Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Die neuen Ideen der Regierung/Wirtschaft zur Förderung der Elektromobilität:

Hier sind die wichtigsten Eckpunkte aus dem geleakten Förderpapier:
  • Wer sich bis zum Jahr 2020 ein Elektroauto kauft, wird 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit werden.
  • E-Autos, welche unter 60.000 Euro kosten, werden mit 5.000 Euro bezuschusst.
  • Plug-In Hybridautos, welche unter 60.000 Euro kosten, werden mit 3.000 Euro bezuschusst.
  • Wenn ein Arbeitnehmer sein Elektromobil beim Arbeitgeber auflädt und der Arbeitnehmer dafür keine Gebühren zahlen muss, gilt dies nicht als geldwerter Vorteil.
  • Weitere 300 Millionen Euro sollen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, sprich Ladestationen fließen.
  • Die Akkuzellenforschung soll stärker gefördert werden.

gesehen bei http://www.mein-elektroauto.com/

Es fehlt dort aber die Vereinheitlichung der Abrechnungssysteme. Das wäre wirklich sinnvoll und vernünftig. Aber aus Erfahrung bin ich mir sicher, das es zusätzlich zu den bereits vorhandenen 80 verschiedenen Bezahlsystemen in Deutschland mindestens 10 weitere geben wird...

🙁

Bin mal gespannt, wie das dann in der Praxis aussieht.
Bisher z.B. e-Golf: 40.000 Euro - 10% Rabatt = 36.000 Euro Hauspreis.
- 5000 Euro Kaufprämie = mein kaufpreis = 31.000 Euro.

Oder steht dann ganz fresch beim Autohaus der e-Golf mit folgender Mitschmatsch-Kalkulation:

Listenpreis 40.000 Euro
Ihr Preis: 33.500 Euro !!

DAs war nämlich bei der Abwrackprämie genauso:
Die Abwrackprämie stand dem Käufer zu.
Trotzdem war diese schon im Hauspreis mit eingerechnet.

Bei den zu erwartenden geringen Margen dürfte das genau so gehandhabt werden: Kein Hauspreis oder aber ein sehr geringer.

ne Ahnung ob solche Sachen wie der E-go Twizy oder der Microlino auch gefördert werden?

Ähnliche Themen

Immerhin kommt Bewegung in die Sache:

http://www.focus.de/.../...kommt-tausende-euro-praemie_id_5471698.html

i3 mit 50 % mehr Reichweite:
http://insideevs.com/.../

Und dann sind es wohl effektive 27 kWh wie bei den anderen
Und man wird seine ehrlichen 200 km schaffen.
Mit Rex dann 350 km.
Anschluss an den 30 kWh Leaf sozusagen oder andere.

Mal sehen.

Etwas mehr als der Leaf, dürfte auf 280 km NEFZ raus laufen. Ende dieses Jahres soll der e-Golf mit 36 kWh kommen und 300 km NEFZ und 2017 kontert dann Renault mit 400 km NEFZ. 😉

Nächstes Jahr wenn Zoe über 40 kWh bekommt gibt es eine R.S. Version!

Renault Zoe RS EV Could Be Around The Corner
http://www.carscoops.com/.../...-zoe-rs-ev-could-be-around-corner.html

Das ZOE RS Fake ist doch schon 2 Jahre alt 😁
Und sie haben es diskutiert aber dann gesagt die Batterie gibt das nicht her.

http://ecomento.tv/.../

Der eGolf soll Ende des Jahres eine 38 kWh Batterie bekommen.
Und damit NEFZ 300 km - ja.

Renault will auch auf CCS umsteigen. Nissan evtl. auch, aber das weiß man noch nicht genau.

Und wenn dann sicher als neue ZOE und nicht als alter 😉
Darum glaube ich nicht so recht an das Upgrade mehr. Die wollen ja auch Autos verkaufen nicht Batterien.

Mein Weg führt zum Model 3 - ich mach keine Kompromisse mehr.

Ich weiß, die Idee ist schon bekannt. Trotzdem noch mal, da es die einfachste Lösung ist, elektrisch überall voranzukommen.
http://blog.vodafone.de/.../?...

Ich sehe ds so:
Steckdose (egal wo, auch in der Tiefgarage, an der Hauswand, an der Strandpromenade, vor dem VW-Werk, neben dem Skilift, am Einkaufszentrum .......)ist nicht aktiv. Nach dem Einstecken beginnt die M2M -Kommunikation, die Dose wird entsperrt, und der Strom fließt, abgerechnet wird nach Menge..

Alles easy, und heute schon machbar.

ALSO LOS.

M2M-Technologie
M2M gibt es beim Tesla angeblich schon onboard (Bericht 2 Jahre alt).
https://www.telefonica.de/.../...groessten-europaeischen-maerkten.html

M2M heißt maschine to maschine
https://www.m2m-mobil.de/e_car

MfG RKM

Hier wird schon mit der Prämie geworben:

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2015/erleben.html

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 7. Mai 2016 um 17:42:29 Uhr:


Hier wird schon mit der Prämie geworben:

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2015/erleben.html

MfG RKM

Viel sapnnender fand ich ja, daß sie bereits mit dem neuen Model (92 Ah) werben, ich aber keinen Preis dafür finden konnte. Beim Konfigurator habe ich nur den RangeExtender gefunden.

Warum sie da nicht die Batteriekapazität in kWh angeben, wie alle auch, verstehe wer will.

Vielleicht weil die Zahl bei Ah größer ist als bei KWh....?
Hoffentlich macht das nicht Schule!

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 8. Mai 2016 um 18:30:32 Uhr:


Vielleicht weil die Zahl bei Ah größer ist als bei KWh....?
Hoffentlich macht das nicht Schule!

Und da die Batterie-Spannung nicht angegeben wurde, ist dies keine Aussage , um die Leistung der Batterie zu beurteilen/vergleichen. Bei 3,6 Volt habe ich eine ganz andere kWh-Menge als bei 450 Volt. Bei derselben Ah-Anzahl.

Ähnliche Themen