Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?
Hi,
wie ist denn der letzte Stand der Dinge zum Thema: ruckelnde Kupplung beim 4F?
Letzte Meldung seinerzeit war, dass die Werkstätten keine Kupplungen mehr wechseln würden, da AUDI in Erprobung wäre...
Bei mir (4F, 2.0 TDI, 30 tkm) geht´s nämlich leider wieder los (das Ruckeln beim Anfahren), nachdem vor 8 tkm im letzten Herbst auf Garantie ne neue Kupplung eingebaut wurde und danach ein butterweiches Anfahren im warmen und kalten Zustand möglich war. Leider kurzes Gastspiel...
Danke und Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Fahre selber auch einen 2.0 TDI . Bei mir hat sich das Zweimassenschwungrad bei 140.000km mit lauten Geräuschen verabschiedet ! Habe dann wieder eine Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von LUK eingebaut, jetzt bei 161.000 km wieder Geräusche beim Lastwechsel und Kupplungsrupfen.
Habe mir jetzt einen Kupplungskit von Valeo mit starrem Schwungrad bestellt !
Dienstag wird es eingebaut !
http://www.4kkit.de./vorteile.php
Gruß vollklein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues ZMS von LUK: Welche Kupplung? (Sachs oder LUK)' überführt.]
139 Antworten
Kupplungen beider Hersteller Luchs und Sachs machen laut Audi Probleme! Laut Werkstatt werden sogar die aktuell ausgelieferten Audis diese Probleme haben! Ein A6 Avant EZ 06/06 hat mit 5000km auf dem Tacho das gleiche Problem!
Also wehrt euch, nur gemeinsam sind wir stark (und werden Weltmeister! 😁)
Gruß Scoty81
Tja dann bleibt nur noch Rücktritt vom Kaufvertrag und gleichen Wagen mit einem modernen Getriebe wie der tiptronic kaufen. 😁
...das Kupplungsproblem trifft ja nicht auf alle 4F zu. Mein Benziner hat das nicht. Ich denke, daß auch die "modernen" Getriebe MT/TT/sonstwas/ manchmal Probleme haben können. Ich jedenfalls habe mich von Anfang an auf das 6-Gang meines A6 gefreut und nie bereut. Mein Audi TT hat Tiptronic: ist auch schön....Aber was mache ich mit der rechten Hand????
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Aber was mache ich mit der rechten Hand????
Wie wäre es mit Lenkrad festhalten? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...das Kupplungsproblem trifft ja nicht auf alle 4F zu. Mein Benziner hat das nicht. Ich denke, daß auch die "modernen" Getriebe MT/TT/sonstwas/ manchmal Probleme haben können. Ich jedenfalls habe mich von Anfang an auf das 6-Gang meines A6 gefreut und nie bereut. Mein Audi TT hat Tiptronic: ist auch schön....Aber was mache ich mit der rechten Hand????
Ich hatte meinen Dicken wegen diverser Kleinigkeiten in der Werkstatt und habe auch das Rupfen der Kupplung moniert. Als ich den Wagen wieder abholte, sagte der Meister mir, dass das Problem bei Audi bekannt sei (betrifft die 2.7 und 3.0 TDI Handschalter), dass es kein Problem der Kupplung sondern irgendwelche Vibrationen seien, die beim Anfahren mit niedrigen Drehzahlen auftreten und dass Audi den Werkstätten untersagt habe, daran zu arbeiten, man würde eine generelle Lösung entwickeln. Na dann schaun mer mal. 😉
Ich muss hier ja ein wenig grinsen.
Audi untersagt also den Werkstätten etwas...
Soso wo Audi doch immer wieder beschwört das die "Partner" völlig unabhängig sind.
Die "Partner" sollen ja auch immer über alles direkt angesprochen werden..
Da sind wir dann mal gespannt.
Die Handschalter Gemeinde scheint ja nur aus knallharten Fahrern zu bestehen. Da gibt es den 4F über 2 Jahre und nun endlich wissen wir das es da ein Problem gibt.
Wenn ich manch Problembeschreibung hier lese kann es einem nur kalt den Rücken runterlaufen. Zigtausende Euros für so ein Auto und manche schwitzen damit der Motor nicht abgewürgt wird. Andere haben Angst beim einfädeln.
Passt auch zu dem offenen Brief den wir an die Audi AG schicken wollen. Wo ist hier denn bitte die Information für den Kunden? Wo ist die klare Aussage was Sache ist und was die geschädigten Kunden wann erwarten können?
Ja, es ist tatsächlich so, dass nur die 2,7 und 3,0 TDIs dieses Problem haben. A3 und A4 haben auch Probleme mit der Kupplung, diese sind aber völlig unterschiedlich, auch wenn es dort zur Zeit auch keine Lösung gibt! 🙁
Gruß Scoty81
Nein, der A6 2.0 TDI hat ein anderes technisches Problem und fällt in die Kategorie A3/A4!
Gruß Scoty81
Jetzt nochmal, die 2.0 TDIs (egal welche im VAG-Konzern) haben das bekannte Rupfen, welches mit Tausch des Kupplungskits inclusive des Zweimassenschwungrads von Luk auf Sachs zumeist behoben werden konnte.
Die 2,7 und 3,0 TDIs haben ein anderes Problem aber das selbe rupfen?
Ja, genau! Beim 2.0 TDI liegt es am Zweimassenschwungrad beim 2.7 TDI und 3.0 TDI liegt an etwas anderes, bzw. kann sein das es auch daran liegt das neue jedoch weiterhin aufgrund des nochmals gesteigertem Drehmoment weiterhin Probleme macht!
Meine Bitte, wendet euch doch auch an die Autobild. 😉
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich muss hier ja ein wenig grinsen.
Audi untersagt also den Werkstätten etwas...
Soso wo Audi doch immer wieder beschwört das die "Partner" völlig unabhängig sind.
Die "Partner" sollen ja auch immer über alles direkt angesprochen werden..
Da sind wir dann mal gespannt.
Die Handschalter Gemeinde scheint ja nur aus knallharten Fahrern zu bestehen. Da gibt es den 4F über 2 Jahre und nun endlich wissen wir das es da ein Problem gibt.
Wenn ich manch Problembeschreibung hier lese kann es einem nur kalt den Rücken runterlaufen. Zigtausende Euros für so ein Auto und manche schwitzen damit der Motor nicht abgewürgt wird. Andere haben Angst beim einfädeln.
Passt auch zu dem offenen Brief den wir an die Audi AG schicken wollen. Wo ist hier denn bitte die Information für den Kunden? Wo ist die klare Aussage was Sache ist und was die geschädigten Kunden wann erwarten können?
Gut erkannt😉
Ich habe diese Problem schon nach 3 Wochen beanstandet(bei jeden Besuch des 😉 ) wo ich Dauergast bin.
Alle bekannten Probleme, von Heckgeräusche, Handschuhfach, Sitzgeräusche, Navi DVD überprüfen incl. Totalausfall, feuchte Heckleuchten, feuchte Nebler, Telefon regelt im Gespräch ständig selber Lautstärke runter , Tank lässt sich bis 53 Ltr. gut befüllen die letzten 15 Ltr. brauchst dann 15 Minuten!! usw.
Am Anfang war man ja noch sehr zugänglich und bemüht, aber als ich die Sprache darauf brachte das dieses Problem(und andere) ja bekannt sind und Audi es abwimmelt, wurde der Ton unfreundlicher!
Folglich habe ich die Wandlung eingereicht.
Ergebnis nach erster Ablehnung durch Händler, Besuch eines Technischen Service Mitarbeiters von Audi aus Berlin.
Dieser gab nach Probefahrt bzgl. ruckender Kupplung und schlechtem Schalten zum Besten
Zitat: " Ich solle doch mal in seinen 2.7 Schalter einsteigen der schaltet sich noch beschi.....!
Da schaltet sich ihrer ja richtig gut! Alles im grünen Bereich und Stand der Technik.
Um ihr Vertrauen in das Produkt Audi zu stärken biete ich ihnen eine kostenlose Anschlussgarantie."
Auf Grund dieser Aussagen habe ich mich bezüglich dieser Probleme an die Hotline gewannt welche dann auf genau EIN Problem eingegangen ist, das Getriebe das nach Aussage ihres Außendienstlers ja i.O. ist.
Alle Werkstätten sind wirtschaftliche selbst. Firmen denen alle Zugangswege der Audi AG offen stehen um bestehende Probleme abzustellen und das sie mein Ansprechpartner sind!
Nach nochmaliger Rücksprache wollte mir der Chef der Reklamationsabteilung aus Ingolstadt für A6 Kunden gar keine Info mehr diesbezüglich geben und wimmelte mich an den Händler ab nur er und kein andere ist mein Ansprechpartner! Das habe ich nun 2-mal schriftlich!
Auf den Einwand, das ich ein Produkt des sich selbst als Premiumhersteller bezeichnenden Audi Konzerns bemängle und ich vom Hersteller eine Lösung der Probleme erwarte kamen immer wieder die gleichen Sprüche !! Der Händler soll es richten!!
Am Montag gibt es noch mal den letzten Versuch alle Mängel zu beseitigen, wobei ich den 😉 schon darauf hingewiesen habe das ich bei verweigerter Rep. durch Audi das schriftl. will um dann gegen Ihn klagen zu können (den Händler ) weil er ja dann nur der Kosten wegen nicht rep. Bisher wurde diese Probleme immer als nicht bekannt und nicht rep. würdig bezeichnet bzw. laut Aussage eines Meisters erfolgte keine Freigabe durch Audi (was er mir aber nicht schriftlich geben wollte (wieso nur hm.... ) Ich hoffe der Druck hilft ein bissel^^
Sollte dieser nun endgültige letzte Versuch nichts bringen wird sich dann wohl oder übel der RA um eine Lösung kümmern müssen!
Zumindest ist mein Vertrauen in den Service von Audi ganz sicher im Erdgeschoss.
Das schlimmste ist, die Ignoranz, Arroganz und Überheblichkeit die einen von Mitarbeitern der Audi AG entgegen gebracht wird, in keinster weise mehr zu überbieten.
Edit: A6 Avant 2.0 Tdi Schalter EZ 13.1.2006 + Schickschnack den wohl kein Mensch braucht *g*
Nach mehrfachem Reklamieren und langem Warten auf ein3 Lösung seitens Audi ("Wir arbeiten daran"😉 habe ich heute auch die "gute Nachricht" bekommen: Anfahrruckeln beim 2.0 TDI Handschalter ist Stand der Technik. Die Service-Betriebe sollen keine Reparaturversuche unternehmen, da dafür von Audi keine Kosten übernommen werden.
Da glaubt man doch, man steht im Wald: Ein Auto für über 44.000 € mit serienmäßig hoppelnder Kupplung. Solche Probleme hatte ich selbst bei meinen ersten Autos (Ente & Käfer) nicht gehabt. Soweit also zum "Stand der Technik".
Jetzt stellt sich nur die Frage: Wenn Audi wirklich keine Lösung anbieten will oder kann, was macht man dann mit diesem Känguruh-Auto?
Das wäre doch wirklich mal ein Thema für die Auto-Bild, vielleicht wacht dann in IN jemand auf.
Zitat:
Original geschrieben von Exupery
Nach mehrfachem Reklamieren und langem Warten auf ein3 Lösung seitens Audi ("Wir arbeiten daran"😉 habe ich heute auch die "gute Nachricht" bekommen: Anfahrruckeln beim 2.0 TDI Handschalter ist Stand der Technik. Die Service-Betriebe sollen keine Reparaturversuche unternehmen, da dafür von Audi keine Kosten übernommen werden.
Da glaubt man doch, man steht im Wald: Ein Auto für über 44.000 € mit serienmäßig hoppelnder Kupplung. Solche Probleme hatte ich selbst bei meinen ersten Autos (Ente & Käfer) nicht gehabt. Soweit also zum "Stand der Technik".
Jetzt stellt sich nur die Frage: Wenn Audi wirklich keine Lösung anbieten will oder kann, was macht man dann mit diesem Känguruh-Auto?
Das wäre doch wirklich mal ein Thema für die Auto-Bild, vielleicht wacht dann in IN jemand auf.
Drei Versuche? Dann Rücktritt vom Kaufvertrag. Liegt dann bei dir einen gleichen Wagen mit moderner Automatik zu fahren oder wieder in die Handschalter Lotterie bei Audi einzutretten. Andere Marken gibt es ja auch.