Neuling braucht Beratung

VW T4 T4

Hallo,

ich war lange Zeit ohne Auto, ein VW Van war aber schon lange mein Traum. Jetzt ist es soweit und ich möchte mir gern einen T4 Multivan zulegen.
Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, bin aber dennoch ziemlich überfordert, worauf ich beim Kauf unbedingt achten sollte, wie gerechtfertigt ein Preis ist...usw.

Heute bin ich z.B. auf diesen hier gestoßen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206784663
Ich könnte mir den jetzt ansehen und probefahren, aber dennoch kann ich nicht beurteilen, ob ich zu viel dafür zahle. Vielleicht sieht er erst mal sehr gepflegt aus und fährt sich gut, ich kaufe ihn und nächste Woche erklärt mir jemand, warum ich mein Geld gerade zum Fenster rausgeworfen habe.

Gibt es irgendwelche Stellen, wo ich mir eine Fachkraft "mieten" kann, die mich zum Probefahren begleitet o.ä.? Ich habe im Freundeskreis/Verwandtenkreis keinen Fachmann.
Mich würde interessieren, wie ihr das macht, wenn ihr von Autos nicht so viel Ahnung habt.

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

es gab ab werk keinen t4 diesel mit grüner plakette auch nicht den axg.
unterschied zwischen ahy und axg ist dass der axg eine euro3 hat und der ahy eine euro2. beides keine grüne plakette sondern gelb und rot. steuerlich auch kein unterschied oder nur minimalst.

zur grünen plakette hier mal lesen:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Feinstaub#RPF-Nachr.C3.BCstung

tdi mit pkw zulassung kriegst glaub alle auf grün. bei denen mit 0426 als schlüsselnummer(recht frühe tdi) mußt du umschlüsseln.

händler hübschen gerne auf - hier zb die felgensilber auf felgen und radmuttern http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206784663
(sicher nur ein kleines beispiel für pfuschige fahrzeugpflege. einmal mit der dose drüber ist halt billiger als 4 radkappen a 40€ oder beim nächsten feifentausch mal die felgen strahlen und lacken...aber es gibt da diverse beispiele. gerne werden auch die kilometer gedreht. selbst wenn es über 300tkm sind kann es auch mal das doppelte sein. gerade die tdi wurden oft viel gefahren.also genau hinschauen egal von wem du kaufst).

ich würd solch ein auto nur von privat kaufen. und möglichst alle rechnungen sichten.

ein händler möchte gewinn machen 10-20% sind üblich. sprich wenn er dort für 10000 steht und für 9000 den besitzer wechseln würde so kannst davon ausgehen dass er vermutlich für kaum mehr als 7000 eingekauft wurde. vielleicht auch für weniger und dann pfuschmäßig mängel beseitigt wurden.
sprich der gegenwert des 10000€ angebots ist dann mitunter vergleichsweise gering.

das gesparte geld besser gleich in ein besseres auto.
oder das gesparte geld nehmen, wenn reperaturen auftreten die evtl unter die gewährleistung gefallen wäre. so kannst du selbst entscheiden wer es repariert (der händler wird das im gewährleistungsfall so günstig wie mäglich hinpfuschen wollen). selbst wenns unter strim für dich teurer ist so hast du dann immerhin ne ordentlich reperatur und keine 'mängelbeseitigung'.
desweiteren schließen die meisten eh die gewährleistung mit ein paar tricks aus. klar lännte man dagegen klagen aber das lohnt nicht - man läßt nur nerven ud zeit.

viel erfolg

der 151ps tdi ist glaub etwas verbauter im motorraum und auch sowieso etwas teurer in der wartung und den teilen. der große 151ps halt halt den vtg lader. desweiteren eine größere bremse (min 16" bereifung).
reicht dir also der 102er würd ich bewußt den kaufen. klar läuft dir ein top 151er über den weg, kann man den auch nehmen.

sie zu dass die austattung nicht verbastellt ist. meist fehlt es verbastelten und vertunten autos an pflege weil das geld für andere sachen draufging. dewsweiteren reift auch der t4 langsam zum klassiker und original ist da trumpf - sowas wird man immer wieder besser los as eine vertunte kiste.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das klingt schonmal ganz gut.

Nun ja bei dem Alter ein komplettes Scheckheft wär der Wahnsinn.
Aber das ist nicht so wichtig es geht hauptsächlich um den/die Zahnriemen.

@Time-Bandit: Natürlich bekommt der die grüne das ist ein AXG der hat serienmäßig einen DPF sieht man ja auch auf den Fotos.
Meiner ist ein AHY der hat noch keinen DPF deshalb Gelb (wenn ich in Dland wohnen würde 😁)

Ich bin jetzt auch noch auf den hier gestoßen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=203546101
Ich weiß, Kilometer spielen keine große Rolle, aber 340.000? Allerdings ist er lückenlos scheckheftgepflegt und macht auf den Fotos auch einen ganz ordentlichen Eindruck.
Für die grüne Plakette wird er vermutlich Aufpreis verlangen. HU ist auch bald fällig...

Noch was grundsätzlich: Autohändler haben doch Garantiepflicht. Kann ich bei so einer Anzeige davon ausgehen? Also fragen würde ich sowieso, aber versuchen die Händler grundsätzlich gern, sich da raus zu winden mit "im Auftrag des Kunden" oder so?

Zitat:

@sobomat schrieb am 2. April 2015 um 08:26:54 Uhr:


Noch was grundsätzlich: Autohändler haben doch Garantiepflicht.

Nein.

Sie haben Gewährleistungspflicht. Kann auf 12 Monate verkürzt werden, nach 6 Monaten ist automatisch Beweislastumkehr.

Im Klartext: Geht in den ersten 6 Monaten etwas kaputt muss der Händler nachweisen, dass es bei ihm noch okay war. Ab dem 7. Monat musst du das nachweisen (Gutachter, etc. - also zusätzliche Kosten).

Zitat:

@sobomat schrieb am 2. April 2015 um 08:26:54 Uhr:


Kann ich bei so einer Anzeige davon ausgehen? Also fragen würde ich sowieso, aber versuchen die Händler grundsätzlich gern, sich da raus zu winden mit "im Auftrag des Kunden" oder so?

Auftrag des Kunden, auf Kommission, etc. -> alles ohne Gewährleistung. Der Händler tritt nur als Vermittler auf, zwischen Privatpersonen wird dann i.d.R. im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen.

Daher ruhig nachfragen bevor man sich überhaupt das Fahrzeug anschaut. Zumal der Händler dort von einem Festpreis spricht -> eigentlich ja auch nicht üblich für einen Händler. Der schlägt lieber 500 Euro drauf und geht dann 300 Euro runter. Außer es ist eine Standuhr (wie es z.B. mein Golf V war).

Grüße, Martin

Hallo nochmal,

ich bin nochmal auf eine interessante Anzeige gestoßen. In der Beschreibung steht u.a. mit DPF, er hat aber keine Plakette. Als ich mit ihm telefoniert habe, hat er gesagt, er weiß eigentlich nicht sicher ob ein DPF drin ist, hat die Beschreibung nur aus irgendeiner Fahrzeugspezifikation rauskopiert, was immer das heißt.
Bei der Frage nach der Schlüsselnummer gab er mir zwei Nummern: 0603 und 458. Ich kenne mich damit noch nicht so aus, aber laut dieser Tabelle: http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummerntabelle.php ist es ein Diesel ohne DPF, richtig? Wegen der 58 in der zweiten Nummer.
Es ist ein Multivan T4 2,5 TDI 111 KW "Generation" mit EZ 11/2002.

Danke!

Ähnliche Themen

Eigentlich sollte er einen DPF haben weil es ein AXG ist.
Da wird der Verkäufer wohl irgendeinen Blödsinn zusammenkopiert haben.

Vielen Dank. Darf ich fragen wo du die Bezeichnungen (z.B. AXG) findest? Bzw. wo sehe ich, dass der dann einen DPF hat?

Das sind die Motorkennbuchstaben findet man im Zulassungsschein.
Es gibt ja im T4 verschiedene 2.5 TDI zum einen Unterscheiden die sich durch die Leistung (88ps,102ps und 151ps).
Aber es gibt auch unterschiede bei Motoren mit gleicher Leistung.
Deshalb gibts dann die Motorkennbuchstaben damit man genau weiß welcher Motor verbaut ist.

So konkret zum 151ps tdi gibt es 2 verschiedene.
Zum einen den AHY ohne DPF wie ich ihn habe der wurde bis September 2000 verbaut.
Dann kam der AXG mit DPF der wurde bis Produktionsende verbaut.
Es wurde noch andere Kleinigkeiten geändert um einen besseren Abgaswert zu erhalten also Grüne Plakette.

In den Fahrzeugpapieren/Zulassungsschein findet man die MKB nicht!

Entweder findest du sie auf dem Aufkleber im Serviceheft auf der ersten Seite, da nennt sich dieser Aufkleber Fahrzeugdatenträger.
Am Fahrersitz unten klebt der Aufkleber auch und im Motorraum kann man den auch noch mal finden.

Um die Suche nach dem Fahrzeugdatenträger etwas zu vereinfachen:

www.gaskutsche.de - Austattungsmerkmale

Grüße, Martin

Spitze danke!

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 6. April 2015 um 18:25:06 Uhr:


In den Fahrzeugpapieren/Zulassungsschein findet man die MKB nicht!

Entweder findest du sie auf dem Aufkleber im Serviceheft auf der ersten Seite, da nennt sich dieser Aufkleber Fahrzeugdatenträger.
Am Fahrersitz unten klebt der Aufkleber auch und im Motorraum kann man den auch noch mal finden.

Echt nicht?

Bei mir stehts drin bin aber auch aus Österreich 😁

Die Deutschen müssen am Fahrzeug selbst suchen gehen. 🙂

Grüße, Martin

Aber der hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207629406 hat doch keinen DPF drin oder?
Auf dem letzten Bild sieht man die Schlüsselnr und laut http://www.t4-wiki.de/wiki/Feinstaub :

"Die neuere Motorgeneration mit den Schlüsselnummer 0451 (PKW (zGG egal) und Wohnmobile unter 2,8t) bzw. 0654 (LKW (zGG egal) und Wohnmobile über 2,8t) bekommen die gelbe Plakette. "

Nachgerüstet ist er anscheinend auch nicht, das würde man in den Papieren sehen. Oder liege ich falsch?

Also das "DPF" wurde irgendwann aus der Anzeige enfernt. Er hat wohl wirklich keinen...

es gab ab werk keinen t4 diesel mit grüner plakette auch nicht den axg.
unterschied zwischen ahy und axg ist dass der axg eine euro3 hat und der ahy eine euro2. beides keine grüne plakette sondern gelb und rot. steuerlich auch kein unterschied oder nur minimalst.

zur grünen plakette hier mal lesen:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Feinstaub#RPF-Nachr.C3.BCstung

tdi mit pkw zulassung kriegst glaub alle auf grün. bei denen mit 0426 als schlüsselnummer(recht frühe tdi) mußt du umschlüsseln.

händler hübschen gerne auf - hier zb die felgensilber auf felgen und radmuttern http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206784663
(sicher nur ein kleines beispiel für pfuschige fahrzeugpflege. einmal mit der dose drüber ist halt billiger als 4 radkappen a 40€ oder beim nächsten feifentausch mal die felgen strahlen und lacken...aber es gibt da diverse beispiele. gerne werden auch die kilometer gedreht. selbst wenn es über 300tkm sind kann es auch mal das doppelte sein. gerade die tdi wurden oft viel gefahren.also genau hinschauen egal von wem du kaufst).

ich würd solch ein auto nur von privat kaufen. und möglichst alle rechnungen sichten.

ein händler möchte gewinn machen 10-20% sind üblich. sprich wenn er dort für 10000 steht und für 9000 den besitzer wechseln würde so kannst davon ausgehen dass er vermutlich für kaum mehr als 7000 eingekauft wurde. vielleicht auch für weniger und dann pfuschmäßig mängel beseitigt wurden.
sprich der gegenwert des 10000€ angebots ist dann mitunter vergleichsweise gering.

das gesparte geld besser gleich in ein besseres auto.
oder das gesparte geld nehmen, wenn reperaturen auftreten die evtl unter die gewährleistung gefallen wäre. so kannst du selbst entscheiden wer es repariert (der händler wird das im gewährleistungsfall so günstig wie mäglich hinpfuschen wollen). selbst wenns unter strim für dich teurer ist so hast du dann immerhin ne ordentlich reperatur und keine 'mängelbeseitigung'.
desweiteren schließen die meisten eh die gewährleistung mit ein paar tricks aus. klar lännte man dagegen klagen aber das lohnt nicht - man läßt nur nerven ud zeit.

viel erfolg

der 151ps tdi ist glaub etwas verbauter im motorraum und auch sowieso etwas teurer in der wartung und den teilen. der große 151ps halt halt den vtg lader. desweiteren eine größere bremse (min 16" bereifung).
reicht dir also der 102er würd ich bewußt den kaufen. klar läuft dir ein top 151er über den weg, kann man den auch nehmen.

sie zu dass die austattung nicht verbastellt ist. meist fehlt es verbastelten und vertunten autos an pflege weil das geld für andere sachen draufging. dewsweiteren reift auch der t4 langsam zum klassiker und original ist da trumpf - sowas wird man immer wieder besser los as eine vertunte kiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen