Neuling Unterschied 1302LS oder 1303LS

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich bräuchte eurer Wissen.

Ich bin Besitzer eines VW Käfer Cabrios (Erbschaft). Und langsam fange ich an mich mit dem Mythos VW Käfer Cabrio zu beschäftigen.
Ein Verkauf kommt für mich nicht Frage, da ich sonst wohl die Chance vertan habe, ein fast 50 jähriges Auto mein eigen nennen zu können.

Mein erstes Problem:
Und zwar gibt es Ungereimtheiten bei dem mir vorliegenden Zulassungsbescheinigungen.
Laut Bescheinigung handelt es sich um ein 1303 LS Cabriolet. Die Erstzulassung war aber am 10.05.1971.
Laut meiner bisherigen Nachforschungen, wurden die 1303 LS erst ab Juli1972 gebaut.
Zu dem ist auf dem Motorabdeckung der Schriftzug 1302 LS befestigt. und dies wurde bis Juni 1972 gebaut.

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 wurde nach "Verlust" neu ausgestellt, so steht es im Feld 25 (zusätzliche Vermerke ). Kann da ein Fehler bei der Ausstellung unterlaufen sein und sind vlt. die falschen Daten eingetragen worden.

Gibt es Design Merkmale / Unterschiede an denen ich als Neuling relativ schnell erkennen kann, ob es ich um das Modell 1302 LS oder 1303 LS handelt.
Hier wäre ich für eure Expertise dankbar.

Das zweite Kuriose ist mir auch im Schein aufgefallen, und zwar dass die Leistungsangabe mit 25 KW wohl nicht richtig ist. Ich habe es im Netz so gelesen, dass alle LS Modelle eigentlich einen Motor mit 37 KW (50PS) besaßen.

Liege ich da falsch?

Ich bin für viele Informationen offen.

Beste Antwort im Thema

Da brauchst Du nicht viel schauen. Auf dem Foto ist doch völlig eindeutig zu sehen, dass es ein originales Cabrio ist und kein umgebautes. Zumindest was die Karosse angeht.
Die vorderen beiden Stellen der Fahrgestellnummer wären noch interessant, damit wäre noch zu klären, ob das Fahrgestell original ist:
11 wäre in dem Fall 1302 Limousine
13 wäre 1303 Limousine
15 wäre 1302/1303 Cabrio

Bezüglich Motor wäre doch erstmal zu klären, welcher Motor tatsächlich eingebaut ist. Danach kann man sich weiter Gedanken machen, wo da der Fehler liegt.
Ich tippe mal, der originale 1,6er war irgendwann kaputt als das Auto nichts mehr wert war und als Ersatz kam ein 34PS rein, weil es die früher wie Sand am Meer billig gab und die 1,6er schon immer etwas knapper und teurer waren.

Das "S" im Schriftzug steht übrigens für den 1,6l 50PS-Motor, bei Limousine wie Cabrio. Wobei die Buchstaben L und S ab Modelljahr '75 beim Käfer dem Rotstift zum Opfer fielen, obwohl man sie bei den anderen VW beibehalten hat.

43 weitere Antworten
43 Antworten

geschafft.. endlich.... mit viel Geduld wurde es dann doch noch...die richtige Verkaufsbezeichnung wurde eingetragen...

Was hast gemacht? Papiere abgeändert?

Zitat:

@metzger304 schrieb am 23. Februar 2019 um 10:53:07 Uhr:


Was hast gemacht? Papiere abgeändert?

bitte lesen.... dann sieht man es..

Und um 's jetzt auf die Spitze zu treiben:

"VW 1600" ist eigentlich er:

https://www.welt.de/.../VW-1600-der-Wegbereiter-des-VW-Passat.html

😎

Ähnliche Themen

So soll laut TÜV und GTÜ die alte Verkaufsbezeichnung sein... oben steht Typ 15 und rechts daneben 1302 LS... Jeder weiß was gemeint ist... ich änder jetzt nix mehr. Kein Bock mehr 🙂

Recht hast - schon gut so. 🙂

In dem Bild des Fahrzeugscheins fehlen die ersten zwei Zeilen, worin die Erstzulassung, die Typschlüsselnummern und die Fahrgestellnummer (FIN) steht.
Auf der unter dem Fahrzeugschein liegendem ZB II (im Bild ganz unten) sieht man die 0600 als Herstellerschlüsselnummer (HSN) und als Typschlüsselnummer (TSN) 3??00000.
Ein originales 1302 Cabrio hat eine TSN 398001 bis 398010, ein originales 1303 Cabrio ab 398011.
Beginnt die FIN mit einer 15, so handelt es sich auf jeden Fall um eine originale "Cabrio-Bodenplatte".
Mach doch einfach nochmals ein Bild von deinem Fahrzeugschein mit den ersten zwei Zeilen und ein Bild von deinem Cabrio von vorne.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 24. Februar 2019 um 19:53:09 Uhr:


In dem Bild des Fahrzeugscheins fehlen die ersten zwei Zeilen, worin die Erstzulassung, die Typschlüsselnummern und die Fahrgestellnummer (FIN) steht.
Auf der unter dem Fahrzeugschein liegendem ZB II (im Bild ganz unten) sieht man die 0600 als Herstellerschlüsselnummer (HSN) und als Typschlüsselnummer (TSN) 3??00000.
Ein originales 1302 Cabrio hat eine TSN 398001 bis 398010, ein originales 1303 Cabrio ab 398011.
Beginnt die FIN mit einer 15, so handelt es sich auf jeden Fall um eine originale "Cabrio-Bodenplatte".
Mach doch einfach nochmals ein Bild von deinem Fahrzeugschein mit den ersten zwei Zeilen und ein Bild von deinem Cabrio von vorne.

das hatte ich schon alles abgeklärt... Geschichte und Auto sind authentisch... Gutachter Wert, Gutachter GTÜ, TÜV, Verkäufer, Werkstatt, Motorbauer, Händler wo bei Oettinger gelernt hat, Restaurationsbilder und der Vergleich von Doku und Auto. alles gut bzw. durchgehend gute Meinung.

die TSN ist jetzt aber etwas anders als Du geschrieben hast... zu viele Nullen...

Beim TÜV waren noch weniger Nullen dabei

Beim heutigen Ändern der TÜV Plaketten auf den Nummernschildern habe ich gleich mal nach den Nullen gefragt.

Das sei systembedingt üblich war die Antwort.

Aber jetzt dürfte ja alles gut sein oder?

Vielleicht hilft die Liste herauszufinden, was es für ein Motor ist.Hat er Doppelansaugrohre? Dann könnte es ein 1600 er sein?

Motorkennzeichnung

1300er ab Modell 71 und 1600er kann man äußerlich nur an der Motornummer unterscheiden. Es gibt beide mit einfachen oder doppelten Rohren.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 28. Februar 2019 um 15:15:28 Uhr:


1300er ab Modell 71 und 1600er kann man äußerlich nur an der Motornummer unterscheiden. Es gibt beide mit einfachen oder doppelten Rohren.

Nettes entbehrliches Halbwissen!

hier noch mal schöne 1302 LS Fotos... lg Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen