Neuling in der C4 Szene.
Servus!
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer von einem Audi A6 C4 Avant 2.5 TDI quattro.
Beim kauf habe ich mich auf einige Mankos eingelassen, aber mittlerweile verliere ich den Überblick. Ich hab schon einiges hier im Forum gelesen, wollte aber trotzdem einen Thread aufmachen - ist ja auch mein erster hier 🙂.
Also, beim Autokauf hat mir der Verkäufer geschlidert das ein Kabelbruch in der Heckklappendurchführung Grund für einige Defekte ist. Nun wollte ich von euch wissen ob es tatsächlich so sein kann.
Der Heckscheibenwischer läuft nicht.
Die Nebelscheinwerfer hinten UND vorne gehen nicht.
Die Rückleuchte geht.
Radioempfang sehr sehr schlecht.
Weiteres fällt mir bestimmt später wieder ein.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Es ist trotzdem nicht NÖTIG !
Er wird schnell war und bleibt auf 90°C
Ausserdem würde mir das voll auf den Sack gehen wenn ich plötzlich in nen Stau komme oder sowas und mir die Karre zu heiss wird.
Ich weiss nicht was du für ein Auto hast, aber ich hab selbst bei -27°C keine Pappe vorm Kühler gebraucht !
30 Antworten
Soooo ich bin schon gut weiter gekommen mit meinen kleinen defekten 😉.
Kabelbaum hinten instandgesetzt. Heizung und so geht wieder. Die Nebler brauchten nur ne neue Sicherung wahrscheinlich aufgrund der kabelbrüche. Aaaaber der wischer geht nicht. Prüflampe drann und es wurde klar der Motor ist hin. Sagt mal in welcher Position steht der Wischer im Ruhezustand ? Nach rechts oder links? Naja ansonsten Thermostat gewechselt bisschen Wasser nachgefüllt entlüftet usw. Naja aber das Problem ist zwar sozusagen behoben aber auf dem ki ist die Wassertemperatur Anzeige immernoch am spacken... Ich hab jetzt den Stecker von dem temp Fühler (aft looking fwd vorne links oben) abgesteckt und nu merke ich wie die Anzeige bei 87 grad laut Kanal 51 hochgeht auf ganz knapp 90 grad, eben 87/86 grad. Und das Startverhalten ist auc besser weil er länger glüht. Wenn ic über Nacht den Wagen ohne das glühen abzuwarten starte orgelt der bestimmt 4-6 Umdrehungen ehe der Startet. Aber wenn ich lange genug vorglühe startet der nach nichmal einer ganzen Umdrehung. Somit kann ich doch Luft in der Pumpe und die mech Einstellung der Pumpe ausschließen oder ??? Naja auf dem beschleunigungsstreifen rußt er ganz doll wenn ich na hält beschleunige 😉. Der Luftfilter ist ok. Luftmengenmesser... Weiß nicht kann er iwie zu der ganzen Geschichte beitragen?? AGR möchte ich demnächst blind setzten. Wie überprüft man die Düsen kontrollieren? Achja iwie finde ich das ich von 1700-2000 rpm wenn ich das Pedal nicht Grade bis Anschlag Drücke, wenig Leistung habe. Boah bin müde gute Nacht.
Ohne Temp Geber geht die Kiste direkt in den Notlauf. Dann hast du nen 100PS Diesel !
Stecker abziehen ist also keine Lösung.
Laptop ran, auslesen, alle Geberwerte vergleichen 😉
Bei 1700upm.... da randalierte mein Zweimassenschwungrad schon weil es gar nicht wusste wohin mit dem brachialen Drehmoment 😁
Erst bei 3000upm war schluss damit und bei Tacho 220-240 war schicht im Schacht.
Bevor du also weiter stecker ziehst: Laptop ran !
Wo kommste her ?
Bei Erding in der nähe...
also laptop dran wäre eine möglichkeit, aber was ist mit dem teil wo der stecker drauf war? ich bräuchte doch nur das teil wechseln oder nicht? das ist doch der tempsensor oder nicht?
Vor dem Tausch erst prüfen !
Ich glaube nicht das er etwas mit deinem Problem zu tun hat !
Ich tendiere zu viel zu späten Spritzbeginn !
Ähnliche Themen
ok denn brauch ich ja son stecker interface und vag com... kosten kosten 😁 dabei muss ich fürs kind geld beiseite legen 😉
Gib mal Postleitzahl her....
Bin morgen mit der OBD in Deutschland unterwegs 😁
Hast du auch "Servicefahrzeug VAG" auf der Heckscheibe stehen?😁😁😁😁😁😁😁
Nein aber der erstbesitzer von meinem Passat war die Volkswagen AG - Abteilung Forschung und Entwicklung 😎
Ich kann auch vorbei kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R5103
ja und was nimmste?
Super Ingo, nich Diesel 😁
😁
joa mal schauen also ich hab hier nen freundlichen mechaniker kumpel mit dem ich das zusammen machen werde... heute hab ich mich an den heckwischer ran gemacht... der motor bzw das getriebe ist verrotzt und ich habs mal son bisschen sauber gemacht- mache es noch ordentlich, hatte keinen passenden bohrer um die niete auszubohren... joa und jetzt läuft der aber wie 😁😁 der spackt n bisschen 😁 muss der iwie synchronisiert werden??
Video
Die Endschalter die für die Positionsbestimmung da sind, arbeiten nicht richtig.
Aufmachen alles was an Rost ist entfernen und mit Kontaktspray einsprühen, danach sollte er wieder laufen ohne zu SPACKEN.
sind die endschalter im gehäuse selbst oder wo anders?
ich werd morgen mal das teil aufbohren und hübsch machen.
ist es normal das die düse sich mitdreht? hab iwo gelesen das die hülse innen gebrochen ist... also wenn das sonst keine probleme macht finde ich das so eigentlich ganz gut.
hab nämlich letztens nen sprinter gefahren der hatte vorn die düsen direkt am wischer arm gehabt schaut schick aus und ist wirkungsvoller....
Bild