neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

danke, im HSF habe ich bereits einen USB/Klinkenport verbaut, den wollte ich eigentlich weiter nutzen (1xUSB Port, 1x Klinkenstecker am anderen Ende). Lt. deiner angehängten Zeichnung gibt es für AUX Ausgänge, leider kann man nicht erkennen in welcher Form.
Zur Not müsste ich halt eine SD Karte für mp3s nutzen - werden von der auch ID3 Tags in Display und FIS angezeigt?

http://www.youtube.com/watch?v=5nYP5nhTxqM

das Video ist von mir... dort siehst du die MP3 Wiedergabe von SD Karte. Von CD und USB sieht das nicht anders aus. Die USB Box musst du zwingend ins Handschuhfach (oder woanders) hinlegen, da nur per USB Updates möglich sind. Die Box ist schon mit Klettklebeband bestückt. Alles ganz easy !

Lg

danke, aber der Antennenumbau ist mir zu kostenaufwendig.
Welche anderen Audi Radios/Navis haben eigentlich noch die BNS Schalt Diversity?

RNS-E und die alten Chorus/Concert/Symphony 1 DIN müssten alle Schaltdiversity haben... Doppel DIN Generation 2+ (nicht Navi) haben Phasendiversity

Ähnliche Themen

danke dir nochmal...dann eventl ein RNS/E - ich dachte immer, dass auch der Umbau sehr aufwendig ist😕

Bei mir funktioniert bisher alles normal (habe das Gerät seit knapp einer Woche)

Allerdings habe ich das große Problem, dass bei mir die hinteren Lautsprecher + Sub ncht funktionieren.
Wie hier im Thema schon beschrieben sind die kabel des A-Stanges richtig am Zenec angeschlossen (ausser Sub, da für den Sub kein Kabel aus dem Quadlock stecker kommt)

In meinem Auto (BJ 2006 Vorfacelift) gibt es von nur 2 DIN Anschlüsse, die zum damaligen 1Din Concert (Werksradio) gingen + ISO Stecker + 1Fraka für die Antenne.

Hier habe ich zwei Adapter von Kufatec angeschlossen (Beispielbilder im Anhnag)

Mit meinem bisherigen Conzert (2din/nachgerüstet) funktionierten alle Lautsprecher problemlos.

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Adapter-quadlock-beispiel

wenn die Lautsprecher am Concert gingen müssten sie eigentlich am am Zenec funktionieren wenn du die Chinchkabel verbunden hast. Die Leitungen für den Verstärker gehen im Quadlock auf den kleinen grünen Stecker. Schau mal hier:

http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker4.htm

der Zenec Kabelstrang geht auf jeden fall im Quadlock auf diese Kammer (grün). Eventuell musst du dir ein Leergehäuse und Pins besorgen und das neu einpinnen. Müsstest du nicht ab Werk die Mini Iso Anschlüsse haben ? etwas weiter oben findest du die Pinbelegung (gelber Stecker ist mit Line Out)

mfg

Inzwischen funktioniert alles.
Das Remote-Kabel hatte sich irgendwie gelöst und war nicht mehr richtig drin nach dem zweiten Einbau!
jetzt funktionieren auch sub und die hinteren boxen.

Ich habe seit 2 Tagen in meinem A3 Sportback EZ 10/2012
das BNS 5.0 gegen ein Zenec NC3131D getauscht
und habe jetzt einen schlechten Radioempfang,
bei SCAN findet das Gerät gerade mal 4 Sender,
auch manuell werden es nicht mehr,
bei einem Golf 5 werden aber ca. 14 Sender gefunden.

Hat jemand eine Lösung für das Problem?

ja, du musst leider deine Antennenanlage von Schalt- auf Phasendiversity umbauen (kosten- und zeitaufwendig) 🙁

steht auch alles hier drin und bei Zenec auf der Seite... wo hast du das Gerät her ? Bei ACR wird normalerweise immer drauf hin gewiesen mit der Antenne !

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



steht auch alles hier drin und bei Zenec auf der Seite...

Bei Zenec steht nichts von einem BNS 5.0,

die sollten mal ihre Seite aktualisieren, habe ich in rot dazu geschreiben

Zitat:

wo hast du das Gerät her ?

Habe ich bei den 3a-freunden einen abgekauft der sich einen neuen A3 8V kauft,

das Gerät funktioniert sonst einwandfrei, möchte es eigentlich behalten,

aber wenn ein Umbau von Schalt- auf Phasendiversity zu teuer kommt,

dann kommt das BNS 5.0 wieder rein.

Zitat:

Bei ACR wird normalerweise immer drauf hin gewiesen mit der Antenne !

Habe schon bei mehreren Händlern nachgefragt aber keiner weiß was genaues,

obwohl da ja was in den FAQs steht.

http://s1.directupload.net/images/131019/temp/zog895fn.jpg

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


ja, du musst leider deine Antennenanlage von Schalt- auf Phasendiversity umbauen (kosten- und zeitaufwendig) 🙁

habe ich gestern auch gemacht. Der Umbau dauert ca. 20min und ist mega-einfach, da nur zwei module ausgetauscht werden müssen (quasi 1:1 plug'n play).

Hierfür muss lediglich die Kofferraum-klappen-verkleidung ab, welche mit 2 schrauben befestigt ist.

Die beiden Module habe ich mir bei ebay für insgesamt 30 euro gekauft.

der radioempfang ist dadurch deutlich besser geworden.

Also wenn man es so macht ist es weder zeit noch kostenintensiv...

Zitat:

Original geschrieben von blackpoli



Zitat:

Original geschrieben von dlorek



steht auch alles hier drin und bei Zenec auf der Seite...
Bei Zenec steht nichts von einem BNS 5.0,
die sollten mal ihre Seite aktualisieren, habe ich in rot dazu geschreiben

Zitat:

Original geschrieben von blackpoli



Zitat:

wo hast du das Gerät her ?

Habe ich bei den 3a-freunden einen abgekauft der sich einen neuen A3 8V kauft,
das Gerät funktioniert sonst einwandfrei, möchte es eigentlich behalten,
aber wenn ein Umbau von Schalt- auf Phasendiversity zu teuer kommt,
dann kommt das BNS 5.0 wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von blackpoli



Zitat:

Bei ACR wird normalerweise immer drauf hin gewiesen mit der Antenne !

Habe schon bei mehreren Händlern nachgefragt aber keiner weiß was genaues,
obwohl da ja was in den FAQs steht.

http://s1.directupload.net/images/131019/temp/zog895fn.jpg

Hiersind die Teile die du benötigst:

http://configurator.zenec.com/.../...ersity-auf-phase-diversity-detail

zenec verweisst aber direkt auf Kufatec, die das Set vertreiben.
Guck aber mal lieber bei Ebay. ich würde für die beiden Teile keine 150€ bezahlen.

Wie gesagt ich habe bei ebay 30 für beides bezahlt.

du brauchst für den Umbau von schalt auf phase die teilenummern:
8P4.035.225.D
8P4.035.225.C

Zitat:

du brauchst für den Umbau von schalt auf phase die teilenummern:
8P4.035.225.D
8P4.035.225.C

Habe bei ebay geschaut, aber zur Zeit wird da nichts passendes angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen