Neues zum Thema "Blinkersystemstörung"??

Volvo XC90 2 (L)

Bei uns heute die Meldung "Blinkersystemstörung" mit Ausfall der Blinkerfunktion.
Wer weißda mehr und hat das schon mal gehabt??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erzbmw schrieb am 17. August 2017 um 07:04:21 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 15. August 2017 um 17:36:32 Uhr:


Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?

Es gibt neue Beläge mit neuer Mischung, die sollen das Problem nicht mehr haben.

Heißt für mich: es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen hier, die keine (wenige) Probleme kennen, einfach die besseren Mechaniker haben, nämlich solche, die sich an die Anweisungen von Volvo halten.

zu Satz 1:
Danke für die Info, d. h. Du hast die jetzt drauf: vorne + hinten?? Könntest Du da die neue Teilenummer herausfinden?

zu Satz 2:
Obwohl es schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat:
Ich finde Deine Behauptung gaaanz schön fett! Du kennst die Mechaniker der anderen doch gar nicht, noch kannst Du sie zu Deinen irgendwie in Relation setzen. Du kannst auch nicht behaupten, dass die Lösungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Volvo Schweden herausgegeben wurden immer zielführend waren, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Es kommt doch auch darauf an, ob Du einer der ersten mit einem bestimmten Problem warst, d. h. wie weit die jeweilige Volvo-Lösung wirklich entwickelt war. Es kommt weiter darauf an, welchen Experten die Werkstatt in Schweden zugeteilt bekommt, d. h. wer sich auf Dein Auto im E-fall mit drauf schaltet. Es kommt auf die Stabilität der Verbindung beim Update an, es gab enorme Serverprobleme seitens Volvo (sicher auch auf Werkstattseite, weil tw. die Infrastruktur einfach fehlte... schnelle Leitungen bzw. Anbieter schneller Leitungen und so): Unterbrechungen gab es zeitweise sehr häufig, die tw. zu Instalationschaos geführt haben. Es gab von Volvo die Empfehlung/Anweisung?, große Updates nicht an einem Freitag aufzuspielen, da bei Problemen auch der Schweden-Support am Freitag recht bald nicht mehr erreichbar war und auch dem folgenden WE nicht zur Verfügung stand...

Klar sind nicht alle Werkstätten und Mechaniker gleich, aber zu sagen: Fehlerfreier Mechaniker = fehlerfreies Auto trifft die Mechaniker völlig zu Unrecht, die sich echt dahinterklemmen und von Volvo-Schweden auch nur eine wir-wissen-es-nicht-probieren-wir-doch-mal-dieses-Update-Antwort bekommen...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@kuni82 schrieb am 13. August 2017 um 19:25:44 Uhr:


Wir könnten ja noch auf die 4/6 Zylinder Diskussion umschwenken, .......

Oh ja!!! Wurde das schon jemals ausführlich erörtert??? Kann mich echt nicht erinnern. 😕

LG
GCW

... verstehe nicht, warum man die Einstellung des TE nicht akzeptiert ???

Sind doch alle soooo cool und gebildet im Volvo Forum 😉

Achso, Kritik geäußert. Dann mal Feuer frei 😉 😉

So sehr ich Volvo mag, aber ich finde, dass man das Thema Blinkerfunktionsstörung nicht kleinreden sollte oder auf eine Ebene mit Zylinder- und Tagfahrlichtchats stellen sollte. Es ist hochpeinlich für den Sicherheitsfetischisten Volvo das Thema Blinkerfunktionsstörung über nun schon Jahre nicht in den Griff zu bekommen. Zudem ist es für den Betroffenen einfach nur nervig und zeitaufwendig wegen dieses Themas immer wieder in die Werkstatt zu müssen und erst einmal von Update zu Update vertröstet zu werden, bevor dann schlussendlich der Hebel getauscht wird! Das Problem ist doch, dass man nicht genau weiß, ob und wann der Blinker wirklich ausfällt, da hilft vorbeugendes Armewedeln im Stile eines altehrwürdigen Winkers doch gar nicht. Sowohl mein Händler als auch VCG wollten mir (erwartungsgemäß) kein Schriftstück aushändigen, dass bestätigt, dass die Blinker-Fehlermeldung nur ein SW- Artefakt ist und die eigentlich Blinkerfunktion unbeeinträchtigt ist. Erst danach bequemte man sich den Hebel zu tauschen: wie gesagt, jetzt hab ich Ruhe.

Das könnte man auch als gutes Schlusswort stehen lassen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. August 2017 um 10:07:27 Uhr:


Das könnte man auch als gutes Schlusswort stehen lassen 🙂

Nein, ich werde nämlich in Kürze berichten. Meiner ist nämlich jetzt gerade deswegen beim 🙂 ... wobei, eigentlich sind es die quietschenden Bremsen, und das Blinkerthema wird mit erledigt.

Sieht ganz nach Stehplatz aus......😁

Ich habe in der Fahrschule (Deutschland) gelernt, daß man ein Fahrzeug ohne (funktionierenden) Blinker im Straßenverkehr führen darf. Mit Handzeichen:
nach links: linken Arm gestreckt aus dem Fenster halten
nach rechts: linken Arm über das Dach nach rechts winkeln
So hätte ich es auch gemacht...

Zitat:

@erzbmw schrieb am 14. Aug. 2017 um 12:34:32 Uhr:


beim ? ... wobei, eigentlich sind es die quietschenden Bremsen, und das Blinkerthema wird mit erledigt.

Dann berichte bitte auch mal, ob es inzwischen die neu konstruierten Bremsbacken gibt, die für Herbst angekündigt waren, nur die sollen das Quitschproblem dauerhaft beseitigen.

So heute den aktualisierten Sachstand.
Noch eine vorweg, Blinker waren bis zum Fehlerspeicher auslesen und zurück setzen zwei Tage ohne Funktion, genauso wie Scheibenwischer, Tempomat und weitere Assitenzsysteme.
Niederlassungsleiter hat mir nochmal erklärt wie VOLVO das mit der Mobilität und der Garantie sieht. Voller Umfang plus Ersatzwagen nur wenn VOLVO-Assistance vom Kunden gerufen wurde. Wer mit letzter Kraft zur Werkstatt kommt, hat kein Anrecht auf einen Ersatzwagen.
Die Aussage von der netten Dame am Empfang das mit dem Abschleppen wäre mein Problem, da es ja auch mein Auto ist, konnte er auch nicht nachvollziehen, entschuldigte sich aber dafür und dankte für diesen Hinweis.
Ich werde mir dann für die nächste Woche einen Termin zur Überprüfung des Fehlerspeichers geben lassen. Dann sind wir vielleicht schlauer oder auch nicht.

Und warum rufst du die Assistance nicht? Oder hast du schon?
Irgendeinen meiner Volvos haben sie auch schon vorm Haus abgeholt…

Bitte Mal genau meinen Startbeitrag lesen. Habe Assitenzsysteme gerufen, das war der ADAC, von VOLVO geschickt......

Zitat:

@horschti schrieb am 14. August 2017 um 19:03:37 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 14. Aug. 2017 um 12:34:32 Uhr:


beim ? ... wobei, eigentlich sind es die quietschenden Bremsen, und das Blinkerthema wird mit erledigt.

Dann berichte bitte auch mal, ob es inzwischen die neu konstruierten Bremsbacken gibt, die für Herbst angekündigt waren, nur die sollen das Quitschproblem dauerhaft beseitigen.

angeblich liegt es an der Belagsmischung.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 14. August 2017 um 22:54:41 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 14. August 2017 um 19:03:37 Uhr:


Dann berichte bitte auch mal, ob es inzwischen die neu konstruierten Bremsbacken gibt, die für Herbst angekündigt waren, nur die sollen das Quitschproblem dauerhaft beseitigen.

angeblich liegt es an der Belagsmischung.

Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?

Hole ihn erst morgen ab.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 14. August 2017 um 19:52:59 Uhr:


Bitte Mal genau meinen Startbeitrag lesen. Habe Assitenzsysteme gerufen, das war der ADAC, von VOLVO geschickt......

Das habe ich gelesen. Die waren beim ersten Auftreten des Fehlers da, haben die Fehler gelöscht und dir ein (dann erstmal) funktionsfähiges Auto übergeben.

Ich konkretisiere also: Warum hast du die Assistance nicht jetzt, wo das Auto wieder nicht funktioniert, erneut gerufen für das Abschleppen in die Werkstatt? Oder möchtest du doch selbst fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen