Neuling braucht Beratung

VW T4 T4

Hallo,

ich war lange Zeit ohne Auto, ein VW Van war aber schon lange mein Traum. Jetzt ist es soweit und ich möchte mir gern einen T4 Multivan zulegen.
Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, bin aber dennoch ziemlich überfordert, worauf ich beim Kauf unbedingt achten sollte, wie gerechtfertigt ein Preis ist...usw.

Heute bin ich z.B. auf diesen hier gestoßen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206784663
Ich könnte mir den jetzt ansehen und probefahren, aber dennoch kann ich nicht beurteilen, ob ich zu viel dafür zahle. Vielleicht sieht er erst mal sehr gepflegt aus und fährt sich gut, ich kaufe ihn und nächste Woche erklärt mir jemand, warum ich mein Geld gerade zum Fenster rausgeworfen habe.

Gibt es irgendwelche Stellen, wo ich mir eine Fachkraft "mieten" kann, die mich zum Probefahren begleitet o.ä.? Ich habe im Freundeskreis/Verwandtenkreis keinen Fachmann.
Mich würde interessieren, wie ihr das macht, wenn ihr von Autos nicht so viel Ahnung habt.

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

es gab ab werk keinen t4 diesel mit grüner plakette auch nicht den axg.
unterschied zwischen ahy und axg ist dass der axg eine euro3 hat und der ahy eine euro2. beides keine grüne plakette sondern gelb und rot. steuerlich auch kein unterschied oder nur minimalst.

zur grünen plakette hier mal lesen:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Feinstaub#RPF-Nachr.C3.BCstung

tdi mit pkw zulassung kriegst glaub alle auf grün. bei denen mit 0426 als schlüsselnummer(recht frühe tdi) mußt du umschlüsseln.

händler hübschen gerne auf - hier zb die felgensilber auf felgen und radmuttern http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206784663
(sicher nur ein kleines beispiel für pfuschige fahrzeugpflege. einmal mit der dose drüber ist halt billiger als 4 radkappen a 40€ oder beim nächsten feifentausch mal die felgen strahlen und lacken...aber es gibt da diverse beispiele. gerne werden auch die kilometer gedreht. selbst wenn es über 300tkm sind kann es auch mal das doppelte sein. gerade die tdi wurden oft viel gefahren.also genau hinschauen egal von wem du kaufst).

ich würd solch ein auto nur von privat kaufen. und möglichst alle rechnungen sichten.

ein händler möchte gewinn machen 10-20% sind üblich. sprich wenn er dort für 10000 steht und für 9000 den besitzer wechseln würde so kannst davon ausgehen dass er vermutlich für kaum mehr als 7000 eingekauft wurde. vielleicht auch für weniger und dann pfuschmäßig mängel beseitigt wurden.
sprich der gegenwert des 10000€ angebots ist dann mitunter vergleichsweise gering.

das gesparte geld besser gleich in ein besseres auto.
oder das gesparte geld nehmen, wenn reperaturen auftreten die evtl unter die gewährleistung gefallen wäre. so kannst du selbst entscheiden wer es repariert (der händler wird das im gewährleistungsfall so günstig wie mäglich hinpfuschen wollen). selbst wenns unter strim für dich teurer ist so hast du dann immerhin ne ordentlich reperatur und keine 'mängelbeseitigung'.
desweiteren schließen die meisten eh die gewährleistung mit ein paar tricks aus. klar lännte man dagegen klagen aber das lohnt nicht - man läßt nur nerven ud zeit.

viel erfolg

der 151ps tdi ist glaub etwas verbauter im motorraum und auch sowieso etwas teurer in der wartung und den teilen. der große 151ps halt halt den vtg lader. desweiteren eine größere bremse (min 16" bereifung).
reicht dir also der 102er würd ich bewußt den kaufen. klar läuft dir ein top 151er über den weg, kann man den auch nehmen.

sie zu dass die austattung nicht verbastellt ist. meist fehlt es verbastelten und vertunten autos an pflege weil das geld für andere sachen draufging. dewsweiteren reift auch der t4 langsam zum klassiker und original ist da trumpf - sowas wird man immer wieder besser los as eine vertunte kiste.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe evtl. einen gefunden. Der Innenraum ist zwar etwas mitgenommen aber er hat keinen Rost, neuen TÜV, gut gewartet und ist auch etwas billiger. Und nicht "vertunt" 🙂 Und stimmt, ich habe auch ein besseres Gefühl, wenn ich mir einen billigeren zulege und das restliche Geld selbst investiere, als die evtl. aufgehübschte Katze im Sack zu kaufen, die mir das ganze Budget wegfrisst...

Jetzt gings doch schneller als ich dachte. Voller Stolz präsentiere ich euch meinen gestern gekauften T4 🙂 300tkm, keine Macken, so gut wie kein Rost, gut gepflegt, HU/AU neu, Standheizung, grüne Plakette. 8.500,-€. Sommerreifen gabs nur als unbereifte Alufelgen. Also das muss ich noch investieren...und dann gehts los 🙂
Wäre nicht möglich gewesen ohne eure Unterstützung. Tolle community hier, danke!

Front
Seite

Hübsch da hast einen guten Fang gemacht 🙂

Viel Spaß mit deinem Dicken.

Mfg

hallo
habe einen vw t4 der leider nur durch eine teure reparatur ( ca 2500.- €) ein pickerl bekommt. gibt es einen bastler der sich dem fahrzeug annehmen kann. hab selbst leider nur zwei linke hände. wär super.

mfg

philipp

Ähnliche Themen

Ich empfehle dir mit dem Anliegen im Marktplatz vorstellig zu werden. Wo in Österreich das Gefährt steht auch angeben - könnte ja für den möglichen Käufer auch eine Rolle spielen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen