Neuwagen 335d xDrive - Richtiges Einfahren?
Hallo liebe BMW-Freunde,
bald steht die Anschaffung eines neuen Firmenwagens an. Ich tendierte bis vor ein paar Wochen noch zum 4er Gran Coupe (428i), habe mich aber nun für einen 335d xDrive mit adaptiven Fahrwerk und M-Paket entschieden. Reines Spaßauto, freue mich schon sehr drauf, besonders da der Sprit dank Tankkarte mit Privatnutzung nicht ins Gewicht fällt.
Aber da ich gerade bei einem so leistungsstarken Motor jeden Fehler vermeiden möchte, wollte ich Euch mal fragen, was denn bei Euch das "Patentrezept" zum Einfahren in den ersten x-tausend Kilometern ist? Es scheiden sich ja hier bekanntlich die Geister.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
wan888
Beste Antwort im Thema
Würde ich mich vom Verstand leiten lassen, dann würde ich mir keinen 330d holen!
😉
Also erste Tankfüllung mit gemäßigter Fahrweise und kurzen Testläufen zur Höchstgeschwindigkeit. Danach bei der zweiten noch nicht ganz Volldampf und dann Feuer frei. Ein paar km Einfahren für alle Teile ist schon o.k. - aber nicht übertreiben.
Extrem wichtig: sehr gemäßigte Fahrweise immer, wenn der Motor noch kalt ist. Das ist viel wichtiger. Ich sehen es bei großen Firmen immer, wie dort die Leasingwagen bei Feierabend gleich vom Parkplatz weg mit Vollgas geknüppelt werden; das tut mir immer richtig weh im Herzen.
Ich bin dafür, dass alle 6 Zylinder Diesel einen Einfahrgang für die Autobahn bekommen, Damit könnte man dann 200 fahren und würde trotzdem nicht zu hoch drehen. Bei der ersten Wartung kann der Gang dann wieder raus!
😁
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
oder er will den unsatz hochkurbeln durch defekte motoren/anbauteile.. 😉.warm und etwas kalt waren würde ich schon... einfahren.. naja, eher nicht.
wenn der motor kalt ist, sind es halt keine optimalen bedingungen.. ich würde meinen da nicht auf 7k upm hochjubeln.
Kein Problem mein 125D dreht ja nur bis 5500 😁
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
oder er will den unsatz hochkurbeln durch defekte motoren/anbauteile.. 😉.warm und etwas kalt waren würde ich schon... einfahren.. naja, eher nicht.
wenn der motor kalt ist, sind es halt keine optimalen bedingungen.. ich würde meinen da nicht auf 7k upm hochjubeln.
Ich achte aufs Warmfahren. Ist meines Erachtens das Wichtigste für eine lange Laufleistung. Wichtiger als Einfahren.
Glückwunsch an alle die es schaffen bei einem 30 oder 35d und regelmässiger AB Fahrten in den ersten Tagen nicht schneller als 160 zu fahren.
Beim Abholen war 200km hinter München ein Panamera vor mir der die Spur geräumt hat. DAS kann man doch nicht ignorieren!
BTW die einzigen Wagen die ich wirklich eingefahren hab sind an defekten Zylinderkopfdichtungen gestorben oder hatten Turboladerdefekte. Seitdem lass ich es und jetzt geht auch kein Motor mehr hoch....
Bei meinem Ex-E90 (330d) hat es geholfen, das Limit auf 150 km/h/160 km/h zu setzen (übrigens auch beim meinem F34 320d, der "nur" 226 km/h schafft 😉 )
Alles eine Frage der Disziplin.
Als Mitglied der Gattung Homo sapiens sapiens sollte es möglich sein, sich von seinem Verstand leiten zu lassen, und nicht von seinem Testosteronspiegel (Frauen scheinen ja von dieser Thematik eher selten betroffen zu sein) 😁
Ähnliche Themen
Würde ich mich vom Verstand leiten lassen, dann würde ich mir keinen 330d holen!
😉
Also erste Tankfüllung mit gemäßigter Fahrweise und kurzen Testläufen zur Höchstgeschwindigkeit. Danach bei der zweiten noch nicht ganz Volldampf und dann Feuer frei. Ein paar km Einfahren für alle Teile ist schon o.k. - aber nicht übertreiben.
Extrem wichtig: sehr gemäßigte Fahrweise immer, wenn der Motor noch kalt ist. Das ist viel wichtiger. Ich sehen es bei großen Firmen immer, wie dort die Leasingwagen bei Feierabend gleich vom Parkplatz weg mit Vollgas geknüppelt werden; das tut mir immer richtig weh im Herzen.
Ich bin dafür, dass alle 6 Zylinder Diesel einen Einfahrgang für die Autobahn bekommen, Damit könnte man dann 200 fahren und würde trotzdem nicht zu hoch drehen. Bei der ersten Wartung kann der Gang dann wieder raus!
😁
http://www.mietwagen-talk.de/.../Zitat:
Original geschrieben von wan888
Hallo liebe BMW-Freunde,bald steht die Anschaffung eines neuen Firmenwagens an. Ich tendierte bis vor ein paar Wochen noch zum 4er Gran Coupe (428i), habe mich aber nun für einen 335d xDrive mit adaptiven Fahrwerk und M-Paket entschieden. Reines Spaßauto, freue mich schon sehr drauf, besonders da der Sprit dank Tankkarte mit Privatnutzung nicht ins Gewicht fällt.
Aber da ich gerade bei einem so leistungsstarken Motor jeden Fehler vermeiden möchte, wollte ich Euch mal fragen, was denn bei Euch das "Patentrezept" zum Einfahren in den ersten x-tausend Kilometern ist? Es scheiden sich ja hier bekanntlich die Geister.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
wan888
So mach ich es bisher immer. Warmfahren ist natürlich unabdingbar dabei.
Gruß
flash
Ich habe meinen 335d jetzt seit 12 Tagen und 1500km drauf. Mein Freundlicher hat mir empfohlen, die ersten 1200 - 1500 nur auf "Comfort" und D (Automatik) zu fahren, die nächsten 1200 - 1500 km dann betont sportlich (Sport und auch mal Manuell). BMW an sich aber würde gar keine Einfahrempfehlungen mehr aussprechen...
Zitat:
Original geschrieben von UA2
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Den Link hatte ich auch noch in petto 😉.
gruß
flash
Tolle Wurst - den Kunden veraltete Informationen zur richtigen (Ein-)Fahrweise zu geben 🙁
Ein Schelm, wer Arges dabei denkt...
und ich Depp bin einfach eingestiegen, auf der AB und in der Stadt normal mitgefahren und halt nur die 3.000-3.500 Umdrehungen (200 km/h) ned überschritten.
bin halt simpel gestrickt
Zitat:
Original geschrieben von UA2
... und selbst bei denen laufen die Autos 250tkm ohne Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Überflüssig sind sie nicht, denn es gibt auch die ohne gesunden Menschenverstand... 😁
Ich hatte zudem man eine Sendung im Radio gehört, wo sie einen Entwickungsvorstand eines dt. Autokonzernes (nicht BMW) interviewt hatten:
1) Einfahren
2) WarmfahrenBei beiden antwortete er, dass es heute keine wesentlichen Vorschriften mehr gäbe.
Beim Warmfahren meinte er sogar, dass die Motoren aus diesem Konzern (nicht blau-weiss) sofort Vollgas losfahren dürften.Naja, vielleicht werden die bayerischen Motoren nicht so hochqualitativ produziert?
Also warmfahren sollte man schon. Durch die Hitze verändern ja alle Bauteile ihre Größe und ich denke, wenn das langsam passiert, dann ist das bestimmt besser für den Motor, als wenn einige Teile schneller und andere langsamer warm werden und sich unterschiedlich verändern.
Aber Softwarefreundchen hat schon recht: Ich habe auch eher den Drehzahlregler im Auge gehabt bei den letzten Autos, als den Tacho... laufen auch alle noch...
😁
Warm fahren soll bzw. muss immer sein, das ist klar. Mein Alpina Händler hatte mir aber auch gesagt das ein ÖLWECHSEL bei 2000 km auf jeden Fall mehr bringt als das ganze einfahren über 1-2000 km.
Glaube das beim M3 sogar ein Ölwechsel bei 2000 km vorgeschrieben ist, oder irre ich da ?