhaupt noch rentiert über versicheung abzurechnen denn 300 selbstbeteiligung muss ich sowieso zahlen.
Vieln Dank im vorraus für eure Tips.
Hallo!
Ich würde es nicht lackieren lassen, da man es definitiv sehen wird, wenn man einen gewissen Blick dafür hat. Das liegt größtenteils daran, dass die Türe zwischen Blechteilen mit der Originallackierung liegt und somit immer ein Kontrast vorhanden ist. Falls der Farbton dennoch sehr gut getroffen wird, ist immer die Lackstruktur des Lacks anders als die der Roboterlackierung im Werk. Wenn der vorhandene Lackschaden nur minimal ist, würde ich eine Originallackierung immer einer Nachlackierung vorziehen und mit dem Minimalschaden besser leben, zumal man ihn nur sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
Gruß teacher