• Online: 1.687

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Aug 18 06:58:17 CEST 2017    |    erzbmw

Moin!

Was für eine komische, drückende Luft. Furchtbar ...

Fri Aug 18 07:01:13 CEST 2017    |    Pandatom

Moinsen. Bei uns ist die Luft noch herrlich, aber es wird heute wohl sehr heiss. Morgen dann Temperatursturz.
Lohnt sich dennoch ein Kaffee?

Fri Aug 18 07:02:13 CEST 2017    |    Holgernilsson

Hast Du Verstopfung, Udo?

Fri Aug 18 07:05:30 CEST 2017    |    erzbmw

Tom: Ja
Holger: deine Fantasie ist mir manchmal unheimlich 😁

Fri Aug 18 07:21:09 CEST 2017    |    Pandatom

Udo, Fang! 😁

Fri Aug 18 07:23:26 CEST 2017    |    erzbmw

Platsch ... 🙁

Jetzt muss ich mich erstmal umziehen.

Fri Aug 18 07:27:01 CEST 2017    |    Pandatom

Treffer....Versenkt 😁

Fri Aug 18 08:42:22 CEST 2017    |    OS777

Guten Morgen.

Ein Freund hat sich ein Auto ausgesucht, das er heute zur Probe fährt...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich versuche ihm den gerade auszureden.
Bei der aktuellen Diskussion und bei bis zu 10.000 € Umweltprämie (VW/AUDI) sollte man doch auf solch einen "alten" Diesel für DAS Geld nicht mehr gehen...

Er möchte max. 40 Scheine ausgeben.

Ich habe ihn erstmal gebremst und ihm gesagt, dass er verschiedene Händler ansteuern sollte. Ich habe bei Mobile geguckt und finde das Preisniveau für den alten XC60 viiiiieeeel zu hoch.

Was meint ihr so...???

Fri Aug 18 08:42:28 CEST 2017    |    yellow84

Wieso? War es doch mehr als drückende Luft?

Fri Aug 18 08:48:09 CEST 2017    |    Pandatom

Ö., lass ihn doch!

Fri Aug 18 08:51:50 CEST 2017    |    erzbmw

Ö., kommt darauf an, wo man wohnt. In Berlin und Stuttgart ist das Risiko, damit nicht mehr in die Innenstadt zu kommen, höher als auf dem Land.

Die alten XC60 werden hoch gehandelt, weil es tolle Autos sind. Haben sich bis zum Schluss sehr gut verkauft, sind ausgereift, sehr solide. Der in deinem Link ist zudem quasi maximal ausgestattet, da ist ja wirklich alles drin. Neupreis war hier sicherlich über 60 t€. Dazu hat er die Polestar-Optimierung.

Ich würde ihn nehmen, er bekommt damit definitiv ein ganz tolles Auto mit einer super Ausstattung.

Fri Aug 18 08:52:53 CEST 2017    |    erzbmw

Und Ö., auch wenn VW/Audi mir 20 Scheine Umweltprämie geben würde, wollte ich so ein "Auto" nicht haben.

Fri Aug 18 09:02:42 CEST 2017    |    Kammerflattern

Mein Kollege hat heute seinen neuen Alfa Romeo Giulia Veloce bekommen. Nicht schlecht, 280 PS und 4.8 Sek. auf Hundert, das entspricht fast meinem 911er mit 105 PS weniger.

Allerdings eine furchtbare Farbe: bordeaux/Aubergine metallic, sieht furchtbar bieder aus für so einen schnittigen Wagen. Auch die Felgen sehen zu klein aus.

Fri Aug 18 09:02:53 CEST 2017    |    OS777

Ich sehe das ganz emotionsloas... Natürlich ist das ein tolles Auto. Aber als in Berlin lebender würde ICH mir für 40 Lappen keinen Diesel ohne Pipi hinstellen

Fri Aug 18 09:04:00 CEST 2017    |    OS777

Tom, natürlich lasse ich ihn... Wenn man mich aber fragt, dann gebe ich ja nicht zur Antwort "mach doch" - zumindest nicht dann, wenn mein Bauch etwas anderes sagt

Fri Aug 18 09:09:18 CEST 2017    |    Pandatom

Ö., dieser ganze Dieselgate ist ein Hype und man sollte diese Hysterie nicht mitmachen. Spät. nach der Wahl kräht kaum noch einer in den Medien darüber, denn es wird noch viele Jahre eine bessere Zwischenlösung sein als beispielsweise die Benziner, die kommen nämlich auch noch dran. Diese Prämien helfen nur einem....der Automobilindustrie, nicht der Umwelt. Also eigentlich keine Lösung des Problems!

Fri Aug 18 09:27:04 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Also grundsätzlich darf ich ja nix mehr zum XC60 schreiben....
ABER, muss er unbedingt jetzt kaufen? Braucht er einen Diesel? Ich sehs wie Tom, das ist Hysterie aber ich denke, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn er noch warten kann, dann werden die Preise für solche Autos sicher nicht steigen...
Oder er fährt mal zu Porsche und lässt sich nen Cayenne Diesel rechnen, die dürften auch preislich attraktiv sein.... :-)

Fri Aug 18 09:28:31 CEST 2017    |    OS777

Tom, das ist ja alles richtig. Wenn ich aber heute ein Auto für 40k kaufe, dann kann man ja nicht sagen, das ist alles Hype und Blödsinn. Es wird Veränderungen auf unseren Strasse geben und Fahrverbote. Wenn du dann einfach das nächste Auto kaufen kannst, kann man über alles hinwegsehen. Wenn man aber heute ein Auto für die nächsten 6-8 Jahre kaufen will, dann kann ich nicht einfach so tun, als würde diese Problematiok nicht existieren.
Das ist zumindest meine Meinung.

Fri Aug 18 09:31:21 CEST 2017    |    OS777

Dieter, das war mein erster Vorschlag - WARTEN. Sein oller Passat mit Euro 3 pfeift auf dem letzten Loch, aber der wird schon noch ein paar Monate durchhalten. Der Preisdruck ist ja erst am Anfang. Ich gehe auch von stark fallenden Preisen bis Ende des JAhres aus...

Aber auch für 35 würde ich den gezeigten bspw. nicht kaufen.

Und Dieter, du darfst alles zu jedem Thema schreiben 😉 Vor allem, wenn ich danach frage 🙂

Fri Aug 18 09:42:54 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Nein, nein, zum XC60 schreibe ich nix mehr.
Ich denke a) das die Preise noch deutlich mehr unter Druck geraten und b), dass es zukünftig beritable Nachrüstlösungen geben wird, damit auch diese Autos uneingeschränkt fahren können. Diese Nachrüstlösungen von zB TwinTec warten ja nur noch auf das regulatorische Go der Politik... Sprich, gedanklich würde ich mir die 1.5-2k als Investition im Hinterkopf behalten und dann spekulieren, dass ich so ne Möhre wie den Gezeigten günstig schiessen kann. Der Passat schafft das. Und wenn er wirklich irgendwann vorzeitig auseinanderbricht, KAUFEN kannst Du ja IMMER.
Zu dem Modell: dunkle Scheiben! 20 Zöller, wären als no go Kriterien für mich...

Fri Aug 18 09:53:24 CEST 2017    |    erzbmw

Zitat:

18.08.2017 09:42 | DieterAntonBerger
Diese Nachrüstlösungen von zB TwinTec warten ja nur noch auf das regulatorische Go der Politik...

Ersetze Politik durch Autoindustrie. Obwohl ... ist ja dasselbe 😁

Die Nachrüstlösung wird erstmal noch verteufelt. Bis die Höfe der Hersteller und Händler leer sind.

Ö., wenn ich in B wohnen würde, sähe ich das auch kritisch. Deshalb vorhin meine Frage.
Andererseits: wieviele solcher Autos fahren in Berlin jetzt schon rum? Will man die alle verbieten? Ok, dann hätten die Grünen endlich ihre Fahrradautobahnen ...

Fri Aug 18 10:20:54 CEST 2017    |    GrandPas

Das Problem betrifft aber fast alle aktuell erhältlichen Fahrzeuge, auch die mit Pipi. Bei allen Fahrzeugen klafft eine erhebliche Lücke zwischen Prüfstand und Wirklichkeit. Die Frage ist aktuell nur wie groß die Lücke ist.

Deswegen werden auch mittelfristig die tats. Emissionen im tats. Betrieb gemessen werden.

Auch wenn bald eine andere Sau durchs mediale Dorf getrieben werden wird, so wird sich an der grundsätzlichen Problematik der Schadstoffbelastung in Ballungszentren auch künftig vorr. nichts ändern.

Hier helfen auch keine Softwareupdates oder sonstige Lobbyarbeit das Problem in der Realität zu lösen

Jetzt ein aktuelles Fahrzeug zu kaufen ist deswegen m.E. eine Wette mit Risiko und Chance. Es hat schon seinen Grund, warum die Hersteller aktuell mit riesen Rabatten versuchen das veraltete Zeug noch irgendwie loszuwerden.

Aber wie gesagt das trifft auf fast jedes aktuelle Fahrzeug zu, auch die mit AdBlue.

Nachdem wir unsere Fahrzeuge meistens recht lange halten, verschieben wir aktuell auch die geplante Anschaffung der nächsten Familienkutsche auf die Generation mit echter Abgasreinigung. Ich würde auch eine e-Familienkutsche gerne nehmen, aber soooo lange können/wollen wir dann leider auch nicht warten.

Fri Aug 18 10:23:47 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Wegen mir Udo, es wird eine Lösung geben die rel. aktuellen Diesel fahrbar zu halten. Also, keine Angst vor dem Diesel, jetzt ist Schnäppchenzeit. Dauert aber vielleicht noch ein paar Wochen bis die Höfe richtig voll, sind....

Fri Aug 18 10:24:45 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

GrandPas, gibts doch schon, Model X :-)

Fri Aug 18 10:27:55 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Aktuelle Modelle wie der e220d und 520d g30 sowie die im reallen Betrieb gemessenen Emissionen bei einem Euro5 Passat mit TwinTec Nachrüstlösung zeigen, dass die Diesel-Emissionen im Realbetrieb durchaus unter Kontrolle zu bekommen sind. Aber eben nur durch ein Investment.

Fri Aug 18 10:28:31 CEST 2017    |    Pandatom

Jetzt mal ehrlich....das Diesel-Problem existiert schon länger als ich Auto fahre und das sind immerhin schon über 40 Jahre!!! Dieses Thema kocht immer wieder hoch und wird vorallem von den Medien an die Oberfläche gespült. Was dabei aber immer wieder vergessen wird, ist, dass der Fortschritt schon enorm zugunsten der Umwelt vorangeschritten ist, vorallem in den letzten 10 Jahren. Aber das wollen bestimmte Gruppen nicht hören und es geht ihnen auch nicht schnell genug. Tatsache ist, dass wir noch mind. 10-15 Jahre den Verbrenner als Übergangslösung benötigen und der Diesel ist immer noch die bessere Option im Vergleich z.B. zum Benziner. Ich erinnere mich an Versprechungen der Japaner z.B., die nur heisse Luft verbreiten und wenig in der Praxis passiert. Ich habe mich mit Insidern aus der Entwicklung unterhalten und den Werdegang aufzeigen lassen. Ich gebe nix um diese sog. Experten in den Medien, die sich immer nur wichtig tun wollen. Für mich sind die meisten absolute Klugscheisser, die nur uns Verbraucher verunsichern.
Stuttgart z.B. wird von bestimmten Gruppen "mißbraucht" und als Kern-Argument herangezogen. Dass die Probleme mehr als "hausgemacht" sind, wird totgeschwiegen. Ein evtl. Fahrverbot würde u.U., je nach Jahreszeit und Klima, sogut wie garnichts bringen, wenn nicht andere Probleme zeitgleich abgeschafft werden. Die Folgen wirtschaftlicher Art wären aber mehr als fatal. Aber auch das wollen bestimmte Institutionen einfach nicht hören. Und die Politiker sind auf die Beratung von Fachleuten angwiesen. Die können die Sachlage genauso wenig objektiv beurteilen wie wir Verbraucher. Aber man schustert denen eben die Verantwortung zu und greift sie an. Diesen Teufelskreis hats immer schon gegeben und wird es auch weiterhin geben.
Ernsthaft....ich lass mich auf diesen Mist echt nicht ein und vertraue mehr meinem gesunden Menschenverstand.
BTW....wenn Manager behaupten, die Twintec-Lösung sei nicht umzusetzen, dann ist das nicht zu 100% gelogen. Nehmt mal z.B. einen S212 auf die Bühne und sucht einen Platz wo man die Anlage verbauen könnte, ohne "Klimmzüge" machen zu müssen. Das betrifft mind. 80% der Fzg. Die genannten 1500.-€ sind auch nur Materialkosten. Der Umbau dürfte nochmals erheblich zuschlagen. Und bis die Twintec-Lösung Serienreife erreicht, sind mind. 3 Jahre vergangen. Dann ist mein Benz fast schon 8 Jahre alt und einen Wertverlust der durch dieses Unkosten kaum noch aufzuhalten ist. Alles ein Rechenexempel, zeitlich als auch wirtschaftlich.

Howgh....ich habe gesprochen 😁 (aber mir hört ja eh keiner zu)

Fri Aug 18 10:40:46 CEST 2017    |    Ostelch

Tom, da sind wir einer Meinung. "Stuttgart" ist ein Beispiel dafür, wie man sich selbst Probleme schafft. Die berüchtigte Messstelle am Neckartor ist wohl die allerungünstigste Stelle im ganzen Stadtgebiet für solche Messungen. Die Werte sind singulär. Aber die Politik war nicht in der Lage, das Ding einfach woanders hinzustellen, weil die Diskussion eben nur mit dem Bauch unter Verwendung von vermeintlichen Sachargumenten geführt wird. Vor allem wird von den Kritikern immer so getan, als hätte sich nichts getan in Sachen Luftqualität und niemand tritt dem wirksam entgegen. Noch ncith einmal die Politiker, die die Verbesserungen als Erfolg für sich und ihre Partei reklamieren könnten. Und dann zündet die Automobilindustrie in ihrem unsäglichen Hochmut auch noch töricht die Lunte an, die ihr Vereine wie diese Umwelthilfe listig hingehalten haben.

Fri Aug 18 10:40:50 CEST 2017    |    GrandPas

Stimmt. Geben tut es das, aber das Model X ist dann leider nicht ganz meine Kragenweite. Ich finde auch die Optik schwierig, erinnert mich immer an ein Spielzeugauto. Aber sicher ein tolles Auto.

Aber irgendwie artet bei uns jeder Ausflug in einen mittleren Umzug aus und deshalb brauchen wir was mit mehr Platz als nen X.

Natürlich gibt es das Problem mit Schadstoffen schon länger und je nachdem welche Schadstoffe man gerade mal im Fokus der Betrachtung hat ist halt der Diesel oder der Benziner gerade der Buhmann.

Aber was sich geändert hat ist die Gesetzgebung. Durch EU-Gesetze haben jetzt die Anwohner das Recht bekommen die Städte zu verklagen wenn diese nicht genug gegen die Schadstoffbelastung unternehmen. Und erst hat man es mit den Umweltzonen versucht, aber als nächstes werden Fahrverbote kommen. Die Frage ist m.E. hier nur wann und nicht ob.

Das es technisch möglich ist einen Verbrennungsmotor viel besser zu reinigen steht für mich außer Frage. Es war halt in der Vergangenheit dank der Lobbyarbeit nicht notwendig.

Egal wie man zu den Jungs und auch den Interessen von der DUH etc. steht, an der Problematik, dass durch die EU Gesetze jetzt diese doch auch an einem gewissen Hebel sitzen ändert das nichts.

Es wird so nicht mehr weitergehen können wie bisher.

.

Fri Aug 18 10:45:00 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Zitat:

der Diesel ist immer noch die bessere Option im Vergleich z.B. zum Benziner.

Warum denn?

Fri Aug 18 10:51:24 CEST 2017    |    Ostelch

Ich nehme an, der Feinstaub wird sich nach der Wahl auch wieder etwas legen, denn derzeit traut sich ja keine Partei, den Umweltvereinen zu widersprechen. Es ist ja überhaupt nich tmehr klar, worüber nun geredet wird, Feinstaub, CO2 oder Stickoxide. Das geht jenachdem, was gerade am besten passt, munter durcheinander und dem Laien wird bei dem ganzen hin und her schwindlig. Was auch Ziel der Aktion ist. Denn er soll ein möglichst schlechtes Gewissen bekommen. Es geht nicht in erster Linie um die Umwelt, sondern die Macht unter den konkurrienden Umweltverbänden. Jahrelang hat diese DUH keinen Stich gekriegt und musste jeden Lobby-Euro einstecken (z.B. von Toyota) und nun wittert der Verein Oberwasser bzw. das große Geld. Bei nüchterner Betrachtung sieht es wohl eher so aus, wie in diesem Beitrag beschrieben. Aber ohne Panikattacke geht ja heute in den Klickmedien so gut wie nichts mehr. Alles wird zugespitzt und gehypt, ruhige Analyse bringt keine Leser. Die wollen "Blut sehen", wie diese jämmerlich voyeuristische "Augenzeugen-Berichterstattung" zu Barcelona auf Focus online und ähnlichem traurig unter Beweis stellt.

Fri Aug 18 11:13:07 CEST 2017    |    GrandPas

Ja wobei wenn man ehrlich ist in der aktuellen Abgasgeschichte die DUH nicht der Schuldige ist. Man darf den Boten nicht für die Botschaft verurteilen.

Hier wurden wir von unseren angeblichen so "Premium"-Herstellern einfach ganz simpel verarscht. Das Ganze natürlich durch entspr. Lobbyarbeit mit Wissen und Deckung der Politik.

Wie gesagt bessere Abgasreinigungen sind techn. möglich aber aus Kostengründen von der Automobilindustrie nie gewünscht gewesen. Hier geht es im Zweifel um lächerliche Beträge im Vergleich zu den Kaufpreisen welche die Hersteller dafür aufrufen.

Natürlich ist das Auto auch nicht der alleinige Umweltsünder der für die Schadstoffe in Großstädten zuständig ist. Aber dennoch kann hier viel mehr gemacht werden und ich erkenne keinen Grund warum man das dann nicht machen sollte.

Fri Aug 18 11:48:14 CEST 2017    |    FRI-E-320

Meine Güte, ich kann die ganze Diskussion bald nicht mehr hören (lesen). Jedem vernünftig denkenden Menschen sollte klar sein, dass ziwschen einem Test unter realen Bedignungen und unter Prüfstandsbedingungen Differenzen auftreten. Das hängt aber auch mit dem Wunsch nach einer Vergelichbarkeit zusammen. Wie will ich denn diese sicherstellen, wenn ich auf der realen Straße meine Prüfungen fahre. Da habe ich doch zig veschiedene Einflüsse, die mir mein Ergebnis verfälschen und nicht mehr vergleichbar machen. Insofern stelle ich den Aktionismus der DUH schon in Frage. Woher kommt dieser Verein eigentlich genau? Laut Internet nur ein paar Hundert Mitglieder, aber ein Etat von mehreren Millionen? Da werde ich schon mistrauisch.

Und was die Schadstoffbelastung angeht - ja, man kann vieles noch optimieren. Man sollte aber auch gleichzeitig die anderen Gegebenheiten betrachten. Wieviel stößt die alte Ölheizung aus? Wie sinnvoll sind diese Wärmestrahler (richtig Mode seit dem Nichraucherschutz), wie sieht meine Verkehrsplaung aus (in Bremen wurde der Verkehrssenator neulich gefragt "Ob das Absicht sei oder es einfach nicht besser könne...." - ein Grüner übrigens).

Fri Aug 18 11:49:08 CEST 2017    |    Ostelch

Ich würde jetzt auch nicht vom Schuldigen sprechen. Es ist aber auch keine sachliche Diskussion, sondern nur Lobbyarbeit mit umgekehrten Vorzeichen, was da betrieben wird. Dass die Herren von Premium & Co die Vorlagen geliefert haben, steht außer Frage. Die Kosten, die jetzt aufgewendet werdnemüssen, um den Hype wieder zu beseitigen dürften weit höher liegen als es von Anfang an richtig zu machen. Aber das ist ja eine alte Erfahrung. Man hat nie Zeit etwas im ersten Analuf richtig zu machen, aber immer Zeit, es anschleißend noch mal zu machen.

Was beim Auto gemacht werden kann, mag manches sein. Ob man für das gleiche Geld nciht anderswo bessere Effekte erzielen könnte, wird noch nicht einmal ansatzweise diskutiert, weil eben der einzelne Autofahrer der schwächere Gegner ist als große Unternehmen oder bestens lobbygestützte Wirtschaftszweige wie die Landwirtschaft.

Es sollte auch mal diskutiert werden, inwieweit die gesetzlichen Vorgaben nicht unrealistisch waren und nur deshalb in Kraft traten, weil alle wussten, dass versteckt über die Messbedingungen die vermeintlich hohen Grenzwerte im Labor zu viel höheren Werten im Praxisbetrieb führen würden. Umso frecher diejenigen, die auch noch unter diesen weichgespülten Bedingungen glaubten, bescheißen zu können.

Die Kostengründe sollte man jetzt nicht nur zugunsten der Industrie ins Feld führen. Wahrscheinlich müsste sonst so mancher Käufer auch auf seinen teuren PS-Protz verzichten.

Fri Aug 18 11:50:38 CEST 2017    |    FRI-E-320

Gerade noch einmal nachgesehen - offiziel hat die DUH 243 Mitglieder und 88 Mitarbeiter. Woher kommt das Geld für soviele Mitarbeiter bei so einem kleinen Verein? Da passt mir etwas nicht.....

Fri Aug 18 11:57:50 CEST 2017    |    FRI-E-320

Ostelch, mit dem Verlangen nach "unnötigen" PS Protzen hast Du Recht. Insofern ist bei uns im Kaminzimmer eigentlich Mäxle das beste Vorbild für uns. Er lebt Umweltschutz indem er seine beide alten Kleinwagen am Leben erhält und nicht immer wieder neue Fahrzeuge produzieren lässt. Seien Fahrzeuge sind leicht, haben kleinvolumige Motoren und haben bei Ihrer Herstellung nur wenig Ressouren verbraucht. Er kommt mit Ihnen von A nach B. Sie erfüllen also ihren Zweck. Insofern sind alle unsere dicken, neuen Autos (ja, auch mein eigenes) unnötig und trotz besserem Abgasverhalten nicht gut für die Umwelt....

hmmm.... vielleicht sollten wir uns alle alte Kleinwagen zulegen (Holger, dein W116 zählt nicht zu den Kleinwagen....😉

Fri Aug 18 12:04:10 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die heutigen Kleinwagen sind höher und ähnlich breit wie mein Krokodil. Und sonderlich viel Ressourcen hat es bei der Produktion auch nicht verbraucht. Und es fährt ohne Pipi.

Fri Aug 18 12:06:42 CEST 2017    |    AndyW211320

In Kleinwagen geht nüscht rein. Sinnfrei für mich.
Einen zusätzlich kaufen wäre bei meinem Nutzungsprofil die größte Umweltseuche. Da wo andere Kleinwagen einsetzen fahre ich Rad oder laufe. 😛

Fri Aug 18 12:13:55 CEST 2017    |    Ostelch

Niels, ob die PS-Protze "unnötig" sind, wollte ich nicht diskutieren, sondern nur darauf hinweisen, dass die für bessere Abgasreinigung aufzuwendenden Kosten nicht allein ein Problem der Industrie, sondern auch des Käufers wären. Manchmal wird derzeit so getan, als würden das die Hersteller aus der eigenen Tasche bezahlen.

Zur Deutschen Umwelthilfe gibt es (mindestens) zwei erhellende Artikel. Einmal im Tagespiegel und eimal in der Süddeutschen Zeitung. Diese "Umweltindustrie" ist ein lukratives Geschäft, nur verdeckt der Glanz der selbstverliehenen Heiligenscheine die profane Wirklichkeit.

Fri Aug 18 12:16:20 CEST 2017    |    DieterAntonBerger

Famit öiefert Ihr mir die besten Argumente für die perfekte Optimierung meines e34, es ist einfach aus Sicht der Umwelt der einzig richtige Schritt :-)
Danke Gents.

Zur Diskussion wurde irgendwie schon alles geschrieben. Ich persönlich denke, der Diesel muss nicht tot sein wenn er jetzt nicht absichtlich tot gemacht wird. Und ja, es gibt noch ganz andere Emmissionsproblemfelder in unserer Umgebung, Heizungen, die Wärmepilze (das ist wirklich der grösste Unfug der Menschheit) etc. Aber es das Auto wird dadurch nicht besser in dem man lediglich auf ein anderes Problem zeigt. Beim Diesel wird sich etwas ändern müssen und das geht auch, wenn man das Investment machen möchte. Gilt sowohl für die Neuwagen in Form einer verbesserten und damit verteuerten Abgasreinigung wie auch für Bestandfahrzeuge mit einer nachträglichen Verbesserung. Und die ist technisch sicherlich möglich, andernfalls hätte dier Hersteller bzw. die Hersteller die Entwicklung gar nicht erst angestossen. Ob es dann für jede Gurke noch wirtschaftlich Sinn macht sein mal dahingestellt.

Im Endeffekt wäre eine konzertierte Aktion des Regelmachers angesagt, ABER da bin ich sicher, die wird nicht kommen... Die entsprechend Verantwortlichen sind dazu nicht Willens und vielleicht auch gar nicht in der Lage, das sieht man auch wunderbar am Thema der erneuerbaren Energien. Super die Energie nun auf dem Meer zu produizieren, nur sinnlos wenn sie dann a) nicht gespeichet werden kann und/ oder nur begrenzt an die Stellen des Bedarfs transportiert werden kann. Ich schreibe des aus Sicht einer Beteiberfirma, die nicht selten aufgefordert wurde, die Maschinen abzustellen weil der Strom nicht benötigt wird bzw. nicht transportiert bzw. gespeichert werden kann. Super.

Fri Aug 18 12:31:44 CEST 2017    |    yellow84

Ö, wenn er einen EU3 Diesel hat, ist doch jetzt die beste Zeit einen Neuwagen zu kaufen bei den Prämien, die die Hersteller gerade raushauen.

Ich finde die aktuelle Diskussion beim Diesel auch seltsam. Feinstaub hat man mit DPF erledigt, macht man sich jetzt eben über NOx her und die aktuellsten Diesel haben da ja nachweislich auch im Realbetrieb kein Problem. Als nächstes kommt dann das Thema Otto Partikelfilter. Da die tollen Direkteinspritzer ja auch Feinstaub in Massen raushauen. Und dann wird die hier versammelte Benzinerfraktion auf einmal auch blöd schauen. Und in Summe ist es dann alles nur ein Tropfen auf den heißen Stein, statt mal in größeren Zusammenhängen zu denken

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)