Neuwagen FK3 Fehler
So , nun habe ich auch meinen Wagen.
Und der schlechte Eindruck vom Fahrzeug setzt sich fort.
Wagen Angemeldet und dann zum Händler (130 Km). Bis dahin war die Welt für mich noch in Ordnung.
Wagen habe ich Bar bezahlt. Da schaut der Händler aus Münster, nachdem er es gezählt hat, sich jeden Schein (500ter) genau an und behauptet , 6 Stück wären nicht ganz richtig. Habe ihm dann die Sicherheitsmerkmale gezeigt, den Chef dabei geholt und das hat ihn dann überzeugt.
Auf nachfragen von mir , war 2 Stunden bei 35 Grad im Auto ohne Klima unterwegs, bekam ich dan Kaffee vorgesetzt.
Hatten noch nicht einmal etwas kaltes im Haus.
Dann zum Wagen.
Sah schon aus 10 Meter Entfernung das hochstehende Gummi von der Fahrertür. Der Wagen war unter aller Sau gewaschen worden. Waren sogar noch die Streifen von der Abdeckung des Transportes überall zu sehen.
Unterm Auto noch Klemmen und Plastikverpackung , zwei Hände voll.
Denn Wagen dann auf die Bühne gefahren.
Dabei gesehen , das so wenig Diesel im Tank ist, Das die Anzeige noch unter der Roten Marke ist.
Dort noch mal eine Hand voll Plastikteile auch in der Nähe des Auspuffs selber entfernt.
Wollte ja nicht mit brennendem Wagen vom Hof fahren.
Wußtet ihr schon , das der FK 3 in Wirklichkeit 4 Auspuffrohre hat , grins
2 dünne Rohre gehen in die Auspuffblenden und 2 dicke nach unten.
Überprüft auf Beulen und Kratzer , aber zum Glück nichts gefunden.
Selbst als der Wagen auf dem Boden stand , putzte der Verkaufer immer noch mit Politur an dem Wagen herum.
Nun kam der Werkstattmeister.
Richtete da Gummi an der Fahrertür,
erklärte mir ganz kurz den Wagen und Schüß.
Das die Informationen im Drehzahlmesser nicht gehen , hatte ich gesehen und nicht der Meister, erklärte er mir , das so wenig Diesel im Tank ist. Unglaubhaft, sagte ich ihm auch.
Wollte nun Probefahrt machen und dabei Tanken.
Super , klappte auch 500 Meter.
Danach den kompletten Weihnachtsbaum im Amaturenbrett.
ABS , VSA , Airbag.
Wieder zurück.
Dort nahm man mir das Auto auseinander , tauschte dem Schalter von der Fußbremse.
Neuer Versuch.
600 Meter weiter das gleich Spiel.
Wieder auto auseinander bauen, Strom überprüfen, dabei blitzte es dann aus dem Fußraum .
Sicherung ersetzt .
Neuer Versuch.
400 Meter geschafft.
ABS und VSa gehen nun , dafür aber nicht der Airbag und auch die Bremsleuchten nicht meht
3. Versuch
Wieder eine Sicherung durchgebrannnt.
Fahren und 4. Versuch
Stellte sich nach fast 2 Stunden heraus , das eine Sicherung fehlte , ja , richtig , garnicht eingebaut.
Nun ging alles
Nach fast 8 Monaten Lieferzeit und dann diesem Mist in der Werkstatt , schlampige Arbeit, usw. habe ich den glauben an Honda und deren Qualität verloren.
So , mußte es mir einfach mal von der Seele schreiben.
124 Antworten
@Mike_083,
das Problem der Stoßdämpfer vorne ist, dass man nach dem Wechsel eine Fahrwerksvermessung machen muss. D.h., Spur, Sturz überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Synthie
Hallo,
ich habe meinen Civic noch nicht, aber ich kann trotzdem zu den Stoßdämpfern etwas sagen. Als ich mich bei meinem Händler über die Lieferzeit beschwert hatte (laut Auftragsbestätigung August und nach Brief von Honda Ende November), plauderte ich ziemlich lange mit ihm. Er sagte mir, dass im Civic keine Sachs-Stoßdämpfer mehr verbaut werden, da auch bei den neueren Sachs-Dämpfern das Problem auftreten würde. Honda baut jetzt die eigenen Stoßdämpfer ein. Dass Honda auch Stoßdämpfer baut war mir neu. Aber wenn das der Händler sagt, wird es schon stimmen.. ..obwohl.. ..wenn ich über die Lieferzeitlüge nachdenke.. ..aber von 3 Händlern wurde mir bei Bestellung im April für den FK 2 als Liefertermin der August genannt.
Gruß
Bernd
Lieferzeit
Meine Bestellung für den FK 2 ist auch vom April und bekommen soll ich ihn im Oktober. Ein anderer Händler in der Nähe wartet auf Civic Bestellungen vom letzten Jahr!!! Das ist Hammerhart! Ich weiß nicht wie die Verteilung der Autos erfolgt. Da kann jeder seine eigene Meinung haben...
Das Mehrgewicht des Diesels wäre eine Erklärung, das man andere Dämpfer reinmacht, aber keiner von uns scheint das hier wirklich zu wissen.
Wie auch immer, bin heute wieder zu dritt gefahren aber mein FK2 macht keinen Mucks, da rumpelt nix.
Hatten dieses Problem hier im Forum nur FK3 Fahrer?
gruss
Ähnliche Themen
hallo!
wollte ich mir heute ein angebot über einen neuen civic holen (grins nach eine probefahrt: nur 2 beanstandungen. windgeräusche b säule fahrerseite ab 190, tacho eilt extrem - navi dabei - bei echte 94 zeigte er 100, bei echte 176 zeigte er 190!!!)
honda nennt keine liefertermine. hinter vorgehaltener hand: mai 07! nach einer mwst. erhöhung und "preisanpassung" (wieviel) in dezember!
na dann viel spass!
obwohl ich vom auto sehr angetan war, 9 monate warte ich nicht!
dieses plötzliche laute Poltern hatte ich mit meinen FK2 auch schon zweimal; war richtug erschrocken. ich beobachte die Sache nun genauer. So kann ich das Ganze dann hoffentlich besser analysieren und bei der 20 000 km Inspektion anbringen. Bis dahin gehe ich nicht zum Händler. Ohne klare, aber wirklich klare Vorgaben traue ich den nicht viel zu.
Zitat:
Original geschrieben von donip
dieses plötzliche laute Poltern hatte ich mit meinen FK2 auch schon zweimal; war richtug erschrocken. ich beobachte die Sache nun genauer.
Beobachte bitte vor allem auch, in welchen Situationen das Poltern auftritt.
Bei meinem FK3 ist mir aufgefallen, daß es besonders bei zügiger Beschleunigung oder sich rasch ändernder Straßenlage (Kurve oder Bergauf-Fahrt ...) oder in Kombination einer dieser Dinge passiert.
Richtig krass war es dann bei der Fahrt mit zwei Erwachsenen auf den Rücksitzen. Waren dann insgesamt 4 erwachsene Personen im Auto (mit mir).
Wie sieht's bei dir so aus? Unter welchen Bedingungen tritt das Poltern bei dir auf?
Das mit dem Poltern bei Euch: das habe ich nicht. Und das, obwohl ich meinen FK2 bereits in der 1. Jan. Woche bestellt hatte, Auslieferung April gewesen.
Somit hätte ich die "alten" Stoßdämpfer. Damit bin ich nun annähernd vollbeladen (somit ausreichend Gewicht) die vergangenen Tage am Bodensee (Deutschland, Schweiz und Österreich) gefahren. Keinerlei Poltern. Etwas merkwürdig stimmt mich was Mike_083 schreibt, in welchen Situationen das bei dir auftritt. Das könnten somit auch die Querlager sein, respektive deren Hülsen. Das ergäbe auch Sinn, wenn es denn dann fast nur bei den FK3 Modellen auftritt.
Defekte Stoßdämpfer sind zum Beispiel verantwortlich für katastrophale Bremswege! Ein wirkliches Poltern aber ist in den meisten Fällen ein Defekt an den Querlenkern, oben oder unten oder gar an beiden. Passgenauigkeitsfehler an den Hülsen und oder Buchsen.
@Mike_083: Mike, fahr doch einfach in die Werkstatt und lass das prüfen, schliesslich ist es ein Neuwagen mit Garantie !
Ich kann bei meinem FK2 auch keinerlei Poltern feststellen, ausser die hinteren Gurtschlösser, die an die Plastikverkleidung stossen, wenn man die Gurte oben nicht in die Halterung einhängt.
Kratzer
Hab gestern endlich meinen FK2 bekommen!!!
Hab ihn mir über APL gekauft und hab 18360 Euro bezahlt!Musste dadurch natürlich weiter fahren.Als ich zuhause angekommen war bemerkte ich das ich einen tiefen kratzer am Fensterheber habe! Kann ich den schaden jetzt noch reklamieren??? Hinfahren lohnt sich aber nicht sind 300 Kilometer!!!!
Re: Kratzer
Zitat:
Original geschrieben von Gondusfondus
Hab gestern endlich meinen FK2 bekommen!!!
Hab ihn mir über APL gekauft und hab 18360 Euro bezahlt!Musste dadurch natürlich weiter fahren.Als ich zuhause angekommen war bemerkte ich das ich einen tiefen kratzer am Fensterheber habe! Kann ich den schaden jetzt noch reklamieren??? Hinfahren lohnt sich aber nicht sind 300 Kilometer!!!!
Ruf bei den an und las dich beraten. Fileich kannst du es beim Honda Händler neben an machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ist doch beim B auch so. Es ist die Feststellbremse, die eine Trommelbremse ist.
Synthie
Was für ne Trommelbremse?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd WND
ich habe meinen Civic noch nicht, aber ich kann trotzdem zu den Stoßdämpfern etwas sagen. Als ich mich bei meinem Händler über die Lieferzeit beschwert hatte (laut Auftragsbestätigung August und nach Brief von Honda Ende November), plauderte ich ziemlich lange mit ihm. Er sagte mir, dass im Civic keine Sachs-Stoßdämpfer mehr verbaut werden, da auch bei den neueren Sachs-Dämpfern das Problem auftreten würde. Honda baut jetzt die eigenen Stoßdämpfer ein. Dass Honda auch Stoßdämpfer baut war mir neu. Aber wenn das der Händler sagt, wird es schon stimmen.. ..obwohl.. ..wenn ich über die Lieferzeitlüge nachdenke.. ..aber von 3 Händlern wurde mir bei Bestellung im April für den FK 2 als Liefertermin der August genannt.
das kann ich nicht bestätigen.
ich war derjenige, der das stoßdämpferproblem bei belastung hinten hatte.
inzwischen wurden meine dämpfer getauscht. aber es wurde wieder das gleiche stoßdämpfermodell eingebaut. es gibt laut honda (der händler hat sich bei honda erkundigt, da er mir eigenltich nicht wieder die gleiche serie enbauen wollte) keine anderen. und die sind von sachs, habe das schild selbst gesehen.
lt. intranet honda (rundschreiben) ist der fehler für die ersten modelle bekannt. da werden die stoßdämpfer gegen das jetzt verbaute modell getauscht. in den neueren ist dann schon die neue serie verbaut.
komisch, dass das bei mir der fall war und trotzdem das poltern auftrat. bei mike wahrscheinlich ebenso. lt. schreiben soll es aber nochmal einen anderen dämpfer geben. die jetzt verbauten modelle sollten dananch nur eine zwischenlösung darstellen. neuere gibts, wie gesagt, aber noch nicht. vielleicht wurde aus der zwischenlösung eine endlösung? der händler war auch irritiert.
so, also ab freitag neue dämpfer der gleichen serie drin. der händler hat sie getestet und ganz leichte geräusche hinten bei extremen fahrsituationen festgestellt, die er aber auch dem straffen fahrwerk zuschreiben würde. ich solle mal testen und falls das poltern immer noch da sei würde er jemanden von honda hinzunehmen der das begutachten sollte.
gut, dass ich samstag ne längere strecke mit 4 leuten fahren wollte - schöne testmöglichkeit.
jetzt die überraschung:
das geräusch ist die 1200 km (600 km mit 4 erwachsenen, 600 km mit 3 erwachsenen) nicht mehr aufgetreten. und ich war nicht langsam unterwegs: auch mal 210 ansonsten wo es ging 170 auf der bahn. und dabei war auch die A7 von kassel nach franfurt. da gehts richtig hoch und runter und kurvig ist die bahn auch. wenn man da 170 gehen lässt gehts ganz schön in die dämpfer. bisschen landstraße war auch dabei.
nix zu hören von dem poltern. scheinbar ist die fehlerquote bei den dämpfern sehr hoch. das würde jedenfalls den unterschied zw. den dämpfern der gleichen serie erklären (sobald es wieder auftreten sollte stehe ich wieder beim händler auf der matte).
mein tipp: hin zum händler, 4 leute ins auto, probefahrt des meisters mit fahrt über leichte bodenwellen o.ä. und dann sollen sie mal ins honda intranet sehen.
(von fehler an vorderen dämpfern steht da übrigens nix, habe extra nachgefragt).
und lasst euch direkt beide hinteren wechseln, sonst müsst ihr evtl. nochmal hin.
das auto ist übrigens auf der bahn super. schön leise, auch bei hohen geschwindigkeiten und liegt prima. nur bei kurzen bodenwellen ist das straffe fahrwerk unkomfortabel (aussage eines passagiers "ich komme mir vor wie ein wackeldackel"😉.
bei 210 war auch noch nicht ende (reichte aber um den drängelnden bmw 5er abzuhängen). 6,5 l/100 bei durchschnitt 127km/h (lt. bc) ist doch auch ein super wert, finde ich.
hoffe, meine erfahrungen helfen dem ein oder anderen.
Genau. Es sind und waren Sachs.
Die FK-Vorgänger hatten japanische Dämpfer die laut Mechaniker deutlich besser waren.
Honda selbst baut keine.
Mein Fahrzeug ist gerademal einen Monat alt und ich hatte auch dieses Poltern womit ich dann auch in die Wkst durfte.
Allerdings werden die Dämpfer nur noch auf Antrag einzeln gewechselt. Beide gleichzeitig erlaubt Honda angeblich nicht.
Bei mir erst rechts und nun auch links.
Das Poltern ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von yamakue
Allerdings werden die Dämpfer nur noch auf Antrag einzeln gewechselt. Beide gleichzeitig erlaubt Honda angeblich nicht.
So unterschiedlich kann das sein... als mein Stoßdämpfer im Februar hinten rechts polterte war die Aussage der Werkstatt, dass Stoßdämpfer
grundsätzlich nur paarweiseund nicht einzeln ausgetauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
das auto ist übrigens auf der bahn super. schön leise, auch bei hohen geschwindigkeiten und liegt prima. nur bei kurzen bodenwellen ist das straffe fahrwerk unkomfortabel (aussage eines passagiers "ich komme mir vor wie ein wackeldackel"😉.
bei 210 war auch noch nicht ende (reichte aber um den drängelnden bmw 5er abzuhängen). 6,5 l/100 bei durchschnitt 127km/h (lt. bc) ist doch auch ein super wert, finde ich.
Da kann ich mich voll und ganz anschließen 🙂