Neuvorstellung, starke Rußentwicklung.

Mercedes ML W163

Moin Moin
so nun hab ich es wieder aller Warnungen gemacht und mir einen ML zugelegt :-0
finde war "Eigentlich" ein Schnapper

Baujahr 2004 Final Edition - 2 Hand - Scheckheft gepflegt und alle Rechnungen seit 2004 dabei

bis 2015 von älterem Ehepaar gefahren immer in der Werkstatt alles machen lassen - bei abgabe 112000 km gelaufen :-0 also fast nix dann als Langstreckenfahrzeug genutzt jetzt 209000 km runter -
Kaufpreis 2200,-€

Mängel : ab und an geht das Fernlicht von selbst an ?!!?
und er Rußt ordentlich -

bisher gegen das Rußen folgendes gemacht :

Alles an Filter getauscht was geht , Neuen LMM verbaut , Neuen Stellmoor und Ansaugbrücke verbaut - danach wurde es Spürbar besser kein VOLLNEBEL mehr aber beim Gasgeben nicht mehr ganz so Extrem aber noch Störend - Qualt noch Schwat- beim beschleunigen etwas mehr bei normaler fahrt seh ich nichts - kein Ölverbrauch !!!! Jetzt geht es weiter mit dem austauschen - mir fallen jetzt nur noch die Injektoren ein die das Problem verursachen können oder gibt es noch eine Preiswertere Alternative die es sein könnte ;-) achja Fehlerspeicher auslesen ohne Befund --
Freue mich auf Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist so hoch verdichtet das der auch bei Minus 20° mit 3 defekten Glühkerzen noch problemlos anspringt.
Schüttelt sich evtl. nur 5 bis 10 Sekunden etwas und räuchert im ersten Moment etwas aber das wars dann auch schon.
Mein Kumpel hat einen Verkaufswagen mit dem 320er CDI Motor da sind schon seit fast 2 Jahren 4 Glühkerzen defekt und da gibt es keinerlei Startprobleme.
Selbst der Tüv sieht da bei der Jährlichen Untersuchung über die länger brennende Vorglühleuchte hinweg was in meinen Augen ein Witz ist wenn eine defekte Nummernschildbeleuchtung schon ein Erheblicher Mangel ist.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kannst vorher anrufen, die sagen Dir genau was es kostet und wie lange es dauert.

Ich hatte auch schon mit anderen Dieselzentren zu tun, aber die waren bis jetzt die Besten.

Mit dem Wort "Unterdruck prüfen" Klick in der Suche wäre schon mal Lesestoff gekommen... Klick

Und balu-erp

Man kann Beiträge 2 Stunden lang Editieren. Man muss nicht nach jedem Satz einen neuen Beitrag schreiben.
Wenn man was vergessen hat kann man das hinzufügen. Das zieht das ganze nur in die Länge und macht es unübersichtlich. Innerhalb 4 Minuten 4 Beiträge.....

Okay, sorry. Ich gelobe Besserung ! Versprochen.

Ähnliche Themen

nochmal ich :-)
habe heute erhöten Kraftstoffverbrauch festgestellt :-0 ca. 2 Liter mehr wie Normal bei gleicher Fahrweise ?!? besteht die möglichkeit das Problem vieleicht jetzt einzugrenzen ?

Nein,
das sind nur 2 Liter mehr Ruß auf 100 / km.

Arbeite mal die gemachten Vorschläge ab. 😉

LG Ro

Moin Moin
es hat sich ausgeraucht :-) als letztes die Injektoren getauscht und jetzt ist das Rußen weg - ENDLICH ;-)

so nun eine Frage zum AAM :

habe erstmal das Relais für das Fernlicht entfernt und somit die Lichtorgel gestoppt -
welche Fehler kann das AAM noch verursachen ? habe in der suche nichts weiteres gefunden (oder bin zu blöd )
habe noch 3 weitere Fehler :

1. Anzeige Vorglühanlage leuchtet nach dem Starten einige Zeit weiter ( Glühkerzen geprüft alle OK )
gelegentlich nach Kalter Nacht Springt er an geht aus und dann muss man einige Zeit Orgeln bis er wieder kommt ? ! Bin etwas Ratlos :-(

2. Parktronic Spinnt piept wild drauf los - distanzanzeige vorne wie Lichtorgel #)

3. Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion

Sicherungen und Relais geprüft daran liegt es nicht - kann das AAM eines dieser Fehler noch hervorrufen ?? oder hat das andere Ursachen ?

Termin zum AAM Tausch mitte Mai beim Freundlichem

bin kein Profischrauber - falls jemandem die Fragen Dämlich vorkommen :-)

Gruß

7 Fehler ? Ich hatte bei SCHLEUCHE schon abgeschaltet :-)

1. Das mit der Vorglühanlage könnten auch die Stecker sein oder das Vorglührelais. Wenn die Kerzen ganz sind. Hier sollte man mit Auslesen weit kommen. Klick

2. PDC Auslesen, sind bestimmt mehrere Sensoren im Eimer...

3. Strom an der Pumpe? Stecker umstecken und Prüfen. Von der Scheibenwischpumpe auf Scheinwerfer...

Das hat wenig mit Profischrauber zu tun, mehr mit Logik. Auslesen ist normal die erste Wahl.

Hallo,
bei mir war das AAM defekt - Störungen : mitunter auch sporadische Lichthupe ( ohne meine Betätigung ).

Gruß
Frankson100

Gibts hier eigentlich was neues ?

Ich hab alles nochmal genau nachgelesen und das

""1. Anzeige Vorglühanlage leuchtet nach dem Starten einige Zeit weiter""

macht meiner schon immer wenn es dann richtig kalt ist - springt aber auch
bei minus 8 einwandfrei an.

Ist das wirklich ein Fehler - sollte ich auslesen lassen ?

Klick 🙄

Hi

Die Sache ist nur das meiner sonst keinerlei zicken macht - springt sehr gut an - raucht nicht - läuft sofort rund auch bei kälte u.s.w.
Bei kaputter Glühkerze hatte ich eigentlich eines dieser Symptome erwartet.
Im moment plagt uns alle gerade eine schlimme Grippe aber nächste Woche werd ich mal die Kerzen durchmessen.

Danke

Wolf

Der Motor ist so hoch verdichtet das der auch bei Minus 20° mit 3 defekten Glühkerzen noch problemlos anspringt.
Schüttelt sich evtl. nur 5 bis 10 Sekunden etwas und räuchert im ersten Moment etwas aber das wars dann auch schon.
Mein Kumpel hat einen Verkaufswagen mit dem 320er CDI Motor da sind schon seit fast 2 Jahren 4 Glühkerzen defekt und da gibt es keinerlei Startprobleme.
Selbst der Tüv sieht da bei der Jährlichen Untersuchung über die länger brennende Vorglühleuchte hinweg was in meinen Augen ein Witz ist wenn eine defekte Nummernschildbeleuchtung schon ein Erheblicher Mangel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen