Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?

Audi A6 C6/4F

Hi,

wie ist denn der letzte Stand der Dinge zum Thema: ruckelnde Kupplung beim 4F?

Letzte Meldung seinerzeit war, dass die Werkstätten keine Kupplungen mehr wechseln würden, da AUDI in Erprobung wäre...

Bei mir (4F, 2.0 TDI, 30 tkm) geht´s nämlich leider wieder los (das Ruckeln beim Anfahren), nachdem vor 8 tkm im letzten Herbst auf Garantie ne neue Kupplung eingebaut wurde und danach ein butterweiches Anfahren im warmen und kalten Zustand möglich war. Leider kurzes Gastspiel...

Danke und Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Fahre selber auch einen 2.0 TDI . Bei mir hat sich das Zweimassenschwungrad bei 140.000km mit lauten Geräuschen verabschiedet ! Habe dann wieder eine Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von LUK eingebaut, jetzt bei 161.000 km wieder Geräusche beim Lastwechsel und Kupplungsrupfen.
Habe mir jetzt einen Kupplungskit von Valeo mit starrem Schwungrad bestellt !
Dienstag wird es eingebaut !

http://www.4kkit.de./vorteile.php

Gruß vollklein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues ZMS von LUK: Welche Kupplung? (Sachs oder LUK)' überführt.]

139 weitere Antworten
139 Antworten

Was ich seltsam finde: kommt das jetzt so schlagartig zum Ende des Winters zum Vorschein?

Oder war das "besser" verteilt und die Berichte häufen sich nur?

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Habe im Moment auch die .... voll. Fahrspaß ist weg. Stadfahrten hasse ich jetzt. Hoffe nur das es nicht dem Getriebe schadet. Das Problem an Audi zu mailen hatte ich auch im Sinn. Denke aber das es nichts bringt. Ich darf gar nicht an meinen Fahrzeugpreis denken.

Hast du das Problem auch während der Fahrt, also wenn der Wagen warm ist? Bei mir habe ich das nur etwa 10 Minuten, danach taucht das den ganzen Tag nicht mehr auf!

Gruß Scoty81

Hallo A6-Fahrer,
habe einen A4 Avant 12/2005 2.0 TDI. Dieser steht heute auch beim Freundlichen wg. Kupplungsrupfen und weil der Sicherheitsgurt sich in den Kunstoffauslass einschneidet. Nachdem mein Freundlicher sich heute bei mir noch nicht gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass es wohl was längeres wird. Am Telefon hab ich ihm das schon mit dem Ruckeln angekündigt. Allerdings wusste er mal von nichts. Habe ihm noch aufgeschrieben dass das Problem wohl häufig auftritt und Audi bekannt sei, falls er sich blöd stellt. Ich gehe davon aus, dass ich morgen oder übermorgen Bescheid bekomme. Bei mir ist das Ruckeln nicht so extrem, aber beim losfahren im 1. Gang deutlich spürbar und wie breits Scoty gesagt hat, ist es nach ca. 10 Minuten weg und tritt dann den ganzen Tag nicht mehr auf.
Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von wickys


Hallo A6-Fahrer,
habe einen A4 Avant 12/2005 2.0 TDI. Dieser steht heute auch beim Freundlichen wg. Kupplungsrupfen und weil der Sicherheitsgurt sich in den Kunstoffauslass einschneidet. Nachdem mein Freundlicher sich heute bei mir noch nicht gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass es wohl was längeres wird. Am Telefon hab ich ihm das schon mit dem Ruckeln angekündigt. Allerdings wusste er mal von nichts. Habe ihm noch aufgeschrieben dass das Problem wohl häufig auftritt und Audi bekannt sei, falls er sich blöd stellt. Ich gehe davon aus, dass ich morgen oder übermorgen Bescheid bekomme. Bei mir ist das Ruckeln nicht so extrem, aber beim losfahren im 1. Gang deutlich spürbar und wie breits Scoty gesagt hat, ist es nach ca. 10 Minuten weg und tritt dann den ganzen Tag nicht mehr auf.
Gruss Ralf

Ist dein 2.0TDI wirklich aus 12/05?

Eigentlich sollte das Kupplungsrupfen ab Mitte 2005 behoben sein

Ähnliche Themen

Sorry, hab mich verschrieben. Mein Bj. ist 12/2004.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Hast du das Problem auch während der Fahrt, also wenn der Wagen warm ist? Bei mir habe ich das nur etwa 10 Minuten, danach taucht das den ganzen Tag nicht mehr auf!

Gruß Scoty81

Wenn er richtig schön warm ist ist es am schlimmsten. Dann springt er schon mal im Parkhaus oder an der Ampel und stinkt nach Kupplung. Es ist also das Rupfen, gerade beim Runterschalten; das Springen

nach

Einlegen des 1. Ganges (immer unverhofft) und das Klacken beim Einlegen in den hohen Gängen.

so und ich hab jetzt die Faxen dicke !!! Hab meinen 🙂 extra noch ne Ansage gemacht das ich weis das dieses Problem bei Audi bekannt ist und sie an Lösung arbeiten und das die Kupplung das Übel ist !

Kommt der mir gestern mit Rückinfo von Audi Stand der Technik!!!!

Meine sofort ausbrechende ironische Freude kann sich wohl jeder vorstellen.

Meine Antwort war dann, ok dann darf der Vorsprung durch Technik den ich gerade geniesse, gerne einen Werksangehörigen zu gute kommen, sie dürfen Ihr Auto gerne wieder haben!

Ich will nimmer noch mal mach ich so ne Monate dauernde Stress Verar.... net mit!

Ergo Rücktritt geschrieben und jetzt bring ich das Blättle zum Händler.

Bravo, Respekt. Ich kann das mit meiner F4 nicht machen. Gehoert zur Familie.
(Ausser es wird dramatisch schlimmer)

Da bei mir demnächst ein 4F-Kauf anstehen soll, verfolge ich diesen Thread äußerst aufmerksam. Da aufgrund meiner "Fixkostenstruktur" im Verhältnis zu den Kilometern es fast egal ist, ob ich einen 2.0 TDI nehme oder 2.0 TFSI beunruhigt mich die hier geschilderte Problematik ziemlich:

1) Haben dieses "Hoppel"-Problem nur die TDIs?
2) Wenn ja, nur ab oder bis zum einem bestimmten Produktionsmonat? Meine gelesen zu haben, dass es nur etwas "ältere" Produktionsmonate betrifft.
3) Haben dieses Problem auch die Benziner????

Also wenn ich das alles so durchlese, bleibe ich fast bei meinem 4B....*grübel*......

Gruß
ein immer nachdenklicher
Katsemoto

Habe bisher keine Probleme. Bis jetzt 12500km gefahren!

Gruß Georg

Zitat:

1) Haben dieses "Hoppel"-Problem nur die TDIs?

nein, ich gaube durch das Übergewicht an TDI, hier im Forum, entsteht dieser Eindruck

Zitat:

2) Wenn ja, nur ab oder bis zum einem bestimmten Produktionsmonat? Meine gelesen zu haben, dass es nur etwas "ältere" Produktionsmonate betrifft.

/*EDIT*/ FALSCH: ab 06/2006 sollte es Geschichte sein

/*EDIT*/ RICHTIG: ab 06/2005 sollte es Geschichte sein

Zitat:

3) Haben dieses Problem auch die Benziner????

jetzt verstehe ich Frage 1 nicht mehr ;-)

PS
kauf den 4F

Zitat:

Original geschrieben von abau


 

nein, ich gaube durch das Übergewicht an TDI, hier im Forum, entsteht dieser Eindruck

 

ab 06/2006 sollte es Geschichte sein

 

jetzt verstehe ich Frage 1 nicht mehr ;-)

PS
kauf den 4F

Hallo,

meiner ist von 08/05. Meine Kupplung macht mich noch verrückt. Du schreibst

2006

? Gibt es ab Juni 2006 eine Lösung oder hast du dich vertippt?

A6_boy

@ abau

ab Juni 2006? Wechselt man dann den Hersteller der Kupplungen. Angeblich wären die nachgerüsteten Sachs-Kupplungen um längen besser. Gibts die dann gleich ab Werk? Oder wird dann gleich die Motorenpalette mit überarbeitete?

Zitat:

ab Juni 2006? Wechselt man dann den Hersteller der Kupplungen. Angeblich wären die nachgerüsteten Sachs-Kupplungen um längen besser. Gibts die dann gleich ab Werk? Oder wird dann gleich die Motorenpalette mit überarbeitete?

so, da habe ich wohl wieder "einen los gelassen" wie man das ,in unseren Breiten, so schön sagt, nein, auch ich bin nicht glücklicher Besitzer einer gut eingearbeiteten Glaskugel. Die Information solle wie folgt lauten:

}ab 06/2005 sollte es Geschichte sein

dies ist der Eindruck welchen ich im Bekannten-/Kollegenkreis subjektiv nachvollziehen kann.

Hallo ,bloß weil etwas ruckt muß es nicht umbedingt von der Kupplung kommen.Da Pumpe -Düse Elemente/2.0 nicht 2.7/3.0 durchaus sehr eigenwillig seien können.
Alles wird gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen