Neues zum Thema "Blinkersystemstörung"??
Bei uns heute die Meldung "Blinkersystemstörung" mit Ausfall der Blinkerfunktion.
Wer weißda mehr und hat das schon mal gehabt??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erzbmw schrieb am 17. August 2017 um 07:04:21 Uhr:
Zitat:
@horschti schrieb am 15. August 2017 um 17:36:32 Uhr:
Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?
Es gibt neue Beläge mit neuer Mischung, die sollen das Problem nicht mehr haben.
Heißt für mich: es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen hier, die keine (wenige) Probleme kennen, einfach die besseren Mechaniker haben, nämlich solche, die sich an die Anweisungen von Volvo halten.
zu Satz 1:
Danke für die Info, d. h. Du hast die jetzt drauf: vorne + hinten?? Könntest Du da die neue Teilenummer herausfinden?
zu Satz 2:
Obwohl es schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat:
Ich finde Deine Behauptung gaaanz schön fett! Du kennst die Mechaniker der anderen doch gar nicht, noch kannst Du sie zu Deinen irgendwie in Relation setzen. Du kannst auch nicht behaupten, dass die Lösungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Volvo Schweden herausgegeben wurden immer zielführend waren, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Es kommt doch auch darauf an, ob Du einer der ersten mit einem bestimmten Problem warst, d. h. wie weit die jeweilige Volvo-Lösung wirklich entwickelt war. Es kommt weiter darauf an, welchen Experten die Werkstatt in Schweden zugeteilt bekommt, d. h. wer sich auf Dein Auto im E-fall mit drauf schaltet. Es kommt auf die Stabilität der Verbindung beim Update an, es gab enorme Serverprobleme seitens Volvo (sicher auch auf Werkstattseite, weil tw. die Infrastruktur einfach fehlte... schnelle Leitungen bzw. Anbieter schneller Leitungen und so): Unterbrechungen gab es zeitweise sehr häufig, die tw. zu Instalationschaos geführt haben. Es gab von Volvo die Empfehlung/Anweisung?, große Updates nicht an einem Freitag aufzuspielen, da bei Problemen auch der Schweden-Support am Freitag recht bald nicht mehr erreichbar war und auch dem folgenden WE nicht zur Verfügung stand...
Klar sind nicht alle Werkstätten und Mechaniker gleich, aber zu sagen: Fehlerfreier Mechaniker = fehlerfreies Auto trifft die Mechaniker völlig zu Unrecht, die sich echt dahinterklemmen und von Volvo-Schweden auch nur eine wir-wissen-es-nicht-probieren-wir-doch-mal-dieses-Update-Antwort bekommen...
110 Antworten
Das kann doch nicht soooo schwer sein! Wenn man weit weg ist, kommt man eh zu einem "fremden" 🙂. Mit dem muss man dann sowieso vor Ort klären, was man hat und wie es gelöst wird. Man kommt halt auf dem Abschlepper und sagt, Auto kaputt.
Und wenn es Abend/nachts ist, ist eh keiner in der Werkstatt, dann steht eben am nächsten Morgen ein Pannenfahrzeug auf dem Hof und dann geht's los.
Nur - rufen musst du dir die Hilfe schon selbst, so funktioniert das System.
ICH habe das persönlich 3 mal praktiziert.
VG Frank
Da spricht der Profi 😉
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. Aug. 2017 um 14:37:35 Uhr:
Da spricht der Profi ??
Manchmal wirst du unfreiwillig zum Experten gemacht ! 😉
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 11. August 2017 um 14:34:02 Uhr:
Das kann doch nicht soooo schwer sein! Wenn man weit weg ist, kommt man eh zu einem "fremden" 🙂. Mit dem muss man dann sowieso vor Ort klären, was man hat und wie es gelöst wird. Man kommt halt auf dem Abschlepper und sagt, Auto kaputt.
Und wenn es Abend/nachts ist, ist eh keiner in der Werkstatt, dann steht eben am nächsten Morgen ein Pannenfahrzeug auf dem Hof und dann geht's los.
Nur - rufen musst du dir die Hilfe schon selbst, so funktioniert das System.
ICH habe das persönlich 3 mal praktiziert.VG Frank
Es ging darum, dass es einigen Personen nicht eingeht, warum Man(n) selbst die Hotline anrufen muss und warum es nicht das Autohaus für einen erledigt
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ging darum, dass es einigen Personen nicht eingeht, warum Man(n) selbst die Hotline anrufen muss und warum es nicht das Autohaus für einen erledigt
Das ist einfach faktisch Unsinn, darum ging es NICHT. Aber wer lesen ist kann...
Aber egal, das Thema ist festgefahren und macht keinen Sinn mehr weiterdiskutieren.
===
Zeit, wieder auf das unsprüngliche Thema "Blinkersystemstörung" zurückzukommen... 😉
@Südschwede. Ja in Oldenburg in Holstein. Mehrmarkenhändler unter anderem auch VOLVO. Kannhier sowohl die eine wie auch die andere Ansicht vom Ablauf her verstehen, aber ich ticke da vielleicht zu Oldschool.
Noch eins, mir ist völlig Klaras bei einem Defekt außerhalb des Einzugsgebietes des Händlers der Abschlepper zum Zuge kommt. Hier war es aber im Einzugsgebietes des einzigen Volvohändlers bei dem das Fahrzeug gekauft/übernommen wurde. Nächste Woche dann das Statement des Händlers.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 11. August 2017 um 15:20:30 Uhr:
Noch eins, mir ist völlig Klaras bei einem Defekt außerhalb des Einzugsgebietes des Händlers der Abschlepper zum Zuge kommt. Hier war es aber im Einzugsgebietes des einzigen Volvohändlers bei dem das Fahrzeug gekauft/übernommen wurde. Nächste Woche dann das Statement des Händlers.
Mein Fahrzeug wurde 2km von der Volvo Werkstätte entfernt von einem 15km entfernten BMW Händler abgeschleppt und zu Volvo gebracht. Assistance macht das für mehrere Marken - die haben mit verschiedenen Abschleppfirmen/Servicefirmen einen Vertrag.
Es ist doch völlig logisch, das jemand wenn er irgendwo und irgendwann im Nirgendwo liegenbleibt die Assistance anruft. Lediglich finde ich es unlogisch, dass ich bei einem Garantiefall erstmal liegen bleiben muss muss um den Anspruch auf einen Ersatzwagen zu haben, anstatt wenn das Fahrzeug noch die Möglichkeit hat auf eigener Achse die Werkstatt aufzusuchen ebenfalls in diesen Genuss der Leistungen zu kommen. Mein freundlicher hatte in meinem Fall dann halt die Klärung mit den Schlaftabletten der Assistance übernommen und ich bin noch zu meinem Ersatzwagen über die Assistance gekommen. Ansonsten fühle ich mich durchaus selber in der Lage mit der Assistance zu telefonieren und hänge auch nicht zu sehr an meinem hier beschriebenen "Herrn Müller" und dessen Urlaubsplanung juckt mich auch nicht.
Es muss noch nicht mal die Assistance sein. Hauptsache der Wagen ist nicht mehr selbst gefahren.
Du kannst auch den Abschlepper deines Vertrauens selbst anrufen, oder der 🙂 holt ihn selbst.
Wenn du dann dennoch selbst auf den Hof gefahren bist, kann der 🙂 auch einen Ersatzwagen abrechnen, wenn alle Beteiligten erklären, das es nicht so war. Manche sind halt nur fürchterlich unkreativ!
VG Frank
Hört sich ja alles sehr interessant an. Ist für mich aber neu da ich seit 1981 noch nie ein nicht fahrbares Auto hatte, bis jetzt den XC90.
Es fährt ja, du möchtest damit aber nicht fahren.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. August 2017 um 09:01:04 Uhr:
Es fährt ja, du möchtest damit aber nicht fahren.
Unsinn! Er darf ohne funktionierend Signalanlage nicht am öff. Straßenverkehr teilnehmen.
So sehe ich das auch, wer von den mitlesenden ist den bei der Polizei und kann da einen abschließenden Kommentar abgeben.
Ich glaube, es ist keine Frage, ohne Blinker ist das Auto nicht verkehrstüchtig.
Ob man nach einen Reset und beim Start funktionierenden Blinkern deswegen nicht trotzdem den Weg zum 🙂 antreten kann, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde es tun, der TE eben nicht.