Neukauf ab BJ2010 ... Tipps?
Hallo zusammen ... nach etlichen autofreien Jahren überlege ich nun umzugsbedingt ob ich mir nicht doch wieder ein Auto zulege ... ich brauche das Auto eigentlich nur für kurze innerstädtische Strecken und 4x im Monat für 30km hin und zurück.
Meine aktuelle Wahl ist auf den Smart Fourtwo gefallen.
Und ich wollte einfach mal fragen was Ihr so empfehlen würdet ... welches Baujahr, welche km-Leistung, was gibt's generell zu bedenken und zu beachten?
Ich habe gesehen die ersten Smarts, die nun schon um die 10 Jahre alt sind, gibt es ja bereits ab 2000 Euro ... ist sowas eine gute Investition?
Wie sieht's bei den neueren Modellen mit Motorschäden aus? Bei den ersten Generationen hat es sowas ja erschreckend oft gegeben scheinbar ...
Würde mich freuen wenn der eine oder andere was dazu schreiben würde ...
Beste Antwort im Thema
Hallo cremi,
du fragst immer nur und bekommst viele Antworten, ohne dazu mal deine eigene Meinung (Feedback) zu posten. Du hast doch inzwischen viel gelesen und könntest doch langsam eigene Vorstellungen entwickeln.
Vor lauter Angst vor einem Gebrauchtwagen und dessen möglichen Mängeln kommst du nicht zu einer Entscheidung.
Trau dich und kauf dir einen gebrauchten Smart, der dir gefällt, oder lass es. Im Übrigen wäre dein Zaudern auch auf jede andere Automarke/Typ übertragbar.
Freundliche Grüße
ed451
67 Antworten
Noch mal eine andere Sache...würdet Ihr empfehlen einen gebrauchten Smart ab 2010 bei e inem Händler zu kaufen oder wäre euch das egal? Ich persönlich würde ja vermuten einem Händler kann man mehr vertrauen bzw. Bei ihm kann man mehr Qualität erwarten...was natürlich totaler quatsch ist. Weiß ich irgendwie auch selber...trotzdem denkt man das irgendwie...
Kann man eine gebrauchtwagengarantie eigentlich auch selber abschließen wenn man von privat kauft?
Anschlussgarantie kann erstellt werden, solange eine bestehende Garantie existiert (Werk- od. Anschluss-).
Und solange eine solche bei einem Privatangebot besteht, ist das m.E. nicht weniger wert als von einem Nicht-Smart-Händler.
Wie jetzt?
Wenn ich von privat einen gebrauchten 2010er Smart kaufe, dann wird der ja keine Smart-Garantie mehr haben ... und vielleicht hat der Besitzer auch keine weitere Garantie seit Ablauf der Neuwagengarantie abgeschlossen ... kann ich dann bei einem der vielen verschiedenen Gebrauchtwagengarantie-Anbieter einfach eine Garantie abschließen !?
Und würdet Ihr generell raten vom Händler zu kaufen, oder wäre privat auch OK?
Irgendwelche Vor-/Nachteile vom Händler bzw. Privatmensch?
Klar kann ein privat gekaufter 2010er Garantie haben - wenn der Besitzer immer brav verlängert hat.
Mein 2011er hat auch Garantie (Anschluss) bis 2015.
Vorteil bei Privatkauf ist, dass man sehen kann, wer (und ggf. wie) den Wagen gefahren hat. Händlerkauf fände ich nur interessant, wenn es ein SC ist.
Ähnliche Themen
Ich muss nochmal fragen...für ein Fahrzeug, was sagen wir mal seit einem Jahr keine Garantie mehr hat kann ich, wenn ich es gekauft habe, bei keinem Anbieter eine Garantie abschließen?
Warum machst du es dir nicht einfacher und rufst bei einem der Autogarantieversicherer (real garant, car garant, usw.) oder in einem SC an? 🙄
Die idee ist nicht schlecht ... werde mal nachfragen :-)
Eine andere Frage, die sich hieraus ergibt ... kann man generell sagen ob Smart-Reparaturen im Vergleich zu anderen Modellen recht preiswert sind?
Zugegeben ... ich bin jetzt einige Jahre ohne Auto ausgekommen, hatte zuletzt das Auto, was meine Mutter 10 Jahre gefahren ist ... da wusste man was man hat ... ich habe ein wenig Angst mit einem Gebrauchten "ins Klo" zu greifen ...
Ausbeulen ist jedenfalls viel preiswerter... 😁
Nur so ein kleiner Hinweis zwischendurch ... es dürfen auch andere Forenteilnehmer antworten 🙂
Nochmal eine kleine Zusammenfassung vielleicht ... wir reden nach wie vor über einen 2010er Smart ...
Mit welchen Reparaturen ist in den nächsten Jahren zu rechnen !?
Hallo,
ich hatte mit meinem Würfel(EZ 02/11) eigentlich so gut wie keine Probleme.
Ich hatte in den Jahren einmal ein Problem mit dem Gebläse das Wurde ausgetauscht
auf Garantie,und die im SC haben denn Lenkwinkelsensor beschädigt so
wurde auch der Sensor ausgetauscht.
Grüßle astro 3
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Die idee ist nicht schlecht ... werde mal nachfragen :-)Eine andere Frage, die sich hieraus ergibt ... kann man generell sagen ob Smart-Reparaturen im Vergleich zu anderen Modellen recht preiswert sind?
Zugegeben ... ich bin jetzt einige Jahre ohne Auto ausgekommen, hatte zuletzt das Auto, was meine Mutter 10 Jahre gefahren ist ... da wusste man was man hat ... ich habe ein wenig Angst mit einem Gebrauchten "ins Klo" zu greifen ...
kein gebrauchtes (auch oft ein neues) auto ist fehlerfrei, so kann es passieren, dass ein (oder mehrere) neuwagen bei der qualitätsprüfung einige fehler unentdeckt geblieben sind... oder durchgewunken wurden 😁
ist bei allem so. wurst, milch, wein, bier, werkzeug.........😎
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
kein gebrauchtes (auch oft ein neues) auto ist fehlerfrei, so kann es passieren, dass ein (oder mehrere) neuwagen bei der qualitätsprüfung einige fehler unentdeckt geblieben sind... oder durchgewunken wurden 😁
ist bei allem so. wurst, milch, wein, bier, werkzeug.........😎
wir hatten einen Skoda Fabia Combi Greenline, der mit 70000 km nach 3Jahren in Zahlung gegeben wurde, ohne einen einzigen DEFEKT.
Hallo allerseits ... lange war es ruhig in diesem Thema ... was aber nicht heißt, dass das Thema Smart vom Tisch ist ... ganz im Gegenteil ... je mehr Zeit vergeht, desto aktueller wird's ... ich lasse mir von den bekannten Autoseiten immer neue Angebote zukommen und habe nun mal beobachtet was so angeboten wird ... hieraus haben sich einige neue Fragen ergeben ...
1) Ich beabsichtige immer noch einen Smart ab 2010 bis ca. 5000 Euro. Die gefahrenen Kilometer schwanken doch sehr ... was wäre bei 5000 Euro noch akzeptabel? Und mit welchen anstehenden Reparaturen ist bei der entsprechenden KM-Leistung zu rechnen?
2) Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es den Smart 451 ja mit verschiedenen Motoren ... geplant ist der Wagen ja für Stadtverkehr und ein paar Mal im Monat 40km Autobahn ... welchen Motor würdet Ihr hinsichtlich der geplanten Fahrten und auch hinsichtlich Wartung, Lebensdauer, Verbrauch etc. empfehlen? Den kleinsten?
3) Gibt es eigentlich typische 451er Krankheiten, auf die man beim Kauf achten sollte?
Und 4) ... an sich eine unsinnige Frage ... es kommt immer auf den Fahrstil an ... aber ganz generell, würdet Ihr eher ein Auto mit einem Vorbesitzer nehmen oder würden Euch auch 3 Vorbesitzer nicht stören? Bei mir erwecken viele Besitzer immer den Eindruck als wäre was mit dem Auto und als wolle sich Besitzer 1, 2 usw den Ärger nicht mehr antun !?
Und noch eine ... auch ob es sinnvoller ist beim Händler zu kaufen oder beim Privatmann ändert wohl nichts daran wie das Fahrzeug als solches ist. Würdet Ihr denn Wert auf ein Scheckheft legen? Und ganz unabhängig davon ob scheckheftgepflegt, neuer TÜV oder was auch immer ... gibt es irgendwas, was Ihr mit dem Fahrzeug im Rahmen einer Probefahrt machen würdet? Man könnte ja z. B. sagen man würde mit dem Auto zum TÜV fahren und wenn er die Plakette bekommt, kauft man ihn. Wenn nicht, dann nicht ... !?
Viele Fragen, ich weiß ... aber ehrlich gesagt warte ich mit dem Autokauf ein wenig, weil ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe und entsprechend gut vorbereitet sein möchte. Natürlich weiß man nie was man kauft bzw. was kommt. Steckt man nicht drin ... dennoch kann man sich ja im Vorfeld ein wenig schlau machen und nicht einfach blind irgendwas kaufen, wo hinten Smart MHD drauf steht :-)
Und da es genug Smart-Kenner hier gibt bin ich zuversichtlich, dass ich nicht komplett ins Klo greife.
Vorausgesetzt Ihr antwortet zahlreich 😁
Zitat:
Original geschrieben von cremi
...
1) Ich beabsichtige immer noch einen Smart ab 2010 bis ca. 5000 Euro. Die gefahrenen Kilometer schwanken doch sehr ... was wäre bei 5000 Euro noch akzeptabel? Und mit welchen anstehenden Reparaturen ist bei der entsprechenden KM-Leistung zu rechnen?
...
Ich würde lieber €2500.- mehr ausgeben und mir ein jüngeres Exemplar zulegen, z.B. hier:
http://home.mobile.de/DALEO#des_197490240
Da hast Du die neueste Ausführung (Optik, Tagfahrlicht etc.), kannst sorgenfrei fahren und bist noch innerhalb der Neuwagengarantie.
Ich würde für überwiegend Stadt den 71 PS Motor nehmen, auf der Autobahn ist der auch kräftig genug.
Nur für die Landstraße, da würde ich den 84PS oder noch besser den Brabus nehmen, da geht es halt um eine möglichst kurze Verweildauer auf der Gegenfahrbahn beim Überholen, da wünsche ich mir manchmal 200 PS😁, da ist man halt vom Motorradfahren verwöhnt😎.
Zum Thema, wo Kaufen, das mußt du entscheiden, beim Händler bekommste eine Garantie/Gewährleistung, ist dafür meist etwas teurer, von Privat ist gekauft wie gesehen, und oft etwas günstiger als vom Händler.
Zu den Krankheiten, gib mal Kaufberatung in die Suche ein, da hast du ordentlich was zu leesen.
Gruß Ingo