Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Hier mal eine Firma, die ihre ersten Erfahrungen mit E-LKW im Nahverkerh gesammelt hat.

http://www.verkehrsrundschau.de/...-logistik-zieht-bilanz-1709991.html

Interessant, allerdings sollte man nicht den Fehler machen und Energieeinsparungen um 2/3 mit Kosteneinsparung gleich setzen.

Die Rechnung sieht mit den Angaben ungefähr so aus.
Strom: 88 kWh/100 km -> ca. 23 Euro
Diesel: 27 l/100 km -> ca. 33 Euro

Sind also "nur" etwa 30% Ersparnis in der Geldbörse.

Wäre wichtig zu erfahren, zu welchen Konditionen die Fa. ihren Strom bezieht, und ob z. B. Photovoltaik da ist (ja, ich weis, eine PV-Anlage kostet auch was).

Auch wichtig zu erfahren, ob der Diesel selbst produziert wird. *grins*
MfG RKM

Schon klar, mir ging es einfach darum aufzuzeigen, dass ein Unternehmen eben schon praktische Erfahrungen gemacht hat und diese als positiv bewertet, über alles.
Und im regionalen Kurzstreckenverkehr ist das doch der Kracher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 10. November 2015 um 09:51:59 Uhr:


""In 2 Jahren ein eigenes Fahrzeug auf den Markt bringen.""

Selbst wenn Milliarden zur Verfügung stehen, eine Fabrik existiert nicht und ein Prototyp auch nicht.
Aber in 2 Jahren auf dem Markt 🙁
Wer´s glauben mag :P

Ich darf nicht zu viel schreiben aber ich habe eine Insider-Info von einem Freund, der bei einem großen deutschen Automobilzulieferer arbeitet und bereits mehrfach mit den Leuten von FF (Faraday & Future) gesprochen hat: dieses deutsche Unternehmen hat einen Entwicklungs- und Fertigungsauftrag für eine Teilkomponente und das Auto wird definitiv in den nächsten 2 Jahren gebaut werden!

Zitat:

@PT_rg80 schrieb am 11. November 2015 um 12:06:47 Uhr:


Interessant, allerdings sollte man nicht den Fehler machen und Energieeinsparungen um 2/3 mit Kosteneinsparung gleich setzen.

Die Rechnung sieht mit den Angaben ungefähr so aus.
Strom: 88 kWh/100 km -> ca. 23 Euro
Diesel: 27 l/100 km -> ca. 33 Euro

Sind also "nur" etwa 30% Ersparnis in der Geldbörse.

Der Artikel ist etwas schwammig... Man hat zB davon abgesehen den echten Verbrauch existierende Diesel LKW in der Flotte zu zeigen. Man hat auch verschwiegen das die Fahzeuge in der Regel 150-200% des Diesel LKW Preises kosten. Das muss ja wieder reingefahren werden. Es gibt einige Firmen die mit E-LKW,

Hybriden

, Gas und anderen Alternativen experimentieren. Zum Teil wesentlich groessere Flotten.

Was mich erstaunt ist der Satz: "Wartung und Ausfallzeit nicht mehr als bei Diesel LKW". Es sollte wesentlich geringer sein. Wer ist der Hersteller? E-Force Antrieb von Brusa (Schweiz)

Pete

Zitat:

@PT_rg80 schrieb am 11. November 2015 um 12:06:47 Uhr:


Interessant, allerdings sollte man nicht den Fehler machen und Energieeinsparungen um 2/3 mit Kosteneinsparung gleich setzen.

Die Rechnung sieht mit den Angaben ungefähr so aus.
Strom: 88 kWh/100 km -> ca. 23 Euro
Diesel: 27 l/100 km -> ca. 33 Euro

Sind also "nur" etwa 30% Ersparnis in der Geldbörse.

Die Rechnung sieht mit den Angaben fuer die USA (NJ) ungefähr so aus.

Strom: 88 kWh/100 km -> ca. 8.80 Dollar

Diesel: 27 l/100 km -> ca. 24 Dollar (Preis 3.30 Gallone @7 Gallonen umgerechnet)

Der Dieselverbrauch erscheint mir etwas hoch angesetzt... 27 Liter waere eher fuer einen Sattelzug mit wesentlich mehr Gewicht.

Es wuerde sich vom Treibstoff Verbauch also lohnen. Aber die Anschaffungskosten sind wesentlich hoeher.
In den USA liegen die Preise fuer einen 8 Tonner E-Truck um 100'000 Dollar. Da fehlen allerdings noch ein paar Tonnen zum Meyer LKW.

Momentan um 1000 E-Trucks auf US Strassen, meist im Verteilerverkehr. (english text) Der Artikel sagt das die TCO = Totale Kosten (Anschaffung + Betrieb + Unterhalt) etwa 20% niedriger als bei einen vergleichbaren Diesel sind.

Es ist halt so das man irgendwo anfangen muss wenn man ans Ziel kommen will. 🙂

PS: E-Sattel = 300'000 Dollar (english text) Interessante Entwicklung, besonders im Hafenbetrieb versucht man sich mit E-Trucks, zT auch von der Schwedischen Firma Kalmar (meine alten Chefs).

Pete

Spannend! Laut FAZ läuten die japanischen Autohersteller das Ende des Dieselantriebs bzw. überhaupt das Ende des fossilen Zeitalters ein:

"Die japanische Autoindustrie verabschiedet sich unterdessen schrittweise vom Dieselantrieb. Toyota hat am Mittwoch angekündigt, künftig keine neuen Dieselmotoren mehr zu entwickeln. Honda, Nissan und Mitsubishi teilten mit, die Strategie ihrer Flotten auf vollkommen schadstofffreie Modelle auszurichten – also auf Autos mit Verbrennungsmotoren verzichten zu wollen."

http://www.faz.net/.../...-bei-mehreren-herstellern-fest-13907055.html

LEAF schlägt TESLA ! Insane, 900 km on a single charge ! 😉
https://www.youtube.com/watch?v=TXnbW8LFzXo

😁

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 12. November 2015 um 11:45:15 Uhr:


LEAF schlägt TESLA ! Insane, 900 km on a single charge ! 😉
https://www.youtube.com/watch?v=TXnbW8LFzXo

Eine Prämie für Stromer käme mir entgegen😁
http://www.spiegel.de/.../...fpraemie-fuer-elektroautos-a-1062432.html

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 13. November 2015 um 13:15:03 Uhr:


Eine Prämie für Stromer käme mir entgegen😁
http://www.spiegel.de/.../...fpraemie-fuer-elektroautos-a-1062432.html

MfG RKM

http://www.focus.de/.../...oerderung-fuer-elektroautos_id_5083722.html

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 13. November 2015 um 14:04:52 Uhr:



Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 13. November 2015 um 13:15:03 Uhr:


Eine Prämie für Stromer käme mir entgegen😁
http://www.spiegel.de/.../...fpraemie-fuer-elektroautos-a-1062432.html

MfG RKM

http://www.focus.de/.../...oerderung-fuer-elektroautos_id_5083722.html

Dank für Link🙂

Eine evtl. Förderung sagt mir aber auch, dass die E-Autobauer bei solcher Ankündigung nicht von sich aus am Preis nach unten drehen werden.

VW wäre in der bequemen Lage jederzeit die Fließbänder von Dieselgolf auf e-Golf umzustellen (gleiche Plattform) BMW könnte keine 100.000 e-Autos zusätzlich fertigen
Die Rettung für VW😉😉?????

Voraussetzung wäre allerdings auch, dass es auf dem Weltmarkt genug Akkus gibt, um den dann eisetzenden run zu sättigen.

MfG RKM

Das will VW aber doch gar nicht. Warum auch immer.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 13. November 2015 um 14:37:58 Uhr:



Voraussetzung wäre allerdings auch, dass es auf dem Weltmarkt genug Akkus gibt, um den dann eisetzenden run zu sättigen.

MfG RKM

Akkukapazitaet ist kein Problem. Momeantan ist da eine Riesen Ueberkapazitaet vorhanden. Fuer Dich und mich langen die Batterien satt. 😉 Selbst fuer unsere Kinder haben sie noch ein paar kleine Akkus uebrig. 😁

Pete

Ähnliche Themen