Neuwagen: Ceed Sportswagon - PHEV oder Benziner als Familienwagen?

Kia Ceed

Hallo Kia-Experten,

als zukünftig vierköpfige Familie suchen wir nach einem neuen Kombi. Nachdem wir uns ausgiebig mit allen möglichen Marken und Modellen auseinandergesetzt haben, soll es letztlich ein Ceed Sportswagon werden. Aufgrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes macht ein Neuwagen für uns am meisten Sinn. Ursprünglich war für uns klar, dass es ein Benziner werden soll, doch mit der aktuellen Förderung ist der PHEV in den Anschaffungskosten im Prinzip gleichauf. Seit Tagen überlege ich nun also hin- und her und bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen.

  • Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt bzw. zu den 20km entfernten Eltern oder Freunden; 1-2 mal jährlich ein paar Hundert Kilometer in den Urlaub; insgesamt voraussichtlich unter 10.000km/Jahr
  • Ausstattungswünsche: nichts außergewöhnliches: Tempomat, AHK (Fahrradtransport), Klimaautomatik sind letztlich gesetzt --> wir würden sowohl beim Verbrenner als auch PHEV vermutlich mit "Vision" hin kommen
  • Lademöglichkeit: Laden ist in der heimischen Garage per 230V Steckdose möglich (Strompreis aktuell rund 28Cent/kwh)

Über Neuwagenvermittler gibt's den PHEV in der Vision Ausstattungslinie mit und AHK für gut ~23.500€. Einen Verbrenner mit 1.5 GDI und 160 PS als Handschalter gibt's für gut ~21.500€. Ggfls. käme für uns auch der 1.0 GDI mit 120 PS in Frage, dann würde man nochmal gute 1.000€ sparen (Erfahrungen zum 1.0 GDI vs 1.5 GDI bei entspannter Fahrweise?). Ausstattung beim PHEV wäre allerdings besser (Automatik, LED-Scheinwerfer, ...). Vergleichbar konfiguriert wären PHEV und Verbrenner preislich wohl recht gleichauf.

Vom Fahrprofil denke ich, dass der PHEV bei uns absolut Sinn machen würde, da wir schon öfter rein elektrisch fahren könnten (zumindest im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird). Die laufenden Kosten kann man schwierig kalkulieren, einen richtig großen Unterschied erwarte ich allerdings nicht. Nach meiner Rechnung mit zahlreichen Annahmen (kann ich bei Bedarf gerne vollständig aufzeigen) liegt der Benziner pro Jahr gut 500€ über dem PHEV. Das macht in Summe auf 5-7 Jahre den Unterschied in den Anschaffungskosten aus (--> Nullsummenspiel).

Insgesamt ist ein reiner Verbrenner vermutlich einfacher in der Handhabung (kein Laden, weniger Technik, ...). Beim PHEV habe ich ein wenig "Angst", dass die Technik unausgegoren ist und in einigen Jahren trotz KIA Garantie teure Probleme entstehen. Gänzlich offen ist für mich das Thema Wiederverkaufswert: Weiß doch kein Mensch, ob in 5-10 Jahren jemand nen PHEV aus 2022 haben möchte bzw. ob Verbrenner überhaupt noch gefragt sind.

So, ganz schön langer Text... Gibt's von euch Tipps oder Gedanken zu der Thematik?

Viele Grüße
Malte

132 Antworten

Zitat:

@bble schrieb am 20. Januar 2022 um 11:05:59 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 19. Januar 2022 um 22:13:01 Uhr:


Das ist aber schon ein heftiger Sprung vom Ceed zu Sorento.

Das stimmt :-P Meine Frau ist für den Ceed, ich für den Sorento. Wir schauen uns aber auch den neuen Sportage an, vielleicht wird das dann der Kompromiss. Der Preisunterschied ist natürlich auch heftig, beim "billigsten" Ceed reden wir von 18/20k und beim Sorento von über 40... also das doppelte... Aber ich habe meinen Firmenwagen (Passat Kombi) abgegeben und bisher fahren wir nur im Zweitwagen meiner Frau, einen Dacia Sandero 2, das ist einfach zu klein für uns... wenn die Reboarder nicht wären...
Der Sprung beim Ceed Edition 7 zu nem Ceed PHEV ist auch schon recht ordentlich....

Zwischen dem Ceed und dem Sorento gibt es auch noch den Niro phev,diesen fahre ich seit Dezember jetzt ca. 1000km und bin vom Komfort und Verbrauch begeistert!

Ich sehe den Sportage dann für euch auch nicht, wenn es beim Ceed schon kneift von Platz her. Da ist der Sorento dann schon eher angebracht.
Wenn Du mit dem doppelten Preis dann hinkommtst ist fraglich.
Leider hat Kia hier eine Lücke gelassen, der Optima wäre dann das richtige gewesen.

Zitat:

Der Sprung beim Ceed Edition 7 zu nem Ceed PHEV ist auch schon recht ordentlich....

Die Listenpreise für PHEVs sind sowieso sehr hoch angesetzt. Da muss man die erzielbaren Endpreise vergleichen, und da gibt es beim PHEV die Prämie noch obendrauf. Außerdem ist der PHEV besser ausgestattet, da es die Edition 7 auch garnicht gibt. Ich würde mal vermuten, dass man einen PHEV als Platinum nach wie vor für 28.000 Euro bekommen kann, vielleicht sogar etwas drunter

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. Januar 2022 um 11:11:33 Uhr:


Ich sehe den Sportage dann für euch auch nicht, wenn es beim Ceed schon kneift von Platz her. Da ist der Sorento dann schon eher angebracht.

Kann ich nur bestätigen. Schwager und Schwägerin fahren jetzt schon ein paar Jahre einen Sportage. Mit zwei Kindern im Kita/Vorschulalter war das alles andere als bequem. Der Platz hat eigentlich nie wirklich gereicht. Der Ceed SW spielt seinen Vorteil in Punkte Länge beim Kofferraum besser aus. Die fehlte mir im Sportage einfach im Vergleich. Kinderwagen im Sportage ist schon fummelig, je nach Modell. Im Ceed SW sind die meisten locker drinne und es ist immer noch gut Platz für Koffer o.ä.
Wenn die Kinder älter sind, ist es zugebenermaßen vielleicht nicht ganz so kritisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin gerade auch auf der Suche und wir haben (erschreckenderweise) ein nahezu identisches Fahrprofil. Ich habe morgen meine Probefahrten beim KIA Händler. Wir sind noch sehr unentschlossen und schwanken zwischen Ceed SW ganz günstig in Edition 7 für ca. 18k oder Ceed Vision 1.6 GDi PHEV. Ich schaue mir aber auch noch einen Sorento PlugIn an, mir macht auch das Platzangebot mit Rekorder usw sorgen. Falls Du interessante Angebote findest wäre ich über ne kurze Info dankbar (wenn du möchtest teile ich meine natürlich auch mit dir).

Ich suche aktuell noch nach dem besten Angebot für uns. Ich komme aus NRW und schaue aktuell über die großen Neuwagenvermittler im Netz. Wir wollen den PHEV als Vision mit aufpreispflichtiger Farbe (620€) sowie AHK (630€) bestellen --> Listenpreis: 36.420€. Der Spirit kostet nur knapp ~900-1000€ Aufpreis, allerdings brauchen wir die Extras nicht. Platinum ist preislich deutlich höher angesiedelt.

Für unsere Konfiguration hat mir der Händler hier vor Ort über carwow 25.049€ (Prämie eingerechnet) angeboten. Über APL.de scheint es aber bis auf 23.706€ (Händler in NRW) runter zu gehen. Prüfen möchte ich nun noch das Thema Kurzzulassung. Hier scheinen Preise bis zu 21.700€ möglich zu sein (neuwagen24.de). Das ist dann aber wohl mit 6 Monaten Zulassung auf den Händler und ggfls. einigen Fallstricken, die ich noch prüfen muss.

Evtl. ist die Versicherung während der Kurzzeitzulassung teuer.

Tatsächlich ist die Versicherung teurer - hab mal bei der HUK24 kalkuliert und dort ist der abweichende Halter bei meinen Daten ca. 80€ im Jahr teurer. Das ist also bei den Einsparungen eher zu vernachlässigen.

Ich lasse mir nun mal die Vertragsunterlagen zur Kurzzeitzulassung zukommen. Es ist wohl so, dass der Vertrag nicht mit einem KIA Händler sondern einem Tochterunternehmen des Neuwagenvermittlers geschlossen wird. Fahrzeug wird direkt vom Händler an mich übergeben, Zulassung erfolgt für 6 Monate auf das Gewerbeunternehmen. Eigentümer und Besitzer bin daher ich, lediglich Halter nicht (Brief und Schein werden mir übergeben). BAFA Prämie wird vom Unternehmen abgewickelt, damit habe ich nichts zu tun. Vertraglich handelt es sich nicht um einen Mietwagen o.ä., so dass dahingehend keine Nachteile entstehen.

Einziger Nachteil ist halt, dass ich auf dem Papier Zweitbesitzer bin. Da wir den Wagen längerfristig fahren wollen stellt das aber keinen großen Wertverlust dar, wenn ich dafür beim Kauf nochmal ~2.000€ spare.

Mal sehen, ob das vertraglich wirklich alles so passend aussieht.

Das hört sich gut an, berichte uns wie es weitergeht. Kann die Versicherung während der 6Monate über dich laufen als Eigentümer? Oder muss es über die Firma laufen?

Zitat:

@born_hard schrieb am 21. Januar 2022 um 11:52:45 Uhr:


Das hört sich gut an, berichte uns wie es weitergeht. Kann die Versicherung während der 6Monate über dich laufen als Eigentümer? Oder muss es über die Firma laufen?

Ich habe meinen nagelneuen Niro PHEV auch mit einer 6 Monats Zulassung im Dezember bekommen!
Halter ist eine Firma,Versicherungsnehmer bin ich,macht bei der Versicherung in den 6 Monaten ca. 40 EUR mehr aus,Zulassungsbescheinigung Teil 1+2 wurden mir übergeben und auch eine Art "Besitzabtrittserklärung" habe ich auch bekommen,für den Fall das jemand Ansprüche an die Firma hat,das das Auto mir gehört!
Komplette BAFA Abwicklung läuft auch über die Firma und wurde mir natürlich angerechnet + Rabatt!

Ich find nur wichtig darauf zu achten,das es nicht als Leihwagen angemeldet wird,dann hat er nur 1 Jahr statt 3 Jahren TÜV und es sieht bei einem späterem Verkauf nicht so gut aus,wenn Leihwagen als Erstbesitz in den Papieren steht!

Rein interessehalber, was für ein Geschäftsmodell steckt dahinter?

Ich schätze mal das die Firma auf die das Fahrzeug 6 Monate angemeldet wird als Großabnehmer gilt und dadurch höhere Rabatte seitens KIA bekommt,wovon sie einen Teil an den Kunden weitergeben und bestimmt können sie steuerlich auch noch etwas abrechnen!
Es ist aber wohl genug das beide Seiten etwas davon haben!
Ich musste auch noch eine Vereinbarung unterschreiben das ich das Auto nicht vor den 6 Monaten ummelden oder verkaufen darf,ansonsten muss ich alle Rabatte +BAFA Förderung zurück zahlen!

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. Januar 2022 um 11:11:33 Uhr:


Ich sehe den Sportage dann für euch auch nicht, wenn es beim Ceed schon kneift von Platz her. Da ist der Sorento dann schon eher angebracht.
Wenn Du mit dem doppelten Preis dann hinkommtst ist fraglich.
Leider hat Kia hier eine Lücke gelassen, der Optima wäre dann das richtige gewesen.

Wir waren jetzt den Sorento Probefahren - ein schönes Auto, der PHEV arbeitet super. Selbst meiner Frau (1,54m) war er nur etwas zu groß. Der Kofferraum ist Bombe, wie beim Ceed SW eigentlich auch. Wir haben unsere Kindersitze (Cybex Z i-fix und Concord Reverso Plus) in den Ceed SW, Sportage und den Sorento eingebaut. Bei meiner Sitzgeinstellung (1,81m) war im Sorento noch am meisten Platz. Interessanter weise, war es bei unserer häufigsten Aufteilung (ich fahre, hinter mir der Cybex) im Sportage mehr Platz als im Ceed. Und im Sorento war jetzt auch nicht sonderlich mehr Beinfreiheit. Wir werden uns wohl den Sportage nochmal in einer Probefahrt genauer anschauen. Ich habe ein Angebot mitbekommen für einen PEHV Spirit mit fast voller Ausstattung (Anhängerkupplung, Panoramadach usw) für 41.000 EUR. Mal schauen was Carwow zu dem Preis sagt.

gelöscht

@bble,

Ist gut wenn der Sportage passt. Der hat natürlich auch den potenteren Hybrid Antrieb und ist insgesamt moderner.
Ich selbst bin ein Fan vom Tucson.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 22. Januar 2022 um 16:04:39 Uhr:


@bble,

Ist gut wenn der Sportage passt. Der hat natürlich auch den potenteren Hybrid Antrieb und ist insgesamt moderner.
Ich selbst bin ein Fan vom Tucson.

Den hat ein Kumpel von mir, darum bin ich eigentlich auf Kia/Hyundai erst gekommen (bisher war ich relativ VW Konzern treu obwohl mir das eigentlich egal ist). Der Tucson ist wirklich super, aber den Kia doch das moderne Auto. Denkt ihr der PHEV lohnt sich beim Sportage? das sind schon 10-13t eur...

Bei Carwow bekomme ich den für 37k anstatt 41k!!! und auch nur 40km von uns weg... Kann man das machen Carwow? Wie ist das mit den Werkstattbesuchen, nimmt einen dann jeder? Sorry für das etwas off topic...

Deine Antwort
Ähnliche Themen