Neuwagen einfahren oder nicht? (A35 AMG)
Laut Aufkleber oben links auf der Windschutzscheibe von AMG:
Bis 1500km:
- kein Kick Down und keine Volllast
- Maximale Umdrehung von 4500
- Maximale Geschwindigkeit 140 km/h
- Fahrmodus C
Ich bin bereits bei 700km und habe mich daran gehalten. Wäre es blöd jetzt mal ab und zu auf Sport+ umzuschalten und ein paar mal aufs Gas zu drücken für die Soundkulisse (kein Kick Down)? Also nicht dauerhaft natürlich sondern bloß ein paar mal am Tag bis die 1500km erreicht wurden.
Oder ist dieses einfahren Schwachsinn und ich habe bereits bei 700km das Auto eingefahren?
Bitte eure Meinungen zum Thema einfahren🙂
Beste Antwort im Thema
Die Einfahrphase dient ja nicht nur dem Motor sondern auch dem kompletten Antrieb (Getriebe und Achsen). Daher macht auch die Begrenzung der Geschwindigkeit durchaus Sinn und nicht nur die Begrenzung der Motordrehzahl.
35 Antworten
Zitat:
@Rene279 schrieb am 22. September 2019 um 10:48:02 Uhr:
Ihr habt bei AMG Modellen einen Zettel in der Windschutzscheibe? Okay. Na sowas habe ich nicht, dafür ein Name? drauf geschrieben, sieht aus wie eine Signatur 😁. Naja einfahren stört mich persönlich auch nicht sonderlich, da ich zu 95% ja eh normal fahre. Also die paar male wo ich mal richtig Gas gebe ... (geht ja heute eh immer seltener). Naja in paar Wochen geht es auf einen 800km Trip (eine Strecke), dann hat sich das mit den einfahren eh erledigt.
Das ist die Signatur von Gottlieb Daimler
Ja, er lebt noch... 🙂
Ist das echt eine gewollte Signatur in der Windschutzscheibe? Ich dachte die haben das vergessen wegzuwischen vor der Übergabe 😁!?
Ja, ist Absicht. Hab mal gelesen, die Autohersteller nutzen das zum einen, um Originalteile durch die Verwendung eines Markennamen zu schützen, zum anderen auch damit sie ihre Marken weiterhin nutzen.
Ferrari hat zum Beispiel die Rechte an „Testarossa“ an einen Spielzeughersteller verloren, weil sie den Namen zu lange nicht genutzt hatten.
Ähnliche Themen
Naja, "Knallgas" ab 1500 Km wäre aber dem Aufkleber in der Scheibe nach auch nicht, denn da steht:
"Danach langsam ... steigern!"
Gruß
Nach 1500km würde ich dann immer mehr Gas geben aber so nach 3 Tagen würde ich dann Knallgas geben
Uns wurde gesagt ab 1300 km alles langsam steigern mal 10 km mehr ,mal mehr umdrehungen usw
Leute. Wir haben hier einen super Motor von Mercedes AMG für unter 60t €. Da muss man dann einen kleinen Eigenbeitrag leisten 🙂 es 1500km ruhig angehen lassen.
Also ob man ein Auto "technisch" gesehen einfahren muss? Darüber gibt es verschiedene Meinungen und jeder kann dir nur von seinen Erfahrungen erzählen. Es gibt Berichte von Ingenieuren (viel-seitige Dokumente) die das genau unter die Lupe genommen haben und meinen einfahren ist nicht nötig! Genauso gibt es das Gegenteil.
Einfahren sollte man heute aber aus Garantiegründen, sonst würde ich persönlich sicher keine 1500 km einfahren. Anscheinend können die wenns hart auf hart kommt auslesen ob du den Eingefahren bist. Im dümmsten Fall bist du noch verantwortlich für einen Schaden der gar nichts mit dem Einfahren zu tun hat.
Ich verstehe nicht wieso ihr immer nur auf den Motor bezieht. Denke mal, dass es allen, vor allem den Achsen, nicht schaden kann.
Zitat:
@db-cla schrieb am 25. September 2019 um 08:25:25 Uhr:
Ich verstehe nicht wieso ihr immer nur auf den Motor bezieht. Denke mal, dass es allen, vor allem den Achsen, nicht schaden kann.
Nirgendwo im Auto außer im Motor befinden sich Gleitlager und sonstige Teile mit schabendem Kontakt. Daher ist es der Verbrennungsmotor und das Getriebe die besonderer Beachtung bedürfen. Mich würden die oben erwähnten mehrseitigen Betrachtungen zum Thema „Notwendigkeit ja -nein“ interessieren.
Beim Allrad kommt neben Motor und Getriebe auf jeden Fall noch die zweite angetriebene Achse dazu, die sich sehr über die Einfahrphase freut.
Es sind die Räder jedes Getriebes die eine Einlaufphase brauchen. Ebenso die richtige Öltemperatur. Eine Achse gibt es in dem Sinn ja nicht. Kugel- oder Rollenlager benötigen keine Einlaufphase. Alles was flächig Kontakt hat aber schon.
Bei so einem getunten Motor sind sehr wahrscheinlich die Fertigungstoleranzen so klein dass es einer Einfahrphase bedarf.
Zitat:
@Chironer schrieb am 25. September 2019 um 08:34:17 Uhr:
Nirgendwo im Auto außer im Motor befinden sich Gleitlager und sonstige Teile mit schabendem Kontakt. Daher ist es der Verbrennungsmotor und das Getriebe die besonderer Beachtung bedürfen. Mich würden die oben erwähnten mehrseitigen Betrachtungen zum Thema „Notwendigkeit ja -nein“ interessieren.
JA! Notwendig. Zudem zwingend, wenn du die volle Werksgarantie erhalten willst, da explizit vorgeschrieben.
Insbesondere die Bremsen und auch ein Fahrwerk sollen eingefahren werden. Beides übrigens hat Gleitflächen ;-)
"Mein Auto braucht 0.5l Öl pro 1000km, ist das normal?" Kommt auffallend oft aus der Fraktion "Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden".