Neukauf Honda CR-Z
Hallo Honda (Fan)gemeinde,
bin ganz neu hier im Forum und habe mich auch schon ein wenig in den vorhandenen Beiträgen umgesehen.
Bei meinem 5 Jahre alten Auto fallen in naher Zukunft eine Reihe an Reparaturen an. Für mich höchste Zeit sich nach einem Neuen umzusehen und den alten abzustoßen. Irgendwie bin ich bei Honda gelandet und ich weiss auch gar nicht mehr warum ich mir den CR-Z angesehen habe, hatte es Info halber auf den Civic abgesehen. Jedenfalls finde ich den CR-Z einsame Spitze. Aussehen ist top, Verbrennungs- und Elektromotor Kombi finde ich klasse, Platz genug wäre für mich auf alle Fälle. Brauche kein großes Auto. Also, mir gefällt er wie die Sau.
Ich weiss auch gar nicht wie das alles passiert ist (ging alles total schnell), jedenfalls hatte ich die GT Version einen Tag zur Probe und das Fahrverhalten ist erste Sahne. Kurve? Was ist eine Kurve? *wuuuusch* Vom Anzug könnte er noch etwas rassiger sein aber er taugt so wie er ist, jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Jetzt meine Fragen: Was sollte die Sport-Variante heute kosten?
Hab lange recherchiert und mir sind zahlreiche Händler mit Angeboten für Tageszulassungen aufgefallen ab 18.900,- €
Ist zwar immer noch recht viel aber im Vergleich günstig.
Hat der Wagen irgendwelche Macken? Es gibt ihn zwar noch nicht so lange aber evtl. gibt es Dinge auf die man achten sollte.
Oder sollte ich doch lieber zum Civic greifen? Ist der Wagen noch nicht ausgereift genug und Honda missbraucht die Käufer des CR-Z nur als Versuchskaninchen.
Nach meiner Pleite mit dem aktuellen Fahrzeug möchte ich eigentlich ein Auto 10 Jahre oder länger fahren.
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
...Und nichts von dem befriedigt der CR-Z...
Ach weißt du, den einen befriedigt dies, den anderen das. Mich z.B. befriedigt, dass ich nicht(mehr) mit einem Auto fahre, das jeder fährt. Und je mehr Leute so denken wie du (das meine ich in keiner Weise abwertend, des Menschen Wille ist sein Himmelreich), desto zufriedener macht mich das.
100 Antworten
Ich kann ja mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem CR-Z berichten (seit Juli10; gefahren etwas über 36000km):
Ich bin übrigens über 40 und habe mir dieses Fahrzeug gekauft, um sowohl sparsam zu fahren, als auch um Spaß damit zu haben.
Und beides kann man mit diesem Auto. Es ist klar, daß der CR-Z kein Rennwagen ist, aber würde er wesentlich mehr verbrauchen, hätte ich ihn nicht gekauft. Und mehr Leistung bedeutet m.E. auch zwangsläufig mehr Verbrauch, auch wenn uns manche (deutsche) Autobauer und deren Jünger gerne das Gegenteil glaubhaft machen wollen. Für kurvige Landstraßen, wo das Auto am meiten Spaß macht, ist die Leistung m.E. vollkommen ausreichend.
Thema Verbrauch: Mein Rekord (nachgerechnet) auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit (ca. 60%Bundesstraßen/35% Autobahn/5% innerorts) liegt bei 4,7 l/100km (übrigens mit E10) !! Mein Durchschnittsverbrauch über die gesamten 36000km beträgt 5,4l.
Dabei fahre ich zwar vorausschauend, bin aber sicherlich kein Schleicher (ein Öko bin ich übrigens auch nicht 😉).
@Mike: Die Verbräuche des FK3 und des CR-Z kann man übrigens nicht über den BC vergleichen. Ich habe ja mehrere Jahre einen FK3 gefahren und die Erfahrung gemacht, daß der BC im FK3 ein reines Schätzeisen ist. Der BC im CR-Z ist dagegen fast schon erschreckend genau.
Übrigens: Die Problemliste bis jetzt (Toi,Toi,Toi) ist kurz: KEINE 😁!
Zitat:
Original geschrieben von Archer2
Übrigens: Die Problemliste bis jetzt (Toi,Toi,Toi) ist kurz: KEINE 😁!
Ich war einmal davon überzeugt, dass mein FK3 innerhalb der ersten 36.000 km nicht außerplanmäßig die Werkstatt sieht.
Bei deinem CR-Z ist der Wunsch immerhin wahr geworden - es darf gratuliert werden!
Hier fährt ein CRX-Fahrer den neuen CR-Z und vergleicht (Video aus Holland mit englischen Untertiteln): http://www.youtube.com/watch?v=CTzr5644y3c
Nur zur Info:
Im April 2011 wurden in Deutschland 32 CR-Z zugelassen. Schade das es nicht ein paar mehr waren.
Ähnliche Themen
Jawoll, alten Wagen heute verkauft. Mir fällt ein Stein vom Herzen.
Wie ist denn das jetzt eigentlich mit dieser Durchrostungsgarantie beim CR-Z. Was hat der Händler gesagt... 12 Jahre?
Dabei ist der Wagen nicht mal verzinkt. Wie funktioniert das?
Fahrt Ihr Euren CR-Z auch im Winter?
Zum Thema Verbrauch habe ich mich auch weiter informiert:
VW Polo Blue Line, 1,2 L Diesel, 3,3 L/100 Km
SEAT Ibiza E-Ecomotive, 1,2 L Diesel, 75 PS, 3,4 L/100 Km
SEAT LEON E-Ecomotive, 1,6 L Diesel, 105 PS, 3,8 L/100 Km (finde ich sehr interessant, sparsam und bei 105 PS Diesel kann man auch Spaß haben)
Aber dennoch gefällt mir der CR-Z von der Optik am meisten. Hab heute einen weissen CR-Z Sport in Bayreuth auf dem Parkplatz gesehen. Gefahren wurde der Wagen von einer sehr gut aussehenden Blondine ! )
Hatte dummerweise keine Zeit, sonst hätte ich die Chance gleich zum Flir... *reusper* ich meine natürlich Informieren genutzt ! )
hör bloß auf mit Diesel; der crz begegnete mir gestern auf 500km Autobahn genau 1mal..... schickes Auto; vor allem von vorne/seitlich.....wer noch ne Frau sucht sollte mit dem vorfahren.....richtiger Büchsenöffner
mit gefällt er jedenfalls besser als dieser VW Scirocco mit dem viel zu breiten Arsch....naja wenn die ALte auch so einen hat dann evtl. 😁
Der CR-Z hat schon seine Reize...
kann mir jemand sagen, ob das ESP abschaltbar ist?
Was denkt ihr wird der CR-Z als junger Gebrauchter so in 1 bis 2 Jahre kosten? Fahre jetzt einen VW Passat Variant BJ 1996 mit 320.000 der sich jederzeit verabschieden kann.. schätze mal mindestens 1 Jahr wird er schon noch durchhalten... und dann könnte ich mir einen CR-Z schon sehr gut vorstellen, wenn er dann vielleicht noch etwas günstiger wird als Gebrauchtwagen..
Ich muss den unbedingt mal Probefahren.... :-) aber zurzeit ist er für mich noch nicht leistbar....
Lg
Ja, ESP ist deaktivierbar! 😉
die Hybridverkaufs und Wiederverkaufspreise hängen auch ziemlich vom Benzinpreis ab !
Ich Dummkopf hätte vor einem Jahr nen Insight für 12900€ als Vorführwagen mit knapp 5000km bekommen können (nicht die high end mit Schaltwippen aber das comfort modell wars).....wenn ich heut´schau kosten alle mehr !
Zitat:
Original geschrieben von Stovao
Jawoll, alten Wagen heute verkauft. Mir fällt ein Stein vom Herzen.
Wie ist denn das jetzt eigentlich mit dieser Durchrostungsgarantie beim CR-Z. Was hat der Händler gesagt... 12 Jahre?
Dabei ist der Wagen nicht mal verzinkt. Wie funktioniert das?Fahrt Ihr Euren CR-Z auch im Winter?
Zum Thema Verbrauch habe ich mich auch weiter informiert:
VW Polo Blue Line, 1,2 L Diesel, 3,3 L/100 Km
SEAT Ibiza E-Ecomotive, 1,2 L Diesel, 75 PS, 3,4 L/100 Km
SEAT LEON E-Ecomotive, 1,6 L Diesel, 105 PS, 3,8 L/100 Km (finde ich sehr interessant, sparsam und bei 105 PS Diesel kann man auch Spaß haben)
Ich glaube, bezüglich der Durchrostung braucht man sich keine Sorgen machen.
Honda gibt, soweit ich weiß, auf alle Fahrzeuge eine Durchrostungsgarantie von 12 Jahren und der CR-Z ist nicht mehr und nicht weniger verzinkt als alle anderen Honda-Fahrzeuge.
Klar kann und soll der Wagen auch im Winter gefahren werden - es steht übrigens auch in der Betriebsanleitung des CR-Z, dass der Wagen aufgrund des Akkus zumindest 1 mal pro Monat für mindestens 30 Minuten gefahren werden sollte.
Der Verbrauch mit den Diesel-Fahrzeugen ist zwar zulässig, da ein moderner Diesel, der gleich viel Leistung wie der CR-Z hat, verbrauchsmäßig sogar darunter liegt bzw. liegen kann.
Allerdings, Hand aufs Herz: Der CR-Z macht mehr Spaß - ich glaube nicht, dass ein VW Polo TDI eine ähnlich gute Kurvenlage hat, auch kann man diesen nicht bis 6.500 Umdrehungen hinaufdrehen und dem sportlichen Motorsound lauschen. Alleine das macht schon Laune.
Der CR-Z braucht in der Praxis (laut spritmonitor.de) rund 1,5 Liter/100 km mehr Treibstoff als der VW Polo Blue Motion 1.2 TDI - ihr in Deutschland habt es gut und zahlt für den CR-Z nur sehr geringe Steuerbeiträge. Da ist der CR-Z doch insgesamt die bessere Wahl.
Mach es, wie ich - dann sind wir wenigstens zwei hier 😉
naja der civic 2,2 Diesel verbraucht auch nicht mehr als 6ltr im Schnitt hat aber 140PS und viel mehr bums.
schwere Entscheidung stimmt schon.
dann ist Diesel bei uns in D nochmal Steuerbegünstigt also 10cent billiger als Benzin
PS: genauso interessant ist die neue Alfa Romeo Giulietta mit 2ltr Diesel 140 PS ....schöner Wagen !
Hallo zusammen,
habe mich nach langer Recherche nun auch für den Honda CRZ entschieden.
In der Auswahl waren die Üblichen Verdächtigen: Mini Cooper S, Scirocco, Golf GTI, Renault Clio RS und weitere.
Klar, der Honda CRZ ist der mit Abstand schwächste, für mich ist er aber schnell genug. (meistens!)
Wir bauen die Rückbank und noch ein paar Kleinteile aus, denke das wir so das Gewicht um ca. 30 - 40 Kilo senken können.
Ich bin meist allein unterwegs und möchte ein schickes kleines Auto, mit Spaß aber ohne schlechtem Gewissen bewegen! (mir ist so etwas inzwischen wichtig!)
Ich bin gerne in der Natur, laufe, fahre Mountainbike, surfe und da kommt eine Spritschleuder für mich
einfach nicht mehr in Frage!
Ich hoffe ich bekomme mein Auto in 2 bis 3 Wochen, melde mich dann wieder, bis dann!
Gruß
Neuwagensuchender
Zu mir:
Alter:45
Geschlecht: männlich
Na dann Glückwunsch und willkommen im Club! Schau doch auch mal im internationalen CR-Z-Forum vorbei.
Alles klar, mach ich!
Gruß
Neuwagensuchender
Schon interessant, welche Meinungen in diesem Thread verlautbart wurden. Interessant deshalb, weil ich sei 1.3.2013 stolzer Besitzer eines horizon turquoise blauen CR-Z Sport bin. Das Auto ist allerdings nicht neu, sondern hatte rd. 7.800 km auf der Uhr und ist Bj. 2012 mit der noch "alten" schwächeren Motorisierung. Ich hatte Monate vorher schon Autos angesehen und z.T. getestet, letztendlich hat das Preis-Leistungs-Verhältnis gesiegt. Kurz nachdem der CR-Z herauskam, hatte ich schon mal die Gelegenheit ihn probezufahren. Ich war angetan von den guten Fahrleistungen (Autobahnfahrten mal abgesehen) und v. a. von der Start-Stop-Automatik, die mir nun gute Dienste beim Spritsparen leistet. Ich fahre zu einem guten Teil durch die Stadt Wien und habe mich früher immer geärgert, wenn ich die Einsparungen auf der Autobahn im Stadtverkehr wieder relativierte. Das ist nun Vergangenheit. Aber es stimmt natürlich: Auf der Autobahn ist er nicht gerade Weltmeister im Sparen. Dennoch: Unterm Strich passt die Rechnung - ein schnittiges kleines Sportcoupé, noch wie neu zu dem Preis, das man spritzig oder sparsam bewegen kann und nicht die langweiligen, alltäglichen Karosserieformen hunderttausender anderer Fahrzeuge aufweist.