neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

hab heute, nachdem ich am Freitag bei ACR nachgefragt hatte, eine Antwort erhalten:

Hallo,
ich interessiere mich für das neue Zenec Navi für den A3, leider häufen sich die negativen Berichte der Erstkäufer im Internet.

Gibt es inzwischen ein Update oder gar neue Geräte mit dem das Navi nicht mehr abstürzt ?

Haben Sie das Gerät ausgestellt und kann man es dort testen ?

Die Antwort:

Hallo Herr ********,
der Fehler war nicht von Zenec sondern von der Kartenfirma und auch bei allen namhaften Herstellern aufgetreten.Der Fehler ist schon lange korrigiert.
Naviextras stellt ein Korrekturupdate bereit.

--
Gruß ACR **********

ich werde am Donnerstag mal dahin gehen und mir das Ding mal ansehen.

Logisch lag es am Kartenhersteller 😁
Wenn ich ACR wäre, würde ich den schwarzen Peter auch lieber an eine externe Firma geben
Ist ja doof, meinem eigenen Unternehmen (Zenec) in den Rücken zu fallen (Zenec und ACR haben den selben Geschäftsführer) 🙄

<Ironie an>
Wir haben ja auch alle so viel von diesem Fehler von anderen Naviherstellern gehört...
<Ironie aus>

Oh, ich wusste nicht, dass ACR und Zenec so stark verbandelt sind...

Na klar ist Zenec = ACR - deswegen gibts die Kistchen nur da. Das empfinde ich als Nachteil, da ich grade bei dem Gerät im Moment darauf angewiesen bin , das der Installateur weiss was er tut.

Bezgl momentaner Stand:
Das Igo stürzt ab:
- vom TMC (Fehler Igo - hätten andere Geräte anderer Hersteller mit der selben Software auch)
- bei fehlendem GPS Empfang (auch Fehler Igo)

Es gibt ein Update dafür, welches aber von Naviextras nicht korrekt angeboten wird (ist der Hersteller von Igo) - mit etwas Turnerei kann man das Update dennoch einspielen und es behebt dann die besagten Probleme. Eine Korrektur des Updates von naviextras ist in Arbeit.

CAN Update: Es gibt ein Zwischenupdate, welches das Ausschalten des Zenec um 20s verzögert, so dass man den Motor ausschalten kann und danach die Zündung wieder an - Update das es erst mit S-Kontakt ausgeht ist in Arbeit.

CAN Update für FIS: das kleine FIS scheint hier Probleme zu machen, sicher bin ich mir nicht. Soll aber auch etwas in Arbeit sein.

Das was ICH nicht verstehe ist:
- warum baut irgendein ACR das noch ohne Update ein ?
- oder alternativ: Warum gibt Zenec nicht die Information aus was eingespielt werden muss VOR Übergabe an den Kunden.

Das ACR behauptet es sei LÄNGST gelöst ist schon wieder fast frech - man KANN es lösen, aber auch nur weil findige Benutzer einen Weg gefunden haben den Pfusch des Igo Herstellers/der Zenec Qualitätskontrolle auszugleichen.

Ich beschliesse so langsam für mich das ich diese Kommunikation nicht haben möchte. Alpine ... ich komme 😉

Ähnliche Themen

haben alle Geräte ein helleres schwarz als das Originalradio?
Oder ist das inzwischen korrigiert worden?
Sind die Tasten wirklich gummiert (so wie damals beim 2003er A4 oder auch VW)?

Es ist tatsächlich heller, aber wenn mich meine Augen nicht trügen ist es dieselbe Farbe wie bei der Klimabedienung, die ja auch etwas heller ist als der mittlere Teil mit Warnblink etc.

Gruß
Thorsten

hmm...und die Gummitasten?
Top Quali oder werden die sich ebenso auflösen wie damals?

Hui, da lässt mich mein Gedächtnis im Stich. Sorry.

So jetzt bin ich mal dran 🙂

Navi hab ich heute morgen eingebaut, ohne Probleme hab ich das alte Concert 2 Plus ausgebaut und dann das Zenec verkabelt, die Kabel zusammen zustecken sollte jeder hinbekommen....

Dann das erste mal gestartet, ging schneller als erwartet, ca 15 Sekunden.

Dann ein bischen mit den Einstellungen rumgespielt, Radio ausprobiert usw. Der Radioempfang ist super, meiner Meinung nach sogar besser als mit dem Concert !

Die iPhone Anbindung ist auch klasse, kein Vergleich zum iPod Interface (Dension Gateway 100) den ich an meinem Concert hatte. Die Tonqualität ist auch hier besser wie je zuvor. Covers werden angezeigt auch wenn mit leichter Verzögerung (wenn man das Album mal wechselt), dann wird das richtige Cover erst nach 2 Sekunden angezeigt. Ansonsten auch hier volle Punktzahl.

Wenn man auf die NAV Taste drückt startet das Navigationsprogramm (wer hätte das gedacht^^). Die Menüführung halte ich für gut umgesetzt muss ich mich aber erst noch dran gewöhnen. Den bis jetzt hatte ich als Navi nur mein iPhone mit Navigon.

Die Verarbeitung des Gerätes ist sensationell, wie Original, fühlt sich alles sehr hochwertig an. Die Tasten, die Blende, die Drehräder, einfach alles läuft geschmeidig 😉

Das Navi passt auch perfekt in den Doppeldin Schacht, nirgends steht was raus (wie auf den Bildern hier zuvor gesehnen...).

Ich bin sehr zufrieden !!!!!!! Bei Fragen fragt mich einfach, ich geh nachher nur noch das iPhone Kabel in die Mittelarmlehne verlegen und dann wars das, dann hab ich alles was ich brauche. Und kann mich in Zunkunft in mein noch schöneres Auto setzen und mich endlich dem entspannten Autofahren widmen.

hmm...sieht ja wirklich schick aus und wenn der Rest auch noch stimmt...

P.S.: braucht es ein zusätzliche Lüftung oder warum fehlt bei dir die linke Lüftungsdüse...😉

Hast du eine original bt fse ? Wenn ja wie läuft das jetzt? Kann man die weiter nutzen oder funktioniert die vom zenec mit dem original tasten und micro? Anschluss für aktivsystem plug and play und klang? LG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


Hast du eine original bt fse ? Wenn ja wie läuft das jetzt? Kann man die weiter nutzen oder funktioniert die vom zenec mit dem original tasten und micro? Anschluss für aktivsystem plug and play und klang? LG Daniel

Das Zenec hat eine eigene Freisprecheinrichtung. Du kannst damit keine andere verwenden.

so, die fehlende Lüftungsdüse hab ich jetzt natürlich wieder drin 🙂

BT FSE hatte ich nicht, aber nen MuFU Lenkrad, die Tasten funktionieren jetzt einwandfrei mit dem Zenec, also Anrufe annehmen/ablehnen und beenden.

Die FIS Navipfeile sind auch richtig schick^^

Kannst du mal Bilder vom FIS machen wenn du nen iPod angeschlossen hast und wenn das Navi läuft?

So, ich hab es nu auch drin. Erste Erfahrungen nach ca. 60 km:

  • keinerlei Anzeige im FIS, weder Radio, noch Navi (ich habe kein Multifunktionslenkrad)
  • mein iPod classic im Handschuhfach (mit Zenec-Kabel angeschlossen), wird erst erkannt wenn ich es ab- und wieder anstecke, dann aber mit Covern und allem drum und dran
  • der Bildschirm wurde unterwegs 2x abgedunkelt, keine Ahnung woran das lag (also der Hintergrund war dunkel, die Route sah man immernoch)
  • beide iPhones wurden über BT erkannt, Kontakte wurden importiert, telefonieren klappt auch (ext. Micro)

Wie kann ich zu meinen Kontakten aus dem Telefon navigieren. Wenn ich auf "Mehr" und dann Kontakte gehe, sind da keine.

Noch was vergessen: Ist der beiliegende Stick leer?

Danke.

O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen