ML320 M112E32 ruckelt stark und hat keine Leistung
Wie das Topic schon sagt AAAABER:
a) der gute ML hat eine LPG-Anlage. Das Problem tritt auf egal ob im Gasbetrieb oder mit Benzin gefahren wird.
b) mal tritt der Fehler auf und mal nicht, ist also eher sporadisch
c) LMM wurde getauscht, der Fehler tritt weiterhin auf
d) Zündkerzen sind spezielle von Bosch für LPG-Betrieb ausgelegt für dem M112. Diese sind ca. 4000 Km "alt"
e) Fehlerspeicher ist leer
f) tritt mal auf wenn er warm, ist und auch mal wenn er kalt ist
Nun das Ruckeln während der Fahrt ist nur leicht aber doch spürbar. Im Leerlauf wird es auch nicht deutlicher. Aber wenn es denn auftritt, dann kommt man die Garageneinfahrt kaum hoch.
Da es egal ist wie warm bzw. kalt der Motor ist, schließe ich eine kalte Lötstelle eher aus. Als nächstes organisiere ich mir eine Nebelmaschine und prüfe mal auf Undichtigkeit der Ansaugung, aber da er zwischendurch ganz normal läuft schließe ich das eigentlich aus. Sonst hätte er das ja immer. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, ich habe es noch nicht geschafft den Fehler zu provozieren. Daher mal die Frage an euch, kommt das jemandem bekannt vor?
...
Moment, was ist denn wenn ein Sensor ihn versucht runterzuregeln? Die ML haben ja Allrad... Wenn man die Kardan zum Diff an der Vorderachse demontiert springt er ja z.B. gar nicht erst an... könnte es so einfach sein? Kabel vom Sensor durch? Weil ein Wackler würde ja zumindest mal dieses sporadische Auftreten erklären...
19 Antworten
Moin
Tausch die Kerzen gegen ngk sollte dann laufen .
Mach den Job 30 Jahre und die Qualität von Boschkerzen ist sagen wir Mal bescheiden geworden .verbauen nur noch ngk oder Beru
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
die NGK hatte ich vorher drin, mit denen hatte er den Fehler auch schon. Nach Tausch war jetzt für knappe 4000 Km Ruhe... bis jetzt.
OK dann mit Bremsenreiniger die Unterdruck Leitungen Absprühen .
Drosselklappe reinigen .
Drosselklappe reinigen werde ich direkt mit machen wenn ich die Ansauge unter Nebel setze, danke für den Hinweis. Was mich so verwirrt ist das sporadische auftreten. Bei einer Undichtigkeit würde da der Fehler nicht permanent auftreten?
Ähnliche Themen
Wie sieht es mit deinem Kat aus. Wenn der sich auflöst hat er auch die Fehler
So, seit heute ist der ML da und ich habe den Fehlerspeicher gecheckt:
- Fehlzündung (P2043)
- Fehlzündung in Zyl. 4, 5 und 6 (P2045 / P2047 / P2049)
- KAT durch Fehlzündung in Zyl 4,5 und 6 beschädigt (P2052 / P2054 / P2056)
- KAT durch Fehlzündung beschädigt (P2050)
- EGR-System Fehlfunktion (P2001) - EGR ist hier aber eigentlich die Abgasrückführung, muss ein Übersetzungsfehler sein
- Kühlmittel-Thermostat (P202C)
Das AGR-Ventil baue ich jetzt zuerst aus und schaue es mir mal an. Ich finde es auffällig, dass gerade alle Zylinder der Bank 2 die Zündaussetzer haben. -> Lambdasonde?
Und ich hoffe sehr, dass der KAT doch nichts abbekommen hat.
Ansauganlage habe ich auf Dichtigkeit geprüft, ist in Ordnung. Zieht keine Falschluft.
Moin
Tausch Mal den Luftmassenmesser.
Sollte helfen
Gruß
Joachim
Zitat:
@Joachim.r schrieb am 3. August 2021 um 23:01:50 Uhr:
Moin
Tausch Mal den Luftmassenmesser.
Sollte helfen
Gruß
Joachim
Den haben die Jungs von Mercedes schon getauscht, hat nichts gebracht 🙁
Ich komme aus CZ - ich spreche Deutsch, aber es ist nicht immer 100% 🙂. Zuerst habe ich verstanden, dass das Problem nicht am Motor lag - weil Sie die Kardanwelle ausbauen wollten. Aber laut DTC-Codes ist es der Motor und Fehler aufgrund von LPG. ML hat keramische Katalysatoren. Das Gas hat eine höhere Hitze und zerstört die Keramik - der Katalysator verstopft - und die Lambdasonden /oxygen Sensor/erledigen den Rest. Es sieht aus als ob ein paar Zylinder verschwinden und der Rest gezankt wird, keine Leistung. Es ist notwendig, den Schlüssel auszuschalten und den Motor neu zu starten. Dann ist alles in Ordnung - für eine Weile. Ich habe festgestellt, dass es, obwohl es sich um einen AT getriebe handelt, nicht angehalten werden muss. Nur den Schlüssel aus- und wieder einschalten - nichts weiter tun - der Motor fängt sich selbst / Geschwindigkeit muss über 50km/h sein. Ungefähr 1000 Mal versucht 🙂 und es funktioniert. Ich konnte auch nicht herausfinden, wo ist Probleme. Neue Zündkerzen, Spulen, Luftgewicht usw.
Erst als sich der Katalysator während der Fahrt wie eine Dose öffnete, fand ich heraus, warum. Und so ist es immer wieder - wenn ich mir noch einen ML mit LPG kaufe. Egal welche motor /320,430,500,55/und auch egal welche gas ist angebaut. Und es wartet wieder auf mich, weil ich wieder ein anderes gekauft habe. Bisher habe ich immer die Katalysatoren herausgenommen, die neuen Lambda Sensore aufgesetzt und ist ruhig.
Hallo, hatte ich auch mal. Schon länger her. War der Kat. Wenns wieder mal ruckelt, Schelle zwischen Krümmer und Rohr lösen (ca. 1 cm, auseinanderziehen, nicht abschrauben). Macht beim fahren zwar Krach, wenn der Motor aber ausdreht ist es der Kat, da die Abgase jetzt entweichen können und nicht durch den verstopften Kat am Austritt gehindert werden.
Grüße Klaus
Da ich leider keine Hebebühne in der Garage habe, habe ich mal eine Art "Schnelltest" gemacht:
AGR-Ventil raus und in den Auspuff von hinten Nebel rein. Und vorne am AGR-Anschluss kommt Nebel raus, also komplett dicht kann der Kat zumindest mal nicht sein. Ich werde mal versuchen vorne auf Rampen zu fahren und die beiden Schrauben vom Krümmer zu lösen wie Klaus vorgeschlagen hat.
Komme ich an die beiden Schrauben anständig ran, auch an die untere? Die sah etwas verdeckt aus 🙁
Hallo Flo4000,
ja man kommt von unten ran. Nuss mit Verlängerung geht gut. Ich hatte damals auch noch keine Hebebühne. Aber danach habe ich mir eine zugelegt. Was ich dann noch alles an dem ML machen musste- hat sich echt gelohnt.
Zitat:
@kb113 schrieb am 4. August 2021 um 21:45:38 Uhr:
Hallo Flo4000,
ja man kommt von unten ran. Nuss mit Verlängerung geht gut. Ich hatte damals auch noch keine Hebebühne. Aber danach habe ich mir eine zugelegt. Was ich dann noch alles an dem ML machen musste- hat sich echt gelohnt.
Hebebühne ist bei mir leider keine Option -> Stellplatz in Großraumgarage gemietet...
Habe gestern den Auspuff gelöst, und den Fehlerspeicher gelöscht. Nun läuft er zwar hübsch laut, dafür aber ohne Fehlersymptome oder Motorkontrollleuchte... Ergo scheint es mit 99%-Wahrscheinlichtkeit wirklich der Kat zu sein.
Mercedes ruft knappe 1100€ für den Kat auf (bei Rückgabe des Altteiles), gibt es anständige Alternativen? "Kaufste billig kaufste zwei mal" will ich mir ersparen aber bei dem Preis...
Zitat:
@Flo4000
Habe gestern den Auspuff gelöst, und den Fehlerspeicher gelöscht. Nun läuft er zwar hübsch laut, dafür aber ohne Fehlersymptome oder Motorkontrollleuchte... Ergo scheint es mit 99%-Wahrscheinlichtkeit wirklich der Kat zu sein.
Mercedes ruft knappe 1100€ für den Kat auf (bei Rückgabe des Altteiles), gibt es anständige Alternativen? "Kaufste billig kaufste zwei mal" will ich mir ersparen aber bei dem Preis...
Hallo
🙂 also der Katalysator ... es ist eine Überraschung 🙂
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es ohne Kat versuchen wollen /fahren/ - es kann springen unbehaglich / der Sauerstoffsensor ist empfindlich und jetzt ist es nicht vom Kat geschützt.
Schauen Sie sich das Bild an.
Wenn du das suchst, hier ist der ganze Thread.
https://www.motor-talk.de/.../klopfendes-geraeusch-unten-t7124250.html