Neues zum Thema "Blinkersystemstörung"??
Bei uns heute die Meldung "Blinkersystemstörung" mit Ausfall der Blinkerfunktion.
Wer weißda mehr und hat das schon mal gehabt??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erzbmw schrieb am 17. August 2017 um 07:04:21 Uhr:
Zitat:
@horschti schrieb am 15. August 2017 um 17:36:32 Uhr:
Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?
Es gibt neue Beläge mit neuer Mischung, die sollen das Problem nicht mehr haben.
Heißt für mich: es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen hier, die keine (wenige) Probleme kennen, einfach die besseren Mechaniker haben, nämlich solche, die sich an die Anweisungen von Volvo halten.
zu Satz 1:
Danke für die Info, d. h. Du hast die jetzt drauf: vorne + hinten?? Könntest Du da die neue Teilenummer herausfinden?
zu Satz 2:
Obwohl es schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat:
Ich finde Deine Behauptung gaaanz schön fett! Du kennst die Mechaniker der anderen doch gar nicht, noch kannst Du sie zu Deinen irgendwie in Relation setzen. Du kannst auch nicht behaupten, dass die Lösungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Volvo Schweden herausgegeben wurden immer zielführend waren, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Es kommt doch auch darauf an, ob Du einer der ersten mit einem bestimmten Problem warst, d. h. wie weit die jeweilige Volvo-Lösung wirklich entwickelt war. Es kommt weiter darauf an, welchen Experten die Werkstatt in Schweden zugeteilt bekommt, d. h. wer sich auf Dein Auto im E-fall mit drauf schaltet. Es kommt auf die Stabilität der Verbindung beim Update an, es gab enorme Serverprobleme seitens Volvo (sicher auch auf Werkstattseite, weil tw. die Infrastruktur einfach fehlte... schnelle Leitungen bzw. Anbieter schneller Leitungen und so): Unterbrechungen gab es zeitweise sehr häufig, die tw. zu Instalationschaos geführt haben. Es gab von Volvo die Empfehlung/Anweisung?, große Updates nicht an einem Freitag aufzuspielen, da bei Problemen auch der Schweden-Support am Freitag recht bald nicht mehr erreichbar war und auch dem folgenden WE nicht zur Verfügung stand...
Klar sind nicht alle Werkstätten und Mechaniker gleich, aber zu sagen: Fehlerfreier Mechaniker = fehlerfreies Auto trifft die Mechaniker völlig zu Unrecht, die sich echt dahinterklemmen und von Volvo-Schweden auch nur eine wir-wissen-es-nicht-probieren-wir-doch-mal-dieses-Update-Antwort bekommen...
110 Antworten
Es passiert ja nur sporadisch, bei mir bisher 2x und beim nächsten Blinken war alles wieder gut. Deshalb fahre ich morgen auch selbst zum 🙂.
Man kann die Dinge auch verkomplizieren.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. August 2017 um 12:09:23 Uhr:
Es passiert ja nur sporadisch, bei mir bisher 2x und beim nächsten Blinken war alles wieder gut. Deshalb fahre ich morgen auch selbst zum 🙂.Man kann die Dinge auch verkomplizieren.
Alles, aber auch wirklich alles in jedem Thread kleinzureden ist natürlich viel angemessener und sachdienlicher, keine Frage...
Zitat:
8. August 2017 um 16:36:54 Uhr
Marienleuchte
und nach gut 30 Minuten war der Service-Mann vom ADAC da, hatte ich einen Anruf von einer Autovermietung für einen Ersatzwagen und der Techniker startete dann sein Werk. Fehlerspeicher auslesen, 15 Fehlermeldungen festgestellt, Fehlerspeicher zurückgesetzt, neuer Versuch, Blinker funktionieren wieder. Erneute Auslesung des Fehlerspeichers, 4 Fehler und so weiter. Beim Dritten Durchgang blieb dann nur noch der Fehler U1065 WLAN-Antenne defekt/ohne Funktion, der sich nicht löschen lies.
Nö ... hier wird eine Mücke zum Elefanten gemacht nach dem Motto: ich weiß ja nicht, was passieren/ausfallen könnte, so dass ich auf dem Weg zum Händler auf einmal nicht verkehrssicher unterwegs bin und deshalb möchte ich gerne abgeschleppt werden.
Ja ... ich habe soeben beschlossen, morgen früh im Bett zu bleiben, es könnte mich auf dem Weg zur Arbeit ein Erdbeben ereilen ...
Zitat:
@gseum schrieb am 13. August 2017 um 10:20:58 Uhr:
Ich glaube, es ist keine Frage, ohne Blinker ist das Auto nicht verkehrstüchtig.Ob man nach einen Reset und beim Start funktionierenden Blinkern deswegen nicht trotzdem den Weg zum 🙂 antreten kann, muss jeder selbst entscheiden. Ich würde es tun, der TE eben nicht.
In Ö ist es so, dass montierte Blinker funktionieren müssen. Ansonsten Handsignal. (§ 19 KFG)
ABER ist dein Blinker defekt, darfst du auf direktem Weg bis zur nächsten Werkstätte fahren - MIT HANDSIGNALEN, wie in der Fahrschule gelernt
Ähnliche Themen
Den "Vorwurf" sachlich zu argumentieren kann Dir hier wie anderen Ortes wirklich nicht machen...
Ciao
Huckel, was soll das?
Der TE hat die Assistance gerufen, es kam der ADAC, hat alles wieder schick gemacht, geht also. Wenn der TE jetzt trotzdem noch zum 🙂 möchte, um das "richtig" checken zu lassen, wo liegt das Problem? Und was bitteschön ist daran unsachlich?
Es ist schon so, wie hier bei jemandem in der Signatur steht: MT ... hier findet man Probleme, die man ohne MT gar nicht kennen würde.
Mehr sag ich dazu nicht.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 13. August 2017 um 12:46:24 Uhr:
Den "Vorwurf" sachlich zu argumentieren kann Dir hier wie anderen Ortes wirklich nicht machen...
Ciao
Und noch was: ich habe hier schon den ein oder anderen als hilfreich empfundenen Tipp geben können. Für den einen ist sowas nützlich, für den anderen stellt sich das als fehlerignorierendes Fanboy-Gehabe dar. Aber, jeder wie er mag.
Wenn man hier mitliest kommt man zu dem Schluß, daß es zu jeder Lösung ein Problem gibt 😁😁😁
Nur weil der Blinker ausgefallen war, wieder funktionstüchtig ist, ausfallen könnte (man beachte den Konjunktiv!), warum sollte ich mich abschleppen lassen??? 😕
Und wie @Kuni82 richtig angemerkt hat, könnte man mit "Handzeichen" auch zu nächsten Werkstatt fahren, wenn er akut ausfiele. Das ist in der BRD sicher idem.
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 13. August 2017 um 13:56:45 Uhr:
Und wie @Kuni82 richtig angemerkt hat, könnte man mit "Handzeichen" auch zu nächsten Werkstatt fahren, wenn er akut ausfiele. Das ist in der BRD sicher idem.LG
GCW
Ja ... aber zu einfach für ein Premiumfahrzeug.
Wer eröffnet jetzt die Premiumdiskussion hier? 😉
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 8. August 2017 um 16:36:54 Uhr:
bei einem Fahrzeug aus dem Premiumsegment.
Der TE ...
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. August 2017 um 14:54:43 Uhr:
Zitat:
@GCW1 schrieb am 13. August 2017 um 13:56:45 Uhr:
Und wie @Kuni82 richtig angemerkt hat, könnte man mit "Handzeichen" auch zu nächsten Werkstatt fahren, wenn er akut ausfiele. Das ist in der BRD sicher idem.LG
GCWJa ... aber zu einfach für ein Premiumfahrzeug.
Halt, ich präzisiere: zu einfach für den Fahrer eines Premiumfahrzeugs.
Kein Problem, fahren ohne Blinker geht. Ich habe heute auf der Straße mindestens 50 Autos ohne Blinker gesehen.🙂😁😁
Johan
😁 😁
Wir könnten ja noch auf die 4/6 Zylinder Diskussion umschwenken, und dann evt. noch irgendwie was mit Tagfahrlicht anfangen. Habe nur keine Idee wie wir das Thema da umleiten können....