Neues zum Thema "Blinkersystemstörung"??

Volvo XC90 2 (L)

Bei uns heute die Meldung "Blinkersystemstörung" mit Ausfall der Blinkerfunktion.
Wer weißda mehr und hat das schon mal gehabt??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erzbmw schrieb am 17. August 2017 um 07:04:21 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 15. August 2017 um 17:36:32 Uhr:


Und gibt es da nun eine neue - hast Du die drauf?

Es gibt neue Beläge mit neuer Mischung, die sollen das Problem nicht mehr haben.

Heißt für mich: es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diejenigen hier, die keine (wenige) Probleme kennen, einfach die besseren Mechaniker haben, nämlich solche, die sich an die Anweisungen von Volvo halten.

zu Satz 1:
Danke für die Info, d. h. Du hast die jetzt drauf: vorne + hinten?? Könntest Du da die neue Teilenummer herausfinden?

zu Satz 2:
Obwohl es schon ein anderer Forumsteilnehmer geschrieben hat:
Ich finde Deine Behauptung gaaanz schön fett! Du kennst die Mechaniker der anderen doch gar nicht, noch kannst Du sie zu Deinen irgendwie in Relation setzen. Du kannst auch nicht behaupten, dass die Lösungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Volvo Schweden herausgegeben wurden immer zielführend waren, dafür gibt es zu viele Gegenbeispiele. Es kommt doch auch darauf an, ob Du einer der ersten mit einem bestimmten Problem warst, d. h. wie weit die jeweilige Volvo-Lösung wirklich entwickelt war. Es kommt weiter darauf an, welchen Experten die Werkstatt in Schweden zugeteilt bekommt, d. h. wer sich auf Dein Auto im E-fall mit drauf schaltet. Es kommt auf die Stabilität der Verbindung beim Update an, es gab enorme Serverprobleme seitens Volvo (sicher auch auf Werkstattseite, weil tw. die Infrastruktur einfach fehlte... schnelle Leitungen bzw. Anbieter schneller Leitungen und so): Unterbrechungen gab es zeitweise sehr häufig, die tw. zu Instalationschaos geführt haben. Es gab von Volvo die Empfehlung/Anweisung?, große Updates nicht an einem Freitag aufzuspielen, da bei Problemen auch der Schweden-Support am Freitag recht bald nicht mehr erreichbar war und auch dem folgenden WE nicht zur Verfügung stand...

Klar sind nicht alle Werkstätten und Mechaniker gleich, aber zu sagen: Fehlerfreier Mechaniker = fehlerfreies Auto trifft die Mechaniker völlig zu Unrecht, die sich echt dahinterklemmen und von Volvo-Schweden auch nur eine wir-wissen-es-nicht-probieren-wir-doch-mal-dieses-Update-Antwort bekommen...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Eigentlich die falsche Antwort auf das Thema, passt aber gerade zum Thema Service...
Bei meinem (noch in Garantie befindlichen) V70 hatte ich mal ein Problem mit einer Turbo-Dichtung. Dazu musste der Elch 3 Tage lang zerlegt und repariert werden. Ich konnte mich gerade noch zu Volvo retten, doch dann... Ich musste wieder nach Hause fahren und dort die Volvo Assistance rufen, um mich (erneut) in die Werkstatt schleppen zu lassen. Ansonsten hätte ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatz-Wagen für die Zeit der Reparatur gehabt. Das fand ich sehr nett und kundenfreundlich, dass ich wieder weggeschickt wurde. Ansonsten hätte ich 3 Tage lang laufen müssen. Nicht alles, was auf den ersten Blick negativ erscheint, ist es letztlich auch :-)
Man kann jetzt darüber philosophieren, wie die Beziehung von Abschleppen und Ersatzwagen ist, aber man muss ja nicht alles verstehen ;-)

Wieso soll denn die Werkstatt bei der Hotline anrufen??
Volvo regelt seine Garantie doch so ziemlci gut und die Werkstatt hat damit eigentlich nichts zu tun, zumal es ja denkbar ist, dass vor Ort der Fehler behoben werden kann (so wie bei meiner Frau in England).
Du musst doch auch selber mit denen Standort und Details abstimmen. Also das über drei Ecken....., macht für mich wenig Sinn.
Außerdem wird Dir per SMS dann mitgeteilt, wann der Helfer da ist, wenn es mal länger dauern sollte

Das Abstimmen der Details kann auch der Volvo-Partner mit dir machen.

Es geht um den Servicegedanken. Ich habe ein Fahrzeug von Volvo bei einem Volvo-Händler erworben. Für dieses Gebilde "Volvo" bestehend aus Vertrieb, Hersteller und Service sollte im Sinne einer wirklich guten Kundenbetreuung der Hersteller im Optimalfall mit einem One-Face-to-the Customer"-Ansatz dem Kunden entgegentreten. Der Hersteller an Ausbildung, Ausstattung unf Performance seines Vertriebs- und Servicenetzes hauptverantwortlich und sollte dem Kunden als "One-Volvo" gegenübertreten, auch wenn da rechtlich verschiedene Betrieb dainterstecken. Warum soll ich mir als Kunde darüber den Kopf zerbrechen, wer da für was verantwortlich ist? Wie es @B.Engel2013 oben beschrieben hatte: wenn man sich nicht um den Kunden kümmert, kann er schneller als gedacht weg sein, d.h.einmal "am Rohr" muß man alles tun um ihn zu behalten und zufriedenstellen - egal ob vor oder nach dem Autokauf.

Zitat:

@HulaHoop schrieb am 09. Aug. 2017 um 23:59:57 Uhr:


Das Abstimmen der Details kann auch der Volvo-Partner mit dir machen.

Nein, das kann er eben nicht! Aus, basta, Sense! Du musst selber anrufen und anrufbereit bleiben!

VG Frank

Ähnliche Themen

So ist es ...

Dann wünsch ich den zukünftigen Umsteigern auf deutsche Premiumhersteller viel Glück!!!!

Habe so ein Service, wie bei Volvo bis letztes Jahr bei keinem Hersteller gehabt und der Wunsch über 3-5 Ecken Termine, Adressen etc. auszumachen halte ich eher für überzogen.

Hatte das jetzt vor kurzem bei LG wegen meines kaputten TV Geräts: KATASTROPHE!!!

LG
GCW

LG ist ja auch nicht Premium... 😛

Zitat:

@xasgardx schrieb am 10. August 2017 um 14:43:22 Uhr:


LG ist ja auch nicht Premium... 😛

Auch wenn Deine Aussage absolut stimmt, meinte ich eigentlich die Abwicklung der Garantie über 4 Ecken!!! 😉

LG
GCW

Also ich kann von meinem 🙂 nur Gutes berichten. Wer mag kann in meinem Blog lesen und Segen dass ich ganz am Anfang auch meine Probleme mit dem Dichten hatte. Mein Händler hat immer den Wagen bei mir zu Hause oder bei der Arbeit geholt und mir einen Ersatzwagen da gelassen. Bin aber auch bei einem kleinen Familienbetrieb.

Bei Mercedes war es immer so das ich das Fahrzeug bringen musste und Glück hatte wenn ich eine A Klasse als Ersatz bekommen habe. Und ich habe eine E Klasse abgegeben.

Was ich nicht verstehe, für einige ist es zu viel Arbeit diese Hotline anzurufen, haben dann aber stundenlang Zeit im Internet darüber zu diskutieren....

Soll dich der Händler für jede Kleinigkeit wieder anrufen? Die Hotline koordiniert den Abschlepper, das Leihauto usw. - und das kann die Hotline nur mit dem Kunden koordinieren. Ausgenommen, das Fahrzeug steht in der Werkstätte - aber dann brauche ich die Assistance eh nicht (bzw. geht gar nicht).

Ach, und wenn die Assistance den Wagen in die Werkstatt befördert hat, repariert sich der Wagen von alleine oder wie? Es ist Abstimmung mit beiden erforderlich. Und diese Koordination kann und sollte komplett der Hersteller übernehmen - durch wen auch immer. Und niemand hat behauptet, dass der Kunde nicht ggf. mit beiden telefonieren soll. Beides steht überhaupt nicht im Widerspruch - woher kommt den diese Fehlinterpretation?

In der Praxis schon genau so erlebt: die Assistance regelte alles (=bis der Wagen wieder repariert vor der Haustüre steht), und es klappte hervorragend. Und dabei wurde ich selbstverständlich von der Assistance dann an die Werkstatt durchgestellt, hat sich aber dennoch weiter um mich gekümmert. Es geht darum, das ein Kümmerer gesellt wird ("one-face.."😉 und nicht um das Einsparen von ein paar Minuten Telefonanrufen.

Bei einigen Beiträgen oben würde ich empfehlen, genauer zu lesen und in der Absolutheit der Antwort zwei Gänge runterzuschalten, wenn man eine solche Erfahrung nicht gemacht hat. 😉

Ich hatte mich 2013 mit meinem V70 mit einem Turboladerschaden zu meinem freundlichen geschleppt und der war dann auch freundlich und hat für mich die assistance angerufen und denen erzählt das er mich abgeschleppt habe. Du musst also nicht zwangsläufig selber anrufen. Das kann auch so funktionieren. Dadurch habe ich dann auch den Anspruch auf den Leihwagen erhalten. Er hat sich dann auch um die komplette Abwicklung gekümmert. Mag ja sein, dass es rein von dem Kleingedruckten so ist wie es einige zuvor beschreiben und wir als Kunde grundsätzlich selber kümmern müssen. Aber im Sinne der Kundenbindung bleiben mit solche Dinge in positiver Erinnerung.

Die Hotline ist 24 h besetzt und oft kann schon vor Ort geholfen werden, selbst bei eigener Dummehit kostet das nix.

Die Hotline klärt sogar mit der Werkstatt ab - wenn denn da Arbeitszeit ist- ob alle Inspektionen als eine Garantiebedingung gemacht wurden, wenn man das selber nicht mehr weiß.
Außerdem haben nur die den Zugriff auf die Gelben Engel ohne Rechnungsstellung. Eine ADAC Mitgleidschaft ist so m.E. über.
So sind die Garantiebedingungen, so ist das System professionell aufgebaut.

Wen aber trotzdem einer meint, er müsse alles mit "seinem Herrn Müller" vom Händler seines Bertrauen persönlich geklärt haben, sollte sich schonmal dessen Urlaubsplan geben lassen und seine Pannen danach ausrichten 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 11. August 2017 um 11:07:05 Uhr:


Die Hotline ist 24 h besetzt und oft kann schon vor Ort geholfen werden, selbst bei eigener Dummehit kostet das nix.

Die Hotline klärt sogar mit der Werkstatt ab - wenn denn da Arbeitszeit ist- ob alle Inspektionen als eine Garantiebedingung gemacht wurden, wenn man das selber nicht mehr weiß.
Außerdem haben nur die den Zugriff auf die Gelben Engel ohne Rechnungsstellung. Eine ADAC Mitgleidschaft ist so m.E. über.
So sind die Garantiebedingungen, so ist das System professionell aufgebaut.

Wen aber trotzdem einer meint, er müsse alles mit "seinem Herrn Müller" vom Händler seines Bertrauen persönlich geklärt haben, sollte sich schonmal dessen Urlaubsplan geben lassen und seine Pannen danach ausrichten 😉

Es gibt Personen, die wollen das so nicht verstehen. Das System funktioniert rasch und zuverlässig (von einzelnen Ausnahmefällen mal abgesehen). Bin neugierig, was der Händler bei der Meldung "Stehe kurz vor Drniš mit einem Platten Reifen - bitte um Hilfe" macht - vermutlich die Hotline anrufen, dass sie mich anrufen....

Manche Leute sind anscheinend nur glücklich, wenn Sie etwas bemängeln können. Die werden da auch nicht runter steigen sondern immer weiter Nörgeln.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 8. August 2017 um 16:36:54 Uhr:



Damit dann genug der Löscherei, vielen Dank an den Service-Mann vom ADAC und nun werde ich für nächste Woche mal beim Niederlassungsleiter und Verkäufer dieses Fahrzeuges vorsprechen. Mal sehen wie es weitergeht.

Ist das die Ford/Volvo/Mazda-Bude einer größeren Kette im nördlichen OH?

Deine Antwort
Ähnliche Themen