Neuestes Porsche Modell nur noch mit 1,6 Liter Motörchen
Laut der Auto Bild von heute bekommt der neue Einsteigerporsche nur noch 1,6 Liter Hubraum, aber dafür mit Luftpumpe ( Turbo ).
Da hat ja mein Motorrad sogar noch mehr Hubraum ! 😰
Was ist aus Porsche nur für ein Laden geworden, ich kanns nicht fassen. 😠
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Laut der Auto Bild von heute bekommt der neue Einsteigerporsche nur noch 1,6 Liter Hubraum, aber dafür mit Luftpumpe ( Turbo ).Da hat ja mein Motorrad sogar noch mehr Hubraum ! 😰
Was ist aus Porsche nur für ein Laden geworden, ich kanns nicht fassen. 😠
Markus
Nur zur Info, der Forumstroll hat wieder zugeschlagen. Jeder verarbeitet seine Komplexe auf eigene Art.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StephanKrueger
Mich stört sämtliches Stammtischgeschwafel nicht im geringsten. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto und werde den 991 Turbo (2013) - wie die meisten Turboeigner - blind bestellen, denn da weiss ich was ich habe...
Was soll so eine Aussage denn bitte?
Wenn Du den Turbo blind bestellst, weisst Du nicht mehr und nicht weniger was Du hast, als ein S oder 4S Blindbesteller. Hört sich ein wenig nach Heiße-Luft-Geblubber an, dass Du Dich mit einem Turbo sowieso über allem stehen siehst?! Ist nicht genau das Stammtisch-Niveau, oder habe ich Dich da jetzt vollkommen falsch gedeutet?
Das hast du dann wohl falsch verstanden.
Ich meinte damit, derart von dem Auto überzeugt zu sein, dass ich den Nachfolger ohne Sorge blind bestellen würde/werde.
Bei meinen bisherigen Turbos habe ich auch ohne Probefahrt gekauft.
Schlechter wird der Nachfolger sicher nicht, sondern wie gehabt wird alles wieder ein Stück weit besser, schneller etc....
Zitat:
Original geschrieben von StephanKrueger
Ehrlich gesagt:Was interessiert es mich als 911er Fahrer, was "unterhalb" abgeht?
Ein Elfer ist ein Elfer, Punkt.
Das "Problem" werden eher die Fahrer dieses "Einstiegsporsche" haben, wenn es am Stammtisch heisst:
"Na, hats für nen richtigen Porsche (911) nicht gereicht?"😁
Mal ein paar Beispiele:
Stört es einen S-Klasse bzw. AMG-Fahrer, dass es die A-Klasse gibt?
Ferrari baut nun auch "Kombis" - wenn auch zugegeben sehr schnelle - stört es einen 458-Eigner?
Das Fiat der Mutterkonzern ist, juckt zudem auch keinen.
Mich stört sämtliches Stammtischgeschwafel nicht im geringsten. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto und werde den 991 Turbo (2013) - wie die meisten Turboeigner - blind bestellen, denn da weiss ich was ich habe...
nichts gegen den kombi- sonst nehme ich das persönlich😁
Aber der kombi hat wenigstens 12 zylinder und ist nicht eine dieser erbärmlichen krawallmaschienen wie die V8
Der "kombi" ist jedenfalls der erste alltagstaugliche ferrari- allrad und vier tauglichen sitzplätzen seid dank.
2012 wird kommen😁
gruß
Ähnliche Themen
@eleonor
Also ich persönlich habe kein Problem damit.
Mir gefällt der 458 nach wie vor, ganz egal was sie nun noch so alles bauen mögen in Zukunft🙂
Demnächst gibts wahrscheinlich auch noch ein SUV, mir egal - mein Favorit ist der 458😁
Zitat:
Original geschrieben von StephanKrueger
@eleonorAlso ich persönlich habe kein Problem damit.
Mir gefällt der 458 nach wie vor, ganz egal was sie nun noch so alles bauen mögen in Zukunft🙂
Demnächst gibts wahrscheinlich auch noch ein SUV, mir egal - mein Favorit ist der 458😁
optisch gefällt er mir auch- aber mir ist der klang der V8 zu aufdringlich und zu "beißend"....den 458er kenne ich vom klang zugegebenermaßen nicht, aber der F430 Scuderia und F360 eines freundes wären mir zu penetrant vom klang her.
Da ist mein 512tr ein leisetreter gegen- obwohl er bereits eine fuchs-sportabgasanlage verbaut hat.
Aber zum glück hat jeder einen anderen geschmack😉
Von einem SUV halte ich auch nicht viel- jedoch hat ferrari auch in der vergangenheit immer wieder 4-sitzer gebaut. Nur waren diese in meinen augen nicht sonderlich gelungen- der 612er war aber definitiv ein schritt in die richtige richtung....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von StephanKrueger
Das hast du dann wohl falsch verstanden.
Okay, dann entschuldige 😉
Ich denke, da wird man mit der kompletten 991er Reihe nicht viel falsch machen. Auch wenn sicherlich anfangs das Geschrei wieder groß sein wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich bleibe bei meinem 930 und meinem 2010er GT3RS - noch sehe ich keinen Grund, künftig zum 991 zu greifen. PDK - wenn es denn für den nächsten GT3 erhältlich würde - brauche ich nicht, ansonsten bleibt "Abwarten und Teetrinken" angesagt, gespannt bin ich ja auch.Zitat:
Und die grössten Kritiker sind immer die, die sowieso keinen kaufen.
Ich nehme an, du hast direkt blind bestellt? 😁
Da nimmst Du falsch an, wie kommst Du auf das dünne Brett. :-)
Mein 993 und mein 986 sind gebraucht gekauft. Blindbestellungen eines 991S Cabrio passt nicht zu meinem Budget. Trotzdem erlaube ich mir eine eigene Meinung, oder darf man die erst mit gut gefüllter Brieftasche haben?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
...Porsche will offenbar krampfhaft jeden bedienen, das muss nicht jedem gefallen.
Nun, ganz so neu ist diese Erkenntnis ja auch wieder nicht, werter Bjoern. 😉
Mit der Einführung des Boxsters hat die Entwicklung ihren Anfang genommen, mit dem Cayenne wurde die Diversifikation konsequent weitergeführt, mit dem Panamera hat man sich auch die letzten noch zögernden Sportlimousinen-Fahrer abgeholt und nun öffnet man seine Tore eben auch noch dem gemeinen Volke.
Ich nenne das, konsequent eine Philosophie verfolgen. Zuerst in die Breite, dann in die Tiefe. Für jeden Menschen, jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Eben ein richtiger Volkswagen. Und der Kreis schliesst sich.
Bleibt zu hoffen, dass FIAT seine hübscheste und wohl begehrteste Tochter nicht auch in dieses Fahrwasser schickt. Aber ich denke, da ist die Gefahr nicht wahnsinnig gross. Auch wenn das bedeutet, dass ich mir vermutlich nie ein fabrikneues, springendes Pferdle in die Garage stellen kann.
Gut so. Auch wenn ich überzeugt davon bin, dass wir im Jenseits vermutlich alle nur über dieses eine, letzte Hemd verfügen werden, hier auf Erden, für die paar Dutzend Jahre Existenz, im besten Falle, dürfen meinetwegen gerne gewisse soziodemografisch relevante Unterschiede existieren. Ich zumindest mag die Statussymptome jedem Betroffenen von Herzen gönnen ... 😉 😎
Salut
Alfan
PS. Danke an Dacia an dieser Stelle. Für das wohl spektakulärste Wortspiel der letzten 50 Jahre, natürlich. Auch wenn ich zugeben muss, hie und da auch darunter zu leiden, unter diesen vermaledeiten Statussymptomen ... 😁
Springende Pferde gibt es auch gebraucht, sind durchaus reizvoll und bezahlbar.
SUV-Pläne hat Ferrari übrigens schon jahrelang in der Schublade, bislang hat man sich aber nicht getraut - wer weiß, vielleicht wird auch das noch Realität.
Ich verfolge die Porsche Philosophie gern weiter, aber muss wirklich jeder erreicht werden?
Gerade, wenn man für bestimmte Produkte und ein gewisses Maß an Exklusivität steht? Ich störe mich nicht an Boxster, Cayman, Cayenne (der ist mir selbst schon passiert) und auch nicht an kleineren Fahrzeugen, aber muss tatsächlich jeder erreicht werden, gerade wenn man VW im Rücken hat?
Ich nehme nicht an, dass VW das gleiche Spielchen bei Lamborghini und Bentley plant. Da legt man eher Wert darauf, den Namen "Volkswagen" möglichst weit weg zu halten.
Porsche hat noch das Glück, dass allein der Name zieht. Solange der US-Markt der Wichtigste ist, wird das auch so bleiben. Man sollte nur bedenken, dass gewisse Dinge sich relativ schnell auch ganz anders entwickeln können - damit hat man im Hause Porsche bereits mehrfach Erfahrung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dieses künstliche Aufregen des BMW Fahrenden Threadstarters ist lediglich das Zündeln eines Trolls, das macht er regelmässig und freut sich wahrscheinlich diebisch über ernste Antworten darauf.
ich warte schon sehnsüchtig auf seinen nächsten (un-?😁) sinnigen Thread
Porsche mit dem 1,6 so erfolglos wie.....🙄
Zitat:
Ich störe mich nicht an Boxster, Cayman, Cayenne (der ist mir selbst schon passiert) und auch nicht an kleineren Fahrzeugen, aber muss tatsächlich jeder erreicht werden, gerade wenn man VW im Rücken hat?
Dabei sind mMn gerade der Cayman (R) und der Boxster (Spyder) die "poschigsten" Porsche derzeit (von den GT-Modellen vllt mal abgesehen)...
Auch wenn es nur ein Motörchen ist, mit dem John Cooper Works Mini und seinen 1,6l Hubraum. läßt man bei der Elastzität Boxster und Cayman stehen😉. Einzig der Cayman R zieht auf gleichem Niveau.
Und das obwohl die beiden mehr als doppelt so viel Hubraum haben😛.
Im Spurt aus dem Stand hat der Porsche deutlich die NAse vorne, aber der Mini ist halt Frontkratzer.
Feierabend, ich werd jetzt mal den Hubraumboliden quälen😁
Borstel
ich finde Elastizitätswerte für Fahrzeugtypen wie Cayman/Boxster total unnütz. Für entsprechende Situatinen haben Autos eine Schaltung, mit der man für den nötigen Vortrieb sorgen kann.
Elastizität interessiert mich höchstens beim schaltfaulen Autobahngleiten, nicht aber in fahraktiven Autos, die davon leben, dass man sie fährt - und nicht davon, dass man nur drin sitzt
Ihr wisst was ich meine, oder? 😉
btw woher kommt diese Autoblöd Offensive? Das ist jetzt der geühlt 5 Thread indem irgendwer auf irgendwelche Autobild-Gerüchte verweist 😕
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
ich finde Elastizitätswerte für Fahrzeugtypen wie Cayman/Boxster total unnütz. Für entsprechende Situatinen haben Autos eine Schaltung, mit der man für den nötigen Vortrieb sorgen kann.
Elastizität interessiert mich höchstens beim schaltfaulen Autobahngleiten, nicht aber in fahraktiven Autos, die davon leben, dass man sie fährt - und nicht davon, dass man nur drin sitzt
Ihr wisst was ich meine, oder? 😉btw woher kommt diese Autoblöd Offensive? Das ist jetzt der geühlt 5 Thread indem irgendwer auf irgendwelche Autobild-Gerüchte verweist 😕
Ein wahres Wort.