Neuprofil / Fragen zu den Golf - Motoren kommend vom Renault Clio

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend liebe Herrschaften,
da mein Vater hier seit längerer Zeit tätig ist hat er mir den Tipp gegeben mal nach Info's zu fragen hier.

kurz zu mir:
ich bin 20 Jahre und fahre seit 2 Jahren ein Clio 2 BJ 2006 58ps.
habe meine Ausbildung im Juli beendet und bin seit dem Arbeitstätig.

ich träume seit 4 jahren ungefähr vom 335i cabriolet, jedoch muss ich ein Zwischensprung machen jetzt, weil mein Geld momentan nicht für mein Traumauto reicht und ich nicht Kredit aufnehmen möchte fürs aut.

Folgender Zustand: ich fahre täglich 35km hin und 35km zurück nur für die Arbeit.
mein aktueller Clio ist eigentlich relativ zuverlässig, jedoch gehen mir diese 58Eselstärken tierisch auf den Sack.
und nun habe ich mir überlegt ein Golf 5 zu kaufen, mein auto habe ich theroretisch schon verkauft, habe wenns hochkommt 6 riesen für einen neuen gebrauchten.

Frage: haben die 90/105ps diesel modelle auch 6 Gang schalter?
mir wäre der 6. Gang sehr von bedeutung weil ich quasi nur langstrecke fahre, und da ist es sehr von Vorteil.
wann muss der Zahnriemen gemacht werden?
worauf muss ich besonders achten beim kauf?

die 140ps modelle wären meine 1. Wahl, jedoch nicht im Budget.
ich habe mir überlegt: ab bj 2005 - bis 125tkm - wenn möglich Scheckheft
rest ist mir eigentlich scheiß egal, ich brauch weder ausstattung sonst nochwas.

ohne arrogant zu klingen, mein vater fährt n 300ps vollausgestatteten Daimler, wenn ich bumms und luxus möchte, habe ich den jederzeit zur verfügung.

ich bitte auf nette Antworten, das ist übrigens mein erster Post.
mFG

Eine Frage noch: ich bin ein benziner Fan- die preise sind auch eigentlich günstiger beim Benziner, wo liegt denn der reelle Verbrauch beim 116ps/150ps benziner?
grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mein aktueller Clio ist eigentlich relativ zuverlässig, jedoch gehen mir diese 58Eselstärken tierisch auf den Sack.

Antwort eines ( ehemaligen langjährigen und zufriedenen ) Renaultfahrers:

Wenn Dir dein Sack so viel Geld wert ist dann kaufe mal.
Was Du dann kaufst ist eher egal.

Der Golf ist ein schönes Auto - wenn er keinen Ärger macht.
Dann allerdings ist es nicht mehr so schön.

So günstig und problemlos wie mit Deinem Clio wirst Du nicht mehr autofahren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

finger weg vom 2.0 FSI oder 1.6 FSI...dann kannste leistungstechnisch auch deinen clio behalten...

"Zahnriemen ist nach Sechs Jahren unabhängig von der Laufleistung ohnehin fällig, sollte also erledigt worden sein."

Quatsch, der 1,9TDI hat anfangs 120tkm ab 2007 150tkm Wechselrythmus; unabhängig vom Alter.

Hallo nochmal,
ich bedanke mich für die vielen Berichte und Antworten/ Tipps.
der 2.0 Sauger ist wohl ausgefallen, wein da das Preis/Leistungsverhältnis zu überteuert ist.
der 2.0 TDI(140ps) ist nicht im Budget, oder ziemlich ausgelutscht ( dann fahr ich lieber meinen Clio weiter, da weiß ich was ich habe)
der 90/105'ler Diesel fällt mir in wenig zu schwach, da ist die Mehrzahlung m.M.n nicht wert..schließlich muss ich ca 4riesen dazuzahlen und habe immernoch einen der das selbe baujahr (evtl. sogar älter) und laufleistung wie mein Clio hat.

ich bedanke mich erneut für die Tipps und ich wähle wahrscheinlich die Vernunfts-entscheidung und fahre mein clio weiter. in einem jahr sollte ich das Geld für (m)einen 335i zusammenkriegen, außer mein clio hat einen wirtschaftlichen totalschaden.

@Ralfer:
dein Bericht hat mir besonders gut gefallen, du hast meine problematik / mein Ziel verstanden, und sehr ausführlich dein Rat.

bin gerne für neue Tipps - vor/ratschläge offen

mit freundlichen Grüßen

Im Gegensatz zu deinem Clio ist ein 1.9 TDI mit 105 PS eine Rakete. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kai_od


"Zahnriemen ist nach Sechs Jahren unabhängig von der Laufleistung ohnehin fällig, sollte also erledigt worden sein."

Quatsch, der 1,9TDI hat anfangs 120tkm ab 2007 150tkm Wechselrythmus; unabhängig vom Alter.

Falsch. Nach sechs Jahren muss der ZR bei PD TDIs neu. Wissen viele nicht, weil in aller Regel die Laufleistung vor dem Alter erreicht wird.

Wo steht das?

Nun - denkt doch mal logisch.

Der Zahnriemen besteht u.a. auch aus Gummi und er altert wegen der Hitze auch. Bekommt also feine Risse.

Ob das ein VW-Riemen ist oder nicht spielt keine Rolle.

Mir ist eh unverständlich warum hier so lange Intervalle gemacht werden. Konkurrenten sind da durchaus vorsichtiger.

Na ja - wird es nun heißen die sind eben "schlechter" wie wir . Nein - sind sie nicht.

Überlegt mal: Wenn ein Riemen nach 10 Jahren oder 150 000 km reißt oder etwas davor ist mit Sicherheit nichts mehr mit " Kulanz". Also geht das Risiko voll auf den Betreiber.

Sieht halt gut aus im Handbuch wenn so lange Intervalle drin stehen. Geiz ist ja geil wie wir gelernt haben.

Die besondere Psyche vieler VW-Fahrer habe ich erst kennengelernt als ich selbst einer wurde. So eine Kulanzsucht oder Aufgeregtheit wenn mal nach 8 Jahren ein Mangel kam ist bei Foren anderer Hersteller ist in dieser Art nicht festzustellen.

Da nimmt man das lockerer hin wenn mal was fehlt. Im Leben hält nicht alles ewig.

Dabei ist es so daß sich VW in der Qualität insgesamt schon lange nicht mehr von anderen Wettbewerbern unterscheidet. Eine Folge des Wettbewerbes.

Mag ja alles sein bzw. geb ich dir Recht, ich möchte halt nur mal wissen Wo das mit den 6 Jahren steht!

Man könnte ja dann auch zukünftig auf diese Quelle verweisen 😉 ...da das Thema Zahnriemen und dessen Wechselintervalle hier öfter auftaucht...

Dass mit sechs Jahren der Wechsel erfolgen sollte, ist wohl eher dem Vorsichtsprinzipe geschuldet. Explizit ist dies ja nirgends verschriftlicht.
Mein achteinhalbjähriger TDI wird, obwohl die notwendige Laufleistung nicht erreicht, noch in diesem Monat den Wechsel bekommen.
Es ist einfach ein ungutes Gefühl mit einem derart alten Riemen bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Wo steht das?

Rep.-Leitfaden

Zitat:

Original geschrieben von Ralfer


Rep.-Leitfaden

Warum gibt es dazu keine Informationen im Netz, wenn es laut Leitfaden vorgeschrieben ist?

Weil die Leute im Internet lieber das gefährliche Halbwissen verbreiten, dass sie glauben wollen und sich den unschönen Wahrheiten konsequent sperren. VW selber hat diese Info aus marketingstrategischen Gründen selber nie in die Öffentlichkeit gegeben.

Wer will, soll seinen ZR meinetwegen acht, neun Jahre oder länger fahren. Wenn der dann aber vor 120/ 150 TKM reißt hat man den Salat. VW übernimmt ganz sicher keine Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen