- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Glühzeitendstufe defekt ? Smart 451 cdi Bj2010
Glühzeitendstufe defekt ? Smart 451 cdi Bj2010
Hallo Smart 451 cdi
seit gestern folgendes Problem: Startet katastrophal schlecht bis gar nicht.
Nach 4-5 x Orgeln, kommt er stösst gewaltige Wolke aus , danach läuft er wie normal u relativ ruhig.
Beim Anlaufen nagelt er schlimmer wie ein Traktor !
Ich vermute das Vorglührelais ist defekt / Glühzeitendstufe. ( wurde ca März diesen Jahres gewechselt
bei Smart ) Im Moment hängt er am Ladegerät.
Fahrzeug lief bis in die Garage völlig normal. Km Stand etwa 58 000
Frage: wo sitzt das Teil Vorglührelais ? im Motorraum rechts oder im Kofferraum rechts ?
Gutes Fest / Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hschaeffler schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:50:55 Uhr:
Hallo mirsanmir,
was soll das, mit dem hohen Ross. ? Schlechte Angewohnheit ? Akzeptiert keine andere Meinung ?
Was solch das Blech " besonderer Smart ?
Das mit dem besonderen Smart war auf big-little gemünzt, der auch das mit dem hohen Ross von sich gegeben hat! Ich hatte das nur zitiert!
Und das war nicht die erste verquere Theorie, die er hier im Forum aufgestellt hat!

Dessen Theorie, daß bei defekten Glühkerzen die Leuchte schnell wieder ausgeht, stimmt beim Smart und auch bei anderen Fahrzeugen eben genau nicht!
Deshalb muß sein Smart etwas besonderes sein, wenn das bei ihm so ist, bei allen anderen ist es nämlich genau umgekehrt! Da leuchtet die Vorglühleuchte bei einer oder mehreren defekten Glühkerzen nach dem Motorstart noch bis zu einer Minute nach! Das ist das charakteristische Zeichen dafür, daß eine oder mehrere Kerzen durchgebrannt sind und nicht, daß die Leuchte sehr schnell wieder ausgeht!
Und zu Deiner Werkstatt, die behauptet, daß es normal sei, wenn die Vorglühleuchte bis zu zwei Minuten leuchtet, sage ich besser nix! Die reparieren sonst wohl uralte Lanz-Traktoren mit Glühkopf!

Wenn die Leuchte vor dem Motorstart zwei Minuten leuchtet, dann wohnst Du wohl am Südpol!
Es handelt sich bei den Glühkerzen um Schnellstartkerzen, die keinesfalls zwei Minuten brauchen dürfen, bis die Leuchte ausgeht! Diese Zeiten sind schon lange vorbei.
Und nach dem Motorstart darf die Vorglühleuchte auf keinen Fall mehr aufleuchten!
Ansonsten zeigt mir der Verlauf dieses Freds mal wieder, daß ich besser meine Finger von diesem Forum lasse!
Hört am besten auf die Geschichtenerzähler, deren Theorien bar jeglicher Realität sind, das ist schon in Ordnung so!
Ich weiss zwar nicht, welche Fahrzeuge die fahren, aber Smarts können das nicht sein!

Genau diese Zeitgenossen sind es, die einem das Tippgeben verleiden!
Tschööö mi ö!

Ähnliche Themen
22 Antworten
Normaler weise leuchtet der Glühwendel dann aber dauerhaft.
Wieder mal besser erst Fehler auslesen, bzw. auslesen lassen
Hallo,
Danke, im Moment kann ich nicht mehr sagen. ( zur Glühwendel Anzeige )
Am Montag, fahre ich in die Werkstatt.
Ich hoffe ich bekomme Ihn noch zum laufen
Grüsse
Zitat:
@Ladekoper schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:25:57 Uhr:
Normaler weise leuchtet der Glühwendel dann aber dauerhaft.
Wieder mal besser erst Fehler auslesen, bzw. auslesen lassen
Wenn die Glühwendel nach kurzer Zeit ausgeht, dann sind aller Wahrscheinlichkeit die Glühkerzen im Eimer.
Die sind mit Sicherheit günstiger als das Relais zu wechseln. Wenn Du ein wenig Ahnung vom Messen von elektrischen Spannungen etc. besitzt und auch ein Meßgerät, dann solltest Du neben dem Auslesen des Fehlerspeichers einmal messen, ob Spannung an den Glühkerzen ankommt. Wenn da Spannung anliegt, so lange die Glühwendel in der Anzeige leuchtet, dann ist es mit Sicherheit nicht das Relais defekt.
Mein Kleiner hat mittlerweile über 330000km auf dem Buckel und bisher mußten nur die Glühkerzen erneuert werden.
Da kostet eine um die 10-15 €. Das Auswechseln sollte man mit Vorsicht genießen, denn die können wenn sie festgebrannt sind auch gern einmal abreissen. Ist mir allerdings noch nie passiert. Was aber nichts heissen soll.
Zitat:
@big-little schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:18:48 Uhr:
Wenn die Glühwendel nach kurzer Zeit ausgeht, dann sind aller Wahrscheinlichkeit die Glühkerzen im Eimer.
Was ein Nonsens, ist es nicht!

Es ist, es ist!
Wenn eine oder mehrere Glühkerze(n) defekt ist (sind), dann ist das charakteristische Zeichen dafür, daß die Glühwendel im Kombiinstrument nach dem Start noch einmal für 30-60 Sekunden aufleuchtet und erst dann wieder erlischt.
Das Problem kann auch von einem undichten Injektor stammen, es ist nicht mal sicher, daß es von den Glühkerzen kommt!
Hallo,
Danke für die Antworten.
Wenn er nach 4-5 mal orgeln anläuft, dann läuft er extrem laut u raucht.
Es müssten dann alle 3 Glühkerzen defekt sein. ? Fast unwahrscheinlich u mit 1 defekten Glühkerze müsste er doch besser anlaufen. ? ( wohl stark unrund aber doch besser starten ?
Dieses Jahr wurden so glaube ich, neben der Vorglühanlage auch 1 oder 2 Sensoren am Motor getauscht.
Danach lief er wie eine 1 .
Jetzt ist dasselbe Theater wieder.
Morgen früh fahre ich Ihn in die Werkstatt u ich werde berichten was los war.
Kerzen ?
Glüheinheit ?
Sensoren am Motor ?
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:04:56 Uhr:
Zitat:
@big-little schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:18:48 Uhr:
Wenn die Glühwendel nach kurzer Zeit ausgeht, dann sind aller Wahrscheinlichkeit die Glühkerzen im Eimer.
Was ein Nonsens, ist es nicht!![]()
Es ist, es ist!
Wenn eine oder mehrere Glühkerze(n) defekt ist (sind), dann ist das charakteristische Zeichen dafür, daß die Glühwendel im Kombiinstrument nach dem Start noch einmal für 30-60 Sekunden aufleuchtet und erst dann wieder erlischt.
Das Problem kann auch von einem undichten Injektor stammen, es ist nicht mal sicher, daß es von den Glühkerzen kommt!
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:04:56 Uhr:
Zitat:
@big-little schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:18:48 Uhr:
Wenn die Glühwendel nach kurzer Zeit ausgeht, dann sind aller Wahrscheinlichkeit die Glühkerzen im Eimer.
Was ein Nonsens, ist es nicht!![]()
Es ist, es ist!
Wenn eine oder mehrere Glühkerze(n) defekt ist (sind), dann ist das charakteristische Zeichen dafür, daß die Glühwendel im Kombiinstrument nach dem Start noch einmal für 30-60 Sekunden aufleuchtet und erst dann wieder erlischt.
Das Problem kann auch von einem undichten Injektor stammen, es ist nicht mal sicher, daß es von den Glühkerzen kommt!
Komm von Deinem hohen Roß herunter, sonst wirft es Dich noch ab!
Zum Thema: Bei den Ausfällen der Glühkerzen, wie ich es erlebt habe, geht die Glühwendelanzeige nach der normalen Glühzeit, also nach kurzer Zeit aus. Sie gehen nicht wieder an! Nur der Motor orgelt und tut sich schwer zu starten.
Das Problem mit den Tipps und der Fehlersuche hier im Forum ist es, daß man auf die Angaben der Fragesteller angewiesen ist und wenn diese nur die Hälfte der Symptome aufschreiben, dann kannst Du nur im Kaffeesatz lesen.
mirsanmir, es zeugt auch nicht unbedingt von gutem Ton, wenn man sich immer nur meldet um sich über die Versuche einer Hilfestellung und über Erfahrungen von Forenmitgliedern lustig zu machen. Derartige Arroganz kannst Du zu Hause lasssen.
Nun zum Thema zurück, es können sicherlich einige Fehlerquellen hinter den genannten Symptomen stecken. Deshalb ist es sinnvoll den Fehlerspeicher auszulesen, oder auslesen zu lassen, bevor man hier eine Diagnose anstößt.
Ein frohes Weihnachtsfest!
Zitat:
@big-little schrieb am 18. Dezember 2017 um 02:08:07 Uhr:
Bei den Ausfällen der Glühkerzen, wie ich es erlebt habe, geht die Glühwendelanzeige nach der normalen Glühzeit, also nach kurzer Zeit aus. Sie gehen nicht wieder an!
Lies Dir mal
diesen Fredaufmerksam durch!
Und von dieser Beschreibung findest Du hunderte, wenn nicht gar tausende im Netz, bestimmt auch hier im Forum!
Da hast Du wohl einen besonderen Smart, wenn der genau anders reagiert als alle anderen!

Oder sprichst Du von einem anderen Fahrzeug?

Außerdem können die Glühkerzen mit einem Ohmmeter durchgemessen werden, da ist man nicht auf Verdächtigungen angewiesen.
Die Glühwendel der Glühkerzen ist ja wie bei einer Glühlampe ein definierter ohm'scher Widerstand, den man messen können muß.
Allerdings wird dazu ein Ohmmeter benötigt, das nierderohmige Werte relativ genau anzeigen kann!
Aber messen der Glühkerzen ist jederzeit möglich.
Hallo mirsanmir,
was soll das, mit dem hohen Ross. ? Schlechte Angewohnheit ? Akzeptiert keine andere Meinung ?
Was solch das Blech " besonderer Smart ?
Fakt ist. heute morgen bei unter Null Grad / mit vorgewärmten Motor / Standheizung / ist er wie eine 1 angelaufen. Fahrt in die Werkstatt.
Die Glühwendelanzeige schaltete erst nach ca 2 Minuten ab. Das soll laut Werkstatt normal sein.
Nun steht er dort und wird geprüft. Ein Fehler habe ich beim auslesen gesehen / Motorsteuergerät.
Er bleibt in der Werkstatt und wird dort überprüft. Der gleiche Fehler war im Januar . Da wurden 2 Sensoren am Motor getauscht. Etwas später 1-2 Monate die Glüheinrichtung.
Schönes Fest auch und nicht nur knurren ? Ja, ich habe einn Ohmmeter und kann auch damit umgehen.
Da der PW in der Smart Werkstatt im Jan. war und der Fehler wieder auftritt, ist es doch aus Sicht eines Kunden fast logisch ? dass er dort geprüft wird ? Ja ich weiss, dass die Glühkerzen sichtbar oben zu messen sind. Ich glaube unter 2 Ohm ? irgendwo gelesen.
Damals wurden getauscht Sensoren der Temperatur SA005 153 2328 u SA000 905 90 05 Temperatur SA 905 8805 Sensor Temp 07700101 sonde termik 07705201 und
die Glüheinrichtung hängt wohl im Motorraum unten rechts.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. Dezember 2017 um 06:54:49 Uhr:
Zitat:
@big-little schrieb am 18. Dezember 2017 um 02:08:07 Uhr:
Bei den Ausfällen der Glühkerzen, wie ich es erlebt habe, geht die Glühwendelanzeige nach der normalen Glühzeit, also nach kurzer Zeit aus. Sie gehen nicht wieder an!
Lies Dir mal diesen Fred aufmerksam durch!
Und von dieser Beschreibung findest Du hunderte, wenn nicht gar tausende im Netz, bestimmt auch hier im Forum!
Da hast Du wohl einen besonderen Smart, wenn der genau anders reagiert als alle anderen!![]()
Oder sprichst Du von einem anderen Fahrzeug?![]()
Außerdem können die Glühkerzen mit einem Ohmmeter durchgemessen werden, da ist man nicht auf Verdächtigungen angewiesen.
Die Glühwendel der Glühkerzen ist ja wie bei einer Glühlampe ein definierter ohm'scher Widerstand, den man messen können muß.
Allerdings wird dazu ein Ohmmeter benötigt, das nierderohmige Werte relativ genau anzeigen kann!
Aber messen der Glühkerzen ist jederzeit möglich.
Zitat:
@hschaeffler schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:50:55 Uhr:
Hallo mirsanmir,
was soll das, mit dem hohen Ross. ? Schlechte Angewohnheit ? Akzeptiert keine andere Meinung ?
Was solch das Blech " besonderer Smart ?
Das mit dem besonderen Smart war auf big-little gemünzt, der auch das mit dem hohen Ross von sich gegeben hat! Ich hatte das nur zitiert!
Und das war nicht die erste verquere Theorie, die er hier im Forum aufgestellt hat!

Dessen Theorie, daß bei defekten Glühkerzen die Leuchte schnell wieder ausgeht, stimmt beim Smart und auch bei anderen Fahrzeugen eben genau nicht!
Deshalb muß sein Smart etwas besonderes sein, wenn das bei ihm so ist, bei allen anderen ist es nämlich genau umgekehrt! Da leuchtet die Vorglühleuchte bei einer oder mehreren defekten Glühkerzen nach dem Motorstart noch bis zu einer Minute nach! Das ist das charakteristische Zeichen dafür, daß eine oder mehrere Kerzen durchgebrannt sind und nicht, daß die Leuchte sehr schnell wieder ausgeht!
Und zu Deiner Werkstatt, die behauptet, daß es normal sei, wenn die Vorglühleuchte bis zu zwei Minuten leuchtet, sage ich besser nix! Die reparieren sonst wohl uralte Lanz-Traktoren mit Glühkopf!

Wenn die Leuchte vor dem Motorstart zwei Minuten leuchtet, dann wohnst Du wohl am Südpol!
Es handelt sich bei den Glühkerzen um Schnellstartkerzen, die keinesfalls zwei Minuten brauchen dürfen, bis die Leuchte ausgeht! Diese Zeiten sind schon lange vorbei.
Und nach dem Motorstart darf die Vorglühleuchte auf keinen Fall mehr aufleuchten!
Ansonsten zeigt mir der Verlauf dieses Freds mal wieder, daß ich besser meine Finger von diesem Forum lasse!
Hört am besten auf die Geschichtenerzähler, deren Theorien bar jeglicher Realität sind, das ist schon in Ordnung so!
Ich weiss zwar nicht, welche Fahrzeuge die fahren, aber Smarts können das nicht sein!

Genau diese Zeitgenossen sind es, die einem das Tippgeben verleiden!
Tschööö mi ö!

Hallo
mirsanmir
schönes Fest sehr schönes Fest ohne Sauertopf!
Da ich wenig italienisch spreche, ist es leicht möglich dass ich den Monteur falsch verstanden habe. !
Von meinem 180 cdi weiss ich, dass die Glühkerzen eine Schnellfunktion haben und nach kurzer Zeit ausgehen.
Praktisch schon beim starten.
Ich denke im Januar, wurden Sensoren bis hin zum Partikelfilter getauscht. Siehe Auflistung
Warten wir das Neue Jahr ab was es bringt.
Guten Rutsch
Grüsse
Da kann ich mirsan mir nur zustimmen. Ich fahre zwar keinen Smart CDI, aber kenne es von diversen anderen Dieselfahrzeugen auch nicht anders.
Hallo Martinb71,
ich kenne das nur noch anders von einem Ponton Bj uralt. ( war in den 80 ern mein Auto. und dort konnte man problemlos die Glühkerzen tauschen )
Danach mit w123 / 124 wurden die Gedenkminuten zum Glühen immer kürzer.
Trotzdem, heute betrachtet waren mir die Fahrzeuge angenehmer in Erinnerung. / Kann auch täuschen.
Dem Techniker sagte ich, dass die Glühanzeige relativ lange nachleuchtet. Wenn ich Ihn richtig verstanden habe , sagte er bei Kälte angeblich normal. Persönlich glaube ich dies nicht und bei Abholung in ein paar Tagen nach dem Fest, werde ich auf die Anzeige genau achten.
Heute morgen, hatte ich den Smart Motor vorgewärmt gestartet und die Anzeige Wendel leuchtete trotzdem lange nach.
Ich denke auch an die Glühkerzen.
Schönes Fest warten wirs ab.
Hallo Mirsanmir
jeder schreibt hier doch nach seinem Geschmack und oft unbewusst provokativ. ? Das hat mit Besser wissen oder ähnlichem kaum was zu tun. Das ist das reale Leben. Dies muss man schultern u aushalten.
Ist doch ein Forum ?
Grüsse
Zitat:
@martinb71 schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:08:07 Uhr:
Da kann ich mirsan mir nur zustimmen. Ich fahre zwar keinen Smart CDI, aber kenne es von diversen anderen Dieselfahrzeugen auch nicht anders.
Zitat:
@hschaeffler schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:48:28 Uhr:
Hallo Martinb71,
ich kenne das nur noch anders von einem Ponton Bj uralt. ( war in den 80 ern mein Auto. und dort konnte man problemlos die Glühkerzen tauschen )
Danach mit w123 / 124 wurden die Gedenkminuten zum Glühen immer kürzer.
Trotzdem, heute betrachtet waren mir die Fahrzeuge angenehmer in Erinnerung. / Kann auch täuschen.
Ich kenne es auch noch vom /8 und vom Golf I mit Choke. Danach wurde das System immer besser und schneller und ist mit den heutigen Vorglühanlagen nicht mehr zu vergleichen - die Technik ist da zum Glück nicht stehen geblieben.
Frohes Fest
Gruß
Martin
Was dein "Techniker" dir da erzählt hat ist Nonsens!
Wenn die Glühwendel nach dem Start noch länger leuchtet sind in der Regel eine oder mehrer Glühkerzen defekt "Punkt"
ansonsten wär beim 451 noch eine Möglichkeit das am Vorglühsteuergerät ein Stecker korrodiert/verschmort ist...Das Steuergerät sitzt hinten rechts auf dem Modulträger(Rad hi rechts ab und Radhausschale raus...denn kommt man am besten dran!)
MfG