Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?
Hi,
wie ist denn der letzte Stand der Dinge zum Thema: ruckelnde Kupplung beim 4F?
Letzte Meldung seinerzeit war, dass die Werkstätten keine Kupplungen mehr wechseln würden, da AUDI in Erprobung wäre...
Bei mir (4F, 2.0 TDI, 30 tkm) geht´s nämlich leider wieder los (das Ruckeln beim Anfahren), nachdem vor 8 tkm im letzten Herbst auf Garantie ne neue Kupplung eingebaut wurde und danach ein butterweiches Anfahren im warmen und kalten Zustand möglich war. Leider kurzes Gastspiel...
Danke und Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Fahre selber auch einen 2.0 TDI . Bei mir hat sich das Zweimassenschwungrad bei 140.000km mit lauten Geräuschen verabschiedet ! Habe dann wieder eine Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von LUK eingebaut, jetzt bei 161.000 km wieder Geräusche beim Lastwechsel und Kupplungsrupfen.
Habe mir jetzt einen Kupplungskit von Valeo mit starrem Schwungrad bestellt !
Dienstag wird es eingebaut !
http://www.4kkit.de./vorteile.php
Gruß vollklein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues ZMS von LUK: Welche Kupplung? (Sachs oder LUK)' überführt.]
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn es denn keine Lösung gäbe, könnte so ein Schreiben ja fast mein Herz erweichen. Dieses Standardschreiben kenn ich ja schon, viele andere hier bestimmt auch.
Nur.... es gibt eine Lösung und diese wurde ja auch schon verbaut. Also was wartet Audi grade ab? Das die Anwälte mit dem Zulieferer klar sind? Das Fristen verstreichen? Warum nicht bei den Leuten mit Problemen das Getriebe wechseln und Ruhe ist. Hat der andere Typ Getriebe vielleicht auch Probleme?
Gibts schon wieder was Neues von der Kupplungsfront! Ist der Tausch der Kupplung auf eigene Kosten (Sachs gegen Luk)denn jetzt die ultimative Lösung? Sitzt Audi das Problem aus? Oder wie, oder was? 😕
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wer kommt hier auf die Idee das irgendwelche Getriebe getauscht werden ??
Nicht Getriebe - Kupplungen wurden auf Kosten der 4F Besitzer (Luk raus, Sachs rein) getauscht und das wars mit dem Ruckeln.
Nur, Audi muss doch offiziell mal reagieren.....irgendwann...😕
Werden sie wohl auch, wenns denn auch eine dauerhafte Lösung ist, und bislang ist diese These scheinbar nur aus dem A3 Forum übernommen worden - und nicht praktisch belegt worden !
Und nur weils beim einen so ist heisst es noch lange nicht das es beim anderen auch so sein muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Werden sie wohl auch, wenns denn auch eine dauerhafte Lösung ist, und bislang ist diese These scheinbar nur aus dem A3 Forum übernommen worden - und nicht praktisch belegt worden !
Und nur weils beim einen so ist heisst es noch lange nicht das es beim anderen auch so sein muss.
Ergo: Ruckelt man fleißig weiter oder man legt sich eine Multitronic zu. MT habe ich zwar bei meiner Konfiguration auch mal in Betracht gezogen, traue der aber nicht so wirklich....*nachdenklich-am-Kopf-kratz*
Naja, verstehen kann ich den fehlende Begeisterung dafür schon, aber was ist besser, sie bringen schnell was raus, man bauts ein, und in nem Jahr das gleiche wieder, oder man lässt ihnen ein wenig zeit, damit sies auch testen können und dann problemfreie fahrt (das nie wieder was kommen kann wird damit nicht garantiert, aber die wahrscheinlichkeit sinkt doch SEHR STARK)
Gegen eine vernünftige Lösung hat bestimmt keiner was.
Dann soll Audi aber auch zu dem Problem stehen und jedem Betroffenen ein klares Schreiben mit einer Garantie geben, das die Kupplung getauscht wird, sobald es eine Lösung gibt. Tut Audi aber nicht. Der Kunde wird im Dunklen gelassen.
Hier hilft meiner Meinung nach nur das jeder den Rücktritt vom Kaufvertrag anwirft und genau den gleichen Wagen wieder bestellt. Mal sehen was Audi billiger kommt.
Nur damit das mal auf den Punkt gebracht wird.
Ist natürlich jedem selbst überlassen - ich kenn das Problem und ich kann dazu nur meine Meinung sagen und ich halts echt für nen Komfort-Problem - das Auto fährt auch damit tadellos und auch wenns beim Wagenpreis sicherlich ärgerlich ist, mir wäre der Aufriss das Auto zu wandeln zu nervig,wegen etwas was sicherlich in der nächsten Zeit behoben sein wird - wahrscheinlich eher als das man nen neuen Wagen bekommt,wenn man jetzt mit dem ganzen Theater anfängt.
Kupplungen
es dürfte sich ja vor allem die Frage stellen wer das ganze dann bezahlt, denn eigentlich ist ja offenbar ein bestimmter Zulieferer verantwortlich...
Zitat:
man lässt ihnen ein wenig zeit...
Zitat:
wegen etwas was sicherlich in der nächsten Zeit behoben sein wird - wahrscheinlich eher als das man nen neuen Wagen bekommt,wenn
Ja die Zeit, welche ja -sprichwörtlich- so viele Wunden heilt, ich habe diesen Mangel -erstmals- am 05.04.2005 moniert,
ja die Zeit, was ist schon ein Jahr!?
Zitat:
Original geschrieben von thief
Hallo Holger
Da bin ich ja mal gespannt,
bei mir haben sie letzte Woche das Massenschwungrad der Kupplung gewechselt, bis jetzt scheint alles i.o. zu sein.Da ich in 6 Wochen mit dem Auto verreisen möchte und dann ca. 5000KM innerhalb 4 Wochen fahren werde müßte sich ja dann bei mir auch was tun falls der Fehler immer noch vorhanden sein soll.
Würdest du dir noch einmal einen Audi kaufen?cu thief
Letztes WE hat meine Frau den Motor 3 mal abgewürgt, ich (der Wagen) bin gesprungen (Gott sei Dank nicht im Stau oder an der Ampel), und einmal mußte ich bis zur Ampel ausrollen weil der 2. Gang nicht hineinging. Konnte nichts machen, für den dritten war ich schon zu langsam und für den ersten noch zu schnell. Audi meldet sich nicht mehr. Fühle mich echt langsam verar......... . Hätte ich doch bloss einen Golf gekauft.
Bei mir Dito! In meinem Autohaus warten 4 weitere A6 Diesel Fahrer auf neue Kupplungen.
Ich habe mich gestern an den Autobild Kummerkasten gewendet. Antwort gibt es in etwa 6 Wochen. Ich würde alle betroffenen bitten diesen Schritt ebenfalls zu machen denn nur gemeinsam (eventuell mit Presse) sind wir stark. 😉
http://www.autobild.de/aktuell/kontakt/kontakt.php
Gruß Scoty81
Waren hier nicht Fahrer, die eine Kupplung vom anderen Hersteller bekommen haben, und bei denen die Probleme weg waren?
Wenn das so ist, dann versteh ich nicht wie Audi eine Lösung verweigern kann...?!?