Neues zum Thema "Blinkersystemstörung"??

Volvo XC90 2 (L)

Bei uns heute die Meldung "Blinkersystemstörung" mit Ausfall der Blinkerfunktion.
Wer weißda mehr und hat das schon mal gehabt??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erzbmw schrieb am 17. August 2017 um 07:04:21 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 15. August 2017 um 17:36:32 Uhr:


Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?

Es gibt neue Beläge mit neuer Mischung, die sollen das Problem nicht mehr haben.

Heißt für mich: es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen hier, die keine (wenige) Probleme kennen, einfach die besseren Mechaniker haben, nämlich solche, die sich an die Anweisungen von Volvo halten.

zu Satz 1:
Danke für die Info, d. h. Du hast die jetzt drauf: vorne + hinten?? Könntest Du da die neue Teilenummer herausfinden?

zu Satz 2:
Obwohl es schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat:
Ich finde Deine Behauptung gaaanz schön fett! Du kennst die Mechaniker der anderen doch gar nicht, noch kannst Du sie zu Deinen irgendwie in Relation setzen. Du kannst auch nicht behaupten, dass die Lösungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Volvo Schweden herausgegeben wurden immer zielführend waren, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Es kommt doch auch darauf an, ob Du einer der ersten mit einem bestimmten Problem warst, d. h. wie weit die jeweilige Volvo-Lösung wirklich entwickelt war. Es kommt weiter darauf an, welchen Experten die Werkstatt in Schweden zugeteilt bekommt, d. h. wer sich auf Dein Auto im E-fall mit drauf schaltet. Es kommt auf die Stabilität der Verbindung beim Update an, es gab enorme Serverprobleme seitens Volvo (sicher auch auf Werkstattseite, weil tw. die Infrastruktur einfach fehlte... schnelle Leitungen bzw. Anbieter schneller Leitungen und so): Unterbrechungen gab es zeitweise sehr häufig, die tw. zu Instalationschaos geführt haben. Es gab von Volvo die Empfehlung/Anweisung?, große Updates nicht an einem Freitag aufzuspielen, da bei Problemen auch der Schweden-Support am Freitag recht bald nicht mehr erreichbar war und auch dem folgenden WE nicht zur Verfügung stand...

Klar sind nicht alle Werkstätten und Mechaniker gleich, aber zu sagen: Fehlerfreier Mechaniker = fehlerfreies Auto trifft die Mechaniker völlig zu Unrecht, die sich echt dahinterklemmen und von Volvo-Schweden auch nur eine wir-wissen-es-nicht-probieren-wir-doch-mal-dieses-Update-Antwort bekommen...

110 weitere Antworten
110 Antworten

... den gibt es bereits seit über 11 Jahren und 324 Seiten. 😁😁😁

Zitat:

@gseum schrieb am 18. August 2017 um 00:28:43 Uhr:


... und 324 Seiten. 😁😁😁

Lächerlich. Wir sind bei Seite 2941:
https://www.motor-talk.de/.../...tive-off-topic-blog-t4551506.html?...

Ah, sorry. Ich bin immer nur hier unterwegs, also das was mir mein Cockpit anbietet.
War auch eher ein Gag, bin ja selber gerne mal OT.

Ich werde mir mal unser Bernsteinzimmer in die Leiste oben nehmen und abonnieren, vielleicht können wir einen Teil des Volvo-OTs dort hin kanalisieren. 😉 Ich fange mal an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 17. Aug. 2017 um 15:53:04 Uhr:


Beim T8 ist aber die Lösung der quietschenden Bremsen anders. Die bekommen hinten neue Scheiben und die Beläge werden angephast. Bin seit gestern auch wieder ohne quietschen unterwegs.

VG Frank

Die Info mit dem Anphasen als Zwischenlösung hatte ich auch von meinem Freundlichen bekommen. Aktuell gestern liegt im System noch keine finale Lösung für das Bremsquiiiitschproblem vorne vor. Mein Freundlicher hat mehrere Wagen hierfür im System registriert, die auf eine Lösung von Volvoschweden warten...

Hatte zuerst auch erst neue Backen bekommen, die nach kurzer Zeit wieder quietschten...hoffe erzbmw, dass es bei Dir nicht so sein wird...

Wir werden sehen ... ähm ... hören.

T8 ---> anders! Ich habe nach Volvoanweisung neue Scheiben bekommen!

VG Frank

Um es nochmal klar zu bekommen: beim T8 wird nur hinten getauscht und die neuen Backen hinten angephast? Oder wird auch vorne was gephast?

Nein!!! Wie Du schriebst: hinten neue Scheiben und Beläge angephast.

"Zwitschern" hinten ist weg. Seit gestern mit T( wieder so unterwegs, wie es sein soll. Man hört den berühmten Fliegenfurz, weil er so leise ist.

LG
GCW

So heute zum Fehlerspeicherauslesen bei Freundlichen gewesen. Warum die Fehler aufgetreten sind weiß man auch nicht so genau. Dominoeffekt wenn sich ein Steuergerät verschluckt, dann andere auch mit. Da aber eine Rüchrufaktion für unser Auto für ein Bauteil in der Abgasrückführung vorliegt, wird dann bei der Instandsetzung nochmal nach dem Elektronikproblem "WLAN-Antenne defekt", dieser Fehler lässt sich nicht löschen, geschaut.

Hallo,

Fahrzeug: Volvo XC 90 2018 D5 Diesel R-Design
EZ 01.02.2018
KM Stand: 31500 km

Heute Fehlermeldung:
1. Blinker Systemfehler
2. Scheibenwischer Systemfehler

Zusatz Beobachtungen:
1. Auto fährt normal
2. Blinker geht nicht - rechts/links blinken geht nicht
a) Warnblinker funktionieren einwandfrei - man muss halt den "Dreieck" drücken
3. Komplette Multifunktionslenkrad funktioniert nicht mehr
a) keine Bedienung von Radio möglich
b) Einschalten von Tempomat nicht möglich
c) Multifunktionslenkrad einfach TOT!

Konversation mit Volvo Assistance:
1. ADAC vorbei geschickt - ging flott muss man sagen - Lob
a) ADAC konnte den Fehlerspeicher nicht auslesen
b) ADAC hat kein Software für neuesten Modele (!!!!mein ist 2018!!!)
c) ADAC ist weggefahren - keine Hilfe - weitersuchen
2. Abschleppwagen organisieren und zu nächsten Werkstatt abschleppen
a) Freitag Mittag vor den Pfingsten - Corona-Zeiten
b) 3 angefragte Abschleppdienste haben keine Kapazitäten - Wir sind in Göppingen (BW)
c) Ersatzwagen organisieren - in der XC90 Klasse - sehr schwierig bis unmöglich
d) doch mein Autohaus - Schwabengarage Stuttgart - hat ein Ersatz-XC90 da - aber kein Abschleppwagen vorhanden
e) Abschleppwagen organisiert am nächsten Tag (Samstag vor Pfingsten) - bin gespannt.
3. Bei 2 Werkstätten nachgefragt wegen Reparatur
a) beide haben bereits ein paar XC 90 im Hof stehen mit dem gleichen Fehler
b) Volvo Werkstatt kann den Speicher nicht auslesen !?!?!?!?!?!?!

Was ist mit dem Wagen los?

Hat jemand das auch gehabt?
Was war die Ursache?
Wie wurde es gelöst?
Hat es euch was gekostet? - (ich habe noch Garantie - habe das Auto erst seit 3,5 Monaten)
Danke für die Antworten

Gruß
Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 90 Blinker Systemfehler und Scheibenwischermotor Systemfehler' überführt.]

Erstmal ist es natürlich ärgerlich, was dir widerfahren ist. Das ist echt lästig.

Zum Fehler: ich behaupte mal, dass zu 99% das SWM (Steering Wheel Module) defekt ist. Es ist die ganze Einheit hinter dem Lenkrad, wo auch die Lenkstockhebel mit dran sind.

Halt uns auf dem Laufenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 90 Blinker Systemfehler und Scheibenwischermotor Systemfehler' überführt.]

Hatten wir bei unserem ersten Schneeelch (EZ12/2016)nach gut neun Monaten. Erste Erfahrungen mit Volvo Assistent gemacht, ging sehr schnell. ADAC hat den Fehlerspeicher 3x ausgelesen, 43 Fehler. Danach alles wieder ok. Volvo konnte keinen Fehler feststellen. Ist dann nie wieder aufgetreten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 90 Blinker Systemfehler und Scheibenwischermotor Systemfehler' überführt.]

Hallo,

es gibt ein Update.
Das Auto darf wieder gefahren werden - Software Update und erledigt.
Bin gespannt wie lange es gut geht.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 90 Blinker Systemfehler und Scheibenwischermotor Systemfehler' überführt.]

Nach dem Rußpartikelsensor (wurde getauscht) und der Handbremse der nächste Sensor, der sich mal zu Wort meldet. Macht irgendwie keinen besonders robusten Eindruck. Mal abwarten, ob er's wieder vergisst...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 90 Blinker Systemfehler und Scheibenwischermotor Systemfehler' überführt.]

Dsc-1365-red
Deine Antwort
Ähnliche Themen