Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?

Audi A6 C6/4F

Hi,

wie ist denn der letzte Stand der Dinge zum Thema: ruckelnde Kupplung beim 4F?

Letzte Meldung seinerzeit war, dass die Werkstätten keine Kupplungen mehr wechseln würden, da AUDI in Erprobung wäre...

Bei mir (4F, 2.0 TDI, 30 tkm) geht´s nämlich leider wieder los (das Ruckeln beim Anfahren), nachdem vor 8 tkm im letzten Herbst auf Garantie ne neue Kupplung eingebaut wurde und danach ein butterweiches Anfahren im warmen und kalten Zustand möglich war. Leider kurzes Gastspiel...

Danke und Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Fahre selber auch einen 2.0 TDI . Bei mir hat sich das Zweimassenschwungrad bei 140.000km mit lauten Geräuschen verabschiedet ! Habe dann wieder eine Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von LUK eingebaut, jetzt bei 161.000 km wieder Geräusche beim Lastwechsel und Kupplungsrupfen.
Habe mir jetzt einen Kupplungskit von Valeo mit starrem Schwungrad bestellt !
Dienstag wird es eingebaut !

http://www.4kkit.de./vorteile.php

Gruß vollklein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues ZMS von LUK: Welche Kupplung? (Sachs oder LUK)' überführt.]

139 weitere Antworten
139 Antworten

Du könntest recht haben :-)
Das war auch genau MEIN Gedanke..
Ich hatte vorher den TT 2,4er probegefahren und dachte:
Meine Güte, was für ein Stress mit Schaltung zu fahren, ich werde alt :-)
Morgen habe ich den 2,7 Schalter, mal sehen, ob der die gleichen Probleme hat
Spieler

Hi, ich hab dieses Problem auch( sowie die anderen üblichen Verdächtigen Instrumenten Träger, FSE Lautstärke immer selbständig leiser , knarcksender Sitz, klappern und knarcksen Heckbereich usw.) und habe nach erfolgloser ersten Rep. durch 🙂 ( es wollt nixs machen- ist alles normal) gestern das als Reklamation offi an Audi weiter geben lassen mit Hinnweis erste Mangel Beseitigung erfolglos ! und das ich ein Schreiben von Audi möchte wie sie gedenken den Fehler zu beheben bzw. wann !

Sowie ich weiter Infos habe melde ich mich hier wieder.

Ich kann nur sagen das ich langsam die Nase voll habe von der teilweise Arroganten Art die da gegenüber den Kunden rüber kommt. Sind wir Testfahrer für Audi ?!

Auf Grund der vielen anderen Mängel die der 4F bei mir in nur 3 Monaten hatte werde ich wohl oder übel Wandeln ( Rücktritt vom Kaufvertrag 😉 ) im Fachdeutsch ^^ falls die Antwort lautet Problem bekannt an Lösung wird gearbeitet. Ich bin Vielfahrer und das auch noch in der Stadt somit hab ich keinen Bock auf ständige Konzentration für einen Schalt und Anfahrvorgang und hackelige Schaltvorgänge mit dem spüren von Zahnrädern soll auch nicht so gut sein 😉

Schade aber leider überwiegen bei mir die Mängel den sonst positiven Eindruck von diesem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


Hallo,
wahrscheinlich macht Audi das extra, um auch noch die letzten Schalter zu Automatikfahrern zu machen.
MarcelF

Sollen nur aufpassen dass sie die nicht zu BMW Fahrern machen😁

@balrock, nach dem Rücktritt dann aber bitte tiptronic oder multitronic bestellen, grade wenn du viel in der Stadt bist. Kannst du ja jetzt schon mal probefahren.

PS Wir (Automatik Fahrer) kriegen euch (Handschalter) alle 😁... 😉

Ähnliche Themen

@ Duck zu der Zeit wo ich bestellt habe gab es nixs anderes ^^

nur find ich es schon Schade das Audi keine gescheite Kupplungsanlage hinnbekommt ! zumindest scheinen diese Probleme beim 2.0 Tdi ja da zu sein!

Das traurige an der Geschichte ist das genau dieses Problem auch an einen anderen Konzernfahrzeug der GRUND meiner letzten Wandlung war ( zumindest der welcher das Fass zum überlaufen brachte) Touareg 2.5 TDI Zweischeibenschwungrad + Kupplung gewechselt nur war zu diesem Zeitpunkt das Getriebe schon recht in Mitleidenschaft gezogen ( Massiver Spanabrieb im Oel laut 🙂 sollte besser raus ) aber ZF meinte das passt schon ^^ nur ich war der Meinung es passt nicht mehr *g*.

nach gewechselten:

Tourbolader
Wapu ( mit Panne auf AB !)
Elektrostellmotor Diffi
Abgasrückführautomatik

Navi 2 x
Kombi Inst. 2x
Telefon 2 x Ladeschale 1x kompl.
Mittelarmlehne Klappdeckel 2x
Komplette Innenraumverkleidung Himmel Seiten A, B,C Säule nach Wasserschaden durch Heckwaschanlage
Abgefahrene Reifen Sturtz Einstellung

usw nach über 30 Tagen gesamt Werkstatt Standzeit hatte ich dann kein Bock mehr !

Meine Güte, wenn man das alles so liest, dann
überlege ich schon wieder, anstelle des 4F doch die
modellgepflegte Mercedes E - Klasse zu bestellen.

Überlegung: Nach dem ganzen Ärger zuvor , müssten
die eigentlich alles getan haben, um die MOPF-Wagen
perfekt zu machen, sonst ist doch der Ruf völlig ruiniert.

Wobei ich dann wieder eine Mail von einem Bekannten
bekam, der von einem Meister bei Mercedes berichtete,
der meinte, ich solle die Finger von der E-Klasse lassen,
sie hätten die Halle voll mit Montagsautos...

Spieler

...wenn man das so liest... -am besten gar kein Auto :-))
Es gibt überall "Montagsautos". Meine 3 Audis machen zum Beispiel keinerlei Probleme. Wähle am besten ein Auto, bei dem du notfalls die Fehler durch die rosa Brille siehst. Egal ob Benz oder BMW oder eines mit 4 Ringen (jeder Ring für 100TKm).-Servus-

So Auto stand ja zwei Tage wegen der Umrüstung auf GRA und APS+ beim 🙂. Unter anderem sollten Sie sich um die Kupplung kümmern.

Gerade kam der Rückruf vom Audi Partner, Ausstattungen sind erfolgreich nachgerüstet worden. Die Probleme mit der Kupplung haben sie heute morgen auch nachvollziehen können. Ist defenitv defekt und der Wagen hüpft im kalten Zustand wie ein Fahrschulwagen! 🙂

Nur gibt es keinen Austausch, jegliche Reparaturen sind zurückgestellt und werden erstmal nicht bearbeitet. Audi arbeitet intensiv an einer Lösung des Problems. Eine neue Kupplung wurde nur kurzzeitig das Problem beheben.

Er sagte ein Austausch wäre auch später kein Problem, da als KM Stand der jetzige gilt und somit das Problem nicht auf Verschleiß geschoben werden kann.

Unter vorgehaltener Hand rät er allen Betroffenen zusätzlich über die Audi Hotline druck zu machen. Das wird dann sofort an die passende Fachabteilung weitergeleitet.

Ich könnte grundsätzlich mit dieser Aussage leben, nur wohne ich an einer vielbefahrenen Straße und muss mich morgens und Abends immer in den fließenden Verkehr einordnen. Das hüpfen ist aber so stark, dass auch manchmal der Motor abwürgt. Ist auf einer Hauptstraße mit dichtem Verkehr nicht wirklich doll wenn da nen 40 Tonner anrauscht und der Wagen mitten auf der Straße aus ist! 😠

Hoffen wir also, dass ein baldiger Austausch schnell kommt!

Gruß Scoty81

Ganz ehrlich Scoty: ich würde sie sofort wechseln lassen. Auch wenn das keine Dauerlösung ist, sollten Getriebe und Antriebe besser vor so etwas bewahrt bleiben. Die müssen schließlich länger als eine Kupplung halten. Die Gefahr von Folgeschäden und viel Ärger wäre mir zu groß.

weiss zwar nicht was hier mit "ruckeln" gemeint ist (man sollte vielleicht einen "live" thread eröffnen...), aber ich habe manchmal, nicht immer, beim wegfahren im 1. gang ein dröhnen und vibrieren durch das ganze auto...

IST ES DAS???

@veah1122

Das Problem ist, die Kosten werden dafür nicht übernommen! 🙁

@merlin885

Kennst du Fahrschulautos bei der ersten Fahrstunden wenn der so los hoppelt? So sieht das aus! Werde am Wochenende mal nen kleines Video davon drehen! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von merlin885


weiss zwar nicht was hier mit "ruckeln" gemeint ist (man sollte vielleicht einen "live" thread eröffnen...), aber ich habe manchmal, nicht immer, beim wegfahren im 1. gang ein dröhnen und vibrieren durch das ganze auto...

IST ES DAS???

Ja, das ist es und nach dem Tausch von Luk auf Sachs habe ich jetzt Ruhe.

Das ganze Anfahren ist viel leichter geworden

Habe früher schon mal wie hier beschrieben auch den Wagen abgewürgt.

Seit dem wechseln nicht ein einziges mal mehr.

@Scoty
Würde meinen 🙂schon auf wechseln drängen und dann abwarten was für weitere Massnahmen ergriffen werden können.
Wenn du durch das rubbeln und vielleicht auch mal abwürgen, gerade bei dir an der Hauptstrasse, einen Unfall verursachst, beisst du selbst in den Allerwertesten

Wenn das wirklich so schlimm ist, dann soll doch bitte mal einer aus der Werkstatt den Wagen fahren. Hoppeln die auch wie die Kaninchen im Frühling durch die Gegend, dann ist der Wagen einfach gesagt nicht Fahrtüchtig. Damit müsste der beim Händler auf den Hof und du fährst so lange mit einem Ersatz durch die Gegend. Wetten dann kommt Bewegung da rein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn das wirklich so schlimm ist, dann soll doch bitte mal einer aus der Werkstatt den Wagen fahren. Hoppeln die auch wie die Kaninchen im Frühling durch die Gegend, dann ist der Wagen einfach gesagt nicht Fahrtüchtig. Damit müsste der beim Händler auf den Hof und du fährst so lange mit einem Ersatz durch die Gegend. Wetten dann kommt Bewegung da rein? 😉

Meine Werkstatt hat mir ja bestätigt, dass es definitiv ein Fehler ist und die Kupplung defekt ist! Fahrbereit ist der Wagen ja, sobald 4-5 mal gekuppelt wurde ist es ja auch weg.

Warte aber jetzt auf eine Reaktion von Audi.

Gruß Scoty81

Habe im Moment auch die .... voll. Fahrspaß ist weg. Stadfahrten hasse ich jetzt. Hoffe nur das es nicht dem Getriebe schadet. Das Problem an Audi zu mailen hatte ich auch im Sinn. Denke aber das es nichts bringt. Ich darf gar nicht an meinen Fahrzeugpreis denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen