Neulich in Österreich - Revierkämpfe 2er Elche in freier Wildbahn
Hallo Tierfreunde,
ich habe mich letztens in Österreich mal auf die Lauer gelegt, um das dort heimische Wild zu fotografieren 😉
Und siehe da, auf einmal hab ich da doch tatsächlich - mitten in Österreich - 2 freilaufende Elche beim friedlichen grasen vor der Linse (Bild 1) 🙂
Ach war das ein schöner und friedlicher Anblick.
Doch dann....😰.... 2 Aggressive Kühe kommen um die Ecke und zingeln tatsächlich die armen Elche ein. (Bild 2) 😮
Kurzzeitig haben es die Kühe sogar geschafft, einen der Elche abzudrängen (Bild 3) ....😠
Letztendlich haben so ein paar komische Kühe aber natürlich keine Chance gegen 2 ausgewachsene Elche. So wurde erst die eine Kuh verdrängt (Bild 4) und dann auch noch die andere, sodass am Ende die beiden Elche wieder friedlich zusammen grasen konnten (Bild 5) 😉
Was sollen auch schon so 2 seltsame Kühe gegen die geballte schwedische Elchmacht ausrichten...!
😁😁😁
Jetzt kommt aber das wirklich schlimme an der Sache:
Unser Elch ist ja nun doch schon ein paar Jahre alt und soll demnächst auf den Gnadenhof.
Und da sagt doch meine Frau tatsächlich das Ihr so ne S-Kuh als Elchnachfolger gefallen würde....😰
Hallo, meine Garage ist doch kein Kuhstall...!!!😮
Was soll ich nur machen????
Beste Antwort im Thema
Hallo Tierfreunde,
ich habe mich letztens in Österreich mal auf die Lauer gelegt, um das dort heimische Wild zu fotografieren 😉
Und siehe da, auf einmal hab ich da doch tatsächlich - mitten in Österreich - 2 freilaufende Elche beim friedlichen grasen vor der Linse (Bild 1) 🙂
Ach war das ein schöner und friedlicher Anblick.
Doch dann....😰.... 2 Aggressive Kühe kommen um die Ecke und zingeln tatsächlich die armen Elche ein. (Bild 2) 😮
Kurzzeitig haben es die Kühe sogar geschafft, einen der Elche abzudrängen (Bild 3) ....😠
Letztendlich haben so ein paar komische Kühe aber natürlich keine Chance gegen 2 ausgewachsene Elche. So wurde erst die eine Kuh verdrängt (Bild 4) und dann auch noch die andere, sodass am Ende die beiden Elche wieder friedlich zusammen grasen konnten (Bild 5) 😉
Was sollen auch schon so 2 seltsame Kühe gegen die geballte schwedische Elchmacht ausrichten...!
😁😁😁
Jetzt kommt aber das wirklich schlimme an der Sache:
Unser Elch ist ja nun doch schon ein paar Jahre alt und soll demnächst auf den Gnadenhof.
Und da sagt doch meine Frau tatsächlich das Ihr so ne S-Kuh als Elchnachfolger gefallen würde....😰
Hallo, meine Garage ist doch kein Kuhstall...!!!😮
Was soll ich nur machen????
90 Antworten
Die gestrige 800 km-Rückfahrt von der Ostsee nach Stuttgart war auch wieder so ein zweifelhaftes Vergnügen... 🙄 Gestern waren sie alle unterwegs, und zwar gehäuft: Mittelspurschleicher, Niemalsblinker, Spurwechsler ohne Rückspiegel, Drängler usw. Dazu sehr dichter Verkehr. Die Herren Schnellfahrer hätten ins Lenkrad gebissen, denn 200+ war fast nie möglich. 😛 Ich bin auf den freien Stücken wie gewohnt 140 gefahren, im dichten Verkehr 90-120 je nach Lage und bin trotzdem angekommen, und zwar nicht fix und fertig, sondern Dank Volvo-Komfort und schon vor Jahren geänderter Einstellung recht entspannt. 🙂 Und das alles bei 6,5 Litern Verbrauch.
Blinken ist ja auch mega uncool. Dieses An-Aus-An-Aus soll auch sehr schädlich für die Birnchen sein. Zudem mach es das Autofahren langweilig, weil die anderen dann ja wissen, was man vorhat. Und Vooorsicht! Wenn man zu oft in die Spiegel schaut werden die blind! Was das kostet!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Blinken ist ja auch mega uncool.
Ich bin auf der Tour gestern von Lübeck bis Stuttgart so einem Kandidaten aus meinem Nachbarlandkreis mehrfach begegnet und der Typ hat mich wirklich geärgert. Bei keinem Spurwechsel und selbst beim Benutzen der Ausfahrt hat er den Blinker nicht gesetzt. 😠 Wenn wir zufällig den selben Rastplatz angesteuert hätten, hätte ich ihn mit ernster Miene auf einen schwerwiegenden technischen Defekt an der Blinkeinrichtung seines Fahrzeugs hingewiesen. War ein silberner Golf Plus. Die Dinger sind sowieso meine Lieblingsobjekte im Straßenverkehr. 🙄
Der hatte wahrscheinlich kein Lane-Departure-Dingens an Bord.
Das übt doch in Bezug auf Blinken einen gewissen erzieherischen Effekt auf einen aus (im S80 wesentlich dezenter als in den 60ern, wo man regelrecht zusammenschreckt und Gefahr läuft, das Lenkrad noch weiter zu verreißen).
Ähnliche Themen
Es ist tatsächlich so, irgendwann sollte es im Leben einen Wendepunkt geben bzgl. des Aufregens im Verkehr. Den hatte ich vor ca. 10J.
Man kann der Psyche einiger Zeitgenossen nicht ständig hinterherlaufen, also habe ich mich entschieden, ganz einfache Dinge zu beachten: mehr Abstand als die meisten Anderen einzuhalten, und nur dort, wo es keinen Nerv kostet, auch mal Gas zu geben.
Trotzdem gibt es immer noch Idioten, die es schaffen. Auch da muss man drüberstehen.
Wenn ich z.b. mit 160 auf der linken Spur bin und nicht schneller kann, weil vor mir 3 oder 4 Schumis das Gaspedal nicht finden oder eben nicht anders können, weil der Wagen es nicht hergibt,dann interressiert ein wild hupender und blinkender Hintermann mich überhaupt nicht mehr.
Selbstverständlich fahre ich, wenn die Bahn vor mir frei ist und ich rechts rüber kann, nach rechts. Das sind halt die Regeln an die man sich halten muss.
Eigentlich ganz einfach, entspannt zu fahren ;-)
Über eine 2. Sache habe ich mich damals auch immer aufgeregt: Wenn eine abknickende Vohrfahrt z.b. nach rechts durch ein Schild angezeigt wird, hat man zu blinken, wenn ich dieser folge. NICHT nach links zu blinken hat man, wenn man geradeaus fahren möchte. Das wissen nach meinem Gefühl die meisten nicht. Viele dahinter fahrende denken nämlich dann, er möchte auf einen dahinterliegenden Feldweg oder einer Einfahrt links abbiegen. Diese sind dann noch ganz verduzt, wenn sie bei einem Unfall schuldig sind. Sind halt klare Regeln. Aber aufregen? Schon lange nicht mehr.
Gruss...teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Es ist tatsächlich so, irgendwann sollte es im Leben einen Wendepunkt geben bzgl. des Aufregens im Verkehr. Den hatte ich vor ca. 10J.
Man kann der Psyche einiger Zeitgenossen nicht ständig hinterherlaufen, also habe ich mich entschieden, ganz einfache Dinge zu beachten: mehr Abstand als die meisten Anderen einzuhalten, und nur dort, wo es keinen Nerv kostet, auch mal Gas zu geben.
Trotzdem gibt es immer noch Idioten, die es schaffen. Auch da muss man drüberstehen.
Wenn ich z.b. mit 160 auf der linken Spur bin und nicht schneller kann, weil vor mir 3 oder 4 Schumis das Gaspedal nicht finden oder eben nicht anders können, weil der Wagen es nicht hergibt,dann interressiert ein wild hupender und blinkender Hintermann mich überhaupt nicht mehr.
Selbstverständlich fahre ich, wenn die Bahn vor mir frei ist und ich rechts rüber kann, nach rechts. Das sind halt die Regeln an die man sich halten muss.
Eigentlich ganz einfach, entspannt zu fahren ;-)
Jupp! bin auch langsam entspannter!
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Über eine 2. Sache habe ich mich damals auch immer aufgeregt: Wenn eine abknickende Vohrfahrt z.b. nach rechts durch ein Schild angezeigt wird, hat man zu blinken, wenn ich dieser folge. NICHT nach links zu blinken hat man, wenn man geradeaus fahren möchte. Das wissen nach meinem Gefühl die meisten nicht. Viele dahinter fahrende denken nämlich dann, er möchte auf einen dahinterliegenden Feldweg oder einer Einfahrt links abbiegen. Diese sind dann noch ganz verduzt, wenn sie bei einem Unfall schuldig sind. Sind halt klare Regeln. Aber aufregen? Schon lange nicht mehr.
Gruss...teddy
Versteh ich nicht! Wieso sollten die auffahren und verduzt sein? Entweder derjenige fährt einfach geradeaus weiter und nichts passiert oder er muss so oder so anhalten, um die Vorfahrt zu gewähren, dann ist der Auffahrende auch Unfallverursacher!
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Es ist tatsächlich so, irgendwann sollte es im Leben einen Wendepunkt geben bzgl. des Aufregens im Verkehr. Den hatte ich vor ca. 10J.
Ich hatte diesen Punkt vor ca. 5-6 Jahren. Früher bin ich auf der AB oft volles Rohr gefahren, habe mich sehr über andere Verkehrsteilnehmer und -Situationen geärgert und kam dann genervt und abgehetzt am Ziel an. Dann habe ich, wohl auch bedingt durch viele Urlaubsfahrten im Ausland, das Cruisen für mich entdeckt. Motto: Der Weg ist das Ziel. Heutzutage lasse ich sie alle rasen, drängeln und hetzen ohne "mitspielen" zu wollen, setze den Tempomaten bei 140, erfreue mich am Reisekomfort des schweren V70, dem niedrigen Verbrauch und komme `ne halbe Stunde später, aber entspannt am Ziel an. Der Wagen animiert durch seinen komfortorientierten und zurückhaltenden Charakter zu gelassener Fahrweise. Mit einem Volvo fährt man nicht wie `ne Pistensau. So machen lange Reisen wieder Spaß!
Zitat:
Man kann der Psyche einiger Zeitgenossen nicht ständig hinterherlaufen, also habe ich mich entschieden, ganz einfache Dinge zu beachten: mehr Abstand als die meisten Anderen einzuhalten, und nur dort, wo es keinen Nerv kostet, auch mal Gas zu geben.
Mache ich genauso. Selbst lange Baustellen regen mich nicht mehr auf. Lt. Tacho 10 km/h drüber, wenn´s eng ist einfach rechts bleiben. Der Zeitverlust ist im Sekundenbereich. Gas geben tue ich nur sehr selten mal auf freier Strecke wenn absehbar ist, dass ich nach 300 Metern nicht schon wieder den Anker werfen muß. Das abwechselnde Durchlatschen beider Pedale kostet nur Nerven, Sprit und Material.
Ich habe immer noch Spaß am Autofahren, trotz der ganzen Wahnsinnigen die so unterwegs sind (heute Morgen die Frau, die mitten in einer unübersichtlichen Kurve gewendet hat, war schon krass), gebe ich auch immer noch gern Gas. Wenn jemand drängelt, lasse ich ihn gerne vor, macht er mir doch auch den Weg frei 😁
Da der XC60 mit Spiegeln 2,12m breit ist, nützen mir auch die "neuen" Baustellen mit 2,10m auf der linken Spur nichts, aber dafür fährt es sich rechts eh entspannter, auch vor dem Volvo.
Für mich gibt es kaum stressigeres, als lange Strecken mit Tempolimit fahren zu müssen. München-Wuppertal in 4,5 Stunden und ich komme entspannt und frisch an. Ich fahre ohne Zeitdruck einfach gerne schnell. Und da ich beim Schnellfahren hellwach und konzentriert bin, ist es für mich und alle anderen Teilnehmer im Straßenverkehr auch viel sicherer, als würde ich langsam fahren.
Schnellfahren hat (für mich) nichts mit Rasen und/oder Stress zu tun. Wen sowas stresst, der sollte es besser lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Wagen animiert durch seinen komfortorientierten und zurückhaltenden Charakter zu gelassener Fahrweise. Mit einem Volvo fährt man nicht wie `ne Pistensau.
Das mag auf Dich zutreffen, auf viele andere scheinbar nicht. Wenn man bedenkt wie wenig VOLVOS es relativ gesehen in D gibt und wie viele davon ebenfalls mit zu dichten Abständen und alles was geht unterwegs sind, gibt es den typischen VOLVO-Fahrer von früher einfach nicht mehr.
Was stressiges Schnellfahren ist muß wohl jeder für sich selber rausfinden. Bei mir ist 180 lockerer Cruising-Speed. Stressig ists dann, wenn ich eine 2 vor der 8 habe, daß fahre ich allerdings nur höchst selten und auf verkehrsarmen Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für mich gibt es kaum stressigeres, als lange Strecken mit Tempolimit fahren zu müssen.
Kommt auf die Strecke und den Verkehr an. Die neue Autobahn in Ungarn von Budapest bis Pecs in den Süden runter ist schnurgerade, topfeben, sehr oft absolut leer und man darf nur 130 fahren. Dieses 140 km lange Stück macht mich jedes Mal wahnsinnig, weil es sich zieht wie Kaugummi und einschläfernd wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Kommt auf die Strecke und den Verkehr an.
Natürlich! Wenn viel los ist, also richtig viel 😉 , macht es auch keinen Sinn schneller fahren zu wollen als die anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die neue Autobahn in Ungarn von Budapest bis Pecs in den Süden runter ist schnurgerade, topfeben, sehr oft absolut leer und man darf nur 130 fahren. Dieses 140 km lange Stück macht mich jedes Mal wahnsinnig, weil es sich zieht wie Kaugummi und einschläfernd wirkt.
Sowas meine ich.
In den USA passieren die meisten Unfälle auf Autobahnen in den Ausfahrten, weil die Leute nach ewigem Tempomatfahren im Tempolimit gar kein Gefühl mehr für Geschwindigkeit haben und die Ausfahrt dann einfach zu schnell nehmen.
Das Problem auf unseren Straßen sind nicht die paar Leute die (zu) schnell fahren, sondern die ganzen Egoisten!
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das mag auf Dich zutreffen, auf viele andere scheinbar nicht. Wenn man bedenkt wie wenig VOLVOS es relativ gesehen in D gibt und wie viele davon ebenfalls mit zu dichten Abständen und alles was geht unterwegs sind, gibt es den typischen VOLVO-Fahrer von früher einfach nicht mehr.
Vorgestern auf der A7 habe ich tatsächlich mal wieder einen Volvo-Fahrer erlebt, der wirklich wie `ne Sau fuhr. V60 D5 mit Firmenwerbung. Mehrfach gedrängelt und angeschoben. Ansonsten waren verhältnismäßig viele Volvo unterwegs (halb Schweden war auf Reisen) und die sind alle gesittet gefahren. Es ist mir schon klar, dass nicht 100% der Volvo-Fahrer gelassene und faire Cruiser sind. Mir hat mal ein V70-Kollege auf der A7 bei 160 km/h die mittlere Spur bei Verengung von 3 auf 2 Spuren dichtgemacht und fand das lustig. 🙄 Ich behaupte jedoch, dass die Autowahl durchaus Parallelen zur Fahrweise zuläßt.
Zitat:
Was stressiges Schnellfahren ist muß wohl jeder für sich selber rausfinden. Bei mir ist 180 lockerer Cruising-Speed.
230 auf freier Strecke kann mit dem entsprechenden Auto realtiv entspanntes Reisen sein, 130 mit dichtem Auffahren bei dichtem Verkehr kann Raserei sein. Ich bin vor 4 Jahren am Sylvestertag 1200 km von Stuttgart nach Nordjütland gefahren. Die Autobahnen waren frei wie ich es noch nie erlebt habe und ich bin mit 180 mit Tempomat bis zur Grenze durchgefahren. So entspannt bin ich nie zuvor und auch danach nie wieder gereist.
Das ist was ich meinte. Ich hatte ja kürzlich ein Bildchen mit einem 169er Schnitt eingestellt. Das war Donnerstags Abends als die Deutschen bei der WM spielten, da war Tempomat 200 ganz gemütliches dahingleiten und einzig LKW und Wohnklos versauten den Schnitt
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das Problem auf unseren Straßen sind nicht die paar Leute die (zu) schnell fahren, sondern die ganzen Egoisten!
Das bringt es wohl auf den Punkt. Es macht manchmal kaum noch Spaß in D zu fahren. Wir herrlich Autofahren sein kann habe ich im letzten Sommerurlaub auf 6300 km in Skandinavien erlebt.
Richtig "geil" war es gestern früh auf dem Weg ins Büro. Ich war mit meinen üblichen 180 auf dreispuriger Piste auf der leeren Mittelspur unterwegs. Links ein Kleinwagen, auf den ich auflief. Als ich auf seiner Höhe war zog ich nach links, da ich nicht rechts überholen wollte und ACC sagte mir er wäre mit 160 unterwegs. Irgendo am Horizont war auf der Mittelspur ein anderes Fahrzeug, OK dachte ich mir, laß ihn den noch überholen, dann geht er wohl rechts rüber. Tja falsch gedacht, auf KM (norddeutsche Tiefebene) kein Fahrzeug auf der Mittelspur, unser Held (wahrscheinlich Urlabusfahrer der bei 160 im Kleinwagen im Temporasuch war) blieb links. Also habe ich zum ersten Mal seit Ewigkeiten mit der Lichthupe "angeklopft" und oh Wunder er ging auch wirklich auf die leere Mittelspur. Was dann kam wollte ich aber nicht wirklich glauben: Direkt nachdem ich vorbei war zog der Hirni sofort wieder nach links rüber, so als ob rechts und in der Mitte Gefahren lauern würden