Neuwagen einfahren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

da der Polo mein erster Neuwagen, oder vielmehr der meiner Mutter und mir, werden wird,
habe ich mich gefragt, wie das mit dem Einfahren läuft.
Der Händler sagte, man solle die ersten 1500km nicht zu hoch drehen.
Was heißt zu hoch? 3000, 4000, 6000?
Ist es "schwer" den Wagen einzufahren? Ich meine, ist es denn sehr schlimm, wenn man
das nicht oder zu nachlässig tut?

Vergebt mir meine Unwissenheit, ich bin jung 😁

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Thema nicht überbewerten. Man sollte einen neuen Motor in der Anfangszeit keiner extremen Dauerbelastung aussetzen, kurzzeitiges Beschleunigen in höhere Drehzahlen schadet aber keineswegs. Wichtig ist, dass der Motor schonend warmgefahren wird, egal ob 0 oder 50000km auf der Uhr stehen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


hmmm... muss ich mir Sorgen machen, dass mein TDI nicht über 3.600 U/pm kommt?? 😕 Da steht die Nadel bei 200... hmmm

😁 zum besseren Einfahren mal den 4. Gang versuchen ... wie schnell ist der TDI dann bei über 4500rpm ? sollte er ja locker abkönnen, bei einem Leistungsmaximum bei 4400rpm

ich bin bei 3.000 km (etwa)... soll ich etwa tatsächlich runterschalten, wenn ich bei 190 bin?? 😁 Ich mache das, aber nur wenn du für den Schaden aufkommst 😁 😁

Ich stehe nicht so auf ein Motorgeräusch à la da kütt nix mehr da kütt nix mehr 😛

EDIT: hmm... dann fährt der bei 4.500 ganze 250 km/h 😰 😁 dat probiere ich nachher mal aus 😛 Geht doch nix über einen klassischen Dreisatz 😁

nicht runterschalten, einfach ab 80km/h den 4. mal drinlassen und gucken wo er stehenbleibt 😁
da passiert schon nix 🙂, bei der Abgasuntersuchung muss er die Drehzahlen ja auch ab

Wie ist das schön, wenn man DSG hat, und man sich um diese Schalterei keine Gedanken mehr machen muss. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nicht runterschalten, einfach ab 80km/h den 4. mal drinlassen und gucken wo er stehenbleibt 😁
da passiert schon nix 🙂, bei der Abgasuntersuchung muss er die Drehzahlen ja auch ab

jepp, weiß ich... nur ich stelle mich einfach mal nicht als Testperson zur Verfügung. 😉 Naja, vielleicht nachher beim Beschleunigen auf der Autobahn. Ich habe nur manchmal das Gefühl, dass der gar nicht so hoch drehen "kann"

doch, der muss, wenn die 105PS erst bei 4400rpm anliegen, man muss die ja auch mal nutzen können

der pfeift dabei aus dem letzten Loch... wie gesagt, ich kann es nachher mal ausprobieren, aber ob er über 4000 kommt, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht wenn ich die 20 km Autobahn voll ausnutze 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Warum, ganz einfach, weil im Handbuch auch steht, dass bis 1l Ölverbrauch auf 1000km hinzunehmen sei. Was aber nicht so ist. Ebenso wie mein Vermieter noch Mietverträge mit starren Renovierungsklauseln hat, die ja schon seit Jahren nichtig sind, etc.

😕 ach und deshalb überschreitet man einfach mal die empfohlenen Limits?

Ich mein, man muß da wohl nicht päpstlicher sein als der Papst, okay. Aber innerhalb der Empfehlungen würd ich durchaus mal bleiben.

nicht zwingend, obwohl ich das schonmal gemacht habe, aber ganz ehrlich, wer überschreitet denn schon heutezutage im Alltag das 3/4 Drehzahllimit?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nicht zwingend, obwohl ich das schonmal gemacht habe, aber ganz ehrlich, wer überschreitet denn schon heutezutage im Alltag das 3/4 Drehzahllimit?

bei dem, was man heute so "Einfahren" nennt, ist das Limit ja herabgesetzt.

Du schreibst aber:
"nur längere Drehzahlen über 5000rpm(Benziner, Diesel 4000rpm) würde ich auf den ersten 200-300km vermeiden"

VW nennt 1000 bis 1500 km und auch keine 5000 U/Min für Benziner.

ja, das ist die Empfehlung die ich von BMW bekommen habe

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nicht zwingend, obwohl ich das schonmal gemacht habe, aber ganz ehrlich, wer überschreitet denn schon heutezutage im Alltag das 3/4 Drehzahllimit?
DSG-Fahrer im S-Modus????

Zitat:

DSG-Fahrer im S-Modus????

Das kann auch ganz schnell im D-Modus passieren.

In einer kriitschen Situation einmal das Gaspedal kräftiger getreten und schon sind, allerdings nur kurz, 5000 Umdrehungen erreicht.

Gruß

Rainer

Mit dem Einfahren kann es ja jeder halten wie er will. Vielleicht ist der Aufwand vergebens, aber riesig ist er ja auch nicht. Ich werde meinen Diesel mal sehr vorsichtig einfahren. Ihr dürft mich ja ruhig alle überholen und mitleidig belächeln.

Manche Argumente gegen zu viel Nachdenken beim Einfahren machen schon Sinn, aber teilweise klingt das auch nach den "Ich kenne einen alten Raucher" Argumenten. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden auch nur in die Nähe des maximal zu akzeptierenden Ölverbrauchs zu kommen. Ich fahre eben sehr viel und vielleicht macht es sich über die Zeit bezahlt.

Nachdenken werde ich darüber, ob der Ölwechsel wirklich Sinn macht. Allerdings frage ich mich, wo der Abrieb landet.

Bei der Abgasuntersuchung werden moderne Diesel mit einer Diagnose-Schnittstelle übrigens nicht mehr an den Drehzahlbegrenzer gedreht. Die Zeiten sind glücklicherweise vorbei.

Also am Samstag hat mir die VW Dame zum Thema einfahren beim TSI gesagt, dass ich die ersten 1000 km nicht über 3500-4000rpm fahren soll. Dann ab 1000km bis 2000km soll ich nach Möglichkeit auch mal schneller als 4000rpm fahren und immer schöne variieren zwischen innerorts/außerorts, Landstraße/Autobahn... Und dann ab 3000km kann ich so fahren wie ich mag und brauche nicht mehr drauf zu achten.

Wobei der TSI schon so einen starken Anzug hat, dass ich fast nie über die 3000rpm hinaus komme. Auch wegen dem 6.Gang...

Heute stand meiner draußen vorm Fenster aufm Parkplatz. Und drei Kunden insgesamt haben den genau unter die Lupe genommen.
Da waren die wohl ganz schön neidisch^^ höhö

Deine Antwort
Ähnliche Themen