Neureifen bei ATU 3 Jahre alt. Lt. ATU kein Problem. Ehrlich?
Bekannter hat sich Winterreifen bei ATU geholt und dann festgestellt, dass sie irgendwann in 2002 produziert worden sind. Bei seiner Nachfrage bekam er die Info, dass Reifen bei sachgemässer Lagerung (keine Lichteinstrahlung) nicht altern würden und ATU belegte dieses durch eine Bestätigung des Reifenherstellers.
Was meint Ihr, korrekte Antwort von ATU oder nur günstige Preise für alte Kamellen?
Also mir wären sie gefühlsmässig zu alt, abgesehen davon, dass sich in 3 Jahren technisch ja auch einiges tut und sie damit nicht unbedingt mehr "Up to date" sind.
Leider weiss ich nicht, welchen Reifentyp er da erstanden hat.
23 Antworten
Wenn ich die Reifen dann noch nicht gefahren hätte oder sie noch zurückgeben dürfte, würde ich das machen. Ein neuer Reifen ist immer noch besser als ein 3 Jahre alter, da helfen auch keine Chemikalien, der Reifen altert sicher auch damit ein bisschen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Reifen dürfen, wenn sie mehr als zwei Jahre alt sind, schon vom Gesetzgeber aus nicht mehr als Neureifen verkauft werden. Da würd ich mich aber mal richtig beschweren, von wegen Reifen altern nicht, so ein Schwachsinn kann ja echt nur von ATU kommen...
und mal wieder ne Bestätigung das A ttt U nen Piss Laden ist
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Das ist Deine Sache und soll es auch bleiben.
Aber : Wenn die drei Jahre alte Reifen "auf Lager" haben, dann stimmt etwas nicht.
Na, dann hier mal meine Story (von diesem Jahr):
Bekannter hat 730d, 1 Jahr alt, neu gekauft für schlappe 90.000 EUR.
Geht netterweise zum 🙂 und bestellt sich seine supersauteuren Originalreifen von Pirelli, glaube ich.
Freundlicher zerkratzt beim Aufziehen sämtliche Felgen, und ich habe dann gesehen, dass ihm drei Jahre "alte" Neureifen montiert wurden.
Preis war läppische 500 EUR pro Reifen ... 😠
ATU ist kein grösserer "Scheiss-Laden" als andere Werkstätten, im Gegenteil sind sie besser als viele freie Werkstätten.
Die haben ihre Reifen auch nicht drei Jahre auf Lager, sondern beziehen sie vom Grosshändler, der sie drei Jahre auf Lager hatte 😉
Meine gerade bei Reifendirekt gekauften Reifen (Matadort MP58) sind in 18/2003 produziert, das ist noch OK. Denn nagelneu gefertigte Reifen möchte ich eigentlich gar nicht.
Warum?
Weil sich gerade Winterreifen rasend schnell runterfahren, wenn sie gerade gefertigt wurden (haben noch zu viel Weichmacher drin).
Lass' sie ein Jahr liegen, dann halten sie zwei Jahre länger.
Reifen altern bei Lagerung in der Halle bei weitem nicht so schnell wie am Auto, da sie keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. So ist es auch erklärbar, dass ich teilweise 16 Jahre alte Reservereifen in Autos finde, die kein bisschen porös sind.
Allerdings sind drei Jahre meiner Ansicht nach zuviel für Neureifen, besonders für den Durchschnittsfahrer.
Die aktuelle Rechtsprechung vertritt jedoch die Ansicht, dass sogar bis zu fünf (!!!) Jahre alten Reifen als "Neureifen" verkauft werden dürfen ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Wie kann man nur bei ATU Reifen kaufen ?
Geiz ist wohl echt geil ...
loool als wären die bei ATU günstig 🙄
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
also ich würde auch keine 3 Jahre "neue" Reifen kaufen ... wie schon gesagt wurde, wenn ich ein Reifen im Herbst 2005 kaufe, dann sollte auch das Produktionsdatum in 2005 liegen.
Und wenn das nicht der Fall ist .... ich schaue klar selbstverständlich sofort auf die DOT Nummer bevor ich mit dem Wagen davon düse ..... dann gehts zum Meister und es wird reklamiert.
Entweder der tauscht gegen neuere ... oder er kann sehen wo er mit den Reifen bleibt. Dann fahre ich zum anderen Händler.
Und ATU finde ich auch gar nicht mal so schlecht ....Die haben ja auch Markenreifen ... und wie schon gesagt ... ATU produziert die Reifen ... und die ganzen Artikel ja nicht selber ... Die beziehen es halt nur etwas günstiger ... da in größeren Mengen ... vom Großhändler - Daher auch Günstiger.
Und man muss halt nicht nur bei ATU aufpassen, dass man keine "alten" Reifen bekommt ... man muss überall aufpassen .... Und das liegt dann in der Verantwortung von jedem selber.
Ich schau mir auch immer erneuerte Ersatzteile an .. denn selbst ist der Mann.
Naja dazu vielleicht noch ne Story:
Hab letztes Jahr mir neue Winterreifen gekauft ... vorher ein Tolles Angebot über nen Arbeitskolegen geholt der einen bei nem Reifenhändler kennt und daher gute %te bekommt.
Also Daten und Wunschreifen dem Reifenhändler per Fax und Telefon gegeben und auf den Preis geeinigt.
Dann mit dem Angebot zum Reifenhändler hin (der eine war nicht da) und Reifen montieren lasse ... Ich schaue auf die DOT - alles OK ... Schaue auf den Geschwindigkeitsindex - ähm da stimmte was nicht .....
Wollte H Reifen haben .. und es auch so mit dem Bekannten abgemacht ...a ber die haben mir T Reifen drauf gemacht. Ich zum Servicemann hin und gesagt das das so nicht geht ... wollte H Reifen und so war es auch telefonisch abgemacht ... ABER auf dem Auftrag beim Händler stand tatsächlich T .... grummel ... Naja dann den Bekannten angerufen und gesagt das aber H Reifen als Angebotsgrundlage galt ... Naja er hat es falsch verstanden ...
Aber nach kurzem Telefonat dann die Einigung ... bekomme die H-Reifen zu den T-Reifenangebot 😁 wieder 10€ pro Reifen gespart gehabt. so kann man auch geschäfte machen finde ich 😁
Aber wie gesagt .. hätte die mir da auch 1, 2 oder sogar 3 Jahre "neue" reifen drauf setzten wollen, hätte ich da auch etwas dagegen gehabt.
Und es war bei mir nicht ATU sondern nen richtiger Reifenhändler 😁
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
als wären die bei ATU günstig 🙄
Das ist wohl wahr... hier in der Gegend gibt es einige große und kleine Reifenhändler - und keiner war bisher auch nur annähernd so teuer wie ATU.
Außerdem waren die bis jetzt immer total stur auf ihrem Listenpreis geblieben, "echte" Reifenhändler bieten mir immer UNTER reifendirekt.de-Preisen an (oder steigen zumindest darauf ein).
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Das ist wohl wahr... hier in der Gegend gibt es einige große und kleine Reifenhändler - und keiner war bisher auch nur annähernd so teuer wie ATU.
Außerdem waren die bis jetzt immer total stur auf ihrem Listenpreis geblieben, "echte" Reifenhändler bieten mir immer UNTER reifendirekt.de-Preisen an (oder steigen zumindest darauf ein).
Viele Grüße, Timo
Das kann ich nur bestätigen ...
Ich war gerade bei ATU wegen Reifenwechsel (die anderen Händler arbeiten Samstags ja leider nur bis 12h) und wollte dort meine Winterreifen wechseln lassen und der Mitarbeiter hat mich beim Ausladen der Reifen darauf hingewiesen, dass diese "ganz schön alt" seien.
Meine Winterreifen sind DOT 2002 (haben noch sehr gut Profil). Ich mußte erstmal grinsen, weil ich an den Fred hier gedacht habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Ich war gerade bei ATU wegen Reifenwechsel (die anderen Händler arbeiten Samstags ja leider nur bis 12h) und wollte dort meine Winterreifen wechseln lassen und der Mitarbeiter hat mich beim Ausladen der Reifen darauf hingewiesen, dass diese "ganz schön alt" seien.
Meine Winterreifen sind DOT 2002 (haben noch sehr gut Profil). Ich mußte erstmal grinsen, weil ich an den Fred hier gedacht habe 😁
Naja ... vielleicht liest der eine oder andere ATU-Mitarbeiter ja auch hier im Forum .. und vielleicht hatte ER gerade auch diesen Fred gelesen 😁