Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?

Audi A6 C6/4F

Hi,

wie ist denn der letzte Stand der Dinge zum Thema: ruckelnde Kupplung beim 4F?

Letzte Meldung seinerzeit war, dass die Werkstätten keine Kupplungen mehr wechseln würden, da AUDI in Erprobung wäre...

Bei mir (4F, 2.0 TDI, 30 tkm) geht´s nämlich leider wieder los (das Ruckeln beim Anfahren), nachdem vor 8 tkm im letzten Herbst auf Garantie ne neue Kupplung eingebaut wurde und danach ein butterweiches Anfahren im warmen und kalten Zustand möglich war. Leider kurzes Gastspiel...

Danke und Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Fahre selber auch einen 2.0 TDI . Bei mir hat sich das Zweimassenschwungrad bei 140.000km mit lauten Geräuschen verabschiedet ! Habe dann wieder eine Kupplung sowie Zweimassenschwungrad von LUK eingebaut, jetzt bei 161.000 km wieder Geräusche beim Lastwechsel und Kupplungsrupfen.
Habe mir jetzt einen Kupplungskit von Valeo mit starrem Schwungrad bestellt !
Dienstag wird es eingebaut !

http://www.4kkit.de./vorteile.php

Gruß vollklein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues ZMS von LUK: Welche Kupplung? (Sachs oder LUK)' überführt.]

139 weitere Antworten
139 Antworten

...und was machen wir jetzt,

die Zeit läuft wohl klar gegen uns (Kupplung = Verschleißteil) ggf. sollten wir mal sammeln um aufzuzeigen

A) wie "massenrelevant" die Geschichte ist
und
B) welche Konstellation aus Motor / Erstzulassung (Getriebe wohl eher nicht ;-)) es betrieft !?

Zitat:

Original geschrieben von abau


 

dann sollte doch die Lösung sehr einfach sein:

-> Luk raus, Sachs rein

und schon ist Ruhe im Walde, dieser Mangel ist immerhin als "kritischer Fehler" anzusehen.

Genau das ist bei mir gemacht worden.

Seitdem kein rupfen mehr.

Habe auch Probleme den ersten und zweiten Gang rein zu bekommen. Insbesondere beim zweiten Gang hat man teilweise den Eindruck, dass der Gang richtig "EINRASTET"....was bei allen anderen Gängen besser geht. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Kupplung gar nicht richtig trennt. Die Werkstatt sagt das sei "Stand der Technik"....die wollen daran nichts mehr machen......

Es ist auch nicht bei jedem schaltvorgang gleich....immer unterschiedlich, aber auch bei warmen Motor.
Ich würde mir langsam keinen Audi mehr kaufen.....die Werkstätten sind bei Audi (besonders in meiner Region seeeehhhhr schlecht). Der Wettbewerb hat eine wesentlich bessere Kundenbetreuung. Schade....das Auto mag ich ansonsten schon.... :-(

Nach drei Tagen A6 2.0 TDI mit Schaltgetriebe heute dann ein A2 mit Schaltgetriebe. Beim A6 hat zwar nichts gehakt, aber die Schaltung beim A2 war deutlich besser. Wie kann das denn sein? Letztes Mal das ich in die Preisliste geschaut habe, waren A6 und A2 noch in der richtigen Reihenfolge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Werkstatt sagt das sei "Stand der Technik"....die wollen daran nichts mehr machen......

jaja, das ist wohl "Vorsprung durch Technik" oder wie? Das würde ich den mal fragen. Vorsprung heisst dass man dem "Stand der Technik" von Konkurrenten voraus ist, nicht hinterher läuft. 😁

Hallo Holgerb

Habe das gleiche Problem wie du, habe vorher einen Mercedes gefahren und auch nur Probleme gehabt ca. 40 Monate gefahren und auch 40 mal inder Werkstatt gewesen. Der BMW gefällt mir optisch auch nicht so gut.
Bin dann mit dem Audi vom regen in die Traufe gekommen.
Das knacken im Armaturenbrett ist bei mir mittlerweile beseitigt.

cu

Thief

Hallo Leute,

also wie ist das mit den problematischen Kupplung zu verstehen?
Ich kommen mir schon wie ein grobmotorischer Stümper vor, der das Anfahren verlernt hat.
Um beim Anfahren Ruckeln oder sogar Motorabsterben zu vermeiden, muss ich mit größter Konzentration an Kupplung / Gas und Schaltung virtuos zu Werke gehen.
Ist das so normal ?

Wenn ich im Ententeich erzähle, ich bin mal einen 2.0 TDI Schalter in einem A6 gefahren und hab den Motor abgewürgt, dann gibt das erstmal lächeln. Toll fand ich das nicht das in einer 30er Straße beim einlegen des 2. Gangs erstmal einen Schlag gab und das wars. Zündung aus etc.

Da muss man echt sehr fein rangehen. So robust und schnell ist da schwierig. Bei den Modellen die ich bis jetzt immer wieder für ein paar Tage fahren durfte, hab ich auch keinen grossen Unterschied zwischen wenigen oder vielen km gemerkt. Da überlegt man sich das, grade mit einem unbekannten Leihwagen, das fünfmal ob man zügig in die Hauptstrasse abbiegt oder nicht doch lieber wartet bis es ganz leer ist.

Das minder meiner Meinung nach nicht nur den Komfort sondern auch die Sicherheit.

Soweit ich auch weiss werden nicht zwei verschiedene Getriebehersteller eingesetzt sondern es wurde von dem einen zum anderen gewechselt. Audi war daaamaaals (tm) ganz stolz daraus. Die Presse Mitteilung lässt sich bestimmt noch finden.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😠

Bin heute morgen losgefahren als der Wagen kalt war. Ich konnte gar nicht starten, beim einkuppeln sprang der Wagen ruckartig nach vorne und ging wieder aus, das ganze hat erst mit viel Gas beim 3. Mal geklappt! 🙁 Dabei wurden wir im Auto richtig durchgeschüttelt, an jeder Ampel dann das gleiche spiel, bis der Wagen warm war. Da war es weg.

Das Problem ist, ich wohne an einer Hauptstraße und wenn ich aus dem Hof fahre, dann muss ich schonmal etwas schneller wegkommen um mich zwischen zu drängeln, nur ist das mit der Kupplung wohl überhaupt nicht möglich! 🙁

Naja nächste Woche steht der Wagen ja eh wegen der NAchrüstung der APC Plus in der Werkstatt, da sollen sie mir mal eine neue Kupplung einbauen, bei 18000km sollte das Garantie sein, so kann ich damit im kalten Zustand nicht fahren! Wird mir aber auch sofort jeder bestätigen, der mit mir im Auto fährt! 🙁

Gruß Scoty81

Zitat:

Naja nächste Woche steht der Wagen ja eh wegen der NAchrüstung der APC Plus in der Werkstatt, da sollen sie mir mal eine neue Kupplung einbauen, bei 18000km sollte das Garantie sein, so kann ich damit im kalten Zustand nicht fahren! Wird mir aber auch sofort jeder bestätigen, der mit mir im Auto fährt!

..na dann viel Erfolg, genau das ist Thema (neue Kupplung) denn genau das wird eben -mit dem Verweis "AUDI arbeitet en einer Lösung"- verweigert.

Zitat:

Original geschrieben von abau


 

..na dann viel Erfolg, genau das ist Thema (neue Kupplung) denn genau das wird eben -mit dem Verweis "AUDI arbeitet en einer Lösung"- verweigert.

Auch mit dieser Aussage bin ich erstmal zufrieden, das soll er mir aber schriftlich geben, damit es nachher auf Grund von hohem Kilometerstand nicht heißt, dass sei verschleiß! 🙁

Beim A4 wurde die Kupplung getauscht ohne überhaupt eine Probefahrt oder Anfrage bei Audi zu machen. Vielleicht geht das ja diesmal auch so! 😉

Gruß Scoty81

So, hab' heute noch einmal mit 2 Werkstätten respektive Kundendienstmeister gesprochen.
Eindeutige Aussage: „im Osten nichts neues“ Audi arbeite an einer Lösung. Als dann warte ich halt noch 10-20 Tkm,

interessant zu erfahren war das es, für mein Fahrzeug (2.0 TDI BLB) eine Aktion -seid 11/2005- gibt welche ein Update der Motorsteuerung beinhaltet, noch interessanter aber das dies Aktion zum Service vor 7 Wochen nicht durchgeführt wurde.

Hat einer von euch Infos was genau da „verbessert“ werden sollte (Leerlaufruckeln oder Schlechtstarter? wäre ja schön wenn sich da mal was bewegt)?!?

Puuh das hört sich ja richtig heftig an. Die Kupplung scheint dann ja regelrecht zu kleben. Ich meine mich an meine Urtage der motorgestützten Fortbewegung zu erinnern, dass so etwas nur bei Überlastung der Kupplung passiert (langes schleifen lassen usw.) Da ich davon ausgehe, dass hier nicht alle Betroffenen nicht ordentlich mit der Kupplung umgehen können, gibt es wohl eine echte Schwachstelle beim 4F. Rupfen kenne ich nur beim Anfahren, dass der Einkuppelvorgang nicht ruckfrei läuft (hatte ich leicht kurzzeitig auch mit dem jetzigen A4). Aber das Fehlerbild hier kenne ich gar nicht.

Jut das ich die TT kriege. Beileid für alle Betroffenen - ich würde mich aber nicht zu lange vertrösten laasen, denn das muss man kaum hinnehmen.

Also ich bin wirklich "beruhigt", von den Kuppulungsproblemen zu lesen: Denn als ich vor einigen Wochen einen niegel- nagelneuen (6km auf dem Tacho) A6 2,4 probefuhr, da wunderte ich mich sehr, dass ich den Wagen an der Ampel abwürgte. Noch dazu gingen die Gänge kaum rein, so eine schlechte Schaltung habe ich vorher noch bei keinem Auto (seit dem VW Käfer, den ich nach meinem Führerscheinerwerb 1985 fuhr) erlebt...
Morgen steht die nächste Probefahrt (2,7 Diesel Schalter) an.. Bin mal gespannt ..
Spieler

Hallo,

wahrscheinlich macht Audi das extra, um auch noch die letzten Schalter zu Automatikfahrern zu machen.
Bei mir hatten sie schon Erfolg.

Gruß
MarcelF

Deine Antwort
Ähnliche Themen