Neuvorstellung... endlich ein anständiges Auto ;-)
Hallo Zusammen,
wollte nur mal eben ein leicht verspätetes Hallo sagen.
Mein bisheriges, und auch "noch"-Auto ist ein aktueller 530d mit allem Pipapo.
Gleich vorweg mal die Erklärung, warum ich von 'nem Luxusschlitten mit ordentlich Power einen Bora 1,6 mit 101PS (AKL) angeschafft habe: Er ist das bessere Auto. Kein Witz.
Hier mal nervige BMW Eigenheit, die nicht nur bei dem 5er, sondern auch bei einigen anderen BMW's meiner Vergangenheit echt nerven - vor allem, wenn man bedenkt, was die Karren kosten:
-Sägezahn. Egal welche Reifenmarke, welches Fahrprofil... und dazu dann das Gewummere aus den Radkästen. 😠😠
-Knacken, Knarzen, Vibrieren. Schon toll, man gibt fast 80t€ aus und bekommt ein Auto, bei dem man weder die teure Anlage ohne Vibrieren aufdrehen, noch über Bodenunebenheiten fahren kann. Denn das Geknarze und Virbrieren nervt einen einfach total 😠😠
-Laufende Kosten. Also okay, das Ding ist ne Rakete und bei 260 kann man vor lauter Komfort Pfannkuchen backen. Aber was BMW für Kosten aufruft, um "Sichtprüfungen" zu machen, aber am Ende mehrfach Dinge zu Übersehen, davon kann ich mir in ein paar Jahren einen ganzen Bora-Fuhrpark anschaffen.
-Elektronik-Nervereien. Knapp 6GB Daten braucht das Auto, um fahren zu können. 3 Komplett-Flashes von über 50 Steuergeräten (z.B.: Klima, Navi, Komfortsysteme usw.) und immernoch bzw. wieder Probleme. Dazu nervige Fehler ab Werk wie eine ständig leuchtende untere Türbeleuchtung der rechten Fondtür, die bei Tür-zu anbleibt. Fehler nicht zu finden, sagt BMW.
Ansonsten klar: Mega Power, Abzug, Strassenlage dank M-Paket, Optik und der ganze Kram, der einen ne Zeit lang kitzelt aber am Ende nicht das Gesamtbild zeichnet.
Nun für meine Freundin ein Auto gebraucht. Gut, was nehmen? 1er? Ja klar. Bin ja nicht doof und nehm noch nen BMW. Skoda? Ja schon, aber im Ernst, für "nur fahren" kann ich auch nen gebrauchten Golf nehmen. 4er Golf. Hm. Viel abgerockter Schrott zu haben. Bora. Okay, cooles Understatement, mal auf ne Rentnerkarre warten. Und die fand ich! 3,5k für einen 2000er 1,6L, 80tkm runter, blaumetallic, nix drin ausser Klima, SHZ und nem Motor. Top-gepflegt. 8fach bereift. Wenig kritische Gebrauchsspuren für nen 15 Jahre Karren. Scheckheft bei VW. Kupplung beisst. Bremsen wie neu. Fast kein Rost. Keine Schummeleien gefunden. Fahrwerk knackig, nix ausgelutscht. TüV ohne Mängel. Gekauft!
Und absolut zufrieden. Bis auf eine Kleinigkeit - die Lenksäule quietscht bei sibirischen Temperaturen bissl. Muss ich im Sommer mal schmieren. Dann rückte ich mit Werkzeugkoffer an:
-Dension BT Lite Gateway
-Rückfahrpieper
-Gescheite Birnen reingesetzt (Nightbreaker Unlimited - MEGA!!! Fernlicht wie Xenon beim BMW!)
-Alles mal grundgereinigt
-Zwei 12V Steckdosen mit eigenem Relais und Verkabelung für Handyladegerät usw., per Zündplus gesteuert
-Reifendrucksystem nachgerüstet
(alles so zusammen paar hundert Euro)
Nachdem es eine Rentnerkarre war, folgendes gemacht:
-Zahnriemen, Spannrolle, WaPu neu
-Alle Filter
-Öl
-Spur
-Zum Lacker um's Eck um paar Kampfspuren wegmachen zu lassen
-Bremsflüssigkeit
-Zündkerzen
-Klimaservice
Ergebnis: Er steht jetzt 1a da, wie neu. Insgesamt hat alles jetzt inkl. Auto ca. 5k gekostet.
Verbrauch, mit Winterreifen, war:
Power: 9,6L
Soft: 7,6L
Nach dem ganzen Aufarbeiten:
Power: 8,6L
Soft: 6,8L (!!)
Und das Wichtigste: Bis 100kmh fährt sich das Teil genauso ruhig wenn nicht ruhiger wie der BMW. Unebenheiten viel komfortabler. Sitze auch gut. Verbrauch voll okay, man ist mit Winterreifen um die 7,5L unterwegs. Im Sommer sicher unter 7L dauerhaft machbar.😎
Nächstes Jahr läuft das Leasing vom 5er aus. Dann hole ich mir noch so einen Bora. Wenn's jetzt 2016 auf dem Kalender hätte, würde ich den hier schnappen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206489694
Goldfarben. Geil.
Also, viele Grüße und an jeden, der von einem neuern Auto träumt: Lasst das. Der moderne Kram kostet nur und bringt nix. Holt Euch lieber ein paar Mal pro Jahr einen M oder Porsche von der Autovermietung und fahrt bissl rum. Habt ihr mehr davon (kein Gewöhnungseffekt) und es bleibt was besonderers. Plus: Ihr bekommt den ganzen Qualitätsmangelkram nicht so direkt mit!
Allseits knitterfreie Fahrt,
Neo
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte nur mal eben ein leicht verspätetes Hallo sagen.
Mein bisheriges, und auch "noch"-Auto ist ein aktueller 530d mit allem Pipapo.
Gleich vorweg mal die Erklärung, warum ich von 'nem Luxusschlitten mit ordentlich Power einen Bora 1,6 mit 101PS (AKL) angeschafft habe: Er ist das bessere Auto. Kein Witz.
Hier mal nervige BMW Eigenheit, die nicht nur bei dem 5er, sondern auch bei einigen anderen BMW's meiner Vergangenheit echt nerven - vor allem, wenn man bedenkt, was die Karren kosten:
-Sägezahn. Egal welche Reifenmarke, welches Fahrprofil... und dazu dann das Gewummere aus den Radkästen. 😠😠
-Knacken, Knarzen, Vibrieren. Schon toll, man gibt fast 80t€ aus und bekommt ein Auto, bei dem man weder die teure Anlage ohne Vibrieren aufdrehen, noch über Bodenunebenheiten fahren kann. Denn das Geknarze und Virbrieren nervt einen einfach total 😠😠
-Laufende Kosten. Also okay, das Ding ist ne Rakete und bei 260 kann man vor lauter Komfort Pfannkuchen backen. Aber was BMW für Kosten aufruft, um "Sichtprüfungen" zu machen, aber am Ende mehrfach Dinge zu Übersehen, davon kann ich mir in ein paar Jahren einen ganzen Bora-Fuhrpark anschaffen.
-Elektronik-Nervereien. Knapp 6GB Daten braucht das Auto, um fahren zu können. 3 Komplett-Flashes von über 50 Steuergeräten (z.B.: Klima, Navi, Komfortsysteme usw.) und immernoch bzw. wieder Probleme. Dazu nervige Fehler ab Werk wie eine ständig leuchtende untere Türbeleuchtung der rechten Fondtür, die bei Tür-zu anbleibt. Fehler nicht zu finden, sagt BMW.
Ansonsten klar: Mega Power, Abzug, Strassenlage dank M-Paket, Optik und der ganze Kram, der einen ne Zeit lang kitzelt aber am Ende nicht das Gesamtbild zeichnet.
Nun für meine Freundin ein Auto gebraucht. Gut, was nehmen? 1er? Ja klar. Bin ja nicht doof und nehm noch nen BMW. Skoda? Ja schon, aber im Ernst, für "nur fahren" kann ich auch nen gebrauchten Golf nehmen. 4er Golf. Hm. Viel abgerockter Schrott zu haben. Bora. Okay, cooles Understatement, mal auf ne Rentnerkarre warten. Und die fand ich! 3,5k für einen 2000er 1,6L, 80tkm runter, blaumetallic, nix drin ausser Klima, SHZ und nem Motor. Top-gepflegt. 8fach bereift. Wenig kritische Gebrauchsspuren für nen 15 Jahre Karren. Scheckheft bei VW. Kupplung beisst. Bremsen wie neu. Fast kein Rost. Keine Schummeleien gefunden. Fahrwerk knackig, nix ausgelutscht. TüV ohne Mängel. Gekauft!
Und absolut zufrieden. Bis auf eine Kleinigkeit - die Lenksäule quietscht bei sibirischen Temperaturen bissl. Muss ich im Sommer mal schmieren. Dann rückte ich mit Werkzeugkoffer an:
-Dension BT Lite Gateway
-Rückfahrpieper
-Gescheite Birnen reingesetzt (Nightbreaker Unlimited - MEGA!!! Fernlicht wie Xenon beim BMW!)
-Alles mal grundgereinigt
-Zwei 12V Steckdosen mit eigenem Relais und Verkabelung für Handyladegerät usw., per Zündplus gesteuert
-Reifendrucksystem nachgerüstet
(alles so zusammen paar hundert Euro)
Nachdem es eine Rentnerkarre war, folgendes gemacht:
-Zahnriemen, Spannrolle, WaPu neu
-Alle Filter
-Öl
-Spur
-Zum Lacker um's Eck um paar Kampfspuren wegmachen zu lassen
-Bremsflüssigkeit
-Zündkerzen
-Klimaservice
Ergebnis: Er steht jetzt 1a da, wie neu. Insgesamt hat alles jetzt inkl. Auto ca. 5k gekostet.
Verbrauch, mit Winterreifen, war:
Power: 9,6L
Soft: 7,6L
Nach dem ganzen Aufarbeiten:
Power: 8,6L
Soft: 6,8L (!!)
Und das Wichtigste: Bis 100kmh fährt sich das Teil genauso ruhig wenn nicht ruhiger wie der BMW. Unebenheiten viel komfortabler. Sitze auch gut. Verbrauch voll okay, man ist mit Winterreifen um die 7,5L unterwegs. Im Sommer sicher unter 7L dauerhaft machbar.😎
Nächstes Jahr läuft das Leasing vom 5er aus. Dann hole ich mir noch so einen Bora. Wenn's jetzt 2016 auf dem Kalender hätte, würde ich den hier schnappen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206489694
Goldfarben. Geil.
Also, viele Grüße und an jeden, der von einem neuern Auto träumt: Lasst das. Der moderne Kram kostet nur und bringt nix. Holt Euch lieber ein paar Mal pro Jahr einen M oder Porsche von der Autovermietung und fahrt bissl rum. Habt ihr mehr davon (kein Gewöhnungseffekt) und es bleibt was besonderers. Plus: Ihr bekommt den ganzen Qualitätsmangelkram nicht so direkt mit!
Allseits knitterfreie Fahrt,
Neo
43 Antworten
Suchbild
Der Bora im Stadtbild in USA:
http://www.spiegel.de/.../...suvs-verzichtet-fotostrecke-123717-8.html
@Taubitz
Ich hab' ihn entdeeeheckt!😉
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich trotz der Benze am liebsten mit dem Golf fahre. Den habe ich damals als Neufahrzeug gekauft, obwohl ich eher ein Gebrauchtwagenkäufer und damit bisher sehr gut gefahren bin.
Ich hatte bewusst nach einem Golf IV gesucht mit einer bestimmten Ausstattung, die ich leider trotz monatelanger Suche nicht finden konnte, denn ich wollte einen, der u.a. eine grüne Plakette hat. Also habe ich den neu gekauft!
Außer Leder und (dem damals bereits bestellbaren) Navi hat der Vollausstattung!
Übrigens: für den Preis hätte ich auch eine C-Klasse bekommen!😮
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich habe den Kauf nie bereut, es war (außer den typischen😠) bisher kein Defekt aufgetreten. Das Fahrzeug ist noch immer rostfrei, und es lässt sich locker mit einer 4 vor dem Komma fahren!😉
Ehrlich gesagt finde ich am angenehmsten, dass die Karre null Schnack hat und einfach nur fährt. Wer schonmal seinen BMW für einen Tag und 6GB Update zum Händler bringen musste, weil die Karre bei über 60 Steuergeräten halt nunmal im Fall von Problemen ein Komplettupdate braucht, der weiss, was ich meine.
Mehr als Sitzheizung, manuelle Klima, ESP ab Werk und der nachgerüsteten BT Freisprech (Dension BT Lite) brauch ich nicht.
Das ganze Technikgedöns ist doch alles Quatsch. Warum haben wohl die Skoda Jungs so einen Erfolg gehabt die letzten Jahre? Weil sie Brot und Butter verkauft haben, für Menschen, die ganz einfach Transport benötigen, und kein Statussymbol. Obwohl ich irgendwie der Meinung bin, dass ein altes, aber top gepflegtes Auto ohne SchnickSchnack fast auch schon wieder ein Statussymbol darstellt... ;-)
Zitat:
@NeoP schrieb am 22. Mai 2015 um 13:36:25 Uhr:
Ehrlich gesagt finde ich am angenehmsten, dass die Karre null Schnack hat und einfach nur fährt. Wer schonmal seinen BMW für einen Tag und 6GB Update zum Händler bringen musste, weil die Karre bei über 60 Steuergeräten halt nunmal im Fall von Problemen ein Komplettupdate braucht, der weiss, was ich meine.
Mein 2010er Volvo V70 ist zum Glück keine mit einem fett ausgestatteten 5er vergleichbare Hightech-Karre, aber es ist sicher auch genug Elektronik vorhanden. Jedoch macht mir der Wagen Null Ärger. Auch ich mag mittlerweile Autos ohne Schnickschnack, die einfach nur fahren und solide sind so wie unser 15 Jahre alter Nullausstatter-Golf IV und der 23 Jahre alte Saab 900. Wenn mal was kaputtgeht, dann ist es nur "Hardware", die nachvollziehbar und greifbar ist. Eine aktuelle S-Klasse ist in 10 Jahren 2 Tonnen Elektronikschrott. Zum Youngtimer schaffen es heutige Autos der Ober- und Luxusklasse nicht mehr.
Ich fahre alle 3 Autos sehr gerne und bin erstaunt, auch welch gutem Niveau der alte Golf sich schlägt. Bis auf den hoch drehenden Motor relativ leise, komfortabel, solide und zuverlässig. Ganz ehrlich: Wenn wir nicht 20.000 km überwiegend Langstrecke oft mit Gepäck und Hund fahren würden, würde der Golf, der 15.000 km p.a. unterwegs ist, völlig reichen. Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch.
Ähnliche Themen
Mein Reden, aber erzähle DAS mal im Golf VII-Forum (nee: Lieber nicht!!!), wo die meisten unter 150 PS und ohne DSG, ACC, AH, EPB, DCC, Müdigkeitswarner, Verkehrsschilderkennung, Lane Assist, DLA, Side Assist etc. etc. offenbar noch nicht mal die 800m bis zum nächsten ALDI kommen, vom optischen bling-bling mal ganz zu schweigen.
Da wirst Du bös auflaufen, weil der eine oder andere vor Besitzerstolz (sei ihm gegönnt, nur trübt das etwas den Blick für eine sachliche Diskussion) wie besoffen ist (im up-Forum nicht anders, da redet man sich die Sachen, die der up im Ggs. zu einen Mitbewerbern nicht hat, z.B. eine GHV oder einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag, dann als Vorteil schön...).
Der User "ziemstein" klopfte vor und nach Kauf im Golf VII-Forum derartig auf die weiche Masse (Top-Navi sei schon wg. Wiederverkauf/ Restwert unverzichtbar und eigentlich könne man aus gleichem Grund den Golf VII quasi nur in Vollausstattung kaufen - oder jedenfalls minimal nur so, wie ER ihn eben deshalb für sich konfiguriert hatte 😁) und alle, die das ganze mal etwas "tiefer hängen" wollten, auf die Basis der Tatsachen (wie z.B. ich), wurden als Madigmacher, Nestbeschmutzer und vor allem als "bloß neidisch" bezeichnet (in meinem Fall mit der klassischen Fehlannahme, der hier auf mt einzig gelistete Bora sei mein einziges Auto, ergo führe ich eine uralte Karre, wenngleich immerhin VW, könne mir einen Golf VII daraus geschlussfolgert offensichtlich nicht leisten und sei demzufolge nur neidisch auf die, die - oder deren Banken 🙂 - das eben könnten... 😁).
Neuerdings bezeichnet mich exakt dieser User nun als "rosarot bebrillten Heuchler", was eigentlich zum Schreien komisch wäre, wenn es nicht eine derartig große Frechheit und Verdrehung nachlesbarer Tatsachen in Form meiner Beiträge wäre.
Offenbar hat er einen "Montags"-Golf erwischt und jeder, der das ganze jetzt nicht genauso tiefschwarz negativ sieht wie er (nachdem er es zuvor strahlend weiß und total unkritisch gesehen hatte), ist ein rosarot bebrillter Heuchler.
So kann´s gehen!
Hochmut kam schon immer vor dem Fall!
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. Mai 2015 um 16:41:41 Uhr:
Mein Reden, aber erzähle DAS mal im Golf VII-Forum, wo die meisten ohne DSG, ACC, AH, EPB, DCC, Müdigkeitswarner, Verkehrsschilderkennung, Lane Assist, DLA, Side Assist etc. etc. offenbar noch nicht mal bis zum nächsten ALDI kommen, vom optischen bling-bling mal ganz zu schweigen.
Diesen ganzen Schnulli hat nicht mal mein Volvo V70. Und ich vermisse es selbst in einem Auto dieser Klasse nicht. Xenon, Tempomat, Werksnavi, Automatik, Sitzheizung, ein gutes Soundsystem, ein paar Airbags, eine komfortable Gesamtauslegung mit gutem Platzangebot und fertig ist das Wohlfühlauto der gehobenen Mittelklasse nach meinem Geschmack. Dieser ganze von Dir aufgezählte Assistenzkram für Blinde, Taube und Nichtskönner würde mir mehr auf den Keks gehen, als dass er mir nützt. Und einen Golf VII oder generell einen Kompaktwagen damit voll aufzurüsten würde mir niemals in den Sinn kommen. Dass der ganze im Neuwagen teuer erkaufte Kram zwar den Wiederverkauf erleichtert, aber dabei einen massiven Wertverlust erleidet und nur den Zweitkäufer freut, der den Nobel-Golf dann günstig schießen kann, scheint so mancher auszublenden.
Wie gesagt: Ich genieße es, unsere beiden Altautos zu fahren. Am noch recht simplen Golf IV kann ich die Wartungsarbeiten und kleinere Instandsetzungen selbst durchführen und es macht mir nichts aus, die Fenster per Hand zu kurbeln oder wie in der Fahrschule gelernt einzuparken. Der alte Saab 900 zeigt mir in der Sommersaison wieviel Spaß auch rustikales Autofahren machen kann.
Eben.
Werde die Tage meine SW polieren, mal sehen, wie´s wird.
Im Juni steht die HU an, daher...
Letzte Woche die SW poliert, die seit 2014 jetzt doch ein wenig beige milchig trüb geworden waren, spürbar rauh.
Heute bei HU+AU keine Beanstandung diesbzgl., auch beste Abgaswerte, leider aber wurden die m.M.n. noch guten vorderen Bremsen in Bezug auf das Tragbild bemängelt und durch die Werkstatt gleich getauscht, weil es sonst keine Plakette gegeben hätte.
Kann ich nicht ganz verstehen, weil ich sie vor kurzem beim Ölwechsel noch kontrolliert hatte (Zustand und Verschleiß/ Höhe der Kante der Scheibenbremsen, Belagträgerdicke innen und außen).
Dennoch war der Prüfer da offenbar anderer Meinung, was mich aus mehreren Gründen etwas ärgert:
a) die ersten Bremsen (ab Werk) hielten 106tkm, die vorderen wurde heute bei 159tkm gewechselt, was ansich schon gar nicht gehen kann, aber, siehe oben: Bemängelt wurde nicht der Verschleiß von Scheibe oder Belag, sondern das Tragbild.
b) die zuvor geprüften Bremswerte lt. HU-Bericht waren sehr gut und vor allem völlig identisch li/re, vorn, hinten und auch in Bezug auf die Feststellbremse, absolute Traumwerte! Was soll dann also der Mangel "mangelndes Tragbild"?
Na gut, so hat mich der Check und die HU+AU rd. € 255,- mehr gekostet als gedacht. 🙁
Das nächste Mal fahre ich wieder selbst zur HU, nicht mehr in die Werkstatt
(Kosten für HU+AU dort: € 79,90. HU-Prüfgebühr € 53,50, AU durch Werkstatt € 26,40, alles brutto inkl. MwSt)
Nabend,
das mit dem Tragbild ist wirklich eine komische Sache. Hatte vor Jahren den Polo meiner Liebsten beim TÜV, und die Reifen hinten mussten neu. Bei der Nachprüfung dann ein anderer Prüfer, und der hat (eine Woche später) das Tragbild vorne bemängelt. Wollte mich kaum vom Hof fahren lassen, das sei ja ganz übel. Bremswirkung ohne Tadel. Letztlich hat er sich dann auf einen Hinweis im Bericht herunterhandeln lassen. Scheint auch vom Prüfer abzuhängen.
Gruß
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. Juni 2015 um 20:29:01 Uhr:
Das nächste Mal fahre ich wieder selbst zur HU, nicht mehr in die Werkstatt.
Ich habe genau andere Erfahrungen gemacht. Dekra und TÜV sind hier in meiner Gegend extrem pingelig. Da wird wirklich jeder noch so kleine Firlefanz geprüft, wenn man direkt zu denen fährt. Verbandskasten, Scheinwerferreinigung, Nebelscheinwerfer, Einstellung der Scheibenwaschdüsen... Und wehe es paßt nicht zu 100%. Dann wird bemängelt. Seit man mal vor 10 Jahren mein altes Saab Cabrio bei der HU dermaßen zerpflückt hat, gehe ich mit allen Autos nur noch in die kleine freie Werkstatt eines Bekannten auf die schwäbische Alb. Da kommt immer der gleiche Prüfer. Der prüft natürlich auch ordentlich, zieht sich aber nicht an Pipifax hoch. Heißt, etwas Ölfeuchte an alten Autos darf sein, Bremsen sind in Ordnung wenn sie entsprechende Werte erreichen und augenscheinlich nicht völlig vergammelt sind etc.
Ich hab´s immer mal hier und dort machen lassen, auch mit dem u.g. Bora war ich vielfach selbst zur örtlichen Prüfstelle, wenn es sich ergab, aber auch beim Freundlichen etc.
In 2013 war ja alles tutti. Die von mir selbst im Vorwege festgestellten Mängel (siehe Fahrzeugprofil) wurden von Werkstatt und Prüfer gleichfalls so gesehen und behoben, nicht weniger, vor allem aber auch nicht mehr. Alles gut.
Daher überraschte mich eben das vermeintliche mangelhafte Tragbild der vorderen Bremsen.
Ist ja nicht so, dass ich da im vorwege nicht selbst hingeschaut hatte.
p.s.: Seit Politur der SW hab ich leichte Feuchte im rechten SW. Was das nun wieder ist.
Meine Lust neigt sich ein wenig dem Ende zu.
Es stehen in nächster Zeit oder Jahren ja noch einige Dinge an (Fahrwerk, insbes. Stoßdämpfer, sicher die HA-Lager, ZR-Wechsel, Kupplung und die AC-Sache mit der undichten Trockner-Kartusche ist derzeit ohnedies noch offen, dazu der vordere linke Radlauf, der linke Sitzbezug, der nun langsam am Ende ist), na gut, rechtlich hab ich nochmal 2 Jahre Karenz, aber es wird wohl langsam Zeit, sich das nächste Langzeitprojekt zu suchen, vermutlich kleiner als der u.g. Bora Variant, weil größer nicht mehr vonnöten.
Na gut, zumindest beste Abgaswerte (um den tollen Motor täte es mir auch am meisten leid, wenn ich das Auto wirklich verkaufen würde!) und keine Einträge im Fahrzeug-Fehlerspeicher, nach 15 Jahren, das ist doch mal hübsch.
Skoda Fabia III gefällt mir eigentlich ganz gut, der Mazda 2 auch, schaun mer mal.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. Juni 2015 um 14:20:14 Uhr:
Daher überraschte mich eben das vermeintliche mangelhafte Tragbild der vorderen Bremsen.
Ist ja nicht so, dass ich da im vorwege nicht selbst hingeschaut hatte.
Hmmmmm ... sehr seltsam.
Ich hab ja ständig mit rubbelnden vorderen Bremsen zu kämpfen.
- beim 1. Satz nach ca. 80.000 km -> Scheiben- und Belagwechsel beim 90.000 km Service
- beim 2. Satz wieder nach ca. 80.000 km -> Scheiben- und Belagwechsel beim 180.000 km Service
- beim 3. Satz bereits nach 30.000 km -> ich hab sie dann bis zur Verschleißgrenze beim 300.000 km Service drin gelassen
- beim jetzigen 4. Satz fing es irgendwann in den nun 66.000 km auch wieder an -> ich lasse sie wieder drin
Verbaut war immer das was der jeweilige 🙂 als Original-Ersatzteil geliefert bekommen hat - aufgrund meiner km-Fahrleistungen auch zuletzt keine Economy-Teile.
Spätestens seit km-Stand 210.000 km war ich damit mehrfach zur HU. Die Bremswerte waren immer ok. Es ist nicht auch nur einmal angedeutet worden, dass da etwas nicht ok sein sollte. War übrigens immer TÜV-Süd, aber wechselnde Orte, bei denen ich immer persönlich vor Ort war. Nur beim letzten mal im Januar habe ich es spontan beim 🙂 beim Service mitmachen lassen, da abzusehen war, dass ich nach einem Skiunfall länger nicht fahrtüchtig sein werde und es so einfacher war.
Ja eben.
Hatte eben auch keinerlei Bremsrubbeln, weder beim Ausrollen noch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der BAB, gerade jüngst auf der Fahrt von und nach WOB auf der A25 vor LG.
Bremsleistung und -verhalten waren super, deshalb hatte ich da ja auch keinerlei Veranlassung gesehen, vor der HU noch selbst erneuernd tätig zu werden...
(Denke letztlich, dass der Prüfer sich hier vom Bild der Bremsscheiben hat täuschen lassen, das auch aus längeren Standzeiten und geringen Jahresfahrleistungen vor allem in den letzten 2-3 Jahren des Fzg. resultierte...)
Daher ja meine Verwunderung. Aber gut, muss ich halt abbuchen unter " nicht optimal gelaufen".
Wenn ich bei Eigenvorstellung an einen Prüfer geraten wäre, der auf seiner letztlich verbindlichen Meinung beharrt hätte, hätte ich ja auch wiederkommen müssen. Da ist man final ja immer der von Wohl & Wehe Abhängige...
Momentan beschäftigt mich mehr meine AC, ob ich an der nochmal etwas mache, machen lassen oder ggf. gar selbst machen könnte (bis zur Neubefüllung).
So viele Beiträge findet man hier gar nicht (muss noch mal intensiver suchen, die vergangenen Tage hatte ich dazu keinen Kopf und hab hier zwar nebenher das eine oder andere gepostet, aber zum eigentlichen Problem nicht gesucht). Eigentlich müssten ältere Golf IV ja öfter mit AC-Problemen und insbesondere altersbedingten Undichtigkeiten zu tun haben...
"Obwohl ich irgendwie der Meinung bin, dass ein altes, aber top gepflegtes Auto ohne SchnickSchnack fast auch schon wieder ein Statussymbol darstellt... ;-)"
@NeoP
Mit der Meinung stehst du nicht alleine da!
Meinen G4 TDI (1999) sowie meinen T4 2.4d (1997) halte ich technisch gerne auf einem exzellenten Stand, da kommt so mancher G7/T5 nicht mit. 😉
Klar kostet mich das eine Stange Geld aber es ist schon ein gutes Gefühl, wenn man sich das leisten kann und will, denn einen Neuwagen kann jeder kaufen bzw. die Raten für den Neuwagen bei der Bank abbezahlen. 😉