Neuling Unterschied 1302LS oder 1303LS

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich bräuchte eurer Wissen.

Ich bin Besitzer eines VW Käfer Cabrios (Erbschaft). Und langsam fange ich an mich mit dem Mythos VW Käfer Cabrio zu beschäftigen.
Ein Verkauf kommt für mich nicht Frage, da ich sonst wohl die Chance vertan habe, ein fast 50 jähriges Auto mein eigen nennen zu können.

Mein erstes Problem:
Und zwar gibt es Ungereimtheiten bei dem mir vorliegenden Zulassungsbescheinigungen.
Laut Bescheinigung handelt es sich um ein 1303 LS Cabriolet. Die Erstzulassung war aber am 10.05.1971.
Laut meiner bisherigen Nachforschungen, wurden die 1303 LS erst ab Juli1972 gebaut.
Zu dem ist auf dem Motorabdeckung der Schriftzug 1302 LS befestigt. und dies wurde bis Juni 1972 gebaut.

Die Zulassungsbescheinigung Teil 2 wurde nach "Verlust" neu ausgestellt, so steht es im Feld 25 (zusätzliche Vermerke ). Kann da ein Fehler bei der Ausstellung unterlaufen sein und sind vlt. die falschen Daten eingetragen worden.

Gibt es Design Merkmale / Unterschiede an denen ich als Neuling relativ schnell erkennen kann, ob es ich um das Modell 1302 LS oder 1303 LS handelt.
Hier wäre ich für eure Expertise dankbar.

Das zweite Kuriose ist mir auch im Schein aufgefallen, und zwar dass die Leistungsangabe mit 25 KW wohl nicht richtig ist. Ich habe es im Netz so gelesen, dass alle LS Modelle eigentlich einen Motor mit 37 KW (50PS) besaßen.

Liege ich da falsch?

Ich bin für viele Informationen offen.

Beste Antwort im Thema

Da brauchst Du nicht viel schauen. Auf dem Foto ist doch völlig eindeutig zu sehen, dass es ein originales Cabrio ist und kein umgebautes. Zumindest was die Karosse angeht.
Die vorderen beiden Stellen der Fahrgestellnummer wären noch interessant, damit wäre noch zu klären, ob das Fahrgestell original ist:
11 wäre in dem Fall 1302 Limousine
13 wäre 1303 Limousine
15 wäre 1302/1303 Cabrio

Bezüglich Motor wäre doch erstmal zu klären, welcher Motor tatsächlich eingebaut ist. Danach kann man sich weiter Gedanken machen, wo da der Fehler liegt.
Ich tippe mal, der originale 1,6er war irgendwann kaputt als das Auto nichts mehr wert war und als Ersatz kam ein 34PS rein, weil es die früher wie Sand am Meer billig gab und die 1,6er schon immer etwas knapper und teurer waren.

Das "S" im Schriftzug steht übrigens für den 1,6l 50PS-Motor, bei Limousine wie Cabrio. Wobei die Buchstaben L und S ab Modelljahr '75 beim Käfer dem Rotstift zum Opfer fielen, obwohl man sie bei den anderen VW beibehalten hat.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hi gli, woran machst du das fest dass es auf jeden Fall original ist

Bin für alle Ideen offen

gelöscht

Nochmals vielen Dank...

Habe Mal eben nachschauen können.
Also im Rahmen ist die Nummer 15 xxxxx eingeschlagen, also wäre es der 1302 / 1303 als Cabrio.

Der Motor hat den Kennbuchstaben D, also ist es der 25 KW Motor. Danke wäre deine Theorie sehr wahrscheinlich.

Die hinteren Seiten Scheiben können mittels Kurbel heruntergelassen werden und die Motorabdeckung hat die Schlitze.

Also sieht alles nach dem 1302LS aus. Ist dann wahrscheinlich die Zulassungsbescheinigung falscj ausgestellt?

Der Motor scheint mir auch von der Nummer her einige Jahre jünger als das Auto zu sein.

Zitat:

@metzger304 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:27:31 Uhr:


Hi gli, woran machst du das fest dass es auf jeden Fall original ist

Bin für alle Ideen offen

Das sieht man doch auf einen Blick, dass die Karosse original Karmann ist und keine abgeflexte Limousine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 15. Februar 2019 um 17:38:03 Uhr:


Der Motor scheint mir auch von der Nummer her einige Jahre jünger als das Auto zu sein.

Zitat:

@GLI schrieb am 15. Februar 2019 um 17:38:03 Uhr:



Zitat:

@metzger304 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:27:31 Uhr:


Hi gli, woran machst du das fest dass es auf jeden Fall original ist

Bin für alle Ideen offen

Das sieht man doch auf einen Blick, dass die Karosse original Karmann ist und keine abgeflexte Limousine.

Der absolute Neuling sieht das nicht. Woran soll er das erkennen, ohne entsprechende Angaben / Ratschläge? Darum fragt er hier ja...

Eine Suche bei Google liefert sofort aussagekräftige Bilder.
Vergleicht man die mit dem original Cabrio fällt einem das sofort auf:
https://www.google.com/search?...

Genau so meinte ich das.

Ich war sehr verunsichert wegen den vielen Ungereimtheiten bei meinem Cabrio.

Und wenn man die Modelle nicht gut kennt, dann tut man sich schwer zu unterscheiden, was ist Original und was nicht. .

Daher vielen Dank euch allen für die vielen Tipps und links..

Zitat:

@thokauf schrieb am 15. Februar 2019 um 08:07:41 Uhr:


Schau mal hier https://www.motor-talk.de/forum/fahrgestellnummer-t6526151.html
War vor kurzem schon mal ein Thema.

Gruß
Thomas

Zuerst einmal Glückwunsch zu Deinem neuen Käfer.

Ja bei mir war das genauso.

Du wirst evtl. beim TÜV zu hören bekommen: " Ja mei, da hätten wir viel zu tun. 20% aller alten Fahrzeuge ist mit der falschen Kaufbezeichnung eingetragen."

Da haben Sie recht.

D.3 die Kaufbezeichnung VW Käfer 1600, 1302 LS

D.2 ist die Type, das ist bei beiden der Typ 15, beim 1302 LS wie beim 1303 LS

Aber wenn es Dir so geht wie mir, dann mach das. Musst nur sagen, dass Du Wert drauf legst.

Und da hast Du ein Recht drauf. Bei mir werden die alten TÜV und GTÜ Papiere vor der Neuzulassung kostenlos geändert.

Ich finde man sollte den Typ 1302 LS wirklich auf dem Papier festhalten lassen.

Für mich ist kein Käfer so interessant wie der 1302. MIt einem Bein in der Vergangenheit und mit dem anderen Bein in der Zukunft.

Gerade das noch nicht durchgehend neue Design macht das Auto spannend. Das ist ein ständiger Kitzel. Dann die kurze Bauzeit.

lg

Markus

xxxx

Hallo metzger304,

mach doch mal Bilder von deinen Papieren (Zulassungsbescheinigung, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief,...)

Gruss.

Zitat:

@foreveryoung2 schrieb am 17. Februar 2019 um 23:06:22 Uhr:


Zuerst einmal Glückwunsch zu Deinem neuen Käfer.

Ja bei mir war das genauso.

Du wirst evtl. beim TÜV zu hören bekommen: " Ja mei, da hätten wir viel zu tun. 20% aller alten Fahrzeuge ist mit der falschen Kaufbezeichnung eingetragen."

Das Spielchen geh bei aktuellen Autos noch weiter. Beim Auto meiner Frau ist als Aufbauart "Kabriolimousine" eingetragen. Es ist ein Audi TT Roadster

Wenn ich den Artikel auf Wikipedia richtig verstehe könnte das auf eine Ente mit Faltdach zutreffen. Aber vielleicht liege ich da falsch. Mein Z3 Roadster ist als Cabrio eingetragen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cabriolimousine

Du musst bedenken ,das Auto ist fast 50 Jahre alt, da wurde schon viel gebastelt, und wahrscheinlich auch oft um /ab und angemeldet. Da passieren schnell Fehler, früher wurde bei einem Motorschaden,die wirklich nicht selten waren, einfach mal Motoren verbaut die gerade verfügbar waren. Alles halb so wild, freu dich über das Erbstück.

Zitat:

@foreveryoung2 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:25:10 Uhr:


Wenn ich den Artikel auf Wikipedia richtig verstehe könnte das auf eine Ente mit Faltdach zutreffen. Aber vielleicht liege ich da falsch. Mein Z3 Roadster ist als Cabrio eingetragen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cabriolimousine

"Cabrio-Limousine" trifft aus der Käferfamilie wohl am Besten auf den 1600i "OpenAir" zu, dessen Faltdach man elektrisch (!!) zurückfahren konnte bis über das Lüftungsgitter oberhalb der Motorhaube.
Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen