Neukauf ab BJ2010 ... Tipps?

Smart Fortwo

Hallo zusammen ... nach etlichen autofreien Jahren überlege ich nun umzugsbedingt ob ich mir nicht doch wieder ein Auto zulege ... ich brauche das Auto eigentlich nur für kurze innerstädtische Strecken und 4x im Monat für 30km hin und zurück.

Meine aktuelle Wahl ist auf den Smart Fourtwo gefallen.

Und ich wollte einfach mal fragen was Ihr so empfehlen würdet ... welches Baujahr, welche km-Leistung, was gibt's generell zu bedenken und zu beachten?

Ich habe gesehen die ersten Smarts, die nun schon um die 10 Jahre alt sind, gibt es ja bereits ab 2000 Euro ... ist sowas eine gute Investition?

Wie sieht's bei den neueren Modellen mit Motorschäden aus? Bei den ersten Generationen hat es sowas ja erschreckend oft gegeben scheinbar ...

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was dazu schreiben würde ...

Beste Antwort im Thema

Hallo cremi,

du fragst immer nur und bekommst viele Antworten, ohne dazu mal deine eigene Meinung (Feedback) zu posten. Du hast doch inzwischen viel gelesen und könntest doch langsam eigene Vorstellungen entwickeln.

Vor lauter Angst vor einem Gebrauchtwagen und dessen möglichen Mängeln kommst du nicht zu einer Entscheidung.

Trau dich und kauf dir einen gebrauchten Smart, der dir gefällt, oder lass es. Im Übrigen wäre dein Zaudern auch auf jede andere Automarke/Typ übertragbar.

Freundliche Grüße
ed451

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also über 5000 kommt definitiv nicht in Frage!
Ich denke mit einem Auto, was vier Jahre alt ist kann man nicht soooo viel falsch machen ...

Von daher ja meine Frage was in dem Alter so an Krankheiten kommen kann ...
Gibt es denn irgendwas, was so ab vier Jahre routinemäßig erneut werden muss bzw. was in dem Alter gerne mal den Dienst quittiert?

Und nochmal meine Frage bzgl. Preis und KM ... die Autos, die ich gesehen habe (71PS, ab 2010 ... mit Klimaanlage und elektr. Fensterheber) bewegen sich so um die 4500 - 5000. Was würdet Ihr sagen wären akzeptable KM-Leistungen bei 4500 bzw. 5000 Euro?

Klar kann ich suchen ... aber vielleicht schreibt Ihr's einfach kurz, wenn Ihr es wisst ...
Dann kann ich genau danach nochmal gezielter suchen!

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Also über 5000 kommt definitiv nicht in Frage!
...
Und nochmal meine Frage bzgl. Preis und KM ... die Autos, die ich gesehen habe (71PS, ab 2010 ... mit Klimaanlage und elektr. Fensterheber) bewegen sich so um die 4500 - 5000. Was würdet Ihr sagen wären akzeptable KM-Leistungen bei 4500 bzw. 5000 Euro?
...

Bei Autoscout24 findest Du mit den Kriterien €5000.-, 71PS, BJ 2010, Passion gerade 'mal 3 Fahrzeuge. Deren Laufleistungen liegen zwischen 49.000 und 80.000km, also allesamt recht hoch für einen Kleinstwagen.

Oh ... ich rede die ganze Zeit vom 61 PS Motor ... und Ihr vom 71er ...

Ratet Ihr vom 61 PS Motor für meine Verwendung komplett ab?
Innerstädtisch und 40km Autobahn sollten damit doch wohl möglich sein ... !?

Erneut die Frage bzgl. KM-Leistung ... was ist für 5000 Euro akzeptable?
Den 61 PS Motor gibt es nämlich unter 5000 reichlich ... oftmals mit unter 40.000 km ...

🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Oh ... ich rede die ganze Zeit vom 61 PS Motor ... und Ihr vom 71er ...

Ratet Ihr vom 61 PS Motor für meine Verwendung komplett ab?
...

Du schriebst "Die Autos die ich gesehen habe (

71PS

..."

Gegenfrage: Warum sollte man einen Smart mit 61PS kaufen?

Schlechtere Fahrleistungen, keine Vorteile bei der Kfz-Steuer, deutlich höhere Einstufung bei der Haftpflichtversicherung (17 statt 13) ...

Was haltet Ihr hiervon?

http://suchen.mobile.de/.../186754677.html?...

Könnt Ihr bitte nochmal erklären was MHD und was SoftTouch war?
Hängt das zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Was haltet Ihr hiervon?
...
Könnt Ihr bitte nochmal erklären was MHD und was SoftTouch war?
Hängt das zusammen?

Ist ja schon wieder eine 61PS Version? Hatte doch bereits erklärt, warum die 71PS Version besser ist. 😉

MHD ist Start-Stopp-Automatik. Der Generator übernimmt hier gleichzeitig die Funktion des Anlassers.

Zitat:

Softtouch beschreibt den Automatikmodus des Smart.

Im Automatikmodus schaltet der Smart vollautomatisch hoch und runter.

Bei Modellen mit Softtouch ist es möglich zwischen Softtouch und Softtip zu wechseln. Der Automatikmodus ist aktiviert wenn der Schalthebel in der Schaltebene(+ /-) steht und der Automatik Knopf an der Seite gedrückt wurde. Es steht jetzt ein A in der Ganganzeige.

Ich habe die letzten Tage nochmals kräftig im Internet rumgelesen ... wie Ihr schon sagtet ... 71 PS scheint in der Tat die bessere Wahl zu sein.

Wenn ich natürlich überlege, dass ein Smart BJ 2010 mit Klima + elek. FH mit 71PS Motor zwischen 5000 und 6000 kostet und es nach wie vor ein Gebrauchter ist, bei dem man nicht weiß was damit ist, kommen bei mir erste Zweifel auf wenn ich sehe, dass es Neuwagen wie den Punto schon ab knapp 8000 bekommt ... sind natürlich zwei verschiedene Fahrzeuge, das ist mir schon klar. Habe heute gesehen, dass ich einen neuen Punto für ca. 3000 zwei Jahre leasen könnte. Die 3000 sind dann nach zwei Jahren weg, zusammen mit dem Auto. Allerdings habe ich dann zwei Jahre einen Neuwagen gefahren, von dem man erstmal ausgeht, dass er absolut fehlerfrei und problemlos läuft.

Meine größte Sorge ... ich schrieb es bereits ... ist die Tatsache, dass man bei einem Gebrauchten nie weiß was damit ist ... ich z. B. denke immer, dass man ein einwandfreies Autos nicht verkauft, sondern eher dann zum Verkauf tendiert, wenn die ersten Macken kommen ... klar gibt es Leute, die immer das Neuste haben wollen und allein deshalb verkaufen ... dennoch bleibt die Angst ein "teures" Auto zu kaufen, womit man dann am Ende nur Ärger hat. Man weiß es natürlich nie.

Ganz generell scheinen die 71 PS Motoren durchaus mehr KM gelaufen zu sein wenn sie für 5000-6000 verkauft werden.

Ich habe halt absolut null Smart Erfahrung, daher ja mehrmals die Frage nach den üblichen Krankheiten ... wenn es irgendwelche Krankheiten gibt, die dann für 100, 200 Euro zu beheben sind ... mein Gott, was soll's .. !? Wenn ganz generell Smart Reparaturen jeglicher Art (auch die größeren Operatoinen ...) nicht teuer sind, dann wäre die Entscheidung auch nicht so schwer ... aber ich weiß es ja nicht, weil ich niemanden kenne, der Smart fährt.

Ich gehe einfach mal so ganz allgemein davon aus, dass ein Auto was viel gelaufen ist einfach anfälliger für etliche Repaturen ist. Gleichzeitig weiß ich allerdings auch, dass man das pauschal nicht sagen kann ... 😁

Ich hatte mal einen Punto ... gar nicht mal so alt. Gebraucht gekauft. Und eine teure Reparatur nach der anderen. Immer die großen Sachen ... und auf sowas habe ich keine Lust mehr.

Andere Sache ... ebenfalls im Zusammenhang mit Reparaturen etc. ... mit welcher Lebensdauer kann ich beim Smart überhaupt rechnen ... vier Jahre klingt nicht viel für ein Auto. Aber noch einmal ... ich habe aus der Vergangenheit hier in Erinnerung, dass ich bei dem ersten Smart ständig von Motorschäden und Austauschmotoren gelesen habe ... jetzt 4000 für einen 2010er Smart auszugeben und das Ding dann in zwei drei Jahren später wegschmeißen, das wäre auch nicht in meinem Sinne ...

Ich habe bei mobile ein Angebot gesehen bei dem der Händler das Fahrzeug mit Garantie verkauft und schreibt man könne gerne mit dem Auto zum TÜV fahren und es durchchecken lassen ... das klingt so als habe er nichts zu befürchten. Ist aber leider ein 61 PS Wagen ...

Schwierig!

NIX schwierig 😁,

die Benziner Modelle von 1998 - 03/2007 (Typ 450) haben diverse Mängel bzw. einen Motorschäden.
Je nach Pffege und Fahrweise werden aber auch hier hohe Laufleistungen erreicht.
Die CDI's im Typ 450 und Typ 451 (04/2007-irgendwann in 2013) sind robust(er) und erreichen hohe Laufleistungen.
Die Benziner im Typ 451 sind "robuste" Maschinen aus Japan. Die Problematik mit den MHD's kannste hier nachlesen im Forum.

Die Ersatzteilpreise bei Smart sind auf Mercedes Benz Niveau und nicht günstig bei größeren Defekten.

Die Lebensdauer eines Smartes würde ich durchaus mit 10 Jahren anpeilen (bei regelmäßigem KD und Pflege)

DAS wichtigste für DICH wäre als erstes eine Probefahrt mit dem Typ 450 und 451!

Danach willst Du Smart fahren oder auch nie wieder 😉

Gruß Andreas

Kleine Einschätzung hierzu?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192853048

Und hierzu?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=194645186

Hallo crem,

beide von dir genannten Modelle sind aber keine Mopf-Smart!
Sie haben zwar die Zulassung in 2010, sind aber noch vor der Modellpflege gebaut worden und somit noch Euro 4.

Niedrige Kilometer sind meiner Meinung nach nicht immer von Vorteil - im Gegenteil - es kann bei einem alten Stadt-Fahrzeug darauf deuten, dass nur Kurzstrecke gefahren wurde.

Gruß
Marc

Ist außer der Abgasnorm sonst noch was anders?
Wäre bei den genannten Fahrzeugen sonst noch was "anzumerken" bzw. "auszusetzen"?

Hi,

hier mal ein kleiner Überblick was geändert wurde.

Gruß
Marc

Danke für den Link. Also demnach sind quasi keine gravierenden technischen Sachen dabei ... alles ein wenig optisches Schnick-Schnack-Zeug ...

Speziell was das zweite Fahrzeug angeht würde ich gerne nochmal eine Einschätzung haben ...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=194645186

Gibt's da was, was Euch sonst noch stören würde bzw. worauf zu achten wäre?

Hallo cremi,

du fragst immer nur und bekommst viele Antworten, ohne dazu mal deine eigene Meinung (Feedback) zu posten. Du hast doch inzwischen viel gelesen und könntest doch langsam eigene Vorstellungen entwickeln.

Vor lauter Angst vor einem Gebrauchtwagen und dessen möglichen Mängeln kommst du nicht zu einer Entscheidung.

Trau dich und kauf dir einen gebrauchten Smart, der dir gefällt, oder lass es. Im Übrigen wäre dein Zaudern auch auf jede andere Automarke/Typ übertragbar.

Freundliche Grüße
ed451

Deine Antwort
Ähnliche Themen