Neuwagen "Einfahren" - die ersten km...

Audi A3 8V

Hoi zämma!

Kurzum: was soll/muss ich beim sogenannten EINFAHREN beachten?
Also die ersten 1000/2000km ?
Ist das ein Mythos?
Gibt's unterschiedliche Behandlungen für Benziner/Diesel??
Möchte gern "alles" richtig machen. Erster Neuwagen ;-)
Danke vorab!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Trotzdem schaue ich mich gern in diesem Forum um. Wollte ja eigentlich auch den A3 kaufen. Darum bin ich oft auch im Audi-Forum unterwegs. Aber der wurde mir leider zu teuer.

Qualität hat halt seinen Preis😉 Dafür hast du jetzt sicher das hässlichste Navi auf der ganzen Welt :-) Allein das ist den Preisunterschied wert...

228 weitere Antworten
228 Antworten

Wenn du einen lahmen S3 haben willst dann fahr ihn ein, wenn nicht, abholen, bei Motortemperatur über 100 Grad Vollgas.

Aus eigener Erfahrung mit meinem noch aktuellen Dienstwagen Volvo S40 D4 Automatik kann ich bestätigen, Warm fahren und laufen lassen, ich hatte gleich am Folgetag 800km zu fahren. 140tkm in 3 Jahren, nie Öl nachfüllen müssen, Endgeschwindigkeit nach GPS höher als im Schein angegeben. Ich werde es wieder so machen, nur kalt darf die Kiste nie getreten werden.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 07:42:09 Uhr:


Wenn du einen lahmen S3 haben willst dann fahr ihn ein, wenn nicht, abholen, bei Motortemperatur über 100 Grad Vollgas.

Geilster Scheiss den ich hier gelesen hab bisher 😁 und ich hab alle Posts verfolgt.

Meiner wurde eingefahren, 1000km nicht über 3700, bei warmen Motor mal kurz über 4000.
Er schafft jetzt (noch immer!?) die 4.8s auf 100 und der Durchzug ist so wie er sein soll, aber vielleicht ist dein S3 ja in 3,9s auf 100 😁

300km sachte, bis max 4000 drehen lassen. Dann gib ihm. Natürlich immer erst warm fahren.

Meinen 185PS A1 hatte ich penibel bis 1000km eingefahren. Bei 10000km gabs dann einen neuen Rumpfmotor. Öl gefressen. Der zweite Motor hat direkt die Sporen bekommen und hatte kaum Ölverbrauch.

Lg

Ähnliche Themen

was allerdings eine einmalige erfahrung ist, die bei "allen andern" nicht so war. Darauf würde ich nicht gleich der ganzen Welt deine Empfehlung weiterleiten...

Mal ernsthaft. Bei durchschnittlich 2500 U/min, bin ich ca. (ink. Rundfahrt) 2h nach hause gefahren und habe kurz bevor ich zuhause war (knapp 200 km) schon richtig drauf gedrückt.

Was soll nach umgerechnet 300.000 Umdrehungen des Motors denn noch großartig passieren? Ich denke, bereits nach 50.000 Umdrehungen wird sich in einem Motor nichts mehr ändern.

Wissenschaftlich heißt es, wenn der Motor direkt mit Vollgas gefahren ist, glätten sich die Kolben nicht so stark wie bei sanftem einfahren und der Ölfilm haftet an diesen stellen länger, klingt ja ebenso logisch.

Ich sehe ja ein, dass Reifen ihre paar hundert Kilometer brauchen, um optimal zu funktionieren. Ebenso die bremsen.

Aber der Artikel hier geistert ja auch noch rum.
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

hier wird ausdrücklich bei ottomotoren empfohlen, diese mit Vollgas ein zu fahren.

deine Überlegungen sind falsch würd ich sagen. Bis das eingedreht ist dauert es keine Umdrehungen, sondern eben wieviel das neue Material belastet wird.

Ich habe mal gehört das angeblich sogar Dr. Zetsche mal gesagt hat man müsse heutzutage den Motor garnicht mehr einfahren. Naja, ich machs trotzdem. Immer zwischen 1.500 und 2.500, Lastenwechsel, behutsames Gas geben. Mach ich 2.000 km lang. Mag für manche übertrieben klingen aber ich mag mein Auto so lang wie möglich fahren und möchte hinterher im hoffentlich nicht eintretenden Fall mir nicht denken "ooooh hättest du ihn nur eingefahren" Außerdem finde ich das nicht schlimm. Nach 2.000 km hat man dann ja nochmal ne neue Freude weil man ihn dann auch n bisschen treten kann.

@logan089 Den 1.4 Twincharger ausm A1 oder Polo gti würde sogar ich als Übertreiber nicht einfahren. Der geht so oder so kaputt^^

immerhin erzählen die audimitarbeiter bei der übergabe das gleiche ... ein bisschen wahrheit wird wohl dran sein.

Zitat:

@Dr.Benzo schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:53:10 Uhr:


. Naja, ich machs trotzdem. Immer zwischen 1.500 und 2.500, Lastenwechsel, behutsames Gas geben. Mach ich 2.000 km lang.

Das ist ja das worauf ich hinaus wollte.

2000 km bei Ø 80 km/H (angenommen) und einer Ø Drehzahl von ca. 2000 U/min.

2000 km / 80 km/h = 25 Betriebsstunden

25 Betriebsstunden * 60 = 1500 Minuten.

1500 Minuten * 2000 U = 3 Mio.

Was soll sich nach 3 Mio Kurbelwellenumdrehungen denn noch einschleifen?

Ich denke, das gröbste ist bei 50-100.000 vorbei. Also mein S3 hat zumindest bisher keinen messbaren Ölverbrauch.

Zitat:

@phreeze schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:07:59 Uhr:



Zitat:

@reijada1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 07:42:09 Uhr:


Wenn du einen lahmen S3 haben willst dann fahr ihn ein, wenn nicht, abholen, bei Motortemperatur über 100 Grad Vollgas.
Geilster Scheiss den ich hier gelesen hab bisher 😁 und ich hab alle Posts verfolgt.

Meiner wurde eingefahren, 1000km nicht über 3700, bei warmen Motor mal kurz über 4000.
Er schafft jetzt (noch immer!?) die 4.8s auf 100 und der Durchzug ist so wie er sein soll, aber vielleicht ist dein S3 ja in 3,9s auf 100 😁

Wo ist denn der scheiss?

Google mal tribologie. 🙂

Man muss nicht immer an uralten überholten Regeln festhalten.

Das wird von motorentechnikern seit Jahren empfohlen.

Was meinst du warum die ganzen Vertreterautos meist gehen wie sau, die werden vom ersten Tag getreten.
Meinen 4F hab ich damals auch eingefahren, Resultat, hat so gerade die vmax im Schein auf dem Tacho erreicht.
So ein 170 PS Vertreterpassat fuhr mit ja fast weg.
Bei dem 8E davor das gleiche.
Außerdem kriegen die Audis / VW's im Werk auf der Rolle schon 5 min. Vollgas in allen Gängen.
Und da ist der Motor noch nicht mal warm.
Aber muss ja jeder selbst für sich entscheiden.

ich "trappe" alle Neuwagen von Anfang an. Bisher hatte ich noch nie Probleme :-)

Bin von Ingolstadt ca. 150 km aufgrund des Verkehrs gemütlich gefahren, dann die letzten 50km nach Hause Vollgas. Ehrlich gesagt ist es mir wurscht ob der Motor 280.000 oder 300.000 km hält... Habe ihn eh nur bis max. 80.000km und volle Garantie....

Das Auto warm fahren und dann gib ihm - natürlich nicht Vmax für 600km 😉 Wenn die Öltemp aber 80 oder 90°C erreicht hat, dann kann auch ohne Probleme Vollgas gegeben werden.

Meine bis jetzt 6 Dienstwagen , wurden immer sauber warm gefahren und dann gib ihn.. nie wurde einer "Eingefahren".. keiner hat "Öl Verbraucht" und alles gingen bis zum letzten Tag super. bei 2 TDI´s aus dem VW Konzern wurde sogar eine "gewisse Mehrleistung" bestätigt .. kann jetzt Serienstreuung sein nur wenn ich mit dem 140ér Motor locker an dem 170ér gleiches Modell dranbleiben konnte.. dann passte das auch wohl.

Also immer schön warmfahren und dann passt das auch..

PS: ich bin quasi so ein "Vertreter Fahrer .. " nur Ohne Vertreter ... Technischer Support in der IT ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen