Neuwagen FK3 Fehler
So , nun habe ich auch meinen Wagen.
Und der schlechte Eindruck vom Fahrzeug setzt sich fort.
Wagen Angemeldet und dann zum Händler (130 Km). Bis dahin war die Welt für mich noch in Ordnung.
Wagen habe ich Bar bezahlt. Da schaut der Händler aus Münster, nachdem er es gezählt hat, sich jeden Schein (500ter) genau an und behauptet , 6 Stück wären nicht ganz richtig. Habe ihm dann die Sicherheitsmerkmale gezeigt, den Chef dabei geholt und das hat ihn dann überzeugt.
Auf nachfragen von mir , war 2 Stunden bei 35 Grad im Auto ohne Klima unterwegs, bekam ich dan Kaffee vorgesetzt.
Hatten noch nicht einmal etwas kaltes im Haus.
Dann zum Wagen.
Sah schon aus 10 Meter Entfernung das hochstehende Gummi von der Fahrertür. Der Wagen war unter aller Sau gewaschen worden. Waren sogar noch die Streifen von der Abdeckung des Transportes überall zu sehen.
Unterm Auto noch Klemmen und Plastikverpackung , zwei Hände voll.
Denn Wagen dann auf die Bühne gefahren.
Dabei gesehen , das so wenig Diesel im Tank ist, Das die Anzeige noch unter der Roten Marke ist.
Dort noch mal eine Hand voll Plastikteile auch in der Nähe des Auspuffs selber entfernt.
Wollte ja nicht mit brennendem Wagen vom Hof fahren.
Wußtet ihr schon , das der FK 3 in Wirklichkeit 4 Auspuffrohre hat , grins
2 dünne Rohre gehen in die Auspuffblenden und 2 dicke nach unten.
Überprüft auf Beulen und Kratzer , aber zum Glück nichts gefunden.
Selbst als der Wagen auf dem Boden stand , putzte der Verkaufer immer noch mit Politur an dem Wagen herum.
Nun kam der Werkstattmeister.
Richtete da Gummi an der Fahrertür,
erklärte mir ganz kurz den Wagen und Schüß.
Das die Informationen im Drehzahlmesser nicht gehen , hatte ich gesehen und nicht der Meister, erklärte er mir , das so wenig Diesel im Tank ist. Unglaubhaft, sagte ich ihm auch.
Wollte nun Probefahrt machen und dabei Tanken.
Super , klappte auch 500 Meter.
Danach den kompletten Weihnachtsbaum im Amaturenbrett.
ABS , VSA , Airbag.
Wieder zurück.
Dort nahm man mir das Auto auseinander , tauschte dem Schalter von der Fußbremse.
Neuer Versuch.
600 Meter weiter das gleich Spiel.
Wieder auto auseinander bauen, Strom überprüfen, dabei blitzte es dann aus dem Fußraum .
Sicherung ersetzt .
Neuer Versuch.
400 Meter geschafft.
ABS und VSa gehen nun , dafür aber nicht der Airbag und auch die Bremsleuchten nicht meht
3. Versuch
Wieder eine Sicherung durchgebrannnt.
Fahren und 4. Versuch
Stellte sich nach fast 2 Stunden heraus , das eine Sicherung fehlte , ja , richtig , garnicht eingebaut.
Nun ging alles
Nach fast 8 Monaten Lieferzeit und dann diesem Mist in der Werkstatt , schlampige Arbeit, usw. habe ich den glauben an Honda und deren Qualität verloren.
So , mußte es mir einfach mal von der Seele schreiben.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
So unterschiedlich kann das sein... als mein Stoßdämpfer im Februar hinten rechts polterte war die Aussage der Werkstatt, dass Stoßdämpfer grundsätzlich nur paarweise und nicht einzeln ausgetauscht werden.
Ist ja auch richtig. Anfangs war es so.
Jetzt wird nur noch Einzeln getauscht.
Also zuerst den einen austauschen, dann warten, bis der zweite poltert, dann nochmal Werkstatt-Termin vereinbaren und dann den zweiten wechseln?
Die Logik bleibt dabei leider auf der Strecke.
klar, dass das honda lieber erst mal einen ersetzt. aber wenn der händler sagt, beide sind hin und poltern, dann werden auch beide getauscht. so war es jedenfalls bei mir. das geräusch war auch nicht so klar einer seite zuzuordnen.
whrscheinlich, dass es wirklich beide waren. aber auch wenn es nicht so wäre würde ich beim händler, der ja auch nix davon hat nach 2 wochen wieder einen ärgerlichen kunden in der werkstat zu haben, daruaf drängen beide zu tauschen.
bei der gelgenheit:
honda macht ja so ne telefonsiche zufriendheitsumfrage bei neuwagenkäufern. die hatte ich jetzt an der strippe. mein händler hat von mir durchweg gute noten bekommen, das auto aufgrund der stoßdämpfer aber nur ne 4.
Ich müßte lügen, wenn mich die Neuwagenfehler kalt ließen. eigentlich war ich es bisher von Honda gewohnt problemlose Autos geliefert zu bekommen.
Nichts desto Trotz scheint mir EIN bekannter Fehler, der recht leicht behebbar ist, als tolerierbar. Verglichen mit den Problemen, mit denen sich VW-Gruppe Fahrer herumschlagen, ist das im grünen Bereich, solange nichts anderes gravierendes dazu kommt.
Ähnliche Themen
Je nach Alter und Fahrleistung werden beide Stossdämpfer getauscht. Das verhält sich so wie mit den Federn. Denn das Niveau könnte bei einem Tausch eines einzelnen Stossdämpfers nicht mehr passen, weshalb immer beide Federn oder Stossdämpfer getauscht werden.
Synthie
Mich hat es anscheinend auch erwischt. Wenn ich auf unebener Fahrbahn fahre kommt von hinten ein Geräuch das sich anhört als ob ein Stoßdämpfer nicht richtig festgeschraubt ist und gegen das Domlager schlägt. Besonderst fällt es bei langsamer fahrt über Kopfsteinpflaster oder einen unebenen Parkplatz auf.
Ich habe schon versucht die hinteren Gurte in die Schlösser zu stecken, den Kompressor und die TRK-Flasche fest zu verstauen und gekuckt ob die Sitze richtig eingerastet sind. Was ich noch probieren werde ist die Sache mit der Heckablage. Hat jemand sonst noch einen Tip was es sein könnte? Wenn alles nichts hilft werd ich mal die Dämpfer checken lassen, aber da es ein FK2 ist der Ende März bestellt wurde sollten diese eigentlich in Ordnung sein, oder?
Was gelegentlich noch auftritt ist ein Knacken beim Gas geben und Bremsen. Und wenn ich am Berg z.B. im 3 Gang bei 1800 Umdrehungen vollgas gebe tritt von 1950 bis 2100 Umdrehungen ein metallisches Scheppern auf das sich anhört wie ein vibrierendes Hitzeschutzblech. Dieses Scheppern habe ich bei der Inspektion angesprochen. Die haben ein Blech am Auspuff etwas weggebogen und meinten ich soll mich melden wenn es weiter auftritt (was es immer noch tut).
Ab 160 Km/h kommen von der Fahrertür starke Windgeräuche. Man sieht bei geschlossener Tür daß das Gummi oben rechts wie "Eingedrückt" ist. Was mich nur wunder ist daß das Gummi bei einem Kollegen seinem FK2 genau so aussieht (ebenfalls eingedrückt). Muss ihn mal fragen ob er auch diese Geräuche hat.
Ich werd diese Dinge die Tage mal meiner Werkstatt melden. Im Moment macht es mir gar keinen Spaß mehr mit dem Auto zu fahren. Jedesmal wenn ich denke das klappern ist weg tritt es dann doch wieder auf. Das macht mich total verrückt, ich bekomm da echt die Wut wenn ich im Auto sitze...
cu Willy
Ich hab bis jetzt nur 2 kleine "Probleme".
Meine Fahrerscheibe und zum Teil auch die Beifahrerscheibe quitschen.
Die Fahrerscheibe schon recht extrem.
Werde ich die Tage mal meinem Händler sagen.
Meine Erfahrungen mit meinem Händler werde ich bei Zeiten hier auch mal schildern, sowas habe ich auch noch nie erlebt. Bin alles andere als zufrieden mit dem. Aber das ist eine andere und auch eine längere Story, da brauche ich Zeit für. *g*
Und was mich auch stört ist das der Wagen Pfeift.
Man hört es am besten wenn man die Zündung anmacht und wieder aus macht, den Schlüssel aber Stecken lässt.
Irgendwo aus dem Amaturenbrett kommt ein sehr hochfrquentes Pfeifen.
Meist merke ich es wenn ich gefahren bin, den Wagen aus mache aber noch nicht aussteige.
Das nervt schon sehr.
Hat das zufällig noch jemand ausser mir?
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Und was mich auch stört ist das der Wagen Pfeift.
Man hört es am besten wenn man die Zündung anmacht und wieder aus macht, den Schlüssel aber Stecken lässt.
Irgendwo aus dem Amaturenbrett kommt ein sehr hochfrquentes Pfeifen.
Meist merke ich es wenn ich gefahren bin, den Wagen aus mache aber noch nicht aussteige.
Das nervt schon sehr.
Hat das zufällig noch jemand ausser mir?
also ich hatte das auch schonmal, bei mir lags aber lediglich daran das ich die lüfter nicht ganz aufgedreht hatte dadurch pfiff die luft dort immer.....wie peinlich *g*
sorry fals die frage irgendwie komisch klingt solls aber nicht hört man die geräusche richtig oder muß man da schon etwas genauer hin hören auf die art da könnte was sein ich höre mal genauer hin.mir ist bis jetzt noch nichts auf gefallen oder kommt das erst noch habe erst 500km runter
Man(Ich) hört es richtig. Es ist aber auch nicht richtig laut.
Ich behaupte mal an einer Straße hört man es schon fast nicht mehr.
Aber wenn man in einer ruhigen Straße steht oder im Feld, dann schon.
Da es ein recht hohes Pfeifen ist merkt man es ganz gut wenn man den Kopf dreht.
Hohe Töne sind ja sehr gerichtet so das man sie eigentlich orten kann. Man merkt also das man sich vom Ton weg dreht.
Nur wo genau der Ton unter dem Amaturenbret entsteht kann ich noch nicht sagen.
Windgeräusche habe ich bei meinem FK3 auch. Hört man allerdings nur, wenn das Radio abgedreht ist.
Die Gummidichtung oberhalb der Tür ist bei mir an dieser Stelle auch eingedrückt. Das dürfte normal sein. Hab das schon bei mehreren neuen Civic's beobachtet.
Mein Verkäufer meinte auch, das sei normal.
War wegen der Windgeräusche an der Fahrertür schon in der Werkstatt. Der Mechaniker hat sich das Teil angesehen, ein bisschen an der Fahrertür herumgebogen (sah schlimm aus, aber passt alles) und einen Silikon-Spray auf die Gummidichtung raufgesprüht. Dann war's besser, allerdings nicht sehr lange. Eine Dauerlösung dürfte es dafür wohl nicht geben. Ist halt so.
Das mit dem hochtönigen "Pfeifen", wenn man die Zündung auf- und abdreht, den Schlüssel aber stecken läßt, hatte ich bisher auch mal. War erst vor ein paar Tagen, dass ich das zum ersten Mal entdeckt habe und ich habe den Wagen ja immerhin schon seit Ende Juni. Stört mich nicht weiter, weil ich den Zündschlüssel ohnehin abziehe, wenn ich die Zündung ausmache und ich denke, es ist auch nichts Gravierendes.
Dieser hochfrequente Ton soll einen nur daran erinnern, dass man den Zündschlüssel nicht stecken lässt -> Diebstahlschutz...
Sowas hat sogar mein 206 und der Micra von meiner Freundin...
Irgendwo steht es auch in der Bedienungsanleitung, dass es ein Feature und kein Bug ist :-)
Nix mit Zündung & Co.
Das hohe Pfeifen kommt von der BT FSE und ist sicher nicht normal.
Sobald die BT FSE an der A-Säule Strom bekommt pfeift sie.
Wäre schön wenn das andere bei sich auch mal testen könnten.
Kann ja nicht normal sein das dieser kleine Kasten an der A-Säule (nicht die Lautsprecher) einfach immer pfeift.
Windgeräuche habe ich bis jetzt noch keine bei mir gehabt.
wie gesagt ich höre nichts habs gestern abend versucht.teste heute abend noch einmal wenn es ruhiger wird