Neuvorstellung E46 Cabrio 320CI - Werkstatt in Hamburg gesucht - flackernde Ölleuchte

BMW 3er E46

Hallo in die Runde

Die SuFu brachte einige Beiträge zum Flackern der roten Ölleuchte, jedoch nicht recht zur Behebung.

Kurze Vorgeschichte: ich habe ein E46 Cabrio bei einem auswärtigen Händler gekauft, welches aus einer Sammlung kam.
Geringe Laufleistung, in einem sehr guten Zustand (habe einige besichtigt).
Kein Rost, der Unterboden sieht super aus (Fahrwerk!), die Historie ist nachvollziehbar.

Nach nicht mal 500 km ist das Flackern der Öl Leuchte aufgetreten. Nur im Stand bei 600 U/min. Das Problem wurde hier und auch beim E46 Forum und beim Syndikat weitreichend diskutiert.
Von der Ölpumpe, Öldruckschalter bis zum vermuteten Pleuelschaden war ja alles dabei.

Dem Händler habe ich das Problem per mail geschildert und warte nun auf eine Nachricht, die aber nicht vor morgen eintrifft.

Durch die regionale Distanz von 250 km möchte ich jedoch die Fahrt noch riskieren. Wer weiß, wie lange das Problem schon existiert...Die Gewährleistung sollte hier greifen, irgendwie muss man sich einig werden.
Eine Chance zur Reparatur muss ich ihm ja geben.
Der Wagen hat ein Dekrasiegel erhalten sowie noch Neuteile (z.B. hintere Stoßdämpfer), Klimawartung, Service, usw.
Das verwendete Öl ist das 5 W 30, zumindest laut dem Lappen im Motorraum.
Davon wurde ja schon abgeraten....

Google spuckt Munderloh in Blankenese aus,
https://munderloh-hamburg.de/
genau wie Graf, der aber eher nach Tuning aussieht.
https://www.sft-tuning.com/bmwhamburg/

Frage: wer kennt einen freien BMW Spezi in und um Hamburg.

Danke Euch

-20-1
Beste Antwort im Thema

Die rote Öldrucklampe weist eindeutig auf eine temporäre Unterbrechung des Ölfusses/Öldrucks hin. Die Meldung schein echt zu sein, und man sollte die Warnung nicht achtlos beiseite wischen. In der Ölpumpe befindet sich ein Federbelastetes Überströmventil welches vermutlich defekt ist. Mit Prüfmanometer testen.

Vor ein paar Folgen hatten die "Autodoktoren" auch mal so einen Fall bei einen Opel, aber da war der Öldruck zu hoch 15 Bar, war auch das Ventil defekt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich verwende so einen Schlüssel 😉
Schlüsselweite 36mm und die 25Nm sind nur das maximale Antugsmoment beim drauf schrauben 😉

PS: Dem Ingenieur ist nix zu schwör........😁

Img_0059.jpg

Zitat:

@Textron schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:54:47 Uhr:


Bekomme ich so im moment nicht auf, 25 NM

25 NM ist das Drehmoment zum Zuschrauben - beim Aufschrauben musst du schon etwas stärker drehen 🙂

Manche Versionen haben diesen Sechskantkopf auch nicht, dann braucht man "zwingend" diesen speziellen vielzahnigen Schlüssel ... Doch jeder normale Ölfilterschlüssel/Bandschlüssel tut es auch 🙂

Schmeiß die 5w30 Sch***ße raus und gib ihm wenigstens 5w40 oder 0w40. Es gibt genügend passende Öle für die Maschine. Kannst nach LL01 freigabe schauen oder wie ich Mobil1 0w40 FS ( ohne Freigabe ) nehmen. Hab da keinerlei Probleme irgendeiner Art fest stellen können, Maschine läuft wie neu.
Motorreinigung kannst auch ruhig machen von LM 15Min laufen lassen.
Ölfilter gleich mit wechseln, kostet nen 10er bei Matthies.
---
Werkstatt biste glaub ich mit deiner verlinkten Werkstatt Munderloh gut beraten, haben sich Spezialisiert auf BMW/Mini, das ist schon viel wert und er hat immer Kundenfahrzeuge vorn stehen die durch wechseln, sollte also gehen. 😉
Ich fahr da jeden Tag zwei mal vorbei.

Ähnliche Themen

Jup, der regelmäßige Ölwechsel ist die mMn effizienteste und eigentlich auch günstigste Wartung seines Kfz. Ist definitiv für unter 40€ zu machen in Eigenregie, ich mach's für keine 40€.

Manchmal hilft ein Ölwechsel Wunder 😉

Kein "Leichtlauföl" verwenden, nur normales aber von BMW freigegebenes ÖL, z.B. 5W40 ist ein bisschen dickflüssiger bei Wärme, Motor gibt dann angeblich Tiergeräusche, (Katzenlaute) von sich.

Also mein Schrauber hier in SE hat sich um meinen neuen alten E46 gekümmert und ist ein Guter... Kais Rahiem.
In Henstedt-Ulzburg wurde mir die Werkstatt von Björn Mausch empfohlen. Da kann ich aber selbst nichts zu sagen.

P.S.: Alles Gute zum neuen KFZ! Sieht schick aus!

@Textron ich kann deinen Wagen auslesen wenn du möchtest. Bin in 22297

Ich habe da eine spezielle Nuss für. Damit lässt sich der Ölfilter am einfachsten öffnen und schließen.

Einfach ist es auch mit einem Band-/Ölfilterschlüssel, aber wer penibel nach Richtlinie arbeiten möchte, macht es natürlich mir der speziellen Nuss und Drehmomentschlüssel 🙂

Die "spezielle Nuss" ist aber noch teuerer als wie eine normale Nuss, und die Spezialnuss ist nur aus Blech gepresst, ein Affront für jeden Schrauber.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:48:16 Uhr:


Die "spezielle Nuss" ist aber noch teuerer als wie eine normale Nuss, und die Spezialnuss ist nur aus Blech gepresst, ein Affront für jeden Schrauber.

Die Nuss habe ich mal geerbt🙂 die ist massiv aus Vollmetall. Es reicht wenn man den Ölfiilterdeckel mit der1/2 Zoll Ratsche normal handfest anzieht.

Weiß ich doch, war Spaß!!!

Also könnt ihr es empfehlen ja? Vom 5W30 auf 5W40 umzusteigen? Und gibts hier villt. einen der in der Nähe von 47800 auslesen kann?

Öl, Öl, Öl...mach das rein was derzeit drin ist.
Meine BMWs (seit zig Jahren) fahren mit 5W30 und fertig. Mir ist bisher KEIN Motor (weder Diesel noch Benziner) hochgegangen/gestorben/explodiert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen