Neuwagen: Ceed Sportswagon - PHEV oder Benziner als Familienwagen?
Hallo Kia-Experten,
als zukünftig vierköpfige Familie suchen wir nach einem neuen Kombi. Nachdem wir uns ausgiebig mit allen möglichen Marken und Modellen auseinandergesetzt haben, soll es letztlich ein Ceed Sportswagon werden. Aufgrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes macht ein Neuwagen für uns am meisten Sinn. Ursprünglich war für uns klar, dass es ein Benziner werden soll, doch mit der aktuellen Förderung ist der PHEV in den Anschaffungskosten im Prinzip gleichauf. Seit Tagen überlege ich nun also hin- und her und bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen.
- Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt bzw. zu den 20km entfernten Eltern oder Freunden; 1-2 mal jährlich ein paar Hundert Kilometer in den Urlaub; insgesamt voraussichtlich unter 10.000km/Jahr
- Ausstattungswünsche: nichts außergewöhnliches: Tempomat, AHK (Fahrradtransport), Klimaautomatik sind letztlich gesetzt --> wir würden sowohl beim Verbrenner als auch PHEV vermutlich mit "Vision" hin kommen
- Lademöglichkeit: Laden ist in der heimischen Garage per 230V Steckdose möglich (Strompreis aktuell rund 28Cent/kwh)
Über Neuwagenvermittler gibt's den PHEV in der Vision Ausstattungslinie mit und AHK für gut ~23.500€. Einen Verbrenner mit 1.5 GDI und 160 PS als Handschalter gibt's für gut ~21.500€. Ggfls. käme für uns auch der 1.0 GDI mit 120 PS in Frage, dann würde man nochmal gute 1.000€ sparen (Erfahrungen zum 1.0 GDI vs 1.5 GDI bei entspannter Fahrweise?). Ausstattung beim PHEV wäre allerdings besser (Automatik, LED-Scheinwerfer, ...). Vergleichbar konfiguriert wären PHEV und Verbrenner preislich wohl recht gleichauf.
Vom Fahrprofil denke ich, dass der PHEV bei uns absolut Sinn machen würde, da wir schon öfter rein elektrisch fahren könnten (zumindest im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird). Die laufenden Kosten kann man schwierig kalkulieren, einen richtig großen Unterschied erwarte ich allerdings nicht. Nach meiner Rechnung mit zahlreichen Annahmen (kann ich bei Bedarf gerne vollständig aufzeigen) liegt der Benziner pro Jahr gut 500€ über dem PHEV. Das macht in Summe auf 5-7 Jahre den Unterschied in den Anschaffungskosten aus (--> Nullsummenspiel).
Insgesamt ist ein reiner Verbrenner vermutlich einfacher in der Handhabung (kein Laden, weniger Technik, ...). Beim PHEV habe ich ein wenig "Angst", dass die Technik unausgegoren ist und in einigen Jahren trotz KIA Garantie teure Probleme entstehen. Gänzlich offen ist für mich das Thema Wiederverkaufswert: Weiß doch kein Mensch, ob in 5-10 Jahren jemand nen PHEV aus 2022 haben möchte bzw. ob Verbrenner überhaupt noch gefragt sind.
So, ganz schön langer Text... Gibt's von euch Tipps oder Gedanken zu der Thematik?
Viele Grüße
Malte
132 Antworten
Schön, dass du jetzt doch noch deinen Frieden mit dem Auto gemacht hast. Zuletzt klang das noch etwas anders, nachdem du die Verriegelung gefunden hast 😉
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 19. Januar 2022 um 17:34:08 Uhr:
Schön, dass du jetzt doch noch deinen Frieden mit dem Auto gemacht hast. Zuletzt klang das noch etwas anders, nachdem du die Verriegelung gefunden hast 😉
Naja, das mit der Verriegelung hat schon genervt! Aber: Seit dem ich nicht mehr zum Diebstahlschutz auf dem Ladekabel parken muss... alles in Ordnung! ;-)
Haha, der gute alte Trick...
Ähnliche Themen
Ich möchte noch zu bedenken geben, daß der PHEV deutlich mehr Gewicht mit sich rumträgt als der Benziner und deshalb sich auch etwas träger sich in den Kurven anfühlt, fahrdynamisch nicht ganz so leichtfüßig wedelt.
Ich merke davon wenig bis garnichts. Mein Ceed SW als PHEV wiegt um die 1550kg. Der 1.5er Benziner wiegt 1400 - 1500kg je nach Ausstattung
Ich bin gerade auch auf der Suche und wir haben (erschreckenderweise) ein nahezu identisches Fahrprofil. Ich habe morgen meine Probefahrten beim KIA Händler. Wir sind noch sehr unentschlossen und schwanken zwischen Ceed SW ganz günstig in Edition 7 für ca. 18k oder Ceed Vision 1.6 GDi PHEV. Ich schaue mir aber auch noch einen Sorento PlugIn an, mir macht auch das Platzangebot mit Rekorder usw sorgen. Falls Du interessante Angebote findest wäre ich über ne kurze Info dankbar (wenn du möchtest teile ich meine natürlich auch mit dir).
Von Gebrauchtwagen bin ich auch weg, das ist pervers was da gerade verlangt wird (klar Angebot und Nachfrage,...)
Hallo,
seid März 2021 fahre ich einen ceed sw phev Vision mit P10 Paket bin im großen und ganzen recht zufrieden mit dem Auto.
Ich möchte aber nochmal das Thema Heizung ansprechen. Ich finde es sehr sehr schade das KIA dem Wagen keine elektrische Heizung spendiert hat. Das nimmt einem die Möglichkeit den Wagen an der heimischen Steckdose vorzuheizen. Da ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit, 14km einfache Strecke, gerne rein elektrisch fahren möchte bleibt die Heizung halt aus. Bei Temperaturen unter 0°C heize ich den Wagen dann mit einem Heizlüfter ca. 20min. vor, was natürlich recht unkomfortabel ist und eigentlich nicht zu einem modernen phev passt. Gerade wenn man morgens im Wohngebiet losfährt möchte man doch leise und lokal emissionsfrei unterwegs sein. Wie angenehm eine E-Heizung ist merke ich aktuell wenn ich mit unserem Leaf unterwegs bin, da ist nach gefühlt 200m der Innenraum warm, es reicht hier auch die Temperatur auf 17°C einzustellen. Wenn ich noch kleine Kinder morgens zu transportieren hatte würde ich mir den Seat Leon Sportstourer oder den Octavia Combi mal näher ansehen, die haben beide ein E-Heizung. Als ich mich damals für den ceed entschieden haben standen diese beiden Fahrzeuge noch nicht für Probefahrt zur Verfügung. Wenn ich den Wagen im EV Mode zur Arbeit fahre und die Heizung an habe, dann läuft während ca. 8-10km von 14km der Motor um Wärme zu erzeugen und nebenbei die Batterie nachzulassen.
Da hast du aber früh bestellt. Die ersten Prospekte erschienen erst im Januar 2020 und die ersten Vorführwagen kamen im Februar. Bestellt habe ich ihn Anfang März, nachdem ich ihn ausgiebig fahren konnte.
So ist das dann leider, wenn man sich für ein ungefahrenes Auto entscheidet. Vielleicht hättest du einfach mal den Niro PHEV ersatzweise fahren sollen.
Ich möchte garnicht die Vorzüge einer elektrischen Heizung in Frage stellen. Ich wundere mich aber gerade bei den PHEVs von KIA und Hyundai, warum man da von einer solchen E-Heizung ausgeht. Diese Autos sind in der Basis ganz normale Vollhybride mit vergrößertem Akku mit Ladebuchse. Da ist auch keine E-Heizung vorgesehen. Für die ganz kurzen Strecken wie bei dir wäre das auch vielleicht ganz nett, aber wenn man mal regelmäßig 40 - 50km am Stück fährt, müsste man sich bei dem kleinen Akku Gedanken machen, inwieweit die noch rein elektrisch erreicht werden, wenn ich elektrisch heize.
Ich habe mir im Winter bei kurzen Strecken angewöhnt, direkt die Sitz- und Lenkradheizung zu verwenden und verzichte auf die Heizung. Die braucht ja eh ein paar Minuten, bis da es etwas bringt, und ist man auch schon fast am Ziel.
Hallo Koreander, da ist wohl etwas falsch rüber gekommen. Der Leon und der Skoda waren noch nicht für Probefahrten verfügbar als ich den cerd bestellt habe. Den ceed bin ich natürlich probegefahren und wie das mit der Heizung gelöst ist war mir auch klar als ich mich entschieden habe. Vielen Grüße.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 19. Januar 2022 um 00:23:42 Uhr:
Die KIA PHEVs sind im Grunde auch Vollhybride, bei denen der Akku nur deutlich größer und von außen aufladbar ist.
Und das ist bei anderen Herstellern nicht so?
Nein, bei anderen Herstellern ist der Antrieb als PHEV entwickelt und daher auch die Heizung auf einen großen Akku ausgelegt.
Der Antrieb vom Ceed ist der Antrieb des Ioniq Hybrid, der erst im Ioniq PHEV erweitert wurde und dann in anderen Modellen Verwendung fand (Niro, Ceed).
Generell ist das auch kein Problem, das Auto hat einen Benzinmotor der seine Abwärme nutzen kann und es ist kein Elektroauto. Pluginhybride sollen den Verbrauch senken und nicht "Emmisionsfrei" fahren.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 19. Januar 2022 um 22:13:01 Uhr:
Das ist aber schon ein heftiger Sprung vom Ceed zu Sorento.
Das stimmt :-P Meine Frau ist für den Ceed, ich für den Sorento. Wir schauen uns aber auch den neuen Sportage an, vielleicht wird das dann der Kompromiss. Der Preisunterschied ist natürlich auch heftig, beim "billigsten" Ceed reden wir von 18/20k und beim Sorento von über 40... also das doppelte... Aber ich habe meinen Firmenwagen (Passat Kombi) abgegeben und bisher fahren wir nur im Zweitwagen meiner Frau, einen Dacia Sandero 2, das ist einfach zu klein für uns... wenn die Reboarder nicht wären...
Der Sprung beim Ceed Edition 7 zu nem Ceed PHEV ist auch schon recht ordentlich....