Neuwagen bei Abholung Verunfallt
Hallo Zusammen,
ich habe mich hier nun angemeldet, da ich einfach mal eure Hilfe zur Beurteilung brauche.
Vor 4 Wochen hatte meine Freundin, einen nicht selbst verschuldeten Auffahrunfall. Der Seat Ibiza BJ 2013 wurde auf Totalschadenbasis abgerechnet und über die Restwertbörse verkauft.
Danach war meine Freundin noch 3 Wochen krankgeschrieben.
Die Versicherung hat die Schadensumme noch nicht bezahlt. Darum kümmert sich zur Zeit unser Anwalt.
Vor 2 Wochen haben wir dann einen Seat Leon FR 5F in Schwarz gekauft.
Erstzulassung: 14.09.16 aufs Autohaus
Ummeldung auf meine Freundin am 20.10.16
Abholung am 21.10.16 und Unfall 4 Stunden später.
Kaufpreis: 25.000 €
Letzten Freitag haben wir den Wagen dann abgeholt, auf der Heimfahrt ist meine Freundin dann in ein Stauende gerauscht. Aufprall mit ca. 30 - 50 km/h. Das Auto hat gerade mal 150 KM auf dem Tacho, ist Vollkasko versichert bei der HUK 24 mit Kasko-Plus und Kasko-Select. Beide Gurtstraffer haben ausgelöst, die Motorhaube, beide A-Säulen, Kotflügel, Scheinwerfer und Stoßstange sind eingedrückt.
Die Spaltmaße von den Kotflügeln zu den Türen stimmen nicht mehr. Die Fahrertür fällt nach dem öffnen ca. 1cm nach unten.
Am anderen Auto ist die Heckstoßstange und die Heckklappe eingedrückt.
Allen Beteiligten geht es soweit gut. Es wurden alle ins Krankenhaus gebracht, zur Kontrolle. Eine Frau aus dem anderen Auto hat sich den Kopf an der Kopfstütze angeschlagen, diese Frau hatte auch noch ein Baby auf dem Arm, da kein Kindersitz im Auto war. Die Polizei war vor Ort und hat alle Daten aufgenommen. Unser Auto musste abgeschleppt werden.
Was kommt nun alles auf meine Freundin zu?
Von der Polizei wurde Sie noch nicht belehrt.
Bitte schaut euch mal die Bilder an, wie hoch ihr den Schaden schätzt.
Reparaturwürdig oder Totalschaden, bei so einem jungen Fahrzeug.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tatütata, die selbsternannte Threadpolizei ist da... Allerdings jene, die zu faul ist, die Inhalte der Beiträge zu lesen.
Ähnliche Themen
102 Antworten
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:55:54 Uhr:
Ich hoffe eben darauf, dass dieser Wagen nicht mehr gerichtet wird.
Kommt nur darauf an, ob das der Gutachter auch so sieht.Da ich mir nicht Vorstellen kann, dass er dann wieder dem Unfallfreien Zustand gleicht.
Eine Unfallbehaftete Karosse kann doch nicht mehr genauso stabil sein, wie eine Unfallfreie.
Auch wenn es heute viele Reparatur möglichkeiten gibt.
Wenn ich überlege, was für eine Rechnung VW gestellt hat bei meinem Golf, der verglichen mit deinem total harmlos aussah und wo es auch nur um Karosserie ging (Seitenteil hinten links) und nicht um Crashstrukturen, dann sehe ich durchaus Chancen auf einen Totalschaden bei dir. Der Spaß hat damals gute 6k EUR gekostet und das war im Vergleich zu deinem nur ein Kratzer. Ich denke da bei dir insbesondere an die A-Säulen: wenn die wirklich verzogen sind, glaube ich nicht, dass das noch repariert werden kann/sollte.
Falls doch repariert wird: Seat geht streng nach Reparaturleitfaden vor und das sollte das Gutachten auch so berücksichtigen. Wenn der vorsieht, dass der entstandene Schaden repariert werden kann (durch Austausch der betroffenen Teile), dann würde ich mir bzgl. Festigkeit auch keine Sorgen machen. Anders ist es natürlich, wenn man die Kiste in irgendeiner Hinterhofbude wieder "richten" lässt.
Alles Gute für euch! Wäre toll, wenn du uns auf dem laufenden hältst und berichtest, wie die Sache ausgeht! 🙂
Zitat:
@UliBN schrieb am 25. Oktober 2016 um 08:06:05 Uhr:
Wenn, wie geschildert, die Frau verletzt wurde, hat das nichts mit dem Baby auf dem Arm zu tun.
Mir geht es nicht um die Verletzung der Dame. Mir geht es darum, wie man so *ich spare mir das* sein kann und sein Kind in einem Auto lediglich auf dem Arm transportiert.
Rechtlich für diesen Fall hier unerheblich.
Sein Kindersitz sei letzte Woche kaputt gegangen, und er hat noch keinen neuen gekauft.
Die Karosserie Werkstatt hat sich heute mit uns in Verbindung gesetzt.
Nach Sichtung der Bilder, schätzen Sie den Schaden auf 8.000€- 12.000€ ein.
Nen Rahmenschaden schließen Sie anhand der Fotos aus.
Sie werden den Wagen nun Abschleppen und zu sich in die Halle holen.
Dann wird ein Gutachter sich den Wagen mal anschauen.
Das war's dann wohl mit nem neuen Wagen.
Oder habt ihr noch ne Idee?
8-12.000 € ist nach den Fotos zu gering!
Warte einmal ab was der Gutachter sagt.
Da kommt garantiert mehr bei raus.
Die Airbags waren noch zu oder ?
Hat er ja geschrieben. Nur Gurtstraffer.
Also, der Gutachter war heute da,
er schätzt ganz locker auf 12.000€ und das mit den A - Säulen sei gar kein Problem.
Würde man bei solchen Schäden, den Wagen verschrotten, gäbe es nur noch Schrottfahrzeuge hat er gemeint.
Als wir gesagt haben, dass wir das Auto nicht mehr wollen, hat es so ausgesehen als ob er Verständnis hat.
Stoßstange, Motorhaube, beide Kotflügel, Scheinwerfer, beide Türen instandsetzen,
A - Säulen instandsetzen ( Schweißen unter anderem )
Gurtstraffer erneuern
Er stellt das Auto trotzdem mal auf die Restwertbörse.
Und gleichzeitig habe ich den Wagen nun auf Mobile Online.
Vllt. nimmt auch der Händler wo wir den Wagen gekauft haben den wieder inzahlung.
Und wir kaufen nen Neuen.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
:-)
So nächstes Problem, kann die Versicherung wirklich die Ausgabe des Gutachtens verweigern?
Da wir Vorhaben das Auto im aktuellen Zustand zu verkaufen, frägt uns natürlich jeder Interessent nach einem Gutachten.
Die Versicherung scheint es jedoch nicht herausgeben zu wollen.
Kann doch nicht sein?
Sonst muss ich jetzt noch nen eigenen Gutachter beauftragen?
Ich hatte ja einen ähnlichen Fall u hatte das Gutachten noch vor dem Lackierer.
Aber bei mir hatte der Höchstbietende den besten Preis von allen .
Mit dem Preis u dem was die Versicherung noch zuzahlen musste kam mein Kaufpreis raus den ich bezahlt hatte... alle Glücklich! ;-)
Das Geld von der Versicherung ist ja dann - Mehrwertsteuer?
Richtig?
Ja dann sollten wir so auch aus der Sache irgendwie raus kommen.
Das Geld von der Versicherung ist, wenn Ihr den Schaden nicht reparieren lässt, nur netto, also ohne Umsatzsteuer. Zudem werden einige Positionen aus dem Gutachten gestrichen, die de facto nicht anfallen, wie z.B. Aufwendungen für die Verbringung zum Lackierer o.ä.
Na dann sieht es schlimmer aus als es ist.
Ist ja noch im Rahmen. Da kann man ja schon die Hälfte für Teile die ersetzt werden abziehen.
Viel Glück weiterhin.
Was wurde Dir bislang bei mobile.de dafür geboten?