Neuvorstellung Hybrid Edition X Fahrer
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit bei MT, habe ich jetzt wieder einen Exoten, bei dem sich so ein Forum vielleicht wieder lohnt.
Habe ihn am Freitag geholt und durfte gleich einmal 430km damit genießen. Bin restlos begeistert von meinem neuen Schlachtschiff.
Fährt hier noch jemand einen Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Der Evoque ist eigentlich nichts anderes als ein Edel-Freelander und bei LR eigentlich der erste echte SUV bzw. Softroader.
Von den Dimensionen ist er eher in der Klasse zwischen einem Tiguan und einem Q5 angesiedelt...der Touareg spielt da eher 1,5 Klassen höher.
Optisch gefällt mir der Evoque ebenfalls nicht. Das liegt aber weniger am Design, welches ich sehr ansprechend finde sondern vielmehr an den Proportionen, die m. E. nicht stimmen: der Wagen ist für seine Länge viel zu Breit und Hoch.
37 Antworten
Zitat:
Der Verbrauch liegt so bei rd. 14l/100km...kann aber auch problemlos auf 20l/100km gebracht werden und liegt da im Bereich eines ML 63 AMG, X5M oder Cayenne Turbo.
Wie gesagt, bei meine jährlichen Fahrleistung juckt mich das nicht.
Der LR Disco Sport ist ja noch gar nicht erhältlich....
Mir geht es mehr ums Minimum, wenn du wirklich die Leistung nicht brauchst (Autobahn Tempolimit 120 mit Tempomat)
Ja wir kamen (wie wahrscheinlich jeder Neuling) über den Evoque und wurden dort schon betrogen (ein sofort verfügbarer Evoque wurde mir für 48 angeboten und war für 46 im Internet inseriert), weswegen auch das Warten auf einen Disco Sport flach fiel...
Ich hatte übrigens danach ein langes Gespräch mit einem VW Guru, der den Evoque völlig durch den Kakao gezogen hat (Stichwort Dimension der Achsen oder Lenker)
Er spielt jedoch auch in einer anderen Liga als dein RR
Der Evoque ist eigentlich nichts anderes als ein Edel-Freelander und bei LR eigentlich der erste echte SUV bzw. Softroader.
Von den Dimensionen ist er eher in der Klasse zwischen einem Tiguan und einem Q5 angesiedelt...der Touareg spielt da eher 1,5 Klassen höher.
Optisch gefällt mir der Evoque ebenfalls nicht. Das liegt aber weniger am Design, welches ich sehr ansprechend finde sondern vielmehr an den Proportionen, die m. E. nicht stimmen: der Wagen ist für seine Länge viel zu Breit und Hoch.
Genau Knolfi. Ich find den auch extrem gelungen im Design, doch die Diemensionen passen nicht. Dafür sah ich gestern nun den neuen Grand Cherokee kurz von vorne. Der sah richtig klasse aus und könnte meinem Beuteschema entsprechen. Allerdings bin ich nach zwei 300M ganz von den Amis weg, da die Bremsen eine Katastrophe erste Güte sind bzw. damals waren.
Zitat:
@DerBiba schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:58:04 Uhr:
Genau Knolfi. Ich find den auch extrem gelungen im Design, doch die Diemensionen passen nicht. Dafür sah ich gestern nun den neuen Grand Cherokee kurz von vorne. Der sah richtig klasse aus und könnte meinem Beuteschema entsprechen. Allerdings bin ich nach zwei 300M ganz von den Amis weg, da die Bremsen eine Katastrophe erste Güte sind bzw. damals waren.
DER GC sieht echt klasse aus, aber ob die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung auf dem Niveau der Europäer liegt, wage ich immer zu bezweifeln. Gerade innen verbauen die Amis gerne billige Materialien.
Mir pers. ist der Innenraum fast noch wichtiger als das Äußere, denn auf den Innenraum schaue ich auch während der Fahrt.
Leider ist der nächste Jeep-Händler nochmals eine Ecke weiter weg als mein LR-Händler, von daher ist der GC für mich eher keine Alternative.
Ähnliche Themen
Mein Cousin hatte mir vom neuen GC erzählt, war aber was deren Preisvorstellungen dazu betrifft wohl schon schockiert. Technisch nicht sehr weit auf der höhe, Materialien und Verarbeitung passen nicht zu unseren Ansprüchen und Ausstattung gibt es auch nicht so viel. Auf das meisste muss man sowieso verzichten.
Und mit der Aussage "ich muss mich innen wohl fühlen" bin ich ganz bei dir. In dem kurzen Moment beim ein und aussteigen, in dem ich die Karre auch von Aussen sehe, kann man ja vieles "übersehen". Aber drin sitzen und es nicht mögen, geht einfach gar nicht. Daher war bei mir der Cayenne die Nr.1 auf der Einkaufsliste. Aber der ist im Vergleich einfach wesentlich teuerer und ich wollte doch mit meinen hohen Ansprüchen mal was sparsames kaufen 🙂
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:02:00 Uhr:
Der Evoque ist eigentlich nichts anderes als ein Edel-Freelander und bei LR eigentlich der erste echte SUV bzw. Softroader.Von den Dimensionen ist er eher in der Klasse zwischen einem Tiguan und einem Q5 angesiedelt...der Touareg spielt da eher 1,5 Klassen höher.
Optisch gefällt mir der Evoque ebenfalls nicht. Das liegt aber weniger am Design, welches ich sehr ansprechend finde sondern vielmehr an den Proportionen, die m. E. nicht stimmen: der Wagen ist für seine Länge viel zu Breit und Hoch.
Danke! :-) Den LR Disco Sport schau ich mir dennoch mal an. Wo ordnest Du den ein?
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:49:27 Uhr:
Danke! :-) Den LR Disco Sport schau ich mir dennoch mal an. Wo ordnest Du den ein?
Der Disco Sport ist der legitime Nachfolger des Freelander, nur um einiges größer. Preislich liegt er im bereich einen VW Tiguan, kann aber auch problemlos bis über 50.000€ ausgestattet werden. Dafür bietet er aber auch mehr als ein Tiguan, mehr Platz, höherwertigere Ausstattung (7-Sitzer-Option; Meida-Player im Fond; etc.).
Von der Größe würde ich ihn schon im Bereich Q5, GLK und X3 einordnen.
So nach einem Jahr wirds mal Zeit für ein Fazit:
Ich habe privat nun schon einige mehr oder weniger interessante Autos besessen, aber der Touareg Hybrid ist nach meinem kleinen Abarth 500 das erste Auto, welches mich nach einem Jahr immer noch jeden Tag lächeln lässt.
Ich bin inzwischen soweit, dass ich mich freue, wenn ich andere Touareg Fahrer sehe, weil er im heutigen VW Einheitsbrei wirklich einen Exoten darstellt.
Habe in dem Jahr natürlich viel links und rechts geschaut, da mir beim Hybrid vor allem die Standheizung im Nachhinein sehr fehlt (zwei Kleinstkinder) und selbst mein Firmenwagen von den Helferlein inzwischen mehr kann, dennoch habe ich bis auf den GL als Benziner keine Alternative gesehen, die bezahlbar wäre. Und beim GL kommt man im Parkhaus/Stadtverkehr einfach über seine Grenzen und vor allem die meiner Frau, die das Auto ja die meiste Zeit fahren muss ;-)
Hat einer schon den Nachfolger des GLK gefahren?
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 28. November 2015 um 06:41:25 Uhr:
So nach einem Jahr wirds mal Zeit für ein Fazit:
Ich habe privat nun schon einige mehr oder weniger interessante Autos besessen, aber der Touareg Hybrid ist nach meinem kleinen Abarth 500 das erste Auto, welches mich nach einem Jahr immer noch jeden Tag lächeln lässt.
Ich bin inzwischen soweit, dass ich mich freue, wenn ich andere Touareg Fahrer sehe, weil er im heutigen VW Einheitsbrei wirklich einen Exoten darstellt.
Habe in dem Jahr natürlich viel links und rechts geschaut, da mir beim Hybrid vor allem die Standheizung im Nachhinein sehr fehlt (zwei Kleinstkinder) und selbst mein Firmenwagen von den Helferlein inzwischen mehr kann, dennoch habe ich bis auf den GL als Benziner keine Alternative gesehen, die bezahlbar wäre. Und beim GL kommt man im Parkhaus/Stadtverkehr einfach über seine Grenzen und vor allem die meiner Frau, die das Auto ja die meiste Zeit fahren muss ;-)
Nur kann das keiner erkennen. 😉
Der GL spielt m. E. eine Liga über dem Touareg. In dieser Klasse ebwegt sich sonst nur noch der große Range Rover.
@alderan_22: der GLK ist eher mit dem Q5 gleichzusetzen und für eine Familie mit zwei kleinen Kindern wirklich nicht geeignet.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 29. November 2015 um 10:25:19 Uhr:
Hat einer schon den Nachfolger des GLK gefahren?
Der ist dir doch zu klein, oder?
M Klasse wäre identisch zum T.
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. November 2015 um 10:14:07 Uhr:
Nur kann das keiner erkennen. 😉
Der GL spielt m. E. eine Liga über dem Touareg.
Du nun wieder :-) Bin im Nachhinein sehr froh, siehe "Neid" Thread :-D
Der GL soll aber eine rechte Fuhre sein und in Sachen Fahrspaß weder Onroad noch offroad mithalten können?
Guten Morgen zusammen.
Seit gestern ist es vollbracht. Nach langen Verhandlungen mit der Regierung habe ich mich für eine erste sichere Variante und damit gegen die Maximallösung von MTM entschieden:
Motorleistung: 415 PS 551 Nm
Systemleistung: 461 PS 691 Nm
Beschleunigung
0 auf 100: <6 Sekunden
80 auf 120: 4,7 Sekunden
100 auf 200: 19 Sekunden
Alle Werte mit 95 Oktan gestern von "Beifahrer"hand gemessen.
Werte mit 98 Oktan folgen zeitnah.
Welchen Anbieter hast du jetzt gewählt?
Was musstest du löhnen?