Neuvorstellung, starke Rußentwicklung.
Moin Moin
so nun hab ich es wieder aller Warnungen gemacht und mir einen ML zugelegt :-0
finde war "Eigentlich" ein Schnapper
Baujahr 2004 Final Edition - 2 Hand - Scheckheft gepflegt und alle Rechnungen seit 2004 dabei
bis 2015 von älterem Ehepaar gefahren immer in der Werkstatt alles machen lassen - bei abgabe 112000 km gelaufen :-0 also fast nix dann als Langstreckenfahrzeug genutzt jetzt 209000 km runter -
Kaufpreis 2200,-€
Mängel : ab und an geht das Fernlicht von selbst an ?!!?
und er Rußt ordentlich -
bisher gegen das Rußen folgendes gemacht :
Alles an Filter getauscht was geht , Neuen LMM verbaut , Neuen Stellmoor und Ansaugbrücke verbaut - danach wurde es Spürbar besser kein VOLLNEBEL mehr aber beim Gasgeben nicht mehr ganz so Extrem aber noch Störend - Qualt noch Schwat- beim beschleunigen etwas mehr bei normaler fahrt seh ich nichts - kein Ölverbrauch !!!! Jetzt geht es weiter mit dem austauschen - mir fallen jetzt nur noch die Injektoren ein die das Problem verursachen können oder gibt es noch eine Preiswertere Alternative die es sein könnte ;-) achja Fehlerspeicher auslesen ohne Befund --
Freue mich auf Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist so hoch verdichtet das der auch bei Minus 20° mit 3 defekten Glühkerzen noch problemlos anspringt.
Schüttelt sich evtl. nur 5 bis 10 Sekunden etwas und räuchert im ersten Moment etwas aber das wars dann auch schon.
Mein Kumpel hat einen Verkaufswagen mit dem 320er CDI Motor da sind schon seit fast 2 Jahren 4 Glühkerzen defekt und da gibt es keinerlei Startprobleme.
Selbst der Tüv sieht da bei der Jährlichen Untersuchung über die länger brennende Vorglühleuchte hinweg was in meinen Augen ein Witz ist wenn eine defekte Nummernschildbeleuchtung schon ein Erheblicher Mangel ist.
59 Antworten
Überlegt doch mal Logisch, was bringt das Reinigen wenn der Motor Rußt wie ne Dampflok ?
Als der Ml ausgeliefert wurde gab auch keine DPF. Und haben die damals ne schwarze Fahne hinter sich hergezogen ?
Davon abgesehen helfen die Ungeregelten eh nicht viel 😁
Zitat:
@212059 schrieb am 30. März 2018 um 22:44:31 Uhr:
Hallo zusammen,
Zitat:
@212059 schrieb am 30. März 2018 um 22:44:31 Uhr:
Zitat:
@sub00 schrieb am 30. März 2018 um 22:15:16 Uhr:
Wenn man einen User um Mässigung seiner Ausdrucksweise bittet verstösst gegen die Forumsregeln??
nein, aber Du hattest ein Vollzitat des betroffenen Beitrags drin, so dass es ziemlich sinnbefreit gewesen wäre, nur den auslösenden Beitrag zu löschen, aber Deinen Beitrag, der das Vollzitat enthielt, stehen zu lassen. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass ein Beitrag nur wegen Kontexts entfernt wurde.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ok.
Wenn man weiß wie ein Diesel funktioniert findet man auch den oder die Fehler. Am einfachsten ist es die Daten beim laufenden Motor während der Fahrt auszulesen ,aufzeichnen und dann zu analysieren. Hat man nicht die Möglichkeit ,macht man eine systematische Fehlersuche und kein Rätzel raten.
wer Redet hier von Rätselraten ? habe nur gefragt ob es noch günstigere Fehlerquellen geben könnte und habe daher um Erfahrungen/ Tipps gebeten - und nur so nebenbei bin hier beim Sternhändler gewesen und habe gefragt was es sein könnte und das war genauso wie Rätselraten ----- das könnte das sein oder das oder vieleicht doch das oder dies oder oder oder - hatte mal einen 190er der hatte ein Problem mit der Gasregulierung bei ca. 120 kmh der Spass hat mich damals 5000 DM gekostet weil die auch ein Teil nach dem anderen getauscht haben bis dann der Fehler gefunden war und Teile für 4000 DM unnütz verbaut waren
Ähnliche Themen
Mach einen neuen Druckwandler für den Turbo rein. Schau dass das Ladeluftsystem dicht ist. Bei mir ist auch schon ein Schlauch geplatzt. Gleich nach dem Turbo der.
Mach alle Düsen raus und schick sie zu Diesel Technik Bieberach. Die sollen die prüfen.
Dann kannst das ausschließen.
Aber wenn man aus langsamer Geschwindigkeit schlagartig Vollgas gibt, Rußt jeder.
Oder wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Ladedruck Sensor wäre auch ein Kandidat, hat bei mir aber nicht die Riesen Veränderung gebracht.
Was es auch schon gab das zu wenig Unterdruck vorhanden ist. Und dadurch der Druckwandler zu wenig Unterdruck bekommen hat. Da sollte aber dann was im Speicher stehen.
Aber ohne Geld in die Hand zu nehmen wird das nix
"Aber ohne Geld in die Hand zu nehmen wird das nix" ist mir bekannt darum ging es mir ja auch nicht wollte nur bevor ich die nächste Große Rep. mache wissen ob es evtl. noch günstigere Probleme geben könnte - nicht das ich die Injektoren Neu mache und dann ein Teil für 70€ den Fehler gemacht hat :-) Geld verpulvern muss ja nicht sein - aber wenn es muss wirds Neu gemacht ;-) werde jetzt mal den Druckwandler wechseln ;-) Danke für den Tipp
Für alle die so was noch nie gesehen haben was ein Defekter Injekor anrichtet.
Wo zwar die Rücklaufmenge Ok ist, aber das Spritzbild nicht passt. Klick Auf 12 Uhr ist ein Loch. Klick
Zitat:
@balu-erp schrieb am 31. März 2018 um 19:05:23 Uhr:
Wie kann man denn kontrollieren ob der Druckwandler in Ordnung ist oder nicht?
untereinander tauschen, oder via Unterdruck Messung die Ansteuerung prüfen. Meine sind aufgefallen durch das tauschen und den Leistungseinbruch mit Fehler im FSP. Visuell kannst auch schauen, ob die VTG-Verstellung am Turbo funktioniert...!
moin
so Druckwandler getauscht (Vemo) keine änderung im Rußbild :-( bin jetzt mal hinter dem ML hergefahren und er Rußt Eigentlich durchgehend :-O und beim Gasgeben dann natürlich etwas mehr - beim kickdown kommt eine Ordentliche Schwatte Rußwolke/Nebelwand wird aber dann auch weniger beim beschleunigen - ist nach dem Tauschen der Ansaugbrücke schon besser geworden - nicht mehr die große Menge an Ruß das der hintermann nichts mehr sieht aber für mich immer noch Nervend !
bisher getauscht :
Luftfilter
Kraftstofffilter
LMM
Ansaugbrücke
Druckwandler
bleibt jetzt nur noch Injektoren/Einspritzdüsen oder....... kann der Fehler noch einen anderen Grund haben ?
wie gesagt Ölverbrauch hat er nicht ! Läuft sonst Super rund und gut nur das Rußen Nervt wie Sau .
Kann ich verstehen, entweder zu wenig Luft oder zu viel Diesel. Ladeluftsystem auf Dichtheit prüfen.
Prüfen ob die Lader Verstellung geht. Düsen prüfen. Wird er richtig warm? 80-85°
jep Warm wird er - Düsen Prüfen lohnt nicht da kann ich genausogut die sofort wechseln :-) der Spass ist Echt nicht Preiswert :-O - Ladeluftsystem und Lader Verstellung kann ich wahrscheinlich nur in der Werkstatt machen lassen richtig ?
Injektoren ausbauen und zum Dieselzentrum Bieberach schicken. Dort werden die geprüft und bei Bedarf überholt. Dann bekommst du die zurück und denkst es wären neue. Top, habe ich auch so gemacht.