Neulich in Österreich - Revierkämpfe 2er Elche in freier Wildbahn

Volvo XC60 D

Hallo Tierfreunde,

ich habe mich letztens in Österreich mal auf die Lauer gelegt, um das dort heimische Wild zu fotografieren 😉
Und siehe da, auf einmal hab ich da doch tatsächlich - mitten in Österreich - 2 freilaufende Elche beim friedlichen grasen vor der Linse (Bild 1) 🙂
Ach war das ein schöner und friedlicher Anblick.
Doch dann....😰.... 2 Aggressive Kühe kommen um die Ecke und zingeln tatsächlich die armen Elche ein. (Bild 2) 😮
Kurzzeitig haben es die Kühe sogar geschafft, einen der Elche abzudrängen (Bild 3) ....😠

Letztendlich haben so ein paar komische Kühe aber natürlich keine Chance gegen 2 ausgewachsene Elche. So wurde erst die eine Kuh verdrängt (Bild 4) und dann auch noch die andere, sodass am Ende die beiden Elche wieder friedlich zusammen grasen konnten (Bild 5) 😉

Was sollen auch schon so 2 seltsame Kühe gegen die geballte schwedische Elchmacht ausrichten...!

😁😁😁

Jetzt kommt aber das wirklich schlimme an der Sache:
Unser Elch ist ja nun doch schon ein paar Jahre alt und soll demnächst auf den Gnadenhof.
Und da sagt doch meine Frau tatsächlich das Ihr so ne S-Kuh als Elchnachfolger gefallen würde....😰
Hallo, meine Garage ist doch kein Kuhstall...!!!😮

Was soll ich nur machen????

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Tierfreunde,

ich habe mich letztens in Österreich mal auf die Lauer gelegt, um das dort heimische Wild zu fotografieren 😉
Und siehe da, auf einmal hab ich da doch tatsächlich - mitten in Österreich - 2 freilaufende Elche beim friedlichen grasen vor der Linse (Bild 1) 🙂
Ach war das ein schöner und friedlicher Anblick.
Doch dann....😰.... 2 Aggressive Kühe kommen um die Ecke und zingeln tatsächlich die armen Elche ein. (Bild 2) 😮
Kurzzeitig haben es die Kühe sogar geschafft, einen der Elche abzudrängen (Bild 3) ....😠

Letztendlich haben so ein paar komische Kühe aber natürlich keine Chance gegen 2 ausgewachsene Elche. So wurde erst die eine Kuh verdrängt (Bild 4) und dann auch noch die andere, sodass am Ende die beiden Elche wieder friedlich zusammen grasen konnten (Bild 5) 😉

Was sollen auch schon so 2 seltsame Kühe gegen die geballte schwedische Elchmacht ausrichten...!

😁😁😁

Jetzt kommt aber das wirklich schlimme an der Sache:
Unser Elch ist ja nun doch schon ein paar Jahre alt und soll demnächst auf den Gnadenhof.
Und da sagt doch meine Frau tatsächlich das Ihr so ne S-Kuh als Elchnachfolger gefallen würde....😰
Hallo, meine Garage ist doch kein Kuhstall...!!!😮

Was soll ich nur machen????

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich befürchte nur, dass für diese "VAG-Modelle" das Portemonaie bei so ziemlich allen Usern hier zu klein sein dürfte...! 😛

Letzendlich wird es bei uns aber wohl wieder ein Volvo werden.
Wie schon zu anfang gesagt, habe ich gegen Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern so ne kleine Meine-Autos-waren-viel-zu-oft-in-der-Werkstatt-Allergie.
Außerdem sind wir mit unserem XC 60 top zufrieden. Optisch gefällt mir der XC dazu nach wie vor super! Daher haben wir eigentlich keinen Grund die Marke zu wechseln. 😉
Was wir uns letzendlich holen bleibt abzuwarten. Ich hatte mal den V40 CC ins Auge gefasst. Allerdings gibts den AWD nur mit Benziner und Automatik. Ich möchte aber in jedem Fall ein Diesel und Schaltgetriebe. Als ist der V40 schon mal raus.
Der XC60 steht auf meiner Liste ganz oben, der 70er ist aber auch nicht zu verachten. 🙂
Ich warte jetzt nochmal ab wie der neue XC90 daher kommt. Dann werden wir das wohl recht schnell entscheiden. 😎
In jedem Fall muss es ein SUV, bzw.ein Fahrzeug mit erhöhter Bodenfreiheit werden.b😎

Wo habe ich denn geschrieben, daß mir die 215PS (die 70 elektrischen fehlen auf der Autobahn sind also irrelevant) nicht reichen?

Wichtig ist, das man die Motor-Leistung entsprechend seines Fahrprofils wählt. Was passiert wenn man einen 180PS A4/C220/320d/Passat/V60 fährt aber eigentlich gern mit 230 unterwegs sein möchte erlebt jeder Vielfahrer ständig auf der Autobahn. Dann hat man nämlich einen schon auf km Entfernung wild links blinkenden und lichthupenden Kraftfahrer hinter sich, der verzweifelt versucht das Tempo zu halten, da die Kisten die gewünschten 230 zwar erreichen, aber erst nach km-langem Anlauf.

Fahre ich aber ein 300PS+ Fahrzeug erreiche ich diese Reisegeschwindigkeit wieder in 0,nichts und fahre entsprechend souveräner, ohne dicht aufzufahren und wild lichtzuhupen, denn "Schwung klauen" stört mich nicht mehr die Bohne denn ich erreiche mein Wunschtempo jederzeit und nicht nur Bergab mit Rückenwind. MAg sich komisch anhören, aber mit den 300+ PS Autos erhöhte sich bei mir sogar die Verkehrssicherheit, da ich wenn nur der Verdacht bestand der rechts fahrende könnte rüberziehen schon den Fuß vom Gas nahm und nicht wie früher hoffte das er drüben bleib und dann haascharf bremsen mußte.

Mein eigenes Marschtempo liegt inzwischen 50km/h niedriger und da reicht der D5/D6 locker für aus, 180 und auch 200 erreicht er recht zügig, danach wirds dann reichlich zäh. vMax fahre ich nur noch um mal den Motor freizublasen, Sonntags Abends auf 3-spuriger Autobahn, sonst reicht die freie Strecke eh nicht für Top-Speed. Einzig beim Überholen auf Landstrassen vermisse ich die Leistung meines Dicken manchmal, aber das kann zum Glück der E-Antrieb als Booster -wenigstens zum Teil- dann kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Wichtig ist, das man die Motor-Leistung entsprechend seines Fahrprofils wählt.

Hi,

ich fahre 45tkm im Jahr und davon 90% Autobahn. Mittlerweile ist die Fahrzeugdichte doch so groß (und die 114km/h Mittel- und Linksfahrtrottel so zahlreich), dass man außer nachts auf wenigen Strecken in Deutschland kaum noch über 200 kommt. Und wenn, dann nicht lange. Mit 400PS bin ich der Schnellste im Stau und kann -ja- schneller "wegfliegen" - bis ich ein paar hundert Meter weiter (von mir aus auch 3km weiter) wieder auf der Bremse stehe.

Genau darauf habe ich keinen Bock mehr. Es hat keinen Sinn - "mitsegeln" ist entspannt und macht am Ende der Strecke keine 5 Minuten aus. Vom Verbrauch und Stress her ist es eh indiskutabel.

Mit einem D5 oder Heico-XC60 cruist man im Verkehrsfluss gut mit & hat ordentlich Pfund, wenn man mal Gas geben muss (überholen u.a.). Was braucht man mehr - oder was macht mehr noch an Sinn?

Was ich sagen will - das Fahrprofil bestimmt heute doch keiner mehr selbst. Außer zwischen 2 und 5 Uhr - und da hast Du oft genug Elefantenrennen...

Deshalb ist ein Tempolimit eh lächerlich, das haben wir mittlerweile von alleine. Und die Verkehrsprognosen machen da jede Hoffnung zunichte.

Das kann man schon beeinflussn. Ich bin in der glücklichen Lage meine Fahrten überwiegend außerhalb des Berufsverkehrs machen zu können und da bin ich dann mit meinen tiefenentspannten 180-200 bei weitem nicht der schnellste.

Ähnliche Themen

Erst letzten Mittwoch wieder mit 200 der schnellste auf der Bahn (XC60 D5) allerdings die A20 in Richtung BB!) 🙂

Mit 180, 200 oder gar 230 bei "normalem" Verkehr auf der linken Spur zu fahren ist (in meinem Augen) völlig bekloppt!!! Wer sowas macht ist in meinen Augen eine Gefahr für sich und andere.
Denn niemand, absolut niemand hat bei solchen Geschwindigkeiten sein Fahrzeug noch wirklich 100% unter Kontrolle.
Ok, sicher mache ich das hin und wieder auch mal. Wenn ich aber dann darüber nachdenke was passiert wenn auf einmal 100m vor mir einer mit 80 oder so auf die Linke Spur zieht....!?!? Und da kann der andere 1.000 mal schuld sein..., leider hilft mir das aber ziemlich wenig wenn ich danach in der Kiste liege. 😮

Wie gesagt mache ich das auch mal. Dann aber wirklich nur wenn ich die Bahn über eine Strecke X überblicken kann und die Bahn wirklich frei ist. Zusätzlich auch immer nur auf Autobahnen die min. 3 Spuren haben.

Im endeffekt ist es aber in meinen Augen eh so wie Thalimann schreibt. Die meiste Zeit kann man eh nicht mehr machen als im Verkehr mitzuschwimmen.

Dann bin ich wohl bekloppt, kann ich aber gut mit leben, mit dem V60 ist 180 ein völlig entspanntes Reisetempo, daß ich den ganzen Tag lang problemlos fahren kann, so der Verkehr und damit ACC es erlauben.

Hier! Ich auch! Völlig!

Obwohl, ich bin ja gar nicht bekloppt, da ich die 180 nicht nur auf der linken, sondern auch auf der mittleren oder rechten Spur fahre

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Obwohl, ich bin ja gar nicht bekloppt, da ich die 180 nicht nur auf der linken, sondern auch auf der mittleren oder rechten Spur fahre

😁

Das ist natürlich der Idealfall, aber manchmal muss man ja auch mal auf die linke Spur wechseln.

A62 von Kaiserslautern nach Trier...meine Lieblingsstrecke 😁 heute morgen hab ich gefühlt 5 Autos überholt
Was die Geschwindigkeitsdebatte betrifft.....hat beides was für sich. Ich bin eher der schnellere Zeitgenosse und finde das 180 auf einer Autobahn nix mit bekloppt zu tun hat. Einem unerfahrenen oder entspannten Zeitgenossen mag das so vorkommen, ich finde aber eher die Schleicher die hinter einem LKW hergondeln und dann wie von der Tarantel gestochen auf einmal nach Links ziehen viel bekloppter!

Aber, so hat jeder seine Meinung

Gruß
Christian

😁😁😁

Wie gesagt bin ich ja auch hin und wieder bekloppt, weil ich das so tue....! 😎

Ich wollte nur verdeutlichen, das dass Ganze doch schon mit etwas Gefahr verbunden ist.
In meinem ersten Auto damals - ein Golf 2 - kamen mir die 180 im Auto vor wie Lichtgeschwindigkeit.
Heute im XC oder dem Cascada fühlen sich die 180 an, wie damals 50 im Golf.
Bei den heutigen Autos merkt man das Tempo (und die Gefahr) eben nicht.

Wie gesagt wollte ich nur die Gefahr verdeutlichen und mit dem Wort "bekloppt" auch keinen beleidigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


A62 von Kaiserslautern nach Trier...meine Lieblingsstrecke 😁 heute morgen hab ich gefühlt 5 Autos überholt
Was die Geschwindigkeitsdebatte betrifft.....hat beides was für sich. Ich bin eher der schnellere Zeitgenosse und finde das 180 auf einer Autobahn nix mit bekloppt zu tun hat. Einem unerfahrenen oder entspannten Zeitgenossen mag das so vorkommen, ich finde aber eher die Schleicher die hinter einem LKW hergondeln und dann wie von der Tarantel gestochen auf einmal nach Links ziehen viel bekloppter!

Aber, so hat jeder seine Meinung

Gruß
Christian

Meine Lieblinge sind die Baustellen-Schumis. Sie drängeln noch im engsten Baustellenabschnitt mit 60er-Beschränkung so zügig an einem vorbei, dass das Portraitkommando der Rennleitung richtig was aufrufen könnte, wenn es denn mal zur satelle wäre, um dann auf freier Strecke mit 104,25 km/h mal eben plötzlich scharf nach links zu ziehen, um den Lkw, hinter dem sie bislang müde hinterhergerollt sind, dann doch mal zu überholen. Leider ist diesen Athleten weitgehend unbekannt, dass dazu eine gewisse Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen erforderlich ist. Aber in der nächsten Baustelle erwacht wieder der Kämpfer in ihnen! Oder fahren sie einfach konstant 104,25 km/h? 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


A62 von Kaiserslautern nach Trier...meine Lieblingsstrecke 😁 heute morgen hab ich gefühlt 5 Autos überholt
Was die Geschwindigkeitsdebatte betrifft.....hat beides was für sich. Ich bin eher der schnellere Zeitgenosse und finde das 180 auf einer Autobahn nix mit bekloppt zu tun hat. Einem unerfahrenen oder entspannten Zeitgenossen mag das so vorkommen, ich finde aber eher die Schleicher die hinter einem LKW hergondeln und dann wie von der Tarantel gestochen auf einmal nach Links ziehen viel bekloppter!

Aber, so hat jeder seine Meinung

Gruß
Christian

Meine Lieblinge sind die Baustellen-Schumis. Sie drängeln noch im engsten Baustellenabschnitt mit 60er-Beschränkung so zügig an einem vorbei, dass das Portraitkommando der Rennleitung richtig was aufrufen könnte, wenn es denn mal zur satelle wäre, um dann auf freier Strecke mit 104,25 km/h mal eben plötzlich scharf nach links zu ziehen, um den Lkw, hinter dem sie bislang müde hinterhergerollt sind, dann doch mal zu überholen.

Grüße vom Ostelch

richtig interessant wird`s dann noch wenn sie auf der linken Spur angeschossen kommen und sich dann nicht trauen den LKW zu überholen. Dann wird scharf abgebremst....aber auch nicht nach rechts gefahren, sondern tapfer auf 8km Länge an der Stoßstange des LKW`s gehongen. Am besten noch über zwei Spuren 😛

Wenn ich das so sehe wundere ich mich immer wieder warum es in Baustellen nicht öfter mal kracht....

Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


richtig interessant wird`s dann noch wenn sie auf der linken Spur angeschossen kommen und sich dann nicht trauen den LKW zu überholen. Dann wird scharf abgebremst....aber auch nicht nach rechts gefahren, sondern tapfer auf 8km Länge an der Stoßstange des LKW`s gehongen. Am besten noch über zwei Spuren 😛

Wenn ich das so sehe wundere ich mich immer wieder warum es in Baustellen nicht öfter mal kracht....

Für den Baustellen-Schumi ist es auch Ehrensache mit seiner Lieblingsgeschwindigkeit von 104,25 km/h bei drei Fahrbahnen und leerer Piste permanent auf der mittleren Spur vorsichhin zu schnüren. Es soll ja schon mal vorgekommen sein, dass sich rechts Lkws aufhielten.

Der Cruiser mit 180 muss dann aufpassen, dass er dem rasenden Haarsprayvertreter nicht in die Quere kommt, der ganz links im Tiefflug zum nächsten Coiffeur unterwegs ist. Der einzige, der davon nichts mitbekommt ist der Baustellen-Schumi. 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen