Neuling braucht Fahrtipps

BMW 3er E36

Hallo Ihr,

fahre demnächst einen E36 ESP und das das erste mal in meinem Leben - ohne ESP!
Was meint Ihr: Braucht man das und ich solle ggf. einen E46 nehmen?

Und wenn nein: Was muss ich beim Fahren beachten im Unterschied zum Fronttriebler? In der Kurve gasgeben um sich "rauszuziehen" wohl eher nicht?!
Was mache ich wenn das Heck ausbricht?

Danke! 

Beste Antwort im Thema

Das sich immer so viele Leute angepisst fühlen wenn man seine persönliche Meinung schreibt!🙄
Es wurde doch hier nur von mir geschrieben das man "vereinfacht ausgedrückt" bei dem bleiben soll was man hat!Ich meinte damit doch nur,daß es schlecht ist mit Angst zu fahren!Deshalb mein Tip mit dem Parkplatz!(Grenzsituationen und deren Bewältigung)
Aber auch egal,wenn man noch nicht mal schreiben darf was man denkt...................!
MFG Christian 

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meiner hat weder ASC noch Sperre und ich fahr auch bei Schnee und Eis.

Aber ich hab vorher auch einen Fronttriebler gefahren und es war eine echte Umstellung am Anfang. Die ersten 1000km sollte man aufpassen, dann läuft es schon.

Danke für Eure zahlreichen Antworten!

Ihr habt mir doch deutlich weitergeholfen und mich "beruhigt" ^^ weil was man im Verwandtenkreis über Hecktriebler so hört, da könnte man ja panisch werden!
Hat nichts damit zu tun dass ich "Angst" hätte oder so, aber ein bisschen verunsichert ist man dann doch...

Bzgl. ESP hört man halt auch hier im Forum doch oft: "Das hat mir letztens den Arsch gerettet", und genau solche Sätze sind es die mich zum ESP hin- und vom E36 weg...

Als Neuling ist man halt manchmal auf die Hilfe anderer angewiesen, und die habe ich mir hier geholt.

Denke das Thema ist hiermit erschöpfend behandelt.
Danke Euch!

Zitat:

Original geschrieben von marcelswietza


Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Hat nichts damit zu tun dass ich "Angst" hätte oder so, aber ein bisschen verunsichert ist man dann doch...

Das hast sich aber genau so gelesen😉

Zitat:

Bzgl. ESP hört man halt auch hier im Forum doch oft: "Das hat mir letztens den Arsch gerettet", und genau solche Sätze sind es die mich zum ESP hin- und vom E36 weg...

ASC!!!🙄 ESP gibts bei BMW nicht.

Zitat:

Als Neuling ist man halt manchmal auf die Hilfe anderer angewiesen, und die habe ich mir hier geholt.
Denke das Thema ist hiermit erschöpfend behandelt.
Danke Euch!

Das ist doch was letztendlich zählt.

ein normaler e36 ist eher so ausgelegt das er über die vorderräder schiebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


ein normaler e36 ist eher so ausgelegt das er über die vorderräder schiebt.

Kann ich bestätigen, allerdings ist es in einer 90° Kurve wie sie überall in der Stadt üblich ist so das das Heck schon bissl kommt wenns glatt ist und man etwas Gas gibt. Aber mit viel Gefühl und Praxis mit nem Hecktriebler kann man sich dann schon aufs glatte hinaus wagen ohne das man überall rumrutscht. x) Wie viele meiner Vorgänger bereits sagten: Vorsichtig ran, und langsam ein Gefühl für den Wagen bekommen. Hab vor einem Jahr mein FÜhrerschein gemacht und direkt am Anfang einen Stern mit 150 PS und Hecktrieb gefahren. Und den letzten Winter hab ich mit dem Stern ohne Probleme, Dreher oder Drifts überstanden.

Btw: Wenn man in der Kurve Gas gibt kann das den Grip erhöhen. Durch den Druck der auf die Hinterräder geht durchs Beschleunigen...Ergo ist es nicht immer Klug inner Kurve vom Gas zu gehen. =)

greetz Michi

Wenn die Mühle am Heck schon rutscht,isses weder klug,Gas zu geben,noch zu bremsen,bzw. einfach den Fuß vom Gas zu nehmen.Das provoziert eine umso heftigere Lastwechselreaktion.
In diesem Fall Kupplung treten,falls vorhanden (Automatik sollte man auf N ziehen),und mittels Lenkrad korrigieren.

Hab seit dem ersten eigenen Auto nur heckgetriebenes bewegt und keine wirklichen Probleme gehabt,da ich aber auch ned wirklich ausprobieren mußte,ob ich den nu quer um jede Kurve in der Stadt bekomme...

Am besten gleich nach Kauf ein Fahrsicherheitstraining mit dem Hecktriebler machen,dann weißt gleich,wie der sich verhält. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn die Mühle am Heck schon rutscht,isses weder klug,Gas zu geben,noch zu bremsen,bzw. einfach den Fuß vom Gas zu nehmen.Das provoziert eine umso heftigere Lastwechselreaktion.
In diesem Fall Kupplung treten,falls vorhanden (Automatik sollte man auf N ziehen),und mittels Lenkrad korrigieren.

Hab seit dem ersten eigenen Auto nur heckgetriebenes bewegt und keine wirklichen Probleme gehabt,da ich aber auch ned wirklich ausprobieren mußte,ob ich den nu quer um jede Kurve in der Stadt bekomme...

Am besten gleich nach Kauf ein Fahrsicherheitstraining mit dem Hecktriebler machen,dann weißt gleich,wie der sich verhält. 😉

Greetz

Cap

genau so ist das. Btw meinte ich das mit dem vom gas geben in der Kurve egtl eher so:

Wenn man in der Kurve ist und mit minimalem Gas fährt aber noch NICHTS passiert, also das Heck in der spur bleibt, sollte man dann nicht vom Gas gehen. Der plötzliche Gewichtsverlust wäre dann ein Grund das das Heck dann doch kommt 🙂 Dann wäre es natürlich nur noch ratsam schnell zu kuppeln und gegenlenken und erst wenn es ganz ganz grob wird ist Bremsen was die Oberschenkel hergeben angesagt.

greetz michi

ESP...oh mann...ich hab noch nicht mal ABS 😁

Mein MX-5 hatte auch kein ABS - und damit bin ich das ganze Jahr durch den Oberharz gefahren...

Wer Angst vor dem Heckantrieb hat, der sollte eben noch mal ein Fahrtraining absolvieren, um die Unterschiede kennenzulernen.

Ansonsten hat sich die Kombination grosser Parkplatz + Schnee/Eis gut bewährt - da kann man bei geringer Geschwindigkeit einiges ausprobieren, ohne sich die Reifen kaputt zu machen.

Mit etwas Fahrpraxis kommt man auch mit einem Hecktriebler gut klar. Habe damals meinen Führerschein in einem Fronttriebler erfolgreich absolviert und bin direkt danach auf den E36 mit Heckantrieb gewechselt. Wenn man sich stets nach StVO fortbewegt, merkt man nur im Winter den Unterschied zwischen Front- und Hecktrieblern. Von Berufswegen habe ich mittlerweile alles Mögliche gefahren: Front-, Heck-, Allradantrieb - und Nullantrieb bei Franzosen via Abschleppseil ... 😁

Wenn man sich um seine Sicherheit und die der anderen bemüht, ist das mehr als in Ordnung! Und gewisse Angst kann dafür sorgen, weniger Probleme im Srtaßenverkehr zu provozieren. Viele Neulinge sehen das anders und wickeln sich schnell um 'nen Baum oder reißen Dritte ins Verderben - was absolut nicht sein muss.

Fronttriebler neigen bei zu großer Geschwindigkeit in Kurven über die Vorderachse zu schieben. Das heißt, dass sich das Fahrzeug geradeaus aus der Kurve bewegt. Ein Hecktriebler neigt zum Ausbrechen des Hecks bzw. zum Drehen um die eigene Hochachse.

ESP verhindert im bestimmten Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten ein Schleuderverhalten des Fahrzeuges - z. B. bei abrupten Ausweichmanövern. Beschleunigungssensoren (Gierratensensoren) errechnen in Kombination mit ABS die Radbremskräfte, um das Fahrzeug stabil zu halten und parallel dazu die Lenkbarkeit zu gewährleisten.

tun ja hier grade alle irgendwie so, als wenn der hecktriebler eine "bestie" wäre.
es ist (erstmal) ein auto wie jedes andere auch....es hat ein lenkrad...4 räder und ein paar sitze drin...kann auch vorwärts und rückwärts fahren...somit erstmal nix ungewöhnliches.

meine ersten erfahrungen im hecktriebler waren die angenehmsten überhaupt....es ist viel sanfter beim anfahren, wenn von hinten gutmütig geschoben wird, als wenn permament die vorderachse "rupft".
und wenn man normal sich im straßenverkehr bewegt, so wie die gesetzgebung es vorsieht, dann macht es von der sicherheitsseite her überhaupt keinen unterschied, ob front- oder heckantrieb.
erst wenn man die grenzen des eigenen könnens oder die der physik verlässt, wird es kritisch....dass dann aber auch in jedem fahrzeug, unabhängig von der antriebsart.

mein heck ist mir egal ob mit oder ohne ASC-T noch nie ungewollt ausgebrochen, und da fahre ich sicherlich deutlich zügiger als ein neuling. also so schwer kann das fahren eines bmw´s dann doch nicht sein. 😉

und ASC-T kann im winter von vorteil sein...kann aber auch ein fluch werden.

fahrschule im tiefsten winter auf nem 220er benz mit 146ps auf der achse.danach gleich bmw.😁bin vor 2 jahren mal einen corsa(40ps) im schnee gefahren.oh gott dachte ich mir.das fuhr sich ja so scheiße mit frontantrieb.die karre zog hin wo sie wollte.

is ja echt nicht einfach von FA auf HA umzusteigen, bin das auch noch zusehr gewohnt vom nissan, hat einen wunderbar aus den kruven gezogen, vor allem mit der multilenker achse besser als mcpherson

Ich würde auch mal sagen wie oben i wo schon erwähnt ist, kommt drauf an was fürn bmw das ist...
Bei nem 316 oder 318 passiert so schnell nix...... klar kann da auch das heck ausbrechn aber das beim normalen fahren hinzukriegen ist ne kunst für sich....... Bei den Größeren Motoren einfach mal nicht im 2 gang in der Kurve Vollgas drücken (und bei schlechten bedingunen schnee, Glatteis usw.) Ist sowieso vorsicht geboten egal ob heck oder frontler

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ich würde auch mal sagen wie oben i wo schon erwähnt ist, kommt drauf an was fürn bmw das ist...
Bei nem 316 oder 318 passiert so schnell nix...... klar kann da auch das heck ausbrechn aber das beim normalen fahren hinzukriegen ist ne kunst für sich....... Bei den Größeren Motoren einfach mal nicht im 2 gang in der Kurve Vollgas drücken (und bei schlechten bedingunen schnee, Glatteis usw.) Ist sowieso vorsicht geboten egal ob heck oder frontler

Gruß

naja hab nen 316 compact ,der ist mir auch schon des öfteren mal ausgebrochen😁

Nartürlich kann der auch ausbrechn hab ja nich gesagt das es nicht funzt.
Aber das das mit nem kleenen 316 bzw in meinem fall 318 nich so schnell passiert wie mit nem z.b 323 da stimmse mir doch sichherlich zu oder? 😁 Der Junge soll einfach vor allem an Anfang bisschen vorsichtig fahren ein gefühl für den Wagen bekommen, dann klappt das auch 😉 Ich habe es auch geschafft hatte vorher nen Astra F und ich lebe auch noch wo ich jetzt nen 318i fahre ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen