Neukauf Honda CR-Z
Hallo Honda (Fan)gemeinde,
bin ganz neu hier im Forum und habe mich auch schon ein wenig in den vorhandenen Beiträgen umgesehen.
Bei meinem 5 Jahre alten Auto fallen in naher Zukunft eine Reihe an Reparaturen an. Für mich höchste Zeit sich nach einem Neuen umzusehen und den alten abzustoßen. Irgendwie bin ich bei Honda gelandet und ich weiss auch gar nicht mehr warum ich mir den CR-Z angesehen habe, hatte es Info halber auf den Civic abgesehen. Jedenfalls finde ich den CR-Z einsame Spitze. Aussehen ist top, Verbrennungs- und Elektromotor Kombi finde ich klasse, Platz genug wäre für mich auf alle Fälle. Brauche kein großes Auto. Also, mir gefällt er wie die Sau.
Ich weiss auch gar nicht wie das alles passiert ist (ging alles total schnell), jedenfalls hatte ich die GT Version einen Tag zur Probe und das Fahrverhalten ist erste Sahne. Kurve? Was ist eine Kurve? *wuuuusch* Vom Anzug könnte er noch etwas rassiger sein aber er taugt so wie er ist, jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Jetzt meine Fragen: Was sollte die Sport-Variante heute kosten?
Hab lange recherchiert und mir sind zahlreiche Händler mit Angeboten für Tageszulassungen aufgefallen ab 18.900,- €
Ist zwar immer noch recht viel aber im Vergleich günstig.
Hat der Wagen irgendwelche Macken? Es gibt ihn zwar noch nicht so lange aber evtl. gibt es Dinge auf die man achten sollte.
Oder sollte ich doch lieber zum Civic greifen? Ist der Wagen noch nicht ausgereift genug und Honda missbraucht die Käufer des CR-Z nur als Versuchskaninchen.
Nach meiner Pleite mit dem aktuellen Fahrzeug möchte ich eigentlich ein Auto 10 Jahre oder länger fahren.
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
...Und nichts von dem befriedigt der CR-Z...
Ach weißt du, den einen befriedigt dies, den anderen das. Mich z.B. befriedigt, dass ich nicht(mehr) mit einem Auto fahre, das jeder fährt. Und je mehr Leute so denken wie du (das meine ich in keiner Weise abwertend, des Menschen Wille ist sein Himmelreich), desto zufriedener macht mich das.
100 Antworten
Ich habe gehört/gelesen, dass Österreich 10 % seines Strombedarfs mit importiertem Atomstrom abdeckt. Irgendwie geht das in dieser ganzen 'Moraldiskussion' unter ...
Mir wäre der CR-Z nicht zu klein, da ich keine Familie habe. Ein Urlaub zu zweit ist möglich, wenn man die Rücksitzbank umlegt.
95 % der Fahrten mit dem Civic bestreite ich alleine.
Bezüglich der Preispolitik muss ich Zephyroth leider zustimmen. Wenn ich einen CR-Z GT mit Leder und DVD-Navi konfiguriere, lande ich bei 29.150 Euro. Die Ausstattung ist dann zwar recht gut, aber der Preis ist dennoch zu hoch.
Allerdings sollte man auch nachsehen, was der CRX anno dazumal neu gekostet hat. Der ist inflationsbereinigt kaum günstiger gewesen!
Was das Gewicht betrifft, muss ich Zephyroth abermals zustimmen, jedoch ergänzen, dass 1.245 kg für einen Hybrid auch nicht die Welt sind. Der Jazz Hybrid wiegt nur 11 kg weniger!
Mit dem CR-Z gewinnt man keine Rennen, aber man ist auch kein Verkehrshindernis. In jedem Fall deckt er wohl kaum die Bedürfnisse eines Autofahrers ab, der mal einen CRX mit 160 PS besessen hat ...
Ich kenne aus diversen Foren bereits CR-Z Fahrer, die deutlich über 40 sind. Einer davon hat sich den Wagen in der Pension gekauft. Mein ehemaliger Händler hat von einem über 70-jährigen Mann berichtet, der sich einen CR-Z gekauft hat.
Ist beim Civic aber auch nix anderes - ich sehe im aktuellen Civic immer noch mehr ältere als jüngere Personen.
Ich bleib dabei, wenn Honda ein nettes Facelift mit stärkerem Motor nachschiebt, bin ich dabei.
Der Wagen gefällt mir und - Hand aufs Herz - einen CRX im alten Stil wird es wohl nie mehr geben (auch wenn's geil wäre).
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
...was bleibt unterm Strich? Ein kleiner Verbrauchsvorteil gegenüber einem reinen Sauger, der sich über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch den hohen Anschaffungspreis nie rentiert...
Es würde sich rentieren, auf einen Dacia umzusteigen. Trotzdem fahre ich keinen. Du vermutlich auch nicht.
Zitat:
Ich erkenne auch kein Zielpublikum für den derzeitigen CR-Z. Attraktiv ist er für jüngere Autofahrer, dafür ist er aber zu teuer. Für mittlere Semester mag er angesagt sein, mit einer wahrscheinlichen Familie ist er aber deutlich zu klein. Für die Generation 40+ ist er sowieso weit weg vom Fokus.
Dass der CR-Z kein Familienauto ist, hättest du nicht extra erwähnen müssen. Wenn du das Zielpublikum kennen lernen willst, schau doch mal in ein anderes Forum.
Hierz.B eine Umfrage zur Altersverteilung. Die älteren Semester stehen
hierim Fokus.
Stimmt, ich hab einen Integra (8500€) und einen Prelude (4000€), beide Baujahr '98. Beide sind größer und vor allem schneller als der CR-Z. Beim Prelude kommt noch die ausgezeichnete Verarbeitung hinzu, an die weder der Civic (hoffentlich bald verkauft) noch der CR-Z rankommt. Klar, keiner der beiden kommt mit 6.5l/100km aus, beide brauchen etwa 8-8.5l/100km.
Warum fahr ich so alte Autos? Weil sie funktionieren. Ich hatte einen Civic (Bj. 11/2006), der mich in Bezug Verarbeitung, Fahrverhalten und Zuverlässigkeit einfach nur enttäuscht hat. Fakt ist, das ich (obwohl ich Langstreckenfahrer bin) mit dem alten Integra letztes Jahr billiger gefahren bin, als mit einem aktuellen Civic. Fakt ist, das die Inspektionen den Kostenvorteil durch den Verbrauch aufgefressen haben (wird beim CR-Z nicht so ein Problem sein).
Was deine Altersverteilung angeht, so ist diese aus den USA, wo Hybridautos besondere Begünstigungen genießen (beispielsweise die Benützung der Busspur) und der CR-Z auch ganz andere Preise hat (CR-Z EX mit Vollaustattung 22.000$ = 15.700€). Hier in Europa wirst du kaum so eine Verteilung finden...
Grüße,
Zeph
Ich hatte auch schon jede Menge ältere, auch ganz alte Autos. Für einen Laien ist jedoch der Kauf eines solchen ein echtes Lotteriespiel, man kann dabei Glück haben, aber auch viel verlieren.
Nicht umsonst sind die heutigen Autohändler die Nachfahren der früheren Rosstäuscher.
Deiner Argumentation zur Altersverteilung kann ich jedoch nicht ganz folgen.
Gerade in Europa, wo der CR-Z so teuer und die jüngeren Fahrer so PS-geil sind, erwarte ich einen sehr bescheidenen Anteil an jugendlicher Käuferschaft.
Ähnliche Themen
In USA darf ich mit einem Hybrid die Busspur oder auch alleine die Spur für Autos mit mehr als 2 Insassen nutzen. In Europa gibt es diese Vergünstigungen nicht.
Ich kenn' jedenfalls keinen, der sich einen CR-Z zulegen würde und älter als 35 ist. Der Platz hinten ist minimal, der Kofferraum ist aufgrund des Akkus lächerlich. Der Jazz Hybrid ist da schon wesentlich attraktiver, selbst wenn er ebenfalls sehr teuer ist.
Wie alt bist du, wenn ich fragen darf?
Grüße,
Zeph
Du darfst gerne fragen. Und wenn du mein Profil anklickst, bekommst du auch die Antwort. 🙂
Ok, verstehe. Dann bist du entweder die Ausnahme, hast einen Zweitwagen oder bist überzeugter Single 😉
Grüße,
Zeph
Dann wäre ich also als 27-jähriger Nicht-Single die absolute Ausnahme, wenn ich einen CR-Z als Hauptwagen verwenden würde? 😉
Kurzum, ich habe eine Freundin (seit über 6 Jahren) und möchte auch Kinder haben. Wenn in einer Partnerschaft beide Geld verdienen, ist ein Zweitauto finanziell normal kein Problem und in vielen Fällen sogar notwendig.
Meine Freundin würde sich dann ein Auto kaufen, das größer ist und mehr Platz bietet als der CR-Z. Dieser Wagen wäre dann sozusagen die 'Familienkutsche'.
Zu zweit kann man mit dem CR-Z sowieso absolut problemlos unterwegs sein und der Kofferraum ist ausreichend für Alltagseinkäufe (erst recht, wenn die Rücksitzbank umgeklappt ist).
Ich sehe hier kein Problem - das einzige, das ich dem CR-Z in dieser Hinsicht 'vorwerfen' könnte, ist, dass ein spaßiger Zweitwagen meist stärker motorisiert ist. Allerdings kann ich mit der Leistung leben.
Eines muss man allerdings auch feststellen: Der Leistungsunterschied vom CR-Z zu Zephy's Prelude ist nicht utopisch groß, im Gegenteil. Ich bin davon überzeugt, dass es im Sprint von 0 auf 100 km/h eine sehr enge Sache ist.
BTW: Ich habe am Freitag mein Aufnahmegespräch an der FH - wenn's nix wird (was ich natürlich nicht hoffe), dann erscheint eine Anschaffung für mich durchaus sinnvoll.
Allerdings investier(t)e ich so viel Herzblut in die Bewerbung, dass ich bei einer Absage die Welt nicht mehr verstehen würde, daher gehe ich davon aus, dass ich den Civic noch mindestens zwei Jahre lang fahren werde.
Ne, du bist keine Ausnahme, aber du redest selbst von einem Zweitwagen. Als einziges Fahrzeug wäre mir der CR-Z zu wenig.
Und ja, die 0-100 gegen den Prelude wäre eine knappe Sache (Prelude: 9.2sec vs CR-Z: 9.9sec). Ist aber auch imho wurscht. Wenn ich mir so einen kleinen schon zulege, dann muß er irgendwas besonders gut können. Sei's der Komfort (beim Prelude), die Fahrleistungen (beim Integra) oder das Prestige (damit ist jetzt nicht unbedingt Honda gemeint). Und nichts von dem befriedigt der CR-Z, da jeder 125PS-Diesel auf ähnliche Verbräuche und bessere Fahrleistungen kommt...
Viel Glück bei deiner Bewerbung!
Grüße,
Zeph
Diesel habe ich schon - uninteressant. Je länger ich den FK3 fahre, desto mehr weiß ich wieder einen Benziner zu schätzen. Und seit ich den CR-Z gefahren bin, weiß ich, dass mein nächster Wagen definitiv kein Diesel mehr werden wird.
Der 2.2 i-CTDi ist ein toller Motor, aber der Civic ist damit mehr eine Limousine als ein sportlicher Kompakter.
Mir würde der CR-Z als Hauptfahrzeug auch reichen, solange keine Kinder vorhanden sind. Der Civic ist mein bisher größtes Auto und mir ist klar geworden, dass ich den Platz absolut nicht brauche und ich sogar noch im CR-Z Platzreserven hätte. Wie gesagt, ich fahre zu 95 % alleine. Der Kofferraum beim Civic ist bisher vielleicht drei oder vier Mal voll gewesen. Die Rücksitze lege ich auch nur um, wenn ich mit den Reifen zum Umstecken fahre.
Was der CR-Z hat: In meinen Augen ist es momentan ziemlich der einzige Honda mit Charakter. Man kauft ihn sicher nicht wegen dem Komfort, den Fahrleistungen oder dem Prestige. Genau das ist es eben.
Ohne den CRX mit dem CR-Z vergleichen zu wollen, aber: Es gab damals auch komfortablere, schnellere und prestigeträchtigere Fahrzeuge als den CRX.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
...Und nichts von dem befriedigt der CR-Z...
Ach weißt du, den einen befriedigt dies, den anderen das. Mich z.B. befriedigt, dass ich nicht(mehr) mit einem Auto fahre, das jeder fährt. Und je mehr Leute so denken wie du (das meine ich in keiner Weise abwertend, des Menschen Wille ist sein Himmelreich), desto zufriedener macht mich das.
Na ja, da sind wir net wirklich unähnlich, ein Integra ist ebenfalls ein sehr seltenes Stück inzwischen. Den Prelude gibt's auch net so häufig. Wirklich "Massenware" hatte ich eigentlich nur mit meinem BMW E34, dem Nissan Cherry und dem Civic. Die anderen (Nissan Sunny Coupé, Mazda MX-6 V6, Integra und Prelude) sind kein alltägliches Bild auf den Straßen. Aber alle waren entweder beim Komfort und/oder den Fahrleistungen dem CR-Z überlegen.
Nur selten zu sein, das reicht mir nicht, das gebe ich gerne zu.
Grüße,
Zeph
also zephyroth mein 80iger is auch besser als en A4 in vielen Dingen wie zB Wartungfreundlichkeit und Reparaturkosten.
dazu musst mal schauen was Dein Prelude wiegt und was ein heutiger Accord o.ä. wiegen !
Der 80iger wiegt weniger als ein Polo hat aber mehr Hubraum und kannst im 2ten mit Gefühl anrollen lassen.....irgendwo ist auch Schluß mit downsizing bzw die späteren Reparaturkosten fressen locker die paar € an Spritersparniss auf.
der kleinste Benziner Golf in USA hat 2,4ltr 5zyl. und dürfte wie früher unkaputtbar sein 😁
dennoch; ein altes Auto bleibt ein altes Auto und irgendwann ist dann doch Schluß.
Diesel ist für mich keine ALternative; schon gar nicht für die Stadt...die armen Menschen leiden dort schon genug.
Der Insight oder Civic Hybrid sind schon ok für mich denn schalten will ich nie mehr müssen; deshalb stört es mich das es den CR-Z hier nur als Schalter gibt....in USA ist die CVT AUsführung die Regel und der ist sogar etwas sparsamer.
Leider sagen die Probefahrer dort das er lediglich im Sportmodus sich entsprechend seinem Äußeren anfühlt und sonst eher wie ein Insight in ECO OFF Modus fährt.
nächstes Jahr kommt der Civic Hybrid (10kg leichter als jetziger) aber mit LithiumIonen Akku und geringerem Spritverbrauch im Stadtverkehr als der Insight aber leider immer noch nicht mit umklappbarer Rückbank ....wann er hier kommt keine Ahnung aber hier werden alle Hybride erfolgreich von dt Autoindustrie und ihren politischen Handlangern tot gemacht.
Honda hat schonmal kapiert das es mit nur downsizing ebe nicht immer getan ist und den Hubraum im neuen Hybrid auf 1,5ltr erhöht...
zitat:
"Bigger Engine Means More Electric Power
In addition to the shift to lithium ion batteries, the 2012 Honda Civic uses a larger 1.5-liter 4-cylinder engine. “We changed the displacement from 1.3 to 1.5 liters,” said Yuuji Fujiki, chief engineer for Honda’a IMA hybrid system, in an exclusive interview with HybridCars.com. “But the fuel consumption rate is the same as current model.” Fujiki explained that the larger displacement allows the engine to run at lower RPMs, which in turn allows for more frequent use of the electric motor and produces a quieter ride."
http://www.hybridcars.com/.../...pg-2012-honda-civic-hybrid-29764.html
In USA kann sich kaum noch ein Hersteller ohne min einen Hybriden sehen lassen; ja und die dt. werden dort auch aktiv werden "müssen" wie zB der fette Porsche Hybrid da Dieseltreibstoff dort sicherlich nicht wie bei uns noch steuerbegünstigt wird ...dafür aber Hybridtechnik !
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Der CR-Z ist mutig, aber ich glaube kaum an einen Erfolg. Er ist kein CRX. Dieser war billig, leicht und höllisch schnell. Der CR-Z ist weder billig, noch leicht und auch nicht schnell.Grüße,
Zeph
In einem Punkt muss ich Dir klar widersprechen. Bei den Fahrleistungen nehmen sich CR-Z und CRX nichts. In der Beschleunigung ist der CRX einen Tick schneller, ansonsten Gleichstand.
Dafür verbraucht der CR-Z zwischen 30- und 50 % weniger.
Ansonsten hier nochmal mein damaliger Test zum CR-Z für alle Interessierten:
Heute möchte ich mal noch einen Bericht zum CR-Z anhängen.
Mein Wagen verbringt wegen erneut abblätterndem Lack mal wieder eine kleine Auszeit in der Werkstatt. Diesmal wusste das Autohaus mich jedoch mit einem hübschen kleinen Flitzer zu besänftigen, den ich nun erstmal fahre.
Ich vergleiche hier bewusst mit meinem Civic 1.4 Sport, denn ich möchte ja Vor- und Nachteile herausarbeiten.
Also optisch muss ich erstmal sagen: Das Teil ist echt mein Ding. Für mich rundum gelungen und es macht mir Spaß die Kiste zu betrachten.
Im Innenraum dominiert allerdings etwas „billiges“ Plastik, in meinem Wagen wirkt das Interieur etwas hochwertiger. Aber dafür ist der CR-Z knarz- und klapperfrei. Die Armaturen sind sehr verspielt und wollen über alles gleichzeitig informieren. Wenn man sich daran gewöhnt hat funktioniert das auch recht gut.
Die Sitze sind außerordentlich bequem und sehen schick aus, man sitzt betont sportlich und schön flach. Viel Platz ist allerdings nicht. Selbst bei meinen 1,72 Körperlänge fühle ich mich recht eingeengt und vermisse die „luftigen Weiten“ des Civic. Über Platz hinten und im Kofferraum will ich nicht weiter sprechen, da dieser praktisch kaum vorhanden ist.
Die Sicht nach hinten ist besch....eiden, aber hier wurde daran gedacht auch den unteren Teil der geteilten Heckscheibe zu beheizen. Somit sieht man doch bei winterlichen Verhältnissen mehr als im Civic.
Jetzt aber auf die Straße: Das Fahrwerk ist hart und hoppelig, dafür liegt der Wagen fast perfekt auf der Straße. So muss das bei so einem Wagen ja auch sein. Ich bevorzuge allerdings etwas mehr Komfort. Der Wagen startet extrem spontan und surrt vor sich hin, beim Gas geben ist ein leichtes Pfeifen zu hören. Dann los im Ecomodus. Den schalte ich jedoch gleich wieder ab, zu verzögert reagiert mir der Wagen auf Gasbefehle, ich springe in den Normalmodus. Jaaa, viel besser. Der Wagen fährt sich nun wie mein Civic bei normaler Gangart und fährt so wie man sich ein normales Auto vorstellt. Ich fahre also wie immer und nebenbei lasse ich tatsächlich Blumen sprießen. Das Auto lobt mein ökologisches Fahren. Wir beide sind glücklich. Dann natürlich ab in den Sportmodus. Der Akku ist voll geladen und ich trete aufs Gas. JETZT merkt man wirklich, dass der Wagen mit einem normalen Honda-Benziner nichts mehr gemein hat. Ab Leerlaufdrehzahl zieht der Wagen kräftig und knurrend los. Mehr als 3.000 Touren sind nicht nötig, nächster Gang, Elektrounterstützung und ich bin immer Ampelkönig. Sehr, sehr geil, so spontan bei niedrigsten Drehzahlen ist kein mir bekanntes Turbofahrzeug. Bis in den 5. Gang kann man bei knapp über Leerlauf beschleunigen und die Motoren schieben gut an. Im 6. Gang dann nicht mehr, dieser ist dafür zu lang übersetzt. Das Getriebe selbst schaltet sich auf kurzen Wegen und sehr knackig, genau so stelle ich mir das vor. Schalten ist eine wahre Freude.
Dann ab auf die Autobahn, jetzt den Motor mal ausdrehen und Gänge schön hochziehen. Wann die Elektrounterstützung wirklich aufhört merke ich nicht, schätze mal ab ca. 3.500 Touren, ab da fährt sich der Motor wie bei meinem Civic. Beschleunigung und Klangkulisse ähneln sich. Der CR-Z beschleunigt einen Tick flotter, jedoch hätte ich dem größeren Motor im Vergleich etwas mehr zugetraut. Ein bißchen mehr Radau macht er auch, passt aber zum Fahrzeug. Der sechste Gang ist wie gesagt sehr lang übersetzt, bei 100 km/h zeigt der Drehzahlmesser rund 2.500 Touren, beim Civic sind es schon ca. 2.900. So lässt sich recht ruhig über die Bahn gleiten. Insgesamt ist der Civic aber leiser, auch bei höherem Tempo.
Auch bremsen macht Spaß, erst greift die Energierückgewinnung, dann die Scheiben. Klappt prima und fühlt sich sicher an. Selbst bei harter Gangart ist es mir nicht gelungen den Hybridakku auch nur halb zu leeren. Immer war Saft für flotte Beschleunigung übrig. Nun ist Berlin samt Umgebung aber auch recht flach, Berge musste ich keine hoch. Natürlich habe ich die Beschleunigung am Berg auch mal ausprobiert. Super, der CR-Z schiebt sich munter hoch. Man hat bei niedrigen Drehzahlen im Vergleich zum normalen Sauger das Gefühl ein Fahrzeug mit mehr als 124 PS zu bewegen.
Jetzt zum wichtigen Thema, der Verbrauch. Bei ruhiger Gangart habe ich Werte um 5,5 Liter realisieren können. Bei normaler bis flotter Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter.
Kurz erwähnen will ich noch die Start-Stopp-Automatik. Normalerweise nervt die mich. Ständig das Geschüttel des Fahrzeugs, wenn der Motor wieder gestartet wird. Zumindest bei den bsher damit gefahrenen Fahrzeugen. Der CR-Z hingegen wird über den Elektroantriebsmotor schnell und fast unmerklich angeworfen. SO lasse ich mir das gern gefallen.
Unterm Strich hat mich der Antrieb voll überzeugt und versaut. Diese Technik in meinem Civic wäre ein Wunschtraum. HONDA, HÖRT IHR MICH??? 😉
Aber ich bin auch ein Sparfuchs, ebenbürtig und sogar einen Tick sparsamer ist im Alltag immer noch mein Civic. Aber bei der Entwicklung in der Hybridtechnik wird das sicher nicht mehr lange so bleiben.
Wenn der Wagen doch nur einen praktischen Nutzen hätte. Schade, schade, der Rest ist für mich fast perfekt.
Bei uns in Österreich wird der CR-Z auch schon mit mehr Rabatt verkauft. Ein Honda-Händler in Wien hat einen fabriksneuen CR-Z GT in Milano Red für 21.850 Euro (statt 25.390 Euro).
Kann mir nicht vorstellen, dass der Händler da noch etwas verdient.
Was mir am CR-Z vor allem sehr gut gefällt: Ich setze mich in den Wagen rein und fühle mich auf Anhieb wohl. Es wirkt alles eine Klasse sportlicher als im Civic.
Und ja, obwohl der Civic FK optisch auch recht sportlich wirkt, habe ich mich in den zwei Tagen, in denen ich den CR-Z vor der Haustür stehen gehabt habe, um 10 Jahre jünger gefühlt 😉